Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 18.01.2011
Beiträge: 40
|
Geschrieben: 19.09.2015 - 13:18 |
|
Schönen guten tag liebe Forum gemeinde,
wir haben seid 2 Tagen massiv Probleme mit unserem Calibra. die Probleme können natürlich alle nicht zusammen hängen, aber es wäre seltsam, da die Probleme alle seid 2 Tagen auftreten.
Es handelt sich um einen unverbastelten V6 mit Prins LPG Gas Anlage ( diese wurde fachmännisch in einer Vertragswerkstatt eingebaut )
Zu den Problemen:
- Vor 2 Tagen ist erst die Sicherung für die Scheibenwischer durchgebrannt.
- Beim betätigen der elektrischen Fensterheber ( nach unten ) fuhren sie einfach wieder nach oben. Auch wenn man nach unten gedrückt hat fuhren sie weiter hoch
- Die Zentral schließt einfach ab ohne erkennbaren Grund
- Die Gasanlage geht nicht mehr. Manchmal fährt er noch 30 Sekunden auf Gas, manchmal nur 5 Sekunden. Dann Piept die Anlage und schaltet auf Benzin um.
- Die Servolenkung fällt für Sekunden aus, gut 5 Sekunden hat man keine Servo mehr und danach läuft sie ohne Probleme weiter.
Alle Probleme scheinen mir etwas seltsam. Natürlich können sie unterschiedliche Ursachen haben aber generell hat alles mit der Elektrik zu tun.
Hat wer Ideen? Vll auch nur Teilideen?
VG
Edit: Ach ja, alle Sicherungen sind aktiv - sowohl vom Auto auch von der Gasanlage |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.09.2007 Alter: 39
Beiträge: 1494
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-38229
Auto: Opel Calibra X25XE aus Vectra B Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 19.09.2015 - 13:58 |
|
die servo hat mit der elektrik schonmal nix zu tun. die ist rein hydraulisch im calibra.
der rest klingt für mich nach nem eletroschaden, kabelbrand isolierung durch oder sonstwas.
check alle sicherungen durch, fall noch mehr durch sein sollte. lle verbraucher durchschalten undw enn irgendwo ne sicherung fliegt, da ansetzen |
_________________ 1. Vorsitzender des Opel Team Let's Cruise
www.lets-cruise.de |
|
 |
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 11.05.2015 Alter: 25
Beiträge: 1165
Danke-Klicks: 81
Auto: Calibra Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 19.09.2015 - 18:21 |
|
Da ich auch mit der Elektrik zur Zeit zu kämpfen habe, kann ich dir mal nahe legen den Ruhestrom zu messen, ob der ungewöhnlichen hoch ist. Bis 40mA ist nach meinen Recherchen ok beim Calibra.
Wenn er drüber ist, kannst du Sicherungen nach und nach ziehen um den bösen Verbraucher zu finden.
Eventuell kann es auch ein vergammeltes Massekabel sein, kommt wohl häufiger mal vor. |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 18.01.2011
Beiträge: 40
|
Geschrieben: 20.09.2015 - 12:51 |
|
Okay schonmal vielen Dank für die Antworten - das mache ich.
Hat wer denn ne Idee mit der Servo? |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 20.09.2015 - 13:00 |
|
Servoölstand passt?
Vllt. Luft im System - wie man es entlüftet weiß Du?!
Oder Dreck im Öl.
(Die Pumpe reagiert auf beides recht sensibel) |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 18.01.2011
Beiträge: 40
|
Geschrieben: 20.09.2015 - 20:28 |
|
Servoflüssigkeit ist fast voll.
Das Öl sieht recht sauber aus, soweit man es mit den Augen prüfen kann.
Anlage entlüften? Leider nein |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 20.09.2015 - 22:45 |
|
Child85 hat folgendes geschrieben: |
Servoflüssigkeit ist fast voll. |
Das ist zuviel. Auch der servoölstand sollte immer zwischen min. und max. stehen der peilstab ist hierbei im Deckel integriert. Die Absätze zeigen dir quasi wieviel öl drin ist und wo das Ideal liegt, nämlich in der Mitte.
Mfg
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 20.09.2015 - 22:58 |
|
Zum Entlüften machst Du den Motor an, drehst das Lenkrad mehrmals langsam 1/8 Drehung nach rechts und links und dann zweimal von Anschlag zu Anschlag.
Ölstand sollte bei betriebswarmem Öl nicht über den oberen Absatz am Deckelstab gehen und bei kaltem Öl nicht weiter als zur unteren Markierung abfallen. |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 18.05.2003 Alter: 45
Beiträge: 15314
Danke-Klicks: 119
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
|
Geschrieben: 21.09.2015 - 01:18 |
|
Leuchten irgendwelche Warnlampen im Cockpit? |
_________________ Papa 2008
- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!
---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
|
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 18.01.2011
Beiträge: 40
|
Geschrieben: 21.09.2015 - 11:50 |
|
Lampen sind alle aus.
Zur Servoflüssigkeit:
Der Wagen wurde immer bei Opel gewartet. Also ich habe da nichts nachgeschüttet oder ähnliches. Von daher gehe ich davon aus das der Flüssigkeitsstand so richtig ist.
Vorallem weil er schon seit einem halben Jahr nicht mehr in der Werkstatt war, somit wurde auch nichts an dem Flüssigkeitsstand verändert. Das Problem allerdings, besteht erst seit kurzem
Vielen Dank für die Antworten.
Ich werde den Ruhestrom morgen messen und das entlüften gleich mal testen.
Danke |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 01.01.2009 Alter: 25
Beiträge: 257
Danke-Klicks: 7
Wohnort: A-Wien
Auto: Opel Calibra 16V 4x4 C20XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 21.09.2015 - 12:13 |
|
das mit der Servo passiert mitten unterm Fahren oder eher bei Kaltstart? Irgendwelche Geräusche dabei? ich denke zb. an einen durchrutschenden Keilriemen oder eine defekte Pumpe...
wegen der Elektrik einfach mal die Stromlaufpläne durcharbeiten, ob sich die diversen Bauteile nicht vielleicht einen Massepunkt teilen oder so |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 21.09.2015 - 19:55 |
|
Hi!
Laut topic hat er einen x20xev. Die haben meines Wissens nach alle einen keilrippenriemen. Da rutscht normalerweise nix durch
Mfg
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 18.01.2011
Beiträge: 40
|
Geschrieben: 22.09.2015 - 09:39 |
|
Das mit der Servo ist immer passiert, auch wenn er ganz Warm war.
Das entlüften der Servo scheint aber das Prpblem behoben zu haben. Es ist seitdem nicht mehr vorgekommen.
Heute gehts in die Werkstatt wegen dem Massepunkt. Ich berichte wieder
vielen Dank |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 11.05.2015 Alter: 25
Beiträge: 1165
Danke-Klicks: 81
Auto: Calibra Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 22.09.2015 - 12:24 |
|
Durchgemessen hast du auch schon? Oder hast du gesehen dass ein Kabel vergammelt ist? |
|
|
|
 |
|