Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 101
Insgesamt: 101 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - F28 Getriebe Lagerschaden?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 726749 Geschrieben: 26.09.2015 - 14:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Getriebespezis unter euch sind gefragt.
Kurz zur Einleitung: Ich habe in meinem Calibra einen X25XE Motor mit F28 Getriebe mit Platte zwischen Motor und Getriebe. Schwungscheibe ist eine leichte von Bastuck, die vor dem Einbau nochmal feingewuchtet wurde. Kupplung ist von Sachs und wurde neu eingebaut beim Getriebeumbau. Der Umbau ist schon ne Weile her. Danach bin ich so gut wie gar nicht gefahren und dann stand das Auto ca. 3 jahre rum. Vorher fiel mir nichts Ungewöhnliches auf. Jetzt habe ich ihn seit Mai wieder in Betrieb genommen. Ca. 1000 km seit dem gefahren, wenn es hoch kommt.

Nun zum Problem:

Wenn Motor und Getriebe im Leerlauf laufen, hört man ein Rasseln - fast schon Klappern, das definitiv vom Getriebe kommt. Es ist relativ laut und hört sich nach einem defekten Lager an. Wenn ich die Kupplung trete, ist das Geräusch weg. Wenn ein Gang drin ist und ich anfahre, meine ich das Geräusch auch zu hören. Ist aber sehr schwer zu sagen, weil dann halt noch die Fahrgeräusche dazu kommen. Das Geräusche ist definitiv drehzahlabhängig. Bisher hatte ich meine Hoffnungen auf das Ausrücklager gesetzt. Heute war ich bei einem sehr erfahrenen Mechniker, der jedoch kein ausgewiesener F28 Spezialist ist. Er meint, dass es nach einem defekten Lager der Getriebeeingangswelle klingt. Ist da was bekannt, dass die Getriebe anfällig sind, was das angeht? Braucht man Spezialwerkzeug, um das zu reparieren? Ist das sehr aufwendig (Kostenfrage)? Ich hab auch keinen Bock da Unsummen reinzustecken, dafür dass der Bock eh mehr rumsteht als fährt.
Ich habe leider nicht die Möglichkeit das Getriebe zu Hause auszubauen und müsste den Cali dafür weg bringen. Und wenn das Getriebe erstmal raus ist, muss der Wagen da halt stehen bleiben...

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Moelli
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.11.2005
Beiträge: 1082
Danke-Klicks: 25

Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo C20LET
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 726752 Geschrieben: 26.09.2015 - 17:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenns ein Rasseln oder Klappern, also eher hochfrequent ist, kann es kein Lager sein. Sollte das Lager hin sein hört es sich wie ein Brummen an, also meiner Meinung nach ist es auch das Ausrücklager, was du ja mit der Tatsache, dass es beim Einkuppeln weg ist und drehzahlabhängig ist schon bestätigt hast.
Davon ab hab ich noch nie was von einer defekten Lagerung der Eingangswelle gehört, das müsste man schon deutlich merken, wenn die Spiel hat, dann hast du ne ordentliche Unwucht beim Fahren.

Wenn er die Jahre stand lag auch die ganze Zeit Spannung auf dem Ausrücklager, wenn du ihn in der Zeit gar nicht bewegt hast begünstigt das noch den Schaden vom Ausrücklager.
Das geht relativ schnell wenn man Pech hat. Evtl. ist noch mehr Zug drauf gewesen als nötig, da reicht schon ein bisschen.

Der Aufwand ist schon groß, und wenn das Getriebe mal draußen ist sollte man es komplett überprüfen. Das Ausrücklager zu überprüfen ist kein Ding, geht aber ebenfalls nur wenn das Getriebe ausgebaut ist. Sollte wirklich das Lager defekt sein muss es komplett zerlegt, also aufgemacht werden. Das sollte auch keine Laie machen, wenn man mal gesehen hat wie das da drin aussieht ist das keine einfach Arbeit.

Am einfachsten geht es meiner Meinung nach, wenn man den Motor nach oben ausbaut, was keine große Sache ist, dann kann man das Ausrücklager überprüfen, und zur Nor eben das Getriebe raus heben.

Wenn du allerdings keinen Motorkran oder der gleichen hast ist es schwierig.

Das rauszuhören ist schwierig, denn die beiden Teile liegen eng beieinander. Aber evtl. kannst es eingrenzen, wenn du unter dem Auto im Leerlauf mal nen Metallstab ans Gehäuse und an dein Ohr hältst, das funktioniert ganz gut um Geräusche rauszufiltern.

