| Autor | Nachricht | 
 
 C-T Meister 
        
 Dabei seit: 21.02.2012  Alter: 31 
 Beiträge: 305 
  
 Wohnort: D-Gefrees 
 Auto: Opel Calibra V6 Sommerauto, Vectra A CC 1.8 C25XE   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 03.08.2015 - 15:14 | 
        | 
 
 
 Hallo
 
Bei meinem Calibra gibt es von der Vorderachse ein knacken bzw. Klong Geräusch.
 
 
Es tritt bei langsam fahren und lenken auf. Z.b. wenn ich rückwärts meine Hofeinfahrt hinunter fahre oder von der Hauptstraße in den Supermarkt über einen 2-3cm hohen Randstein fahre.
 
 
Es ist auch, wenn ich von einer Parklücke rausfahre und gleich einlenke. 
 
 
Das Geräusch ist nur sporadisch.
 
 
An der Vorderachse sind ALLE Gummilager, Stabipendel, Radlager, Domlager usw. neu.
 
 
Ich hab vorhin schon alle Schrauben der Vorderachse und Querlenker nach Herstellerangabe im belasteten Zustand geöffnet und wieder angezogen. 
 
 
Auf den hinteren Querlenkerlagern war zwar etwas Spannung beim lösen. Das problem ist aber immernoch.
 
 
Danke |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
  
    
  
  
  
  
     
 
 | 
 
 
   Geschrieben:  | 
      | 
 
 
  
 
 
Hallo Besucher, 
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen. 
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen 
Account.  Die Anmeldung/Registrierung ist völlig 
kostenlos. Nach erfolgtem Login 
verschwindet diese Meldung automatisch. 
 
Registrieren - 
Login
 
  |  
|   |  
 
 | 
|         | 
  | 
 
 C-T Kenner 
        
 Dabei seit: 11.10.2009  
 Beiträge: 136 
  
 Wohnort: D-44149 Dortmund 
 Auto: Opel Calibra Last Edition X25XE   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 03.08.2015 - 18:01 | 
        | 
 
 
 Ich hatte auch zeitweise ein knackendes Geräusch vorne.
 
 
Bei mir war es eine Antriebswelle, bei der das Gelenk bereits ausgeschlagen war. 
 
Kann ja bei dir dann wohl nicht der Fall sein, wenn du vorne alles neu hast. |  
  _________________ V6 Last Edition Nr. 874... ich hab mich verliebt *schwärm* |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Urgestein 
        
 Dabei seit: 20.04.2013  Alter: 42 
 Beiträge: 4613 
 Danke-Klicks: 564 
 Wohnort: D-35638 Leun 
 Auto: Smart Roadster M160  Auszeichnungen: 1  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 03.08.2015 - 19:17 | 
        | 
 
 
 Ich habe das Problem auch seit die vordere Radaufhängung neu ist.
 
 
Buchsen entspannen hat auch keine richtige Besserung gebracht - 
 
ich bin mir langsam ziemlich sicher, dass es an leicht verbogenen od. scharfgratigen Hülsen in der hinteren Buchse liegt (Problem ist nur links). |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Meister 
        Themenstarter 
 Dabei seit: 21.02.2012  Alter: 31 
 Beiträge: 305 
  
 Wohnort: D-Gefrees 
 Auto: Opel Calibra V6 Sommerauto, Vectra A CC 1.8 C25XE   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 03.08.2015 - 20:51 | 
        | 
 
 
 Die Hülsen hinten hab ich nicht verbaut, da sie laut TIS nicht mehr benötigt werden.
 
Werde morgen aber was mit einem Hydraulikrohr probieren.
 
Damit passt die Schraube dann perfekt ohne Spiel.
 
Ich Berichte dann. |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Kenner 
        
 Dabei seit: 29.05.2007  
 Beiträge: 123 
 Danke-Klicks: 1 
 Wohnort: D-Deutschland 
 Auto:  Calibra x25xe   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 03.08.2015 - 21:15 | 
        | 
 
 
 Das habe ich auch beim Rangieren.  Nachdem ich die Lenkung voll in die Gegenrichtung einschlage und dann langsam anfahre. Als ob eine Feder nachgibt. Querlenker tauschen brachte nichts. |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Legende 
        
