Autor | Nachricht |
C-T Meister
 
Dabei seit: 13.01.2011
Beiträge: 289
Wohnort: D-54497 Morbach-Bischofshron
Auto: Calibra C20NE
|
Geschrieben: 17.09.2015 - 00:42 |
|
Hallo, habe ein Problem nach dem Fahren. Bin gestern ca.600m gefahren und stellte den Cali ab. Als ich dann starten wollte, sprang er nicht mehr an .Er drehte zwar beim anlassen,aber er machte während des Drehens einen Aussetzer als wenn der Anlasser kurz abschaltet.Hatte dann mal den Blinkcode ausgelesen und der zeigte mir dann : X xxxx.xxxx an ( 144) .Wäre dann ja die Wegfahrsperre. Aber dann hätte doch müssen die MLK blinken bei Zündung ein. Oder? Nach ca. 1Std sprang er wieder an,als wenn nichts gewesen wäre. Dachte zuerst, es läge daran, das es geregnet hat und es würde irgendwo ein Kabel blank liegen, da ich vor einiger zeit einen Marder zu Besuch hatte.Fuhr dann zum Waschplatz und sprühte den Motor dann mit dem Dampfstrahler ab.Als ich dann startete, sprang er direkt wieder an. Dann dürftet es ja an der Feuchtigkeit nicht liegen. Ich blicke da nicht mehr durch.Auch wenn ich den Cali ne Zeitlang fahre, ihn dann abstelle und starten will, macht er Mucken.Erst nach einer längeren Standzeit springt er dann wieder an. Hauptsächlich, wenn es geregnet hatte oder wenn er die 90° Temp erreicht hat.( Temperatursensor wurde erst getauscht) |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Meister

Dabei seit: 05.05.2007
Beiträge: 269
Danke-Klicks: 1
Auto: Opel Calibra 16v+ Calibra Turbo
|
Geschrieben: 17.09.2015 - 09:38 |
|
das krafstoffpumpenrelais überprüfen oder mal tauschen..sitzt entweder in dem sicherungskasten im motorraum oder hinter der verkleidung beim beifahrer fußraum..wo das checkheft drin ist..hatte das damals auch bei meinen ne ..aber wenn er nicht angeht schaue mal ob die motorkontrolleuchte nicht an ist..bei zündung. |
|
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 13.01.2011
Beiträge: 289
Wohnort: D-54497 Morbach-Bischofshron
Auto: Calibra C20NE
|
Geschrieben: 17.09.2015 - 10:32 |
|
Die MLK leuchtet bei Zündung ein und erlischt, wenn er anspringt.Allerdings flackert die ganz kurz wenn ich die Zündung einschalte und gleichzeitig hört man auch das Benzinpumpenrelais klacken. Aber wenn es am Relais liegen würde, dann wäre der Fehler ja immer da.Ist nur wenn es geregnet hat, oder wenn er warmgefahren ist.Wollte schon zum FOH fahren und Fehlerauslesung machen lassen, aber das geht ja nur laut Foh, wenn der Fehler gerade da ist. Und dann fährt er ja nicht (:( |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 27.09.2005 Alter: 41
Beiträge: 1731
Danke-Klicks: 23
Wohnort: D-76889 Vorderweidenthal
Auto: Opel Calibra/Zafira B C20XE/A18XER Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 17.09.2015 - 11:28 |
|
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 13.01.2011
Beiträge: 289
Wohnort: D-54497 Morbach-Bischofshron
Auto: Calibra C20NE
|
Geschrieben: 17.09.2015 - 11:53 |
|
Könnte es auch an der Benzipumpe liegen? Hatte früher einen 91er cali und bei dem hörte man bei Einschalten der Zündung das die Benzinpumpe kurz summte. Bei dem ,den ich jetzt fahre (96er) hört man kein Summen.  |
Zuletzt bearbeitet von Cali2464 am 17.09.2015 - 11:54, insgesamt 1-mal bearbeitet |
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 01.01.2009 Alter: 25
Beiträge: 257
Danke-Klicks: 7
Wohnort: A-Wien
Auto: Opel Calibra 16V 4x4 C20XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 17.09.2015 - 11:53 |
|
Cali2464 hat folgendes geschrieben: |
...Nach ca. 1Std sprang er wieder an,als wenn nichts gewesen wäre... |
bleibt die Motorkontrolle dann an, oder geht sie ganz normal aus? |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 27.09.2005 Alter: 41
Beiträge: 1731
Danke-Klicks: 23
Wohnort: D-76889 Vorderweidenthal
Auto: Opel Calibra/Zafira B C20XE/A18XER Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 17.09.2015 - 12:03 |
|
Cali2464 hat folgendes geschrieben: |
Könnte es auch an der Benzipumpe liegen? Hatte früher einen 91er cali und bei dem hörte man bei Einschalten der Zündung das die Benzinpumpe kurz summte. Bei dem ,den ich jetzt fahre (96er) hört man kein Summen.  |
Hängt evt damit zusammen du eine innenliegende pumpe hast und der 91iger eine aussenliegende.
