Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 228
Insgesamt: 228 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Wasser einbruch unter der Rücksitzbank

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
Kessy
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 24.01.2005
Alter: 44
Beiträge: 1660
Danke-Klicks: 55
Wohnort: D-37079 ECD Austragungsort Göttingen
Auto: Calibra Young XEV
Auszeichnungen: 3
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 72672 Geschrieben: 21.02.2005 - 15:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo Calibrafreunde !

Folgendes Problem beschäfftigt mich seit etlichen Monaten.Ich habe seit einigen Monaten stark mit Feuchtigkeit zu kämpfen speziel unter der Rücksitzbank und den feuchten stellen entlang der Koferraumverkleidung außen jeweils auf beiden seiten entlang der Ecke. heul.gif

So das sich auf der Beifahrerseite schon leichter Schimmelansatz zeigt übel übel auf
alle fälle,doch damit nicht genung am tiefsten Punkt unter der Rücksitzbank macht sich immer ein pfütze breit und ich kann mir nicht erklären woher das ganze kommt !
Zudem sind die Stäbe auf der Fahrerseite vom Rücksitz stark mit Rost befallen die andere
Seite nicht,kommt auf alle fälle vom Wasser das ist mir schon Klar die Bank ist ja auch von Feuchtigkeit getränkt zumindest die eine Seite.

Die Stutzen unter der Bank sind in Ordnung,es kann also nur vom Kofferraum aus kommen nur von Wo ? wiejetzt1.gif Leider läßt es die Witerung momentan nicht zu das ich die
komplette Verkleidung demontiere weil ich auch keine Garage habe mad.gif .

Ich hatte es schon mal mit Salzsäckchen versucht bringt aber nicht wirklich viel.

Ps. meine Rückleuten die ich neu habe sind bei der Verdichtung in Ordnung.Und die Wasserabläufe in der ablaufrinne scheinen auch ok zu sein,mein Calibra ist Bj.95.

Für jeden rat währe ich euch Dankbar

Kesselmoly ja.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 72674 Geschrieben: 21.02.2005 - 15:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ist nicht auf der rechten Seite im Kofferraum hinter der Verkleidung so ein Abflussschlauch? Vielleicht ist der rausgerutscht oder verstopft icon_idea.gif . Der sitzt in Fahrtrichtung gesehen hinter dem rechten hinteren Radkasten hinter der Seitenverkleidung.

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
silverSliDE
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 17.10.2002
Beiträge: 196

Wohnort: D-52353 Düren (zw. Aachen/Köln)
Auto: BMW E46 323i Limo 2.5l 24v R6
Beitrag: 72680 Geschrieben: 21.02.2005 - 15:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Meinste das mit den Lamellen?
ist es nicht die Innenraumentlüftung?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
pmscali
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 26.05.2004
Beiträge: 827

Wohnort: D-96364 Marktrodach
Auto: Jaguar XF-R 5,0 Sc
Beitrag: 72681 Geschrieben: 21.02.2005 - 15:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

vielleicht ist die dichtung vom kofferraum einfach nur im eimer,schau mal ob die irgentwo naß ist.

mfg.pmscali
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 72682 Geschrieben: 21.02.2005 - 15:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

silverSliDE hat folgendes geschrieben:
Meinste das mit den Lamellen?
ist es nicht die Innenraumentlüftung?

Nee. Die Lamellen sitzen deutlich tiefer hinter der Heckschürze. Wenn man die rechte Verkleidung im Kofferraum abmacht sieht man den Schlauch schon. Der hat vielleicht nen Durchmesser von 1cm oder so. Aber ob der nun zur Entlüftung oder zum Ableiten von Wasser ist weiß ich leider nicht. Aber einen Versuch wäre es wert...

