Autor | Nachricht |
C-T Meister
 
Dabei seit: 21.06.2009
Beiträge: 411
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-07745
Auto: opel calibra c20let
|
Geschrieben: 11.03.2016 - 08:57 |
|
Hey Jungs,
habe vor kurzem durch meinen Motorumbau ein Zahnriemenkit für einen C20XE
erworben. Angeblich Erstausrüsterqualität... Ich habe mir dann nach dem ich die Pumpe begutachtet habe eine von SKF bestellt, verstärkte, die ich dann auch
verbaut habe. Schaut es euch einfach mal an... Diskussionen sind erwünscht (;
 |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 25.09.2008 Alter: 41
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 11.03.2016 - 10:08 |
|
Links die blaue ist die verstärkte Pumpe mit Metallrad (sollte die SKF sein) und rechts die schwarze ist eine Wasserpumpe mit Plastikrad (war bei mir damals von Febi Bilstein). Was willst du jetzt wissen? Das einzig negative über die SKF Pumpe war, dass der blaue Lack abgeht. Als ich die mal raus geholt habe, war das Rad blank. Sonst hat die ihren Job 1a gemacht. |
|
|
 |
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 21.06.2009
Beiträge: 411
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-07745
Auto: opel calibra c20let
|
Geschrieben: 11.03.2016 - 11:00 |
|
Wollte den jeweiligen Hersteller der Plastepumpe nicht nennen, aber kommt hin (; .
Ich begreif nur nicht, wie so ein Müll als Erstausrüster bezeichnet wird...
Die Plasteschaufeln brechen nach und nach weg ! |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.09.2006 Alter: 45
Beiträge: 1951
Danke-Klicks: 156
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 11.03.2016 - 11:51 |
|
Ich sage mal, wer billig kauft, kauft zwei mal. Denn Geiz ist geil. |
_________________ Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik |
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 21.06.2009
Beiträge: 411
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-07745
Auto: opel calibra c20let
|
Geschrieben: 11.03.2016 - 12:51 |
|
Bosch hat ja die Herstellung der Pumpe eingestellt...
Bleibt ja nur SKF und INA |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 11.03.2016 - 13:28 |
|
Maschine110 hat folgendes geschrieben: |
Bleibt ja nur SKF und INA |
Gibt auch genug billige hersteller die pumpen mit metallrad anbieten. Persönlich ist mir ein plastikrad erst einmal begegnet
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 21.06.2009
Beiträge: 411
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-07745
Auto: opel calibra c20let
|
Geschrieben: 11.03.2016 - 14:00 |
|
sollddie2000 hat folgendes geschrieben: |
Maschine110 hat folgendes geschrieben: |
Bleibt ja nur SKF und INA |
Gibt auch genug billige hersteller die pumpen mit metallrad anbieten. Persönlich ist mir ein plastikrad erst einmal begegnet
MfG
sollddie2000 |
Solddie wie meinst das..?
Wollte das nur mal offenkundig legen...
Viele Grüße  |
Zuletzt bearbeitet von Maschine110 am 14.03.2016 - 10:48, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 25.09.2008 Alter: 41
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 11.03.2016 - 14:28 |
|
Original ist da meine ich ein Gussrad dran. Dann gibt es das von SKF das ja eigentlich ein Blechrad ist (hat den Vorteil, dass es nicht brechen kann). Der Rest mit Plastik würde ich nicht in die Hand nehmen. |
|
|
 |
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 11.03.2016 - 15:11 |
|
@ TE: So wie es da steht meine ich das klar ist das ne Sauerei wenn du teuer Geld für den plastikmist bezahlst. Du kannst das teil aber doch auch zurück schicken und dir dafür eine mit metall- oder gussrad holen. Persönlich finde ich guss aber auch problematisch, da der eher zu Korrosion und Bruch neigt als die verzinkten blechräder
MfG
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Legende
 
Dabei seit: 16.10.2004 Alter: 39
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 11.03.2016 - 17:28 |
|
hm, mal ne blöde frage, wie komsmt du auf die idee zu behaupten, das die plastikschaufewln abbrechen? hast du das shcon sooft erlebt?
als selbstständiger im kfz-gewerbe mache ich regelmäßig zahnriemenwechsel + wasserpumpe verschiedenster hersteller. und so gut wie jede pumpe hat heutzutage plastikschaufeln, und ich hatte noch NIE eine pumpe mit gebrochenen schaufeln, ausser man musste sie mit gewalt ausbauen, weil sie festgebacken ist.
was ganz selten vorkommt ist, das sich das pumpenrad im ganzen lose wird und sich auf der welle dreht und die pumpleistung dann natürlich zusammen bricht, das hatte ich bisher 2 mal in meinen 12jahren berufserfahrung, und beide male wurde die wasserpumpe nicht beim zahnriemenwechsel mitgewechselt.