Lass den Fehlercode auslesen,alles andere ist spekulation  |
_________________ Biete div. Teile
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&p=722206#722206 |
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 13.01.2011
Beiträge: 289
Wohnort: D-54497 Morbach-Bischofshron
Auto: Calibra C20NE
|
Geschrieben: 17.09.2015 - 12:04 |
|
Die MKL geht aus nach de starten .Ab und zu ging sie mal während der Fahrt an,aber nur wenn der Motor total heiß gefahren war. Die Benzinpumpe hat er unten vorm Tank befestigt. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 27.09.2005 Alter: 41
Beiträge: 1731
Danke-Klicks: 23
Wohnort: D-76889 Vorderweidenthal
Auto: Opel Calibra/Zafira B C20XE/A18XER Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 17.09.2015 - 16:11 |
|
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 13.01.2011
Beiträge: 289
Wohnort: D-54497 Morbach-Bischofshron
Auto: Calibra C20NE
|
Geschrieben: 17.09.2015 - 19:48 |
|
Müßte ja das graue Relais neben dem Steuergerät im rechten Fußraum sein. Oder? Kann es trotzdem defekt sein, auch wenn es bei Zündung ein, klack-klack macht? Werde mir morgen ein anderes besorgen. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 27.09.2005 Alter: 41
Beiträge: 1731
Danke-Klicks: 23
Wohnort: D-76889 Vorderweidenthal
Auto: Opel Calibra/Zafira B C20XE/A18XER Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 17.09.2015 - 20:40 |
|
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 13.01.2011
Beiträge: 289
Wohnort: D-54497 Morbach-Bischofshron
Auto: Calibra C20NE
|
Geschrieben: 21.11.2015 - 12:44 |
|
So BPR gewechselt und zu früh gefreut.Fuhr dann zur Tanke und als ich wieder starten wollte, nix mehr! Der Anlasser drehte zwar normal, aber er sprang nicht an. Erst nach ca.1/2 Stunde konnte ich Ihn starten. Er sprang dann auch ganz normal an, als wenn nichst gewesen wäre.Allerdings dreht er dann am Anfang etwas untertourig.( als wen er abgesoffen gewesen wäre) Fuhr dann auf den Parkplatz und testete dann ob er direkt wieder anspringt.Das tat er dann auch.Und die Drehzahl im Stand war auch normal.Als ich dann zu Hause war und nochmal weg mußte, die selbe sch....! Wieder ne stunde gewartet und er sprang direkt an. Die Mucken macht er hauptsächlich, wenn es extrem kalt oder der Motor warm gefahren ist, oder wenn es regnet. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.09.2007 Alter: 39
Beiträge: 1494
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-38229
Auto: Opel Calibra X25XE aus Vectra B Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 21.11.2015 - 15:45 |
|
zieh mal da kabel vom kühlmitteltemperaturgeber ab und spiel das spiel weiter.
wenn er immer anspringt so, dann ist der geber kaputt. |
_________________ 1. Vorsitzender des Opel Team Let's Cruise
www.lets-cruise.de |
|
 |
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 13.01.2011
Beiträge: 289
Wohnort: D-54497 Morbach-Bischofshron
Auto: Calibra C20NE
|
Geschrieben: 22.11.2015 - 00:11 |
|
Müßte doch der zweipolige blaue Stecker unterhalb der Lima sein der am Wasserflansch sitz,oder? |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 11.05.2015 Alter: 25
Beiträge: 1165
Danke-Klicks: 81
Auto: Calibra Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 22.11.2015 - 04:10 |
|
Genau da sitzt das Thermostat. |
_________________ Changes needed to survive |
|
|
 |
|