Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22268 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 105
Insgesamt: 106 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Turbo Umbau- worauf achten?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Kaufberatung
AutorNachricht
Blackbeauty
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 06.05.2008
Alter: 42
Beiträge: 119

Wohnort: D-24534
Auto: kein Cali mehr...
Beitrag: 728717 Geschrieben: 31.12.2015 - 20:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi, ich will mir nen 2wd Turbo anschauen und ggf. kaufen. War mal nen XE, der Umbau ist nicht eingetragen- Tüv abgelaufen.
Er hat nen großen Ladeluftkühler, aber angeblich ist er nicht mit Phase gefahren. (wers glaubt)
Ich kenn mich mit Calibras aus aber nicht mit dem Motor.
Er hat n F28 Getriebe und ne XE Schwungscheibe weil leichter, und 4 Loch Turbo Bremsen sagt der Verkäufer.

[B]Worauf sollte ich schauen? Werd auf alle Fälle mal n Kompressionstest machen und ich hoffe er hat ne Ladedruckanzeige (hab ich nicht gefragt)
damit ich checken kann ob er vollen druck aufbaut.(was bringt er denn Serie? 0,5bar overboost?)

Guten Rutsch und frohes neues 2016 laecheln.gif hammer.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Bastiii
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 04.11.2012
Beiträge: 149
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-06343
Auto: Calibra Turbo
Beitrag: 728718 Geschrieben: 01.01.2016 - 12:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Gesundes neues laecheln.gif

Der Originale Ladedruck liegt bei 0,6 Bar D.D und 0,9 Bar O.B.

Worauf achten?Ich sag mal grob das gleiche wie beim C20XE....sprich Öl Wasser schaden usw.

Bei dem Großen LLK könnte die Eintragung ein Problem werden.....Besser wäre zur Abnahme der Originale..
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Blackbeauty
C-T Kenner
C-T Kenner
Themenstarter
Dabei seit: 06.05.2008
Alter: 42
Beiträge: 119

Wohnort: D-24534
Auto: kein Cali mehr...
Beitrag: 728719 Geschrieben: 01.01.2016 - 13:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Danke schonmal. Ich wollte vor Abnahme da mal fragen ob die den Llk mit eintragen inkl mehr Leistung nach noch zu erstellendem Diagramm(wollte mit phase1 an die 180kw ran)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bastiii
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 04.11.2012
Beiträge: 149
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-06343
Auto: Calibra Turbo
Beitrag: 728720 Geschrieben: 01.01.2016 - 14:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Eintragungsfähig ist die PO Phase dort kannst du auch ein LLK mit Gutachten kaufen....Das ganze ist bis 180 KW zugelassen ...sprich glaube ph2....
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bastiii
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 04.11.2012
Beiträge: 149
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-06343
Auto: Calibra Turbo
Beitrag: 728721 Geschrieben: 01.01.2016 - 14:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Achso und für 180kw reicht auch locker ein kleiner LLK laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Blackbeauty
C-T Kenner
C-T Kenner
Themenstarter
Dabei seit: 06.05.2008
Alter: 42
Beiträge: 119

Wohnort: D-24534
Auto: kein Cali mehr...
Beitrag: 728722 Geschrieben: 01.01.2016 - 14:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Naja ich hatte nicht vor nen 4 stelligen Betrag auszugeben während ich nur noch nen chip und evtl wastegate brauche. sehrtraurig.gif
Der TÜV in Rendsburg is ganz gut,ich frag die Tage mal was die wollen um mehrleistung einzutragen und generell den Turbo in der xe karosse.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rexiz
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 19.07.2009
Alter: 33
Beiträge: 643
Danke-Klicks: 21
Wohnort: D-01454
Auto: Calibra Z20LEH 4x4
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 728724 Geschrieben: 01.01.2016 - 16:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ICH würde die Mehrleistung nicht eintragen.
Lieber mit dem Dekra Menschen gut stellen, dass er gewisse Gummiparagraphen einträgt wie "C20LET Motor mit geändertem Ladeluftkühler in der Frontstoßstange"
Auf gar keine richten Daten Bezug nehmen. Kostet dich einmalig eine Einzelabnahme, welche bei dir wegen Motoreintragung sowieso fällig ist und dann hast ziemlich einen Freifahrtsschein, für alles was du baust.
(@ die Prüfer im Forum .... bitte nicht steinigen biggrin.gif )

Leistungsteigerung würde ich nicht eintragen, weil dann zB was von 180kW drin steht.... alles was du dir kaufst hat aber immer nur ein 150kW Gutachten und somit wird die Eintragung wieder zum Rattenschwanz...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Blackbeauty
C-T Kenner
C-T Kenner
Themenstarter
Dabei seit: 06.05.2008
Alter: 42
Beiträge: 119

Wohnort: D-24534
Auto: kein Cali mehr...
Beitrag: 728732 Geschrieben: 02.01.2016 - 21:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hab ihn gekauft. brilld.gif
Kompression um 11 bar alle zylinder,optik gut.Kein Druck im ventildeckel,kein Öl imw asser.
Ladedruck konnte ich nicht testen leider.
Vom ursprungspreis hab ich 20%runter gehandelt wegen undichtem wasserkuhler und Rostansatz an der kante am Schweller wo sie es oft haben.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MrArmageddon
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 08.10.2003
Beiträge: 1629
Danke-Klicks: 2

Auto: Toyota Supra
Beitrag: 728733 Geschrieben: 02.01.2016 - 22:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

was ist eine 4-loch turbo bremse?

wegen phase sonstwas und tüv würde ich mir überhaupt keinen kopf machen. schließlich wir dabei ja keine leistungsmessung durchgeführt. wer über 250 ps haben will, sollte schon nen großen llk dran haben. auch da hat bei mir damals der tüv nichts gesagt. is doch nur ein anderer kühler, mehr nicht.