 Dabei seit: 16.10.2004  Alter: 39 
 Beiträge: 6744 
 Danke-Klicks: 40 
 Wohnort: D-96120 Bamberg 
 Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK  Auszeichnungen: 1  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 03.08.2015 - 21:45 | 
        | 
 
 
 hast du ein kw gewinde verbaut? wenn ja, dann kannste dich uns anschliessen, kenne einige leute die das problem haben, und niemand findet was (alle mit kw gewinde) |  
  _________________ KFZ-Techniker-Meister |  
 
 | 
            | 
  | 
 
 C-T Meister 
        Themenstarter 
 Dabei seit: 21.02.2012  Alter: 31 
 Beiträge: 305 
  
 Wohnort: D-Gefrees 
 Auto: Opel Calibra V6 Sommerauto, Vectra A CC 1.8 C25XE   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 04.08.2015 - 07:10 | 
        | 
 
 
 Hab 30er hr Federn drinnen. |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Urgestein 
        
 Dabei seit: 20.04.2013  Alter: 42 
 Beiträge: 4613 
 Danke-Klicks: 564 
 Wohnort: D-35638 Leun 
 Auto: Smart Roadster M160  Auszeichnungen: 1  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 04.08.2015 - 07:31 | 
        | 
 
 
 Nach den Stützlagern am Federbein hast Du schon gesehen? |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Meister 
        Themenstarter 
 Dabei seit: 21.02.2012  Alter: 31 
 Beiträge: 305 
  
 Wohnort: D-Gefrees 
 Auto: Opel Calibra V6 Sommerauto, Vectra A CC 1.8 C25XE   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 04.08.2015 - 08:13 | 
        | 
 
 
 Jap. Stützmauer sind auch okay.
 
Kommt eher von unten |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Urgestein 
        
 Dabei seit: 20.04.2013  Alter: 42 
 Beiträge: 4613 
 Danke-Klicks: 564 
 Wohnort: D-35638 Leun 
 Auto: Smart Roadster M160  Auszeichnungen: 1  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 04.08.2015 - 08:34 | 
        | 
 
 
 Ich meinte eigentlich "Valmet" - hätte ich dazu schreiben sollen.
 
 
Bei Dir liegt es mit sicherlich an dem Fehlen der Hülsen: Wie soll das gehen, was im TIS steht? Gibt´s Buchsen mit kleinerem Innendurchmesser    |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Meister 
        Themenstarter 
 Dabei seit: 21.02.2012  Alter: 31 
 Beiträge: 305 
  
 Wohnort: D-Gefrees 
 Auto: Opel Calibra V6 Sommerauto, Vectra A CC 1.8 C25XE   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 04.08.2015 - 08:43 | 
        | 
 
 
 Kein Problem  
 
 
Bleibt der Querlenker m belasteten oder unbelasteten Zustand eher in seiner Position ? |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Urgestein 
        
 Dabei seit: 20.04.2013  Alter: 42 
 Beiträge: 4613 
 Danke-Klicks: 564 
 Wohnort: D-35638 Leun 
 Auto: Smart Roadster M160  Auszeichnungen: 1  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 04.08.2015 - 12:04 | 
        | 
 
 
 Ich würde spontan sagen "in der Belasteten", solange das Rad nicht in der Lage verändert wird. |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Meister 
        Themenstarter 
 Dabei seit: 21.02.2012  Alter: 31 
 Beiträge: 305 
  
 Wohnort: D-Gefrees 
 Auto: Opel Calibra V6 Sommerauto, Vectra A CC 1.8 C25XE   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 04.08.2015 - 12:49 | 
        | 
 
 
 Die passgenauen hülsen sind drinnen. 
 
Muss nurnoch eine Probefahrt machen |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Urgestein 
        
 Dabei seit: 20.04.2013  Alter: 42 
 Beiträge: 4613 
 Danke-Klicks: 564 
 Wohnort: D-35638 Leun 
 Auto: Smart Roadster M160  Auszeichnungen: 1  
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 06.08.2015 - 15:46 | 
        | 
 
 
 Und? Hat´s geholfen?
 
 
Wenn ja - was für Hülsen hast Du genommen? |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
 
 C-T Meister 
        Themenstarter 
 Dabei seit: 21.02.2012  Alter: 31 
 Beiträge: 305 
  
 Wohnort: D-Gefrees 
 Auto: Opel Calibra V6 Sommerauto, Vectra A CC 1.8 C25XE   
 
 
 | 
 
 
   Geschrieben: 06.08.2015 - 16:35 | 
        | 
 
 
 Hülsen hab ich aus Hydraulikrohren gemacht. Passen perfekt.
 
 
Knackt aber leider noch immer |  
|   |  
 
 | 
          | 
  | 
|  
 |