Autor | Nachricht |
C-T Legende
 
Dabei seit: 30.01.2005 Alter: 39
Beiträge: 5649
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 18.03.2016 - 10:52 |
|
Kann das auch so nicht bestätigen, hatte schon beide Fälle. Meine Mum z.b. ist bei der DEVK, hatte nen Wildschaden und der Gutachter war ne freie KFZ Werkstatt. Der hat schon ordentlich aufgeschrieben und abgewickelt.
Umgekehrt hatte ich es mal bei einem 400 € A Vectra da kam der Gutachter von der Versicherung und wollte mich überall im Preis drücken. Wieviel haben sie denn für das Auto bezahlt? Da ging es um den Wert Waren dann halt mal 1000 € anstatt 400 €. Der hat zwar komisch geguckt, aber mir wars egal. |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 28.04.2006
Beiträge: 413
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-27472
Auto: Opel Calibra - A Color Selection C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 18.03.2016 - 15:26 |
|
So, er war vorhin da.
Bin etwas beruhigt. War super-nett und wenn er es so aufschreibt, wie er es mir "über den Daumen", wie er es nannte, mündlich sagte, ist alles ok.
Er meinte, die Calibras hätten ja schon trotz des Alters noch ihren Markt und gäbe viele Liebhaber usw.
Also wenn er wirklich ansetzt, was er sagte (als "Wert" des Autos), dann wird alles gut.
Übrigens hat sich gezeigt (ist mir erst aufgefallen, als er es sich anschaute) dass doch die Tür einen ganz kleinen "Ditscher" abbekommen hat... Ca. 3-4 cm. gaaanz leicht eingedellt kurz vor der A-Säule. Lack auf ca. 2-3 cm gesplittert (darunter übrigens offenbar Spachtel :-/ Aber war recht gut gemacht, sah man nix von irgendeinem alten Schaden) und die Plastik-Leiste, die da ja langläuft, hat ca. 2-Euro-Stück große leichte Delle...
Da meinte er, da müsse wohl Tür lacken noch dazugerechnet werden usw.
Also ich denke, ich muss mir wohl keine Sorgen machen.
Bin sehr erleichtert...
Wenn er, wie gesagt, auch den Wert zumindest ungefähr wirklich angibt, den er mir sagte...
Er meinte allerdings, er habe gewisse Zweifel, dass die Teile, sprich Spiegel, mit der ganzen Verkleidung usw., überhaupt noch zu beschaffen sind also neu, natürlich... |
_________________ Lebe deine Träume und träume nicht dein Leben.
Avartar: mein "Erster"... RIP - Du warst toll |
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 08.08.2007 Alter: 52
Beiträge: 767
Danke-Klicks: 15
Wohnort: D-Hessen
Auto: Opel Calibra V6
|
Geschrieben: 18.03.2016 - 17:20 |
|
Wenns vom Geld her passt, lässt Du Dir das auszahlen und reparierst selber. Mit gut glück und der richtigen Farbe, bekommste alles in Wagenfarbe. |
_________________ __________________
Gruß Andre
www.abikom.de |
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 15.06.2010 Alter: 38
Beiträge: 3357
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel + AUDI Calibra + A4 C20NE
|
Geschrieben: 18.03.2016 - 22:15 |
|
darf man fragen, was er als wert vom wagen schätzt? Mein NE hatte, damals noch in durchschnittlichen Zustand und ersten Rostblasen an den Radläufen, auch immerhin 1100 als Wiederbeschaffungswert geschafft und ich ging damals eher von 500 oder weniger aus....
der Händler bei dem ich neulich nen Auto kaufte meinte auch, der Calibra wäre immer noch ein gefragtes Fahrzeug. Fraglich ob er mir das nur sagte weil er was verkaufen wollte, aber ich wollts nur mal off-topic hier erwähnen  |
|
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 28.04.2006
Beiträge: 413
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-27472
Auto: Opel Calibra - A Color Selection C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 22.03.2016 - 16:26 |
|
Also alles wird soweit gut.
Wiederbeschaffungswert ist mit 1.000 Euro angesetzt, was wegen der leicht angekratzten Tür (die dann ja gelackt werden müsste usw.) einem wirtschaftlichen Totalschaden entspricht.
Aber genug dass ich mir da einen - gebrauchten - Spiegel anbauen lassen kann, bekomme ich trotz des ebenfalls relativ hoch angesetzten Restwerts trotzdem.
Nun muss ich mich nach einem Spiegel umschauen, werde hier auch mal unter Suche was schreiben...
Bin sehr erleichtert, dass das gut gelaufen ist. Hatte schon arg Sorge... Auch wenn ein neuer Spiegel wohl nicht wirklich drin wäre ist jedenfalls ein vernünftiger gebrauchter und die Rep. mit drin.