MFG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibrahannover
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.11.2005
Alter: 37
Beiträge: 2237
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-Hannover
Auto: Opel Calibra Last Edition X30XE SKN
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 726753 Geschrieben: 26.09.2015 - 17:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Spontan würde ich dir Frank Schwettmann von GEMA-Motorsport empfehlen.
Wenn Du da am Montag mal anrufst, wird er dir sicherlich schon am Telefon eine Antwort geben können.

GEMA-Motorsport
Inh. Frank Schwettmann
Siemensstraße 43
30827 Garbsen
Deutschland
Tel.:+49 (0)5131 - 96892
www.GEMA-Motorsport.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Moelli
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.11.2005
Beiträge: 1082
Danke-Klicks: 25

Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo C20LET
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 726754 Geschrieben: 26.09.2015 - 17:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Oder eben in die Schweiz zum Walter Hürlimann. Mehr als die 2 Adressen in Sachen F28 Reparatur gibt's nicht.

MFG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CalibraTraum
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 27.09.2005
Alter: 40
Beiträge: 1715
Danke-Klicks: 22
Wohnort: D-76889 Vorderweidenthal
Auto: Opel Calibra/Zafira B C20XE/A18XER
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 726755 Geschrieben: 26.09.2015 - 18:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moelli hat folgendes geschrieben:
Wenn er die Jahre stand lag auch die ganze Zeit Spannung auf dem Ausrücklager, wenn du ihn in der Zeit gar nicht bewegt hast begünstigt das noch den Schaden vom Ausrücklager.
Das geht relativ schnell wenn man Pech hat. Evtl. ist noch mehr Zug drauf gewesen als nötig, da reicht schon ein bisschen.


Ich hab die gleichen Probleme wie OPRCali welche durch den Tausch des Ausrücklagers nicht beseitigt wurden.
Dazu hab ich schon das zweite Getriebe verbaut das im ersten und fünften Gang einen Lagerschaden hat. Ist nur leicht,deshalb lebe ich damit.

Ich würd das Kupplungsseil aushängen und dann im Leerlauf nochmal hören um das Lager auszuschließen ja.gif

Gruss Andreas

_________________
Biete div. Teile
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&p=722206#722206
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Needles
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 15.06.2010
Alter: 37
Beiträge: 3355
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel + AUDI Calibra + A4 C20NE
Beitrag: 726757 Geschrieben: 26.09.2015 - 18:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

das geräusch von meinen ausrücklager war weg, wenn man das kupplungspedal "anhob". allerdings war mein lager schon etwas sehr verschlissen (habs für nen nicht ganz gespannten keilriemen gehalten, bis mir mal jemand sagte das das lager bald vollkommen hin ist, und eben der beweis mit dem pedal anheben). evtl kann man diesen test ja bei dir mal anwenden, auch wenn ich nen NE hab und das da vllt anders ist
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Themenstarter
Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 726791 Geschrieben: 27.09.2015 - 23:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hab das mal aufgenommen. Motor im Leerlauf. Nach 15 Sekunden trete ich die Kupplung und 10 Sekunden später lasse ich sie wieder los. Bisher haben sich das drei erfahrene Mechaniker angehört. Einer sagt Spiel in der Lagerung der Getriebeeingangswelle, einer sagt Lager im Differential und einer sagt Ausrücklager. gruebeln.gif

https://www.youtube.com/watch?v=2IvJSZZG8eE

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibra459
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 11.05.2015
Alter: 24
Beiträge: 1138
Danke-Klicks: 72

Auto: Opel Calibra 2 NE, 2 V6
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 726792 Geschrieben: 27.09.2015 - 23:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OPRCali hat folgendes geschrieben:

https://www.youtube.com/watch?v=2IvJSZZG8eE


Video ist privat, kann man nicht gucken .
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Themenstarter
Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 726794 Geschrieben: 27.09.2015 - 23:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Calibra459 hat folgendes geschrieben:
OPRCali hat folgendes geschrieben:

https://www.youtube.com/watch?v=2IvJSZZG8eE


Video ist privat, kann man nicht gucken .


Und jetzt?...

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibra459
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 11.05.2015
Alter: 24
Beiträge: 1138
Danke-Klicks: 72

Auto: Opel Calibra 2 NE, 2 V6
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 726795 Geschrieben: 28.09.2015 - 00:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OPRCali hat folgendes geschrieben:
Calibra459 hat folgendes geschrieben:
OPRCali hat folgendes geschrieben:

https://www.youtube.com/watch?v=2IvJSZZG8eE


Video ist privat, kann man nicht gucken .


