Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 325
Insgesamt: 327 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Fußraum nass, aber wo genau her?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
Blue_Dolphin
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Dabei seit: 21.07.2006
Beiträge: 977


Auto: Opel Calibra 2,0 8V
Beitrag: 726907 Geschrieben: 02.10.2015 - 17:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin allerseits,

habe ein Feuchtigkeitsproblem im Beifahrer Fußraum, wobei "feuchtigkeit" etwas untertrieben ist, so daß ich schon den ganzen Schaumstoff ausschneiden musste da er wie voll gesogen war mit Wasser mad.gif

Lokalisiert habe ich das schon soweit wo das Wasser ungefähr herkommt, nur leider weis ich nicht wo das Wasser ganz genau eintritt gruebeln.gif

Und zwar wie auf den Bildern zu erkennen kommt das Wasser irgendwo hinter dem Steuergerät her. Zumindest ist der Filz dahinter klatsch nass (die untere hälfte.) Man sieht ja schon auf dem 2. Foto unten das der Filz
an der unteren hälfte nass ist. Nur Frage ich mich von wo dort das Wasser eindringen kann??

Sonst einfach mal die Bilder anklicken um zu vergrößern.....

image

image

_________________
Biete LED Umrüstungen sämtlicher Innenraumteile wie Heizungselement, Schalter ect an. Bei Interesse einfach melden laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Sash
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 3084
Danke-Klicks: 42
Wohnort: D-83128
Auto: Opel 3x Calibra C20NE / XE / LET
Auszeichnungen: 2
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 726914 Geschrieben: 02.10.2015 - 19:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn Du die Suche verwenden würdest, dann kämen genügend Beiträge darüber.
In diesem Beitrag hab ich ne Liste erstellt, was die Ursache sein könnte.

_________________
Ich liebe den Calibra, es ist einfach "mein Auto".

Golf wird nicht gefahren, sondern gespielt !!



Fahrzeughistorie: VW Polo 1, Peugeot 305,VW Polo 1,VW Scirocco 2,VW Derby 1,VW Jetta 2,Calibra C20XE,Corsa A (Winter),Corsa A (Winter),Astra F Caravan, Calibra C20XE (Sommer, Alltag), Calibra C20NE (Winter R.I.P. 06.12.2020),Calibra C20LET (Sommer, Spassauto), Audi A4b5 VFl. (Winter)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sash
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 3084
Danke-Klicks: 42
Wohnort: D-83128
Auto: Opel 3x Calibra C20NE / XE / LET
Auszeichnungen: 2
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 726918 Geschrieben: 02.10.2015 - 21:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Was mir bei Bild eins noch auffällt sind die ganzen Lüsterklemmen und Stromdiebe, des is Pfusch, mach des mal vernünftig. Wenn da mal Wasser reinläuft, dann Gute Nacht. biggrin.gif

_________________
Ich liebe den Calibra, es ist einfach "mein Auto".

Golf wird nicht gefahren, sondern gespielt !!



Fahrzeughistorie: VW Polo 1, Peugeot 305,VW Polo 1,VW Scirocco 2,VW Derby 1,VW Jetta 2,Calibra C20XE,Corsa A (Winter),Corsa A (Winter),Astra F Caravan, Calibra C20XE (Sommer, Alltag), Calibra C20NE (Winter R.I.P. 06.12.2020),Calibra C20LET (Sommer, Spassauto), Audi A4b5 VFl. (Winter)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Blue_Dolphin
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Themenstarter
Dabei seit: 21.07.2006
Beiträge: 977


Auto: Opel Calibra 2,0 8V
Beitrag: 726931 Geschrieben: 03.10.2015 - 08:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja, da muss ich Dir recht geben zwinkern.gif Das ist die Alarmanlage mit Funk ZV die der Vorbesitzer eingebaut hat. Hatte bisher nie die Verkleidung demontiert gehabt. Das war auch was ich als erstes dachte... wird auch noch ordentlich gemacht. Aber vorrangig ist erst das Wasserproblem. Solange bleibt der Wagen stehen....

UPDATE Heute 04.10.

Habe nun heute mal die ZV Modul ect. demontiert und die Filz Platte an der die ZV Modul angeschraubt ist (ebenfalls nass).