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pmscali
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 26.05.2004
Beiträge: 827

Wohnort: D-96364 Marktrodach
Auto: Jaguar XF-R 5,0 Sc
Beitrag: 72683 Geschrieben: 21.02.2005 - 15:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

der schlauch kommt doch vom schiebedach oder irre ich mich da...??

mfg.pmscali
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
doran
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 686

Wohnort: D-Takkatuka-Land
Auto: Calibra C20LET
Beitrag: 72684 Geschrieben: 21.02.2005 - 15:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die lamellen sind in Fahrtrichtung rechts.
Die Ablaufschläuche, die OPRCali wahrscheinlich meint sitzen hinter der Verkleidung in Fahrtrichtung links. ( hinter dem Fahrer ).
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 72687 Geschrieben: 21.02.2005 - 15:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also bei mir ist auf der rechten Seite ein Schlauch. Oder waren es sogar zwei? izzy.gif
Aber wenn durch diesen Schlauch Wasser abläuft, ist es ja egal ob der vom Schiebedach oder sonst wo her kommt. Wenn der sich löst oder reißt, dann wird´s nass! ja.gif

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Horst-78
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 94

Wohnort: D-04425, Taucha
Auto: OPEL Calibra - Targa NE, Umbau auf XE
Beitrag: 73038 Geschrieben: 22.02.2005 - 18:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bei Scvhiebedachausstattung sind es hinten im Kofferboden zwei Abläufe, der erste in vom Dach der zweite von der Regenrinne...
Ich würd mal die Dichtung des Stopfens der Rinnen checken! Denn es muß nicht zwingend der Schlauch putt sein, wenn die Dichtung platt sind läuft das Wasser da in wilden Bächen...

Was auch sein kann ist der obere Abwasseranschluß am Schiebedach. Da ist es auch schon vorgekommen das die sich selbst lösen, Állerdings sollte man das an den Flecken auf´m Himmel sehen.

edit; da die Lamellen deutlich tiefer liegen kann das Wasser nur durch einen verstopften Abfluß so hoch steigen das es in den Kofferraum läuft. Das kann man dann am Schwappern hören.
Und vorher sollte es wieder durch die Lamellen abfließen...

_________________
mfg Nick

Auf den Start von Calibra.cc wartend...

Bis zum Himmel, und noch viel weiter....... http://www.calibraSL.de

Zuletzt bearbeitet von Horst-78 am 22.02.2005 - 18:37, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 73041 Geschrieben: 22.02.2005 - 18:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Horst-78 hat folgendes geschrieben:
Bei Scvhiebedachausstattung sind es hinten im Kofferboden zwei Abläufe, der erste in vom Dach der zweite von der Regenrinne...


Die meine ich icon_idea.gif

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze
C-T Chef
C-T Chef

Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7236
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 73050 Geschrieben: 22.02.2005 - 18:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

silverSliDE hat folgendes geschrieben:
Meinste das mit den Lamellen?
ist es nicht die Innenraumentlüftung?


Richtig. Ist eine Art Entlüftung. Dort soll der Druck der auf dem Kofferraum drückt entweichen wenn man die Heckklappe zumacht. Sonst würde die große Heckscheibe u.U. reißen. Was da für Druck drauf ist merkt man, wenn man im Auto sitzt und ein kollege den Kofferraum zumacht, da drückts gewaltig auf dem Trommelfell. Der Tigra hat im Gegensatz dazu z.b. eine Fensterheberautomatik. Da geht das Beifahrerfenster 2 cm runter und automatisch nach 3 sekunden wieder hoch wenn der Deckel zu ist. izzy.gif

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Horst-78
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 94

Wohnort: D-04425, Taucha
Auto: OPEL Calibra - Targa NE, Umbau auf XE
Beitrag: 73061 Geschrieben: 22.02.2005 - 19:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Matze hat folgendes geschrieben:
silverSliDE hat folgendes geschrieben:
Meinste das mit den Lamellen?
ist es nicht die Innenraumentlüftung?


