Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
Calibra Kalender
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22533 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 0

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 193
Insgesamt: 194 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - X30XE + F28 Antriebswellen

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
newcali
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 24.01.2005
Beiträge: 274
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-12487 Berlin
Auto: Opel Calibra LE. 766 X25XE (2.5 V6 EcoTec)
Beitrag: 726636 Geschrieben: 23.09.2015 - 09:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hab die Suche schon gut gequält leider nix gefunden.

Weis einer wie es mit den V6 Antriebswellen ausschaut in Verbindung mit dem F28 Getriebe!? Bzw. die zweigeteilte rechts! Habe jetzt schon oft gelesen das dort eine Adapterplatte zwischen gesetzt werden muss, wegen dem Versatz!
Bin jetzt etwas verwirrt weil ich glaube die Getriebeglocke vom F28 ist gleich, groß wie die vom F25 wiejetzt1.gif wiejetzt1.gif


Gruß newcali wave.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


LastEdition808
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 06.11.2003
Beiträge: 539
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-01619 - irgendwo im Grünen ...
Auto: Opel Calibra-A Last Edition Nr. 808 X25XE
Beitrag: 726637 Geschrieben: 23.09.2015 - 10:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Fraglich wäre, wie Dein Motor mit dem F28 verbaut ist!

Mit Adapterplatte zwischen Motor und Getriebe oder mit Versatzkit des Motors in Richtung des Getriebes?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
newcali
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 24.01.2005
Beiträge: 274
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-12487 Berlin
Auto: Opel Calibra LE. 766 X25XE (2.5 V6 EcoTec)
Beitrag: 726638 Geschrieben: 23.09.2015 - 10:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Oh hatte ich ganz vergessen LOL.gif
Mit dem versatzkit am Motorhalter rechts!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
LastEdition808
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 06.11.2003
Beiträge: 539
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-01619 - irgendwo im Grünen ...
Auto: Opel Calibra-A Last Edition Nr. 808 X25XE
Beitrag: 726641 Geschrieben: 23.09.2015 - 11:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Habe mit dem Versatzkit gearbeitet: Dabei verlängert eine Hülse die rechte Antriebswelle.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
LastEdition808
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 06.11.2003
Beiträge: 539
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-01619 - irgendwo im Grünen ...
Auto: Opel Calibra-A Last Edition Nr. 808 X25XE
Beitrag: 726642 Geschrieben: 23.09.2015 - 11:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

versatzkit

[IMG]http://https://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=nickpage&user=LastEdition808&sub=gal&pic=3139[/IMG]

Klappt nicht. Schau Dir den Versatzkit halt in meiner Galerie an.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
newcali
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 24.01.2005
Beiträge: 274
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-12487 Berlin
Auto: Opel Calibra LE. 766 X25XE (2.5 V6 EcoTec)
Beitrag: 726643 Geschrieben: 23.09.2015 - 11:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

danke laecheln.gif

Jetzt verstehe das ganze auch ja.gif
Muss ich nur gucken wo ich das versatzkit noch herbekomme bzw. selber drehen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stein1987
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 21.04.2008
Alter: 37
Beiträge: 384
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-09306 Königshain
Auto: Opel Calibra c25xe
Beitrag: 726645 Geschrieben: 23.09.2015 - 12:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hab noch paar sätze liegen wave.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Axid
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.02.2009
Alter: 38
Beiträge: 1481
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-26316
Auto: Calibra Last Edition NR.0024 X20XEV,
Beitrag: 726668 Geschrieben: 23.09.2015 - 20:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

also ich hätte wenn du den Motor nicht versetzen willst ein Adapterplatte fürs Getriebe zu verkaufen.

Hab ich für meinen Vectra B V6+F28 umbau gebaut.

mfg

_________________
Alle Angaben ohne Gewähr zwinkern.gif

Mein LE auf C³ http://calibra.cc/gallery.php?id=2835
Mein XE auf C³ http://calibra.cc/gallery.php?id=3108 VMAX E85 Abstimmung *Verkauft*
Mein Keke auf C³ http://calibra.cc/gallery.php?id=3159 *Verkauft*

Wer an der Ampel nen VR6 verbrät... fährt nen XE Heizgerät! laecheln.gif

Soundprobe vom XE mit FMS Gr.A http://www.youtube.com/watch?v=63kW5YWsF78 fahrt!

neues vid im stand. zwinkern.gif http://www.youtube.com/watch?v=uyeX2iMKz5M
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LastEdition808
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 06.11.2003
Beiträge: 539
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-01619 - irgendwo im Grünen ...
Auto: Opel Calibra-A Last Edition Nr. 808 X25XE
Beitrag: 726689 Geschrieben: 24.09.2015 - 15:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Der Motorversatz ist aus meiner Sicht die beste Variante! Warum:

1. Der Schwerpunkt wandert in Richtung Mitte

2. Zahnriemenwechsel gehen leichter von der Hand

3. Die Adapterplatte ist schwerer als der Versatzkit biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
newcali
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 24.01.2005
Beiträge: 274
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-12487 Berlin
Auto: Opel Calibra LE. 766 X25XE (2.5 V6 EcoTec)
Beitrag: 726698 Geschrieben: 24.09.2015 - 18:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hab mal heute die Antriebswelle etwas auseinander gebaut....dachte immer Halter und Lager sind eins, daher konnte ich mir das nicht richtig vorstellen wie die Hülse verbaut werden soll.
Aber ich denke auch das, dass Versatzkit mehr Vorteile hat.
Wo ich jetzt eins herbekomme weis ich ja nun auch laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Speci83
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 25.09.2022
Alter: 41
Beiträge: 8

Wohnort: D-63533
Auto: Ford/Opel Escord/AstraF/Calibra 1.3/1.6xe/C20NE/X20XEV/X25XE/X30XE
Beitrag: 769220 Geschrieben: 16.06.2024 - 13:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

LastEdition808 hat folgendes geschrieben:
Fraglich wäre, wie Dein Motor mit dem F28 verbaut ist!