Den Tür-Kratzer lasse ich erstmal noch, da kümmere ich mich erst drum, falls er im Herbst wieder eine neue Plakette bekommt...  |
_________________ Lebe deine Träume und träume nicht dein Leben.
Avartar: mein "Erster"... RIP - Du warst toll |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 18.05.2003 Alter: 45
Beiträge: 15314
Danke-Klicks: 118
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
|
Geschrieben: 22.03.2016 - 20:55 |
|
desini hat folgendes geschrieben: |
Also alles wird soweit gut.
Wiederbeschaffungswert ist mit 1.000 Euro angesetzt, was wegen der leicht angekratzten Tür (die dann ja gelackt werden müsste usw.) einem wirtschaftlichen Totalschaden entspricht.
Aber genug dass ich mir da einen - gebrauchten - Spiegel anbauen lassen kann, bekomme ich trotz des ebenfalls relativ hoch angesetzten Restwerts trotzdem.
Nun muss ich mich nach einem Spiegel umschauen, werde hier auch mal unter Suche was schreiben...
Bin sehr erleichtert, dass das gut gelaufen ist. Hatte schon arg Sorge... Auch wenn ein neuer Spiegel wohl nicht wirklich drin wäre ist jedenfalls ein vernünftiger gebrauchter und die Rep. mit drin.
Den Tür-Kratzer lasse ich erstmal noch, da kümmere ich mich erst drum, falls er im Herbst wieder eine neue Plakette bekommt...  |
Gut gelaufen? Der Wiederbeschaffungswert ist viel zu niedrig. Wie hoch ist der Restwert?
Das ist genau das, was ich von einem Versicherungsgutachter erwarte... |
_________________ Papa 2008
- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!
---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
|
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 28.04.2006
Beiträge: 413
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-27472
Auto: Opel Calibra - A Color Selection C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 23.03.2016 - 14:58 |
|
Ich hatte ehrlich gesagt schon das schlimmste befürchtet, mit dem Wiederbeschaffungswert Da ist das ja ganz ok...
Sooo super steht mein Cali ja auch nicht da... Hohe Laufleistung, etwas Rost usw.
Restwert um 400. |
_________________ Lebe deine Träume und träume nicht dein Leben.
Avartar: mein "Erster"... RIP - Du warst toll |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 18.05.2003 Alter: 45
Beiträge: 15314
Danke-Klicks: 118
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
|
Geschrieben: 23.03.2016 - 21:45 |
|
desini hat folgendes geschrieben: |
Ich hatte ehrlich gesagt schon das schlimmste befürchtet, mit dem Wiederbeschaffungswert Da ist das ja ganz ok...
Sooo super steht mein Cali ja auch nicht da... Hohe Laufleistung, etwas Rost usw.
Restwert um 400. |
Da haben sie dich schön über den Tisch gezogen. Als ob irgendein seriöser Aufkäufer den für 400 kaufen würde. Und dann noch für ca. 1000 Euro reparieren, und dann für den Wiederbeschaffungswert verkaufen? Und ausschlachten und Teile einzeln verkaufen lohnt sich erst recht nicht. Garantiert wieder schön in die Restwertbörse gestellt und irgendein dubioser Käufer aus Timbuktu bietet Unsummen.
Übrigens die sinngemäße Definition des Wiederbeschaffungswertes im Sinne des Haftpfichtrechts lautet: Der Wiederbeschaffungswert ist der Betrag, den der Geschädigte aufbringen müsste um ein vergleichbares Fahrzeug (vor der Beschädigung) bei einem seriösen Händler am regionalen Markt nach eingehender technischer Überprüfung zu erwerben.
Rein von der Sache her betrachtet kann das ein Normalbürger gar nicht alleine und muss sich fachlichen Rat hinzuziehen, der normalerweise ja auch nicht kostenlos wäre. Und jetzt zeigt mir mal einen Händler, der so ein Auto für 1.000 Euro verkauft! |
_________________ Papa 2008
- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!
---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 15.06.2010 Alter: 38
Beiträge: 3357
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel + AUDI Calibra + A4 C20NE
|
Geschrieben: 23.03.2016 - 22:16 |
|
mein cali hat damals, mit etwas kaschiertem rost an den radläufen, nen restwert von 160 euro gehabt und der cali vom joydigger, in ähnlichen zustand (sowohl vom wagen als auch vom unfallschaden), paar monate vorher nen restwert von 100 euro gehabt. waren beide beim gleichem gutachter |
|
|
|
 |
C-T Chef
 
Dabei seit: 11.05.2002 Alter: 45
Beiträge: 7282
Danke-Klicks: 292
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 23.03.2016 - 22:22 |
|
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 28.04.2006
Beiträge: 413
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-27472
Auto: Opel Calibra - A Color Selection C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 24.03.2016 - 13:17 |
|
Gut, den Restwert von 400 fand ich zugegeben auch etwas unrealistisch... Da hätte ich die Hälfte gedacht, oder so wie ihr schreibt...