Der Tigra hat im Gegensatz dazu z.b. eine Fensterheberautomatik. Da geht das Beifahrerfenster 2 cm runter und automatisch nach 3 sekunden wieder hoch wenn der Deckel zu ist. izzy.gif



Cool!
Einer der Ahnung hat!
Mir hat das nie einer geglaubt das es sowas gibt!!!
Ich möchte mir diese Automatik in den Cali reinbasteln, und zwar auf beiden Seiten und um ganz einfach nach Vorbild des dreier Coupé von BMW die Fensterführung ein wenig abzuändern sodas der Spalt sich noch weiter verringert, das Fester noch höher schließt und sich somit die Windgreräuche erheblich verringern...

_________________
mfg Nick

Auf den Start von Calibra.cc wartend...

Bis zum Himmel, und noch viel weiter....... http://www.calibraSL.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
XE25
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 23.01.2004
Beiträge: 94

Wohnort: D-72290
Auto: Opel Omega A C30SE
Beitrag: 75128 Geschrieben: 28.02.2005 - 20:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo! Ich habe genau das selbe Problem! Allerdings sieht es bei mir so aus, dass es nur während der Fahrt passiert! Also im Stand beim Regen ist mir noch nichts aufgefallen, nur dass sich während der Fahrt im nassen das Wasser unter der Rücksitzbank sammelt (Fahrerseite!?).
Kennt das Problem sonst noch jemand? Mein Auto ist ab morgen wieder angemeldet, dann versuche ich das rauszufinden aber es scheint ja kein Einzelfall zu sein...

MfG

_________________
HUBRAUM STATT SPOILER :o)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
2002Calibra2002
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 05.09.2002
Beiträge: 4

Wohnort: D-58566
Beitrag: 75142 Geschrieben: 28.02.2005 - 21:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,
ich weiß nicht, ob schon mal daran gedacht wurde, hinter der Heckschürze nachzuschauen.
Ich hatte auch mal den Kofferraum nass. In den Cali-Foren wurde in der Regel immer auf die Schläuche vom Schiebedach verwiesen. Die waren bei mir jedoch ok und das Heckklappengummi auch. Hatte dann im Herbst die Heckschürze demontiert und noch war nichts zu erkennen. Aber als ich die schwarzen Leisten abgeschraubt habe, da dachte ich, ich fall´um. izzy.gif Auf der Beifahrerseite war unter der schwarzen Leiste die überlappung der Bleche (was´nen Sch...!) mad2.gif komplett durchgegammelt und das ist dann das Spritzwasser rein und die Verkleidung saugt sich voll. heul.gif motz.gif Habe das jetzt erst mal provisorisch abgedichtet und habe es wieder trocken. Also vielleicht mal "vorsichtig" hinter die Leisten gucken.

oil.gif oil2.gif oil.gif

wave.gif

_________________
2002Calibra2002
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cal-Zonie
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 06.02.2004
Beiträge: 302

Wohnort: D-74074 & Halle / Saale
Auto: BMW E39, E28, E86 Z4 Coupe 525i, 520i Edition, Z4 3,0Si
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 75149 Geschrieben: 28.02.2005 - 21:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Matze hat folgendes geschrieben:
silverSliDE hat folgendes geschrieben:
Meinste das mit den Lamellen?
ist es nicht die Innenraumentlüftung?


Richtig. Ist eine Art Entlüftung. Dort soll der Druck der auf dem Kofferraum drückt entweichen wenn man die Heckklappe zumacht. Sonst würde die große Heckscheibe u.U. reißen. Was da für Druck drauf ist merkt man, wenn man im Auto sitzt und ein kollege den Kofferraum zumacht, da drückts gewaltig auf dem Trommelfell. Der Tigra hat im Gegensatz dazu z.b. eine Fensterheberautomatik. Da geht das Beifahrerfenster 2 cm runter und automatisch nach 3 sekunden wieder hoch wenn der Deckel zu ist. izzy.gif


Weiß jetzt nicht,wer hier wasfalsch versteht,aber das Teil mit den Lamellen gehört doch zum Aktivkohlefilter und ist mt demTank verbunden,odr nicht?! icon_idea.gif

_________________
Das Weg ist der Ziel ;]

Mein Ex-Cali bei C³ :
http://calibra.cc/gallery.php?id=909
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.067 Sekunden

Wir hatten 424514333 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002