Und wie man auf dem Bild sieht (in Rot eingerahmt) läuft das Wasser von oben irgendwo her rein, und auch nur von dort. Und zwar nur wenn ich im Bereich wie im 2. Bild abgebildet Wasser drauf laufen lasse... gruebeln.gif

Alles andere habe ich schon kontrolliert wie SD Abläufe, Türdichtungen usw. usw., aber alles soweit unauffällig.

image

image

_________________
Biete LED Umrüstungen sämtlicher Innenraumteile wie Heizungselement, Schalter ect an. Bei Interesse einfach melden laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sash
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 3084
Danke-Klicks: 42
Wohnort: D-83128
Auto: Opel 3x Calibra C20NE / XE / LET
Auszeichnungen: 2
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 727006 Geschrieben: 05.10.2015 - 16:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Unter dieser Abdeckungen, unter den Scheibenwischer, sitzt ja der Lüftungskasten, bzw. der Rahmen mit'm Gebläsemotor. Links und rechts davon an der A-Säule sind ja so Ablauflöcher, lass da mal Wasser reinlaufen und sieh nochmal nach. Und sieh Dir an der A-Säule auch mal die Abdichtung vom Türkabelbaum an, also da wo selbiger in den Innenraum geht. Könnte auch sein, daß Du direkt unter dem Kotflügeleck, genau da wo Du auf'm Bild die Markierung gesetzt hast, ne Durchrostung is, musste halt den Kotflügel abbauen.

_________________
Ich liebe den Calibra, es ist einfach "mein Auto".

Golf wird nicht gefahren, sondern gespielt !!



Fahrzeughistorie: VW Polo 1, Peugeot 305,VW Polo 1,VW Scirocco 2,VW Derby 1,VW Jetta 2,Calibra C20XE,Corsa A (Winter),Corsa A (Winter),Astra F Caravan, Calibra C20XE (Sommer, Alltag), Calibra C20NE (Winter R.I.P. 06.12.2020),Calibra C20LET (Sommer, Spassauto), Audi A4b5 VFl. (Winter)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Blue_Dolphin
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Themenstarter
Dabei seit: 21.07.2006
Beiträge: 977


Auto: Opel Calibra 2,0 8V
Beitrag: 727011 Geschrieben: 05.10.2015 - 19:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sooo, heute mal genauer geforscht biggrin.gif

Diesmal habe ich "gezielter" mit Wasser begossen, also mal nur direkt hinter dem Kotflügel, direkt mal übern Türkabelbaum usw usw., bis ich an der der Stelle angelangt bin wie unten zu sehen (Roter Kreis). Und zwar ist dort eine Schweißnaht (?) die ziemlich rostig ist bröckelt ein wenig. Und um ganz genau zu sein, habe ich genau dort eine Spritze gesetzt (Frau arbeitet in einer Klinik biggrin.gif ). Konnte sogar die Nadel bis zum Anschlag durchstechen. Habe davon zwei Spritzen reingespritzt, und siehe da, kam auch gleich innen zu vorschein. Unten im zweiten Bild habe ich das etwas verständlicher da gestellt um zu sehen wo ich die Spritze angesetzt habe.

Nur habe ich da nicht ganz verstanden wie es dort sein kann da dort "nur" der Träger an der Spritzwand angeschweißt ist..... gruebeln.gif

Hatte auch mal den Handschuhfach ausgebaut gehabt um weiter nach oben schauen zu können wo es genau herkommt, aber selbst da war ja noch alles weiter verbaut traurig.gif

image

image

_________________
Biete LED Umrüstungen sämtlicher Innenraumteile wie Heizungselement, Schalter ect an. Bei Interesse einfach melden laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nr1ebw
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.09.2006
Alter: 44
Beiträge: 1909
Danke-Klicks: 137
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft
Auszeichnungen: 3
Spende (Anzahl: 3)
Beitrag: 727051 Geschrieben: 07.10.2015 - 12:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das wird dann bei dir wohl so aussehen ...

image

image

Das Blech vom Wasserkasten ist in dem Bereich mit 6 Schweißpunkten befestigt und dann großzügig mit Dichtmasse verschmiert. Bei dir ist wohl die Dichtmasse rissig geworden, es ist das Scheibenwasser rein gelaufen und der Rost hat dann sein übriges dazu beigetragen. Es bleibt dir wohl nichts weiteres übrig als alles zu zerlegen (Scheibenwischer ab, Wischerabdeckung ab, Motorhaube ab .... ) und dann die alte Dichtmasse innen und außen rauskratzen. Dann erst wird du sehen wie diie Ecke bei dir wirklich aussieht.

Alles entrosten, grundieren und dann mit Karosseriedichtmasse wieder versiegeln.