Aber Wiederbeschaffungswert von 1.000 Euro bei halbem Jahr Rest-Tüv, über 200.000 gelaufen, mit Rost usw., das finde ich doch gar nicht so unrealistisch, bzw. wenn man so Preise anguckt im "Mittelfeld", bei vergleichbaren Calis... Also wenn man sich die Preise so anschaut, ist das doch gar nicht so abwegig.
Wenn er jetzt wirklich super-Zustand wäre, ok, dann natürlich nicht. Gibt ja auch Calis, die 2 - 3000 Euro und mehr kosten, klar. Aber die stehen auch wesentlich besser da dann, soweit ich gesehen habe.
Meint ihr echt, 1.000 Euro wäre "über den Tisch gezogen"...?
Hm. Ok, ich habe echt keinerlei Erfahrung in der Thematik, aber ich habe auch schon (2x) Calis mit 1 und etwas über 1 J. TÜV und weniger km für deutlich (!) unter 1.000 gekauft...
Aber wie gesagt, habe letztlich keine Ahnung davon.
Nun eh nicht zu ändern, ob ein selbst-ausgesuchter Gutachter da nun besser oder aber womöglich auch schlechter bewertet hätte, weiß man doch im Grunde nicht.
Ich wusste nicht, dass ich einen Gutachter nicht selbst zahlen muss (auch nicht in Vorleistung), also war ich da etwas unvorbereitet. Andererseits: auch den von mir ausgesuchten Gutachter müsste ja die Versicherung bezahlen... Also so gesehen ist die Lage des "Wohlwollens" des Gutachters ja auch bei einem selbst ausgesuchten gar nicht soooo viel anders, denke ich... Der, der die Leistung bezahlt, ist im Grunde der "Kunde"...
Ich kann wenigstens meinen Spiegel reparieren lassen und den Restbetrag für TÜV-fertigmachen im Herbst weglegen.
Also e ich da nicht mehr drüber, ob man eventuell, ganz vielleicht hätte mehr rausholen können. Hätte schließlich dann auch nach hinten losgehen können, an jemanden geraten können, der das noch schlechter bewertet... Und dann wäre ich echt angeschmiert gewesen  |
_________________ Lebe deine Träume und träume nicht dein Leben.
Avartar: mein "Erster"... RIP - Du warst toll |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 18.05.2003 Alter: 45
Beiträge: 15314
Danke-Klicks: 118
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
|
Geschrieben: 24.03.2016 - 13:56 |
|
Lies dir bitte nochmal die Definition des Wiederbeschaffungswertes durch. Beim Händler kriegst du sowas nicht unter 1.000 Euro. Selbst so´n Polo 86C kriegt bei mir teilweise knapp 1.000 Euro Wiederbeschaffung. Es geht beim Wiederbeschaffungswert nicht darum, was irgendwann mal ein Schnäppchen bei nem privaten Verkäufer kostet, der den Hobel unbedingt loswerden will.
desini hat folgendes geschrieben: |
...Ich wusste nicht, dass ich einen Gutachter nicht selbst zahlen muss (auch nicht in Vorleistung), also war ich da etwas unvorbereitet. Andererseits: auch den von mir ausgesuchten Gutachter müsste ja die Versicherung bezahlen... Also so gesehen ist die Lage des "Wohlwollens" des Gutachters ja auch bei einem selbst ausgesuchten gar nicht soooo viel anders, denke ich... Der, der die Leistung bezahlt, ist im Grunde der "Kunde"... |
Täusch dich nicht. Der Gutachter der Versicherung ist doch da angestellt. Der kriegt da sein Gehalt und gut ist. Vielleicht noch ne Provision dafür, dass er Leuten wie dir berechtigte Ansprüche verwehrt. Oder er stammt von einer Prüforganisation und arbeite zu sehr viel günstigeren Konditionen für die Versicherung als freie Sachverständige.
Ein freier Sachverständiger ist da sehr viel teurer. Der Auftraggeber und somit "Kunde" bist du. Du trittst nur deine Rechte an den Sachverständigenkosten an den Sachverständigen ab, damit die Versicherung direkt an ihn bezahlt.
Wenn du bei der Versicherung nix unterschrieben hast (keine Auftragserteilung o.Ä.) könntest du sogar noch auf Versicherungskosten einen freien Sachverständigen hinzuziehen. Aber das geht dann garantiert nahtlos in den Rechtsstreit über.
Hätte ich das Gutachten erstellt bin ich überzeugt davon, hätte ich dir mindestens das Doppelte an Geld rausgeholt. Und das ist kein Übervorteilen der Versicherung, sondern das steht dir zu. |
_________________ Papa 2008
- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!
---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
|
|
|
 |
|