Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 4
Gäste Online: 222
Insgesamt: 226 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Undichtigkeit Auslasskrümmer

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Niko85
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 04.05.2016
Beiträge: 14

Wohnort: D-34305
Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 733458 Geschrieben: 06.06.2016 - 23:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nabend zusammen,

Seit einiger Zeit habe ich bei mir das charakteristische Geräusch eines undichten Krümmers (tackern kalt und unter Last). Habe heute mal nachgeschaut, konnte aber optisch nicht wirklich etwas feststellen wiejetzt1.gif . Vom hören her kommt es eher von links (Zahnriemenseite). Hier richt es auch leicht nach Abgasen. Das Geräusch ist noch nicht wirklich laut, nervt aber trotzdem mad2.gif

Könnte es vielleicht auch nur an der Dichtung liegen gruebeln.gif ?

Würde gerne demnächst mal den Krümmer runternehmen und nachschauen. Dichtung würde ich dann auf jeden Fall erneuern und auch die Stehbolzen.

Vielleicht kann mir einer von Euch der das schonmal gemacht hat, ein paar Tips geben was beim Abbau/ Anbau des Krümmers zu beachten ist (Das mit den Stehbolzen soll ja etwas heikel sein).

P.S. Ich habe gelesen, dass die Schrauben, mit dem das Sekundärluft-Rohr am ZK fest ist mit Opel "Montagepaste weiß" eingebaut werden sollen. Weis jemand um was es sich hierbei handelt? Möglicherweise Keramikpaste oder so was? Habe keine Lust fast 30€ für das Orginalzeugs auszugeben wand.gif ...

Grüße aus Nordhessen wave.gif

Niko
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 733461 Geschrieben: 07.06.2016 - 08:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Montagepaste weiß ist in der Regel Auspuff Gun Gum.

http://www.ebay.de/itm/like/152003303611?lpid=106&chn=ps&ul_noapp=true (Werbung)

Gerade diese tackern im kalten Zustand, dass dann weg ist wenn es warm wird sind erste Anzeichen für einen gerissenen Krümmer. Dann hat der schon nen kleinen Riss, der sich aber beim ausdehnen verschließt. Nur die Dichtung würde ich nicht tauschen, weil der Krümmer ist sowieso ne Krankheit. Stehbolzen würde ich lassen. Da bricht bei dem Alter gern einer ab und dann hast du richtig Spaß.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Achilles84
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.09.2008
Alter: 40
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 733467 Geschrieben: 07.06.2016 - 11:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Verbau direkt nen Fächerkrümmer. Dann hast du deine Ruhe.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Niko85
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 04.05.2016
Beiträge: 14

Wohnort: D-34305
Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 733468 Geschrieben: 07.06.2016 - 13:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hmm... war eigentlich für später geplant der Fächer...

Wie war das noch gleich mit einteiliger und zweiteiliger Ölwanne? So richtig? Gab doch 2 Versionen vom XEV. Meiner sieht so aus wie der 2. Link.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Achilles84
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.09.2008
Alter: 40
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 733469 Geschrieben: 07.06.2016 - 13:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Du hast die zweiteilige Ölwanne.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Niko85
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 04.05.2016
Beiträge: 14

Wohnort: D-34305
Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 733478 Geschrieben: 07.06.2016 - 20:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Tendiere zu diesem hier: LINK

Wenn ich die Serienauspuffanlage behalte, muss ich den Krümmer eintragen lassen, was aber problemlos möglich ist, da ein Tüv Gutachten dabei ist...

Les ich das richtig?

Was kostet so eine Eintragung ca?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KalleA
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 30.10.2013
Beiträge: 299
Danke-Klicks: 50

Auto: Calibra 1x Last Edition und 1x Cliff Edition x20xev
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 733537 Geschrieben: 10.06.2016 - 10:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

ich habe auch einen x20xev und bei mir ist auch der Krümmer gerissen. Habe auch schon häufig nach gebrauchten Krümmern geschaut, aber bisher keinen einzigen ohne Riß gesehen! Bisher habe ich meinen Krümmer immer wieder geschweißt. Das letzte Mal dann in eingebautem Zustand. Seit dem hält er. Einen Fächerkrümmer habe ich mir allerdings trotzdem besorgt. Wenn der Originalkrümmer das nächste Mal reißt, werde ich wechseln.

Viele Grüße
Michel
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 733538 Geschrieben: 10.06.2016 - 11:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Niko85 hat folgendes geschrieben:
Tendiere zu diesem hier: LINK

Wenn ich die Serienauspuffanlage behalte, muss ich den Krümmer eintragen lassen, was aber problemlos möglich ist, da ein Tüv Gutachten dabei ist...

Les ich das richtig?

Was kostet so eine Eintragung ca?


Mit Gutachten ca. 45 € im Regelfall. Kurze Frage wieso kein Friedrich? Der wäre um einiges günstiger.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Niko85
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 04.05.2016
Beiträge: 14

Wohnort: D-34305
Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 733549 Geschrieben: 11.06.2016 - 00:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zitat:
Mit Gutachten ca. 45 € im Regelfall. Kurze Frage wieso kein Friedrich? Der wäre um einiges günstiger.