Mit Adapterplatte zwischen Motor und Getriebe oder mit Versatzkit des Motors in Richtung des Getriebes?


Hallo,ich weiß ist schon extrem alt der Beitrag aber ich bin jetzt auch gerade dabei alle Teile zusammen zu suchen für den ümbau an meinem V6 auf das F28, wenn ich mit Adapterplatte verbauen will?
Was brauche ich da für Antriebswellen! Kann und will nicht mit dem Versatzkit arbeiten da ich zum einen schon den großen Bremskraftverstärker vom i500 drin habe und ich auch über kurz oder lang noch die Ansaugspinne verbauen will!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vectra-AV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.11.2006
Beiträge: 1454
Danke-Klicks: 53
Wohnort: D-35606
Auto: Opel Vectra A Z32SE
Beitrag: 769222 Geschrieben: 16.06.2024 - 13:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die bleiben Original nur Verschlussplatte ans Getriebe auf der Beifahrerseite.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Lordfoxes
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 04.10.2020
Beiträge: 39
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-Peine
Auto: Calibra V6
Beitrag: 769223 Geschrieben: 16.06.2024 - 14:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Speci83 hat folgendes geschrieben:
LastEdition808 hat folgendes geschrieben:
Fraglich wäre, wie Dein Motor mit dem F28 verbaut ist!

Mit Adapterplatte zwischen Motor und Getriebe oder mit Versatzkit des Motors in Richtung des Getriebes?


Hallo,ich weiß ist schon extrem alt der Beitrag aber ich bin jetzt auch gerade dabei alle Teile zusammen zu suchen für den ümbau an meinem V6 auf das F28, wenn ich mit Adapterplatte verbauen will?
Was brauche ich da für Antriebswellen! Kann und will nicht mit dem Versatzkit arbeiten da ich zum einen schon den großen Bremskraftverstärker vom i500 drin habe und ich auch über kurz oder lang noch die Ansaugspinne verbauen will!


Bei zwischenplatte kannst du die Antriebswellen vom F25 übernehmen, genauso wie schwungrad+kupplung
Eine sache bei dem umbau mit versatzplatte.
du musst eventuell am getriebe eine stelle etwas abfräsen damit du platz hast für den wasser auslass, das war zumindest bei mir ein problem mit dem Roose silikonschlauch, schlauch ging noch drauf aber die schelle hatte kein platz mehr



 Dateiname: PXL_20231103_162040605-EDIT.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  540.29 KB
 Vollbildaufrufe:  8




User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Speci83
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 25.09.2022
Alter: 41
Beiträge: 8

Wohnort: D-63533
Auto: Ford/Opel Escord/AstraF/Calibra 1.3/1.6xe/C20NE/X20XEV/X25XE/X30XE
Beitrag: 769225 Geschrieben: 16.06.2024 - 15:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Vectra-AV6 hat folgendes geschrieben:
Die bleiben Original nur Verschlussplatte ans Getriebe auf der Beifahrerseite.


Vielen dank für die schnelle antwort ich habe es mir schon Fast gedacht aber wollte lieber auf nummer sicher gehen,
bevor ich mit dem Umbau beginne und dann kurz vor ende bemerke da passt was nicht!

danke
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speci83
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 25.09.2022
Alter: 41
Beiträge: 8

Wohnort: D-63533
Auto: Ford/Opel Escord/AstraF/Calibra 1.3/1.6xe/C20NE/X20XEV/X25XE/X30XE
Beitrag: 769226 Geschrieben: 16.06.2024 - 15:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Lordfoxes hat folgendes geschrieben:
Speci83 hat folgendes geschrieben:
LastEdition808 hat folgendes geschrieben:
Fraglich wäre, wie Dein Motor mit dem F28 verbaut ist!

Mit Adapterplatte zwischen Motor und Getriebe oder mit Versatzkit des Motors in Richtung des Getriebes?


Hallo,ich weiß ist schon extrem alt der Beitrag aber ich bin jetzt auch gerade dabei alle Teile zusammen zu suchen für den ümbau an meinem V6 auf das F28, wenn ich mit Adapterplatte verbauen will?
Was brauche ich da für Antriebswellen! Kann und will nicht mit dem Versatzkit arbeiten da ich zum einen schon den großen Bremskraftverstärker vom i500 drin habe und ich auch über kurz oder lang noch die Ansaugspinne verbauen will!


Bei zwischenplatte kannst du die Antriebswellen vom F25 übernehmen, genauso wie schwungrad+kupplung
Eine sache bei dem umbau mit versatzplatte.
du musst eventuell am getriebe eine stelle etwas abfräsen damit du platz hast für den wasser auslass, das war zumindest bei mir ein problem mit dem Roose silikonschlauch, schlauch ging noch drauf aber die schelle hatte kein platz mehr


Danke gut zu wissen den Schlauchsatz von Roose hab ich nämlich auch drin!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2025 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.059 Sekunden

Wir hatten 479068938 Seitenaufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002