Autor | Nachricht |
Deaktivierter User

Dabei seit: 21.07.2006
Beiträge: 977
Auto: Opel Calibra 2,0 8V
|
Geschrieben: 03.02.2016 - 15:05 |
|
Moin moin,
da meine Frau sich gerne einen Corsa C Njoy kaufen möchte und mein Bruder den Astra Coupe 2.2 16V, hätte ich da mal ein paar Fragen....
1. Corsa C Njoy 75PS BJ 2003: Auf was sollte man beim Kauf achten? Gibt es bestimmte "Kinderkrankheiten" oder ähnliches? Haben einen im Auge der ca. 109 tkm auf der Uhr hat.
2. Astra Coupe 2.2 16V 147 PS BJ 2003: Auf was sollte man auch bei diesem Modell achten? hätte hier auch eins im Auge mit ca. 119 tkm. Was auch ganz wichtig ist, wieviel verbraucht so ein Astra? Ungefähr gleich viel wie ein Calibra 8V oder sogar mehr?
Wäre nett wenn mir jemand da beraten könnte  |
_________________ Biete LED Umrüstungen sämtlicher Innenraumteile wie Heizungselement, Schalter ect an. Bei Interesse einfach melden 
Zuletzt bearbeitet von Blue_Dolphin am 03.02.2016 - 15:48, insgesamt 1-mal bearbeitet |
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Legende
 
Dabei seit: 30.01.2005 Alter: 39
Beiträge: 5649
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 03.02.2016 - 15:28 |
|
1. Ist eigentlich ein problemloses Auto ab BJ2003. Auf die Steuerkette achten falls die rasselt, sonst hat das Ding nicht viele Probleme.
2. Leider schon eher ein problematisches Modell, gern geht mal die Steuerkette über den Jordan wodurch dann der Motor platt is, man findet die Dinger auch deswegen oft günstig mit Motorschaden. Kumpel von mir hatte den 2.2er als Coupe und naja da brauch man Turbo fast weniger Sprit als der mit dem 2.2er gebraucht hat. 10-11 Liter sind nicht selten normal. |
|
|
|
 |
Deaktivierter User
 Themenstarter
Dabei seit: 21.07.2006
Beiträge: 977
Auto: Opel Calibra 2,0 8V
|
Geschrieben: 03.02.2016 - 15:47 |
|
Vielen Dank für die Info....
Hatte noch ganz vergessen, wie sieht das mit dem Tigra TwinTop 1.4 Cosmo aus? Er ist BJ 2005 und hat ca. 100 tkm runter.... |
_________________ Biete LED Umrüstungen sämtlicher Innenraumteile wie Heizungselement, Schalter ect an. Bei Interesse einfach melden  |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 08.08.2003
Beiträge: 1573
Danke-Klicks: 49
Auto: 2x Calibra 16V Young & LET
|
Geschrieben: 03.02.2016 - 18:11 |
|
hallo! ich habe noch ein 2.2er Coupe rumstehen.
An sich fährt es sich schön. Ja die Steuerkette muss gemacht werden, denn es gab ein paar Modelljahre wo die gerissen ist! Aber ich glaube wenn sie gemacht ist klebt ein kleiner Aufkleber seitlich am Motorblock! Danach hast du Ruhe. Also eher unproblematisch.
Schlucken tut er was ja. Ich selbst hab ihn im Winter aber auch mit 7,8l gefahren. Nur wenn man ab und an Spaß haben will sollte man schon mit wenigstens 9l rechnen.
Trotzdem zieht er gut durch und hat mir immer Spaß gemacht. Deswegen hab ich Ihn immer noch. |
|
|
|
 |
C-T Legende
 
Dabei seit: 30.01.2005 Alter: 39
Beiträge: 5649
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 04.02.2016 - 11:25 |
|
Ja wenn das gemacht is, geht der kaum kaputt aber der 1.8er zieht halt fast genauso mit 125ps und ist deutlich sparsamer und kaum eigentlich nie was dran. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.09.2007 Alter: 39
Beiträge: 1494
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-38229
Auto: Opel Calibra X25XE aus Vectra B Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 08.02.2016 - 10:02 |
|
die 2.2er hatten auch gern probleme mit den kolben/kolbenringen,
hatte selbst so einen, der hat öl gefressen, das war nicht mehr normal.
die steuerkette wurde schon gemacht bei dem, hat aber wieder gerasselt, also 100% sicher biste mit ner neuen auch nicht. gab auch 3 verschiedene kettenspanner, die ersten beiden waren kernschrott, kann man aber von außen sehen/fühlen welcher verbaut ist.
vom fahren her, aber ein netter motor, zieht ok durch. verbrauch um die 9 l bei mir. rasante autobahnfahrt |
_________________ 1. Vorsitzender des Opel Team Let's Cruise
www.lets-cruise.de |
|
 |
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 22.11.2012 Alter: 53
Beiträge: 363
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-56332, Alken
Auto: Opel, Alfa Romeo Kadett Cabrio, 159, Spider TBi
|
Geschrieben: 08.02.2016 - 14:37 |
|
Der 2.2er ist der Grund warum ich als Alltagsauto weg von Opel bin.
Der Motor hat bein100tkm schon fast ein halben Liter Öl gefressen, die Steuerkette hat, trotz vermeindlich unproblematischem Baujahr, schon bei 105tkm gerasselt. Vom Verbrauch her war er ok. Mit dem sereinmässigen Tempomat waren bei 130 knapp über 7l möglich.
Allerdings habe ich nie einen trägeren Motor mit vergleichbaren PS gefahren. Kann man überall nachlesen dass das elektronische Gaspedal miserabel ist. Abhilfe würde eine Modifikation der Motorelektronik bringen. Mein Neffe hat das bei meinem Couoe gemacht er ihn trotz meines Abratens gekauft hat.
Bei 160tkm, überwiegend Langstrecke, hat die Kiste auf 600km einen Liter Öl verbraucht.
Klimaanlage war anfällig, das AGR war früh kaputt, der Kabelbaum ist relativ anfällig. Habe zwar noch keinen gesehen, aber angeblich soll es Korrosionsprobleme gegeben haben, weil das Coupe war nicht vollverzinkt.
Den Tigra TwinTop hat meine Ex seinerzeit neu gekauft. Vom 1.4er Motor haben mir 3 Opelhändler und 1 Opelmechaniker abgeraten, weil angeblich extrem anfällig bei Kurzstrecke. Die Probefahrt war recht enttäuschend. Das gibt es eigentlich nur den 1.8er als Option. Die Kiste war flink und supersparsam.
Beim Tigra soll es wohl hin und wieder Probleme mit der sehr komplizierten Verdeckhydralik geben. Der Kofferraumdeckel geht auch nur elektrisch. Aber der Tigra ist mit das einzige Cabrio mit Klappdach, dass auch offen einen Kofferaum hat. Grund, keine hinteren Sitze |
|
|
|
 |
|