Hab in meinen motoren auch pumpen mit plastikrad, und weiter?!
Auf der anderen seite ist geiz geil, jeder iwll billiger aber gleichzeitig besser, und dann wird sich gewundert wenn die vermeindliche qualität scheiße ist (was hier aber garnicht der fall ist, das ist stand der technik) |
_________________ KFZ-Techniker-Meister |
|
 |
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 18.11.2005
Beiträge: 1082
Danke-Klicks: 25
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo C20LET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 11.03.2016 - 20:46 |
|
Beim LET gabs mal vor zig Jahren ne Welle, wo Zubehörwasserpumpen der Reihe nach zu Bruch gingen, ich weiß aber nicht welcher Hersteller das war.
Ich hab das persönlich auch schon 3 mal gesehen, alle 3 Kunststoffschaufeln. Wobei da auch eine Rolle spielt, dass es in den 90ern oft Öl/Wasserschäden gab, somit hast Öl im Wasser, was zwangsläufig zu nem Brei wird und deutlich mehr Widerstand aufweist als Wasser/Kühlmittel. Wenn dann ne Zubehörpumpe verbaut war kann da schon eins zum anderen geführt haben.
Die aus Kunststoff sind ja keineswegs schlecht, aber wenn es die auch mit Metallrädern gibt ist das denke ich die logischere Wahl.
Mal davon ab: warum hat das Zubehördingens so eine Bauweise, dass die Schaufel über das Gehäuse raus ragt??? Sieht zumindest auf dem Bild so aus. Wer das konstruiert hat ist hoffentlich seinen Job los!
MFG |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 11.03.2016 - 21:15 |
|
@ moelli: bei öl im Wasser ist dein Problem wohl eher, das die ölsäure die plastikschaufeln angreift aber wahrscheinlich haben die Teile auch genau deswegen einen schlechten ruf
Mfg
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.09.2007 Alter: 39
Beiträge: 1494
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-38229
Auto: Opel Calibra X25XE aus Vectra B Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 12.03.2016 - 14:18 |
|
ganz ehrlich: wer von den plastikverteuflern hatte denn schonmal gebrochene schaufeln...
wenige bis garkeiner... irgendwer ha tmal irgendwann irgendwo in irgendeinem forum geschreiben, das plastikschaufeln brechen können und zack labern es alle nach und verteufeln die von grund auf...
ich persönlich hab auch schon zig wapus (beruflich wie privat) verbaut, viele mit plastikschaufeln da gabs nie ärger mit...
heute haben eh fast alle plastikschaufeln |
_________________ 1. Vorsitzender des Opel Team Let's Cruise
www.lets-cruise.de |
|
 |
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 18.11.2005
Beiträge: 1082
Danke-Klicks: 25
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo C20LET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 12.03.2016 - 18:39 |
|
@sollddie2000: da geb ich dir vollkommen Recht, das kommt noch erschwerend hinzu!
@DerTod: hast du dir mal die Mühe gemacht und die Beiträge gelesen? Dann hast bestimmt auch gelesen, dass einige Meinungen durchaus begründet sind. Und das hat nichts mit den heutigen Autos zu tun, es ging ausschließlich um den XE/LET.
Ich verbaue bei neuen Autos natürlich auch Wapus mit Kunststoffschaufeln, am LET würde ich aber immer welche mit Metallschaufeln nehmen.
Mag sein, dass das für manche übertrieben ist, mir persönlich ist der Mehrpreis dafür aber absolut vertretbar, zumal das eh nur ein paar Euro sind.
MFG |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 24.04.2014
Beiträge: 24
Danke-Klicks: 1
Wohnort: -34513 Waldeck
|
Geschrieben: 13.03.2016 - 13:47 |
|
Ich würde weder die SKF lackierte Blech " verstärkte =) " Pumpe noch die Duroplast Pumpe verbauen.
Nehmt einfach KS " Kolbenschmidt " und ruhe ist. |
|
|
|
 |
|