180kw gutachten von projekt opel müsste ich noch auf dem pc haben.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Blackbeauty
C-T Kenner
C-T Kenner
Themenstarter
Dabei seit: 06.05.2008
Alter: 42
Beiträge: 119

Wohnort: D-24534
Auto: kein Cali mehr...
Beitrag: 728734 Geschrieben: 02.01.2016 - 22:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich schau mir nächstes we die Bremsen mal an.hab immer wenig Zeit.entweder halt spezielle 284oder 288er mit lk4x100 oder normale 5x110 mit extra Löcher für4x100,glaub ich aber nicht...
Ich bau dann wohl eh 5 Loch ein aus anderem Grund,stelle das Projekt dann noch hier vor. biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MrArmageddon
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 08.10.2003
Beiträge: 1629
Danke-Klicks: 2

Auto: Toyota Supra
Beitrag: 728735 Geschrieben: 02.01.2016 - 22:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wonach ich bei turbo fwd ausschau halten würde, ist eine racelogic traction control oder zumindest etwas vergleichbares.
torsensperre ist fürn a****, weil nur fürs geradeausfahren gut und ganz ohne wirds in niedrigeren gängen keinen spaß und sinn machen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 728736 Geschrieben: 02.01.2016 - 22:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mal als Anmerkung: Das Papier von Projekt Opel ist kein Teilegutachten, sondern "nur" ein Prüfbericht. Damit ist eine Einzalabnahme möglich, aber nicht garantiert. Der genewigte aaS KANN das zur Abnahme heranziehen. Muss er aber nicht.

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Blackbeauty
C-T Kenner
C-T Kenner
Themenstarter
Dabei seit: 06.05.2008
Alter: 42
Beiträge: 119

Wohnort: D-24534
Auto: kein Cali mehr...
Beitrag: 728737 Geschrieben: 02.01.2016 - 22:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Soweit ich weiß sind Prüfberichte gar nicht mehr gültig diese wurden durch Teilegutachten ersetzt- aber es hilft sicher dem Prüfer wenn er sieht dass es sowas gibt. Vllt lass ich mir nur den LLK eintragen, wie es lt. dem Papier auch geht, mit nur 8kw Mehrleistung, er LLK is schließlich das einzige was man sieht.
zwinkern.gif

Danke jedenfalls MrArmageddon zwinkern.gif
An Torsensperre hab ich auch schon gedacht- ich hab von der tracion control noch nix gehört
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MrArmageddon
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 08.10.2003
Beiträge: 1629
Danke-Klicks: 2

Auto: Toyota Supra
Beitrag: 728738 Geschrieben: 02.01.2016 - 22:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

http://www.racelogic.co.uk/index.php/us/racelogic-products/other-products/racelogic-traction-control#example-videos
vor allem das corrado video dürfte interessant für dich sein. habe das ding auch für meinen supra, aber noch nicht fertig gemacht.
der user dankekeke hatte die auch an seinem bergrenncalibra, bevor der auf allrad umgebaut wurde (soweit ich weiß zumindest).
und gumpert apollo hatte die sogar ab werk verbaut.
im gegensatz zu normalen traktionskontrollen regelt die hier nicht nervigerweise die drehzahl runter, als würde man selbst vom gas gehen,
sondern die spritzufuhr. daher sicher nicht so gut, wie allrad, aber immer noch die beste alternative.
wird leider nicht mehr hergestellt, dürfte also recht schwer zu finden sein. vor allem eine version für 4-zylinder.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 728739 Geschrieben: 02.01.2016 - 22:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Blackbeauty hat folgendes geschrieben:
Soweit ich weiß sind Prüfberichte gar nicht mehr gültig diese wurden durch Teilegutachten ersetzt- aber es hilft sicher dem Prüfer wenn er sieht dass es sowas gibt. Vllt lass ich mir nur den LLK eintragen, wie es lt. dem Papier auch geht, mit nur 8kw Mehrleistung, er LLK is schließlich das einzige was man sieht...


Sie sind nicht ungültig. Aber es sind halt keine Prüfzeugnisse, die für eine Änderungsabnahme nach §19.3 StVZO verwendet werden dürfen. Also geht es nur per Einzelabnahme. Und dann ist es wie ich ob schrieb die Entscheidung des Prüfers, ob er es heranzieht oder nicht.
Auf jeden Fall findet man leichter jemanden der es einträgt, als wenn es gar keine Papiere gibt. Ich habe es damals bei einem X30XE benutzt um nachzuweisen, dass die Bremsanlage bis 180 kW ausreichend ist. Dass ich die schon bei 125 kW schlecht finde, steht auf einem anderen Blatt. zwinkern.gif
Ich persönlich würde die 180 kW eintragen lassen. Das glaubt doch kein Polizist, dass da so´n fetter LLK wegen 8 kW drin steckt. Die sind doch auch nicht blöd. Aber 180 kW ist schonmal ne Ansage, wo sicher wenige sagen werden, dass das ja bestimmt keine 180 sondern 210 kW sind. Wird man dann auf den Prüfstand geschickt, ist das ne andere Nummer. Aber wie groß ist die Wahrscheinlichkeit?

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.055 Sekunden

Wir hatten 424646120 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002