_________________
Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Blue_Dolphin
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Themenstarter
Dabei seit: 21.07.2006
Beiträge: 977


Auto: Opel Calibra 2,0 8V
Beitrag: 727059 Geschrieben: 07.10.2015 - 19:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hmm, nun gut. Wie bekommt man dann am besten diesen Scheibenwischerabdeckung runter?

_________________
Biete LED Umrüstungen sämtlicher Innenraumteile wie Heizungselement, Schalter ect an. Bei Interesse einfach melden laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sash
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 3084
Danke-Klicks: 42
Wohnort: D-83128
Auto: Opel 3x Calibra C20NE / XE / LET
Auszeichnungen: 2
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 727060 Geschrieben: 07.10.2015 - 19:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Is nur geclipst, erst Wischer abbauen, die Gummileiste runter ziehen und dann
kannste die Abdeckung abmachen.

_________________
Ich liebe den Calibra, es ist einfach "mein Auto".

Golf wird nicht gefahren, sondern gespielt !!



Fahrzeughistorie: VW Polo 1, Peugeot 305,VW Polo 1,VW Scirocco 2,VW Derby 1,VW Jetta 2,Calibra C20XE,Corsa A (Winter),Corsa A (Winter),Astra F Caravan, Calibra C20XE (Sommer, Alltag), Calibra C20NE (Winter R.I.P. 06.12.2020),Calibra C20LET (Sommer, Spassauto), Audi A4b5 VFl. (Winter)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Blue_Dolphin
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Themenstarter
Dabei seit: 21.07.2006
Beiträge: 977


Auto: Opel Calibra 2,0 8V
Beitrag: 727062 Geschrieben: 07.10.2015 - 19:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sash hat folgendes geschrieben:
Is nur geclipst, erst Wischer abbauen, die Gummileiste runter ziehen und dann
kannste die Abdeckung abmachen.


Ist die Gummileiste die dicke Motorhaubendichtung mit gemeint, oder die Scheibengummileiste? Denn der Scheibengummileiste bekommt man doch wieder rein wenn die Schaube raus ist.... sm-NONO.gif

_________________
Biete LED Umrüstungen sämtlicher Innenraumteile wie Heizungselement, Schalter ect an. Bei Interesse einfach melden laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nr1ebw
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.09.2006
Alter: 44
Beiträge: 1909
Danke-Klicks: 137
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft
Auszeichnungen: 3
Spende (Anzahl: 3)
Beitrag: 727064 Geschrieben: 07.10.2015 - 20:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Blue_Dolphin hat folgendes geschrieben:
Sash hat folgendes geschrieben:
Is nur geclipst, erst Wischer abbauen, die Gummileiste runter ziehen und dann
kannste die Abdeckung abmachen.


Ist die Gummileiste die dicke Motorhaubendichtung mit gemeint, oder die Scheibengummileiste? Denn der Scheibengummileiste bekommt man doch wieder rein wenn die Schaube raus ist.... sm-NONO.gif


An der Scheibe sollst du gar nichts machen.

_________________
Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sash
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 27.12.2005
Beiträge: 3084
Danke-Klicks: 42
Wohnort: D-83128
Auto: Opel 3x Calibra C20NE / XE / LET
Auszeichnungen: 2
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 727066 Geschrieben: 07.10.2015 - 20:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mein nat. die, die auf dieser Abdeckung steckt. Scheibengummi nur
etwas anheben um die Abdeckung raus zu kriegen.

_________________
Ich liebe den Calibra, es ist einfach "mein Auto".

Golf wird nicht gefahren, sondern gespielt !!



Fahrzeughistorie: VW Polo 1, Peugeot 305,VW Polo 1,VW Scirocco 2,VW Derby 1,VW Jetta 2,Calibra C20XE,Corsa A (Winter),Corsa A (Winter),Astra F Caravan, Calibra C20XE (Sommer, Alltag), Calibra C20NE (Winter R.I.P. 06.12.2020),Calibra C20LET (Sommer, Spassauto), Audi A4b5 VFl. (Winter)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Blue_Dolphin
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Themenstarter
Dabei seit: 21.07.2006
Beiträge: 977


Auto: Opel Calibra 2,0 8V
Beitrag: 727068 Geschrieben: 07.10.2015 - 20:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ok... werde das dann mal so machen. Vielen Dank ist einmal laecheln.gif smiley-eatdrink050.gif

_________________
Biete LED Umrüstungen sämtlicher Innenraumteile wie Heizungselement, Schalter ect an. Bei Interesse einfach melden laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.072 Sekunden

Wir hatten 424377432 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002