Autor | Nachricht |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 14.11.2006
Beiträge: 1639
Wohnort: A-3874
Auto: Opel Calibra C20XE
|
Geschrieben: 04.02.2016 - 14:53 |
|
Hallo!
Bis heute glaubte ich ein Bremskraftverstärker wird per Unterdruckschlauch ein Vakuum erzeugt
und durch Druckunterschied die Kraft verstärkt wird.
Jetzt komme ich durch mein Projekt drauf das noch ein Rückschlagventil verbaut wird der selber auch per Unterdruck angesteuert wird.
Bis jetzt weiß ich dass ein Rückschlagventil dafür da ist um den geringeren Unterdruck bei Stand auszugleichen aber wie funktioniert das nun genau? |
_________________ MEIN CALIBRA |
|
 |
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.09.2007 Alter: 39
Beiträge: 1494
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-38229
Auto: Opel Calibra X25XE aus Vectra B Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 05.02.2016 - 18:16 |
|
Die Funktionsweise stimmt schon.
Die große Membran im BKV wird von eienr Seite mit Athmosphärendruck beaufschlagt, auf der anderen mit Unterdruck(Entweder von der Unterdruckpumpe oder direkt vom Saugrohr). Wenn der Motor jezt aus ist, wird der Unterdruck ja nicht mehr aufrechterhalten und beide Seiten sind mit gleichem Druck belastet-->Also keine Verrstärkung. Wenn jetzt nen Rückschlagventil verbaut ist, sorgt das dafür, dass der Unterdruck im BKV auch bei niedriger Drehzahl/abgeschaltetem Motor eine Zeit lang aufrechterhalten wird.
Diese Ventile können per Unterdruck angesteuert, elektrisch angesteuert oder einfach simple Rückschlagventile sein.
Hilft das weiter? |
_________________ 1. Vorsitzender des Opel Team Let's Cruise
www.lets-cruise.de |
|
 |
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
bernieb4 (05.02.16) dankte DerTod für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 14.11.2006
Beiträge: 1639
Wohnort: A-3874
Auto: Opel Calibra C20XE
|
Geschrieben: 05.02.2016 - 19:21 |
|
Fast!
Ich frag mich hauptsächlich für was es eine Ansteuerung für das Rückschlagventil gibt. Als Beispiel beim Astra F. |
_________________ MEIN CALIBRA |
|
 |
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 1378
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: Opel Calibra c20let Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 05.02.2016 - 20:08 |
|
Ich denke das was du meinst ist der kleine Unterdruckschlauch, der da mit ran geht.
Das ist aber keine Ansteuerung" sondern nur ein Abgang.
MfG Jens  |
_________________ Div. Cali Teile hab ich auch zu Verkaufen ... |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
bernieb4 (05.02.16) dankte Jens Cliff für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 14.11.2006
Beiträge: 1639
Wohnort: A-3874
Auto: Opel Calibra C20XE
|
Geschrieben: 05.02.2016 - 20:17 |
|
Vielen Dank!
Wenn du noch verrätst für was der gut ist bin ich überglücklich!  |
_________________ MEIN CALIBRA |
|
 |
 |
Alt-Opel-IG Typreferent
 
Dabei seit: 03.12.2007
Beiträge: 886
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-13403 Berlin
Auto: ---------------------------------------- Calibra Turbo Cliff Edition 030, Calibra Cliff Edition 528, Calibra Last Edition 264
|
Geschrieben: 06.02.2016 - 00:29 |
|
bernieb4 hat folgendes geschrieben: |
Vielen Dank!
Wenn du noch verrätst für was der gut ist bin ich überglücklich!  |
Der Schlauch geht zum Druckspeicher der Umluft , der unter der Abdeckung unter der Windschutzscheibe sitzt.
Der Druckspeicher soll den unterdruck der erzeugt wird speichern. Und der ist für die Umluft funktion der klimaanlage zuständig. Denn die klappe für die umluft wird mit unterdruck gesteuert. Wenn du den schalter betätigst, wird ein ventil geschalten und der unterdruck bewegt das stellelement.
Achso und der speicher ist halt nur dazu da das auch noch ne weile wenn der motor aus ist umluft angeschalten werden kann. |
|
|
|
 |
|