Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 5
Gäste Online: 236
Insgesamt: 241 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - C20xe ruckelt bei 2000 u. 2500 upm

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
opeldampf
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 22.09.2015
Beiträge: 1

Wohnort: -93453
Auto: Opel Cali c20xe
Beitrag: 726625 Geschrieben: 22.09.2015 - 22:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo, bin neu hier im Forum,
Bin 20Jahre u. heiße Hans
und hab auch gleich mall ne Frage
Ich habe in meinen Cali von c20ne auf c20xe 2.8 Motronik umgebaut
vom Astra F mit Kabelbaum übernommen.

Am Motor wurde verändert:
274° Katzenwellen (catcams) zwinkern.gif
Fridrich Ansaugglocke
Benzindruckregler 0,5bar mehr
chip Hersteller unbekannt (momentan originaler chip)



Wenn ich egal in welchen Gang fahre genau bei 2000 u. 2500upm ruckelt das ganze Auto bis ich dann wider ca. 100 upm drüber oder drunter bin,
außerdem ist mein Leerlauf im Eimer.
Im kalten Zustand stirbt er ohne gas im stand immer ab oder nagelt bei 500upm herum.
Im warmen Zustand läuft er dann um die 1200 upm.

getauscht wurde schon:
LLR
Temperaturfühler
STRG

Hab auch noch die Einspritzventile von der 2.5 motronic (beige) drin, da ich keine 2.8 (helblaue) habe. EVTL. zu wenig Durchlass, zu klein ?
Außerdem ist der Schlauch von der Drosselklappe zum Ventildeckel (der dünnere) nicht angesteckt
und geht vom Ventildeckel ins freie.
Vorbesitze sagte ist nur Motor Entlüftung ins freie. wegen Öl in der Ansaugbrücke.
Ich hatte in mall angeschlossen, da ist mir die Ventildeckeldichtung an der Hinterseite undicht geworden (starker Ölverlust)

Fragen über Fragen.
Hoffe ihr könnt mir helfen

LG. Hans brille.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Calibra459
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 11.05.2015
Alter: 24
Beiträge: 1138
Danke-Klicks: 72

Auto: Opel Calibra 2 NE, 2 V6
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 726629 Geschrieben: 23.09.2015 - 00:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn der kleine Schlauch ab ist, dann zieht der durch den Unterdruck der entsteht permanent Falschluft an.
Schließt du den Schlauch an ist die gewollte Verbindung zur Ventildeckelentlüftung wieder richtig.
Wenn es dann irgendwo an der VDD rausdrückt, ist entweder die Dichtung fertig oder der Schlauch bzw. Der Anschluss verdreckst. Dann sucht das Öl sich die schwächste Stelle.

Ich kenn das nur von der Kurbelwellengehäuseentlüftung, dass man die weg führt, jedoch herrscht da meines Wissens auch Überdruck und kein Unterdruck.

Kommt das Problem denn auch wenn der Schlauch dran ist?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 726630 Geschrieben: 23.09.2015 - 06:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Fassen wir das ganze mal zusammen:

Tuninggebastel ohne Abstimmung mit noname-Chip;

Die falschen einspritzventile;

Motorentlüftung bzw. druckverhältnisse nicht normal;

Reicht doch schon als Grundlage dass nix mehr funktioniert icon_idea.gif

Gebastel entfernen und der Wagen sollte wieder rundlaufen.

Mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
caligor
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 09.03.2010
Alter: 55
Beiträge: 36

Wohnort: D-51580 Reichshof
Auto: Opel Calibra C20XE Bj.92, C20XE Bj.96
Beitrag: 726723 Geschrieben: 25.09.2015 - 15:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Probier mal LMM tauschen. Bei mir hat es funktioniert.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.029 Sekunden

Wir hatten 424537554 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002