Autor | Nachricht |
Foren-Team
  Themenstarter
Dabei seit: 18.05.2003 Alter: 45
Beiträge: 15321
Danke-Klicks: 119
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
|
Geschrieben: 30.09.2015 - 02:43 |
|
Mh. Hört sich für mich an nach: "Weiterfahren und beobachten". Wenn es schlimmer wird, muss was passieren, aber wenn es gleich bleibt, wird es wohl das angesprochene Zahnflankenspiel sein?
Ende Oktober ist die Saison eh vorbei... |
_________________ Papa 2008
- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!
---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 2559
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-41516
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET EDS P3,5+ K24/26 Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 30.09.2015 - 14:45 |
|
Hi zusammen,
zufällig hab ich heute mal auf die Seite geschaut...
Also ich hab das "Rasseln" ebenfalls bei mir.
Ich weiß aber auch woran es liegt
Ich hatte damals mal das Bastuck-Schwungrad, welches nicht feingewuchtet war, montiert.
Seitdem ist das Rasseln da.
Seit ein paar Jahren fahre ich aber das geschlossene VMAX Schwungrad, das Geräusch ist aber geblieben.
Demnach tippe ich auf Lagerschaden.
Man hört es im Leerlauf und im 6.Gang, bei vollem Ladedruck (1,7Bar O .
Ich hab mich aber vor ein paar Jahren dazu entschieden, das es sich verabschieden kann, wenn es möchte  |
_________________ Staatlich geprüfter anerkannter Techniker
Fachrichtung: Elektrotechnik
www.calibra-club-rheinland.de
Und hier der dazu gehörige Thread zum X30LET Umbau
!!!Aktuelle Teileliste immer aktualisiert!!! |
|
 |
 |
Foren-Team
  Themenstarter
Dabei seit: 18.05.2003 Alter: 45
Beiträge: 15321
Danke-Klicks: 119
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
|
Geschrieben: 30.09.2015 - 20:08 |
|
Frankb2211 hat folgendes geschrieben: |
...Ich hatte damals mal das Bastuck-Schwungrad, welches nicht feingewuchtet war, montiert.
Seitdem ist das Rasseln da... |
Aufgrund der Erfahrungsberichte habe ich es ja vorab feinwuchten lassen.
Aber ich glaube ich habe auch grad beschlossen, das als "Motorsportsound" abzustempeln und zu warten was passiert. Ich fahr ja eh nicht viel  |
_________________ Papa 2008
- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!
---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 14.07.2010 Alter: 35
Beiträge: 1555
Danke-Klicks: 39
Wohnort: D-Bad Bramstedt
Auto: Opel Calibra Last Edition Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 05.10.2015 - 01:31 |
|
Ein wohl nicht ganz seltener Defekt am F28 fällt mir grad noch spontan ein.
Die beiden "hinteren" (also quasi auf der gegenüberliegenden Seite der Kupplung) Lagersitze der Getriebewellen sind hinten ja mit dem schwarzen (?) Lagerdeckel verschlossen.
Nimmt man diesen ab, sieht man darunter zwei Innensechskant-Muttern, die von außen betrachtet wie große Schrauben wirken. Vielleicht sind es auch Schrauben, weiß es aus der Erinnerung gerade nichtmehr, ob die Innen- oder Außengewinde hatten - aber egal.
Ein wohl gelegentlich oder auch öfter (?) auftretender Fehler soll wohl sein, dass diese Muttern/Schrauben brechen und sich dann bis zum Lagerdeckel hinausarbeiten und an diesem schleifen.
Kollege hatte dieses Phänomenen mal. Da war der Lagerdeckel an einer Stelle schon deutlich nach außen gebogen. Nach Demontage des Deckels wurde das Drama sichtbar.
 |
_________________ Wo drückt der Schuh? Er drückt auf's Gas! |
|
|
 |
C-T Legende
 
Dabei seit: 16.10.2004 Alter: 39
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 05.10.2015 - 16:59 |
|
also meiner macht ja auch die geräusche, und da is bei den lagern hinten am deckel alles i.o.
bei mri war das geräusch mit dem serien c20let schwungrad und organischer scheibe auch kein geräusch aufgetreten, kam erst und wirde immer schlimmer umso leichter die scheibe wurde (is die dritte leichte scheibe und wurde immer leichter, mittlerweile 4,7kg) |
_________________ KFZ-Techniker-Meister |
|
 |
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6959
Danke-Klicks: 158
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 05.10.2015 - 19:13 |
|
Yo, P!
Bin da bei Thomas. Dachte zuerst auch an Ausrücklager aber ich erinnerte mich wieder, weshalb ich an meinem TTchen kein EMS verbauen wollte (da ist die Problematik auch hinreichend bekannt).
LINK1
Grüße, T |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
Foren-Team
  Themenstarter
Dabei seit: 18.05.2003 Alter: 45
Beiträge: 15321
Danke-Klicks: 119
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
|
Geschrieben: 06.10.2015 - 22:39 |
|
tburnz hat folgendes geschrieben: |
Yo, P!
Bin da bei Thomas. Dachte zuerst auch an Ausrücklager aber ich erinnerte mich wieder, weshalb ich an meinem TTchen kein EMS verbauen wollte (da ist die Problematik auch hinreichend bekannt).
LINK1
Grüße, T |
Das ist aber wesentlich schlimmer als bei mir... |
_________________ Papa 2008
- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!
---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6959
Danke-Klicks: 158
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 19.10.2015 - 12:46 |
|
OPRCali hat folgendes geschrieben: |
Das ist aber wesentlich schlimmer als bei mir... |
Klar... weil dieses VAG- Getriebe wesentlich beschissener is .
Grüße, T |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 19.06.2007
Beiträge: 632
Wohnort: D-79108
Auto: Calibra X30XE Astra f X16SZR Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 18.01.2016 - 17:35 |
|
Mahlzeit,
bei mir hört es sich genauso an wie bei Patrick.
Was bräuchte man alles für Teile wenn man das Ausrücklager wechselt? Braucht man noch irgendwelche Dichtungen oder Schrauben oder reicht nur das neue Ausrücklager?
Sollte man gleich mehr als nur das Lager machen, wenn es schonmal draußen ist?
gruß
lastedition888 |
_________________ Last Edition Nummer 888 ## Fertigstellung in Uusikaupunki (Finnland) am 03.06.1997 |
|
 |
 |
|