Dank Dir für die Info. Ja, da hast Du recht. Der ist im ca. 100€ günstiger zu bekommen. Ich tendiere im moment aber eher zum Lexmaul, weil ich über FMS im Netz eine Zahl negative Kommentare gelesen habe. U.a. Teile seien eher "billig gebaut". Vergleichbares habe ich über Lexmaul so nicht gelesen.

Selbstverständlich kann ich mich hier nicht auf eigene Erfahrungen berufen, da ich bis jetzt weder mit Teilen von FMS noch von Lexmaul zu tun hatte.

Es würde mir sicherlich weiterhelfen, wenn Ihr mir mal aus Euren konkreten Erfahrungen mit den Krümmern von Lexmaul/ Friedrich für den X20XEV berichten könntet. Insbesondere über Verarbeitung/ Lebensdauer/ Einbau usw.

P.S. wozu benötigt man beim FMS-Krümmer eigentlich dieses Teil? image

Gruß Niko
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RedBaron-FR
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 14.08.2014
Alter: 63
Beiträge: 18
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-79100
Auto: Opel Calibra X20XEV
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 733629 Geschrieben: 13.06.2016 - 23:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo!
Hatte auch einen hörbaren Riss im Auspuffkrümmer und habe seit kurzem einen FMS-Fächerkrümmer am Cali. Werkstattmeister war weder von der Paßgenauigkeit, noch von den verwendeten Materialien begeistert. Da werden Edelstahlteile mit Normalstahl St 37 oder St 52 verbunden...
Wie heißt doch eine Metallbauerweisheit? Edleres Material frisst unedles!
Momentan hält sich also meine Begeisterung noch sehr in Grenzen.

_________________
Grüße aus dem Breisgau
Andreas

Calibra 16V-Ecotec seit März 1995
(seit 2008 Saisonfahrzeug)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 733630 Geschrieben: 14.06.2016 - 08:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Als Händler hab ich relativ oft Friedrichteile in der Hand und die Qualität schwankt einfach. Das geht von super Qualität bis hin zu meiner eigenen AGA am OPC, wo wir die Halter nachschweißen mussten. Meine Downpipe dagegen tut seit nun fast 2 Jahren ihren Dienst und sieht noch aus wie neu. Trotzdem habe ich bis jetzt von den x20xev Krümmern noch nichts schlechtes gehört. Die vom V6 passen wohl oft nicht wirklich gut.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Niko85
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 04.05.2016
Beiträge: 14

Wohnort: D-34305
Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 733726 Geschrieben: 19.06.2016 - 23:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nabend zusammen,

habe mich jetz für das Modell von Lexmaul entschieden. Hat mich 430€ gekostet (20€ Rabatt) laecheln.gif. Denke mal, dass ich damit nichts falsch gemacht habe. Qualitativ macht er einen guten Eindruck. Die Passgenauigkeit lag bei 100% - praktisch Plug&Play. Bei der Montage gingen bis auf 2 Stehbolzen alle raus, die ich dann auch lieber drin gelassen habe. Alle anderen habe ich gegen wärmefeste getauscht. Als Dichtung habe ich eine doppelte Metalldichtung genommen. Habe außerdem die Metalldichtungen am Sekundärluftrohr gegen neue getauscht (keine Ahnung ob das unbedingt Notwendig war, aber habe mir mal gedacht: "Besser ist das.") zwinkern.gif

Um Platz zum Arbeiten zu schaffen, habe ich den Kühlerlüfter ausgebaut (2 Schrauben, 1 Stecker).

Den neuen (einteiligen) Krümmer, habe ich von unten her auf die Stehbolzen aufgesetz (Habe eine Grube). Dazu musste ich das Metallrohr der Kurbelwellenentlüftung entfernen. In diesem Punkt ist der FMS - Krümmer als zweiteiliges Modell wahrscheinlich im Vorteil.

In Kombination mit der Serienauspuffanlage kommt er mir nicht lauter vor, als mit dem (heilen) Serienkrümmer. Mein subjektiver Eindruck ist, dass der Motor jetzt etwas drehfreudiger ist als vorher brille.gif . Mehrleistung liegt wahrscheinlich im nicht messbaren Bereich - aber darum ging es mir auch nicht, sondern um die Langlebigkeit.

Grüße Niko bier.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 733727 Geschrieben: 19.06.2016 - 23:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Schön wenns ein Feedback gibt ja.gif jetzt hält hoffentlich die Ölwanne dicht, sonst kotzt du im Quadrat biggrin.gif

Mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Niko85
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 04.05.2016
Beiträge: 14

Wohnort: D-34305
Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 733728 Geschrieben: 19.06.2016 - 23:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Warum sollte die nicht dicht halten? Wegen der Hitze? Weil ich jetzt heize wie Sau biggrin.gif ?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 733729 Geschrieben: 20.06.2016 - 05:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Niko85 hat folgendes geschrieben:
Warum sollte die nicht dicht halten? Wegen der Hitze? Weil ich jetzt heize wie Sau biggrin.gif ?


Ölwanne wird immer undicht wenn sie weiß das man grade den Auspuff bzw. Krümmer erneuert hat lol.gif

Mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.061 Sekunden

Wir hatten 424429298 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002