Und jetzt?...


Funktioniert jetzt ja.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 726798 Geschrieben: 28.09.2015 - 01:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

erleichterte schungscheibe? wie leicht?

hab die sleben geräusche bei ner sintekrupplung + 4,7kg shcwungrad. bei mir ist es normales getrieberasseln, ist soweit ungefährlich. (da skommt wenn der motor relativ unrund läuft, dann "schlagen" die zahnradpaare aneinander). hab das auch bei ner gewissen drehzahl (niedrig, viel last). mein getriebe erfreut sich aber bester gesundeheit. also wenn das so n rasseln ist (und es bei höherer drehzahl im leerlauf weg ist) wirst dir denek icxh keine sorgen machen müssen

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Andi 86
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 10.08.2007
Beiträge: 431
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-15370 Petershagen bei Berlin
Auto: Opel Calibra V6 Y32SE + F28
Beitrag: 726805 Geschrieben: 28.09.2015 - 16:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich habe letzte Woche mein F28 Getriebe am V6 gegen ein anderes F28 getauscht wegen Synchronringschaden. Fahre das F28 mit dem Tellerschwungrad vom Kadett C20XE mit Sachs Performance Kupplung und ich hatte weder bei dem alten, noch bei dem neuen F28 ein Getrieberasseln.
Ein guter Freund fährt das F28 mit einem 5,5Kg Stahlschwungrad und hat dieses Getrieberasseln. Er hat auch das von Fleischwurst beschriebene Rasseln bei niedertouriger Fahrt und hoher Last. Das habe ich bei meinen beiden F28 Getrieben nicht.

@OPRCali: an deiner Stelle würde ich mir wie Fleischwurst schon sagte keine Sorgen machen!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AndiL
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 01.01.2009
Alter: 24
Beiträge: 257
Danke-Klicks: 7
Wohnort: A-Wien
Auto: Opel Calibra 16V 4x4 C20XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 726806 Geschrieben: 28.09.2015 - 17:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OPRCali hat folgendes geschrieben:
...Bisher haben sich das drei erfahrene Mechaniker angehört. Einer sagt Spiel in der Lagerung der Getriebeeingangswelle, einer sagt Lager im Differential und einer sagt Ausrücklager...


kann mir das grade nicht anhören, aber das war doch im Stand aufgenommen, oder? dann kannst du das Differential schonmal abhaken, das dreht sich am Stand logischerweise nicht...
wenn das Geräusch verschwindet, wenn du die Kupplung trittst, also Motor und Getriebe trennst, dann kann es nur am Ausrücklager oder einer der beiden Getriebewellen liegen.

das unterscheidest du am besten, wenn du damit fährst... wenn sich das Geräusch bei Lastwechsel ändert, kommts vom Getriebe, wenn nicht => Ausrücklager
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Themenstarter
Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 726808 Geschrieben: 28.09.2015 - 19:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Beim Fahren höre ich es nicht. Da kommen aber auch die ganzen Fahrgeräusche dazu. Wenn ich den Motor im Leerlauf höher drehen lasse, wird das Geräusch schneller, verschwindet aber nicht. Irgendwann höre ich es dann nicht mehr. Wird dann vom Auspuff übertönt zwinkern.gif .
Die Schwungscheibe ist von Bastuck und wog vor dem Feinwuchten 5.560 g. Irgendwas um die 20 g wurden nochmal weggenommen. Kupplung ist Serie.

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
capricali
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 23.01.2005
Beiträge: 561
Danke-Klicks: 65
Wohnort: D-01665 Klipphausen
Auto: Opel Calibra Version 3.0 X30XE
Auszeichnungen: 5
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 3)
Beitrag: 726811 Geschrieben: 28.09.2015 - 20:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich nehme an, das ich haargenau das gleiche Geräusch habe. Bei mir wird es weniger wenn das Getriebe warm wird. Aaber im Leerlauf klackern, Kupplung treten: weg. Beim anfahren ebenfalls kurzes rasseln, was ich bis jetzt noch nicht deuten konnte, aber auch dem Getriebe zuordne. Halte es auch eher für Zahnflankenspiel. Allerdings singt mein Getriebe im 1.Gang leise ein Lied des leidens, da wird ich wohl mal dran müssen.

F28 mit X25 Schwung und Kupplung am X30.

_________________
Gruß René
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.065 Sekunden

Wir hatten 424611611 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002