Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 331
Insgesamt: 333 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - kosten eines turbos?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Sonstiges zur Calibra-Technik
AutorNachricht
PatrickK
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 13.10.2002
Beiträge: 21


Beitrag: 72314 Geschrieben: 20.02.2005 - 16:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

solange nix kaputt geht ist das schön und recht.

schau dass ein cossi kopf drauf ist bzw reparierter 700erKS. Druckspeicher sollte nicht alt sein (wenn der nen weißen ring hat kannste ihn eh gleich rauswerfen)

allrad sollte funktionieren und die kiste sollte ohne sturzkorrekturbuchsen nicht tiefergelegt sein.

Wie lange ein Turbolader hält kann man schlecht sagen. Aber ich sage jetzt mal so um die 120tkm mehr wird kaum drin sein. Außerdem gibts ja risse an der WasteGate klappe der sitzring ist auch nicht billig. Naja vom 4x4 mal ganz abgesehen wenn da was kaputt geht. genauso die synchronringe f28.

sprich ein Turbo ist ein schönes auto aber NUR wenn man selbst sehr viel schrauben kann an nem auto. Sonst frisst einem das Ding die Haare vom Kopf.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


_GhOsT_DrIvEr_
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 22.12.2003
Beiträge: 753


Beitrag: 72323 Geschrieben: 20.02.2005 - 17:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Naja teuer, für Opel Verhältnisse vielleicht - aber sonst ist doch so ein Calibra Turbo 4x4 harmlos von den Kosten her.
Wenn man natürlich schon bei einem 8v oder 16v die Kosten nicht unerheblich findet, dann sollte man auch in dem Bereich bleiben.
Im Bereich der Calibra Konkurrenten kenne ich kaum einen der so günstig ist und ähnlich viel bietet, seis in Sachen Tuning, Gebrauchtteilen usw.
Wer natürlich jedes kleine Teil bei Opel kauft und reaprieren lässt, der kann sich natürlich leicht das Konto erleichtern - je nachdem wie man es anpackt.

Vielleicht nicht unbedingt für die jetzt meist sehr jungen Fahrer als Einstieg, aber da gibts doch ganz andere Kaliber grösservolumige im Sportwagenbereich die das Wort teuer ganz anders definieren.

Man muss halt abwägen ab wann für einen teuer beginnt und was man damit macht.

_________________
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Diablo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 20.09.2002
Beiträge: 1319

Wohnort: D-01139 Dresden   
Auto: Opel Calibra DTM C20LET
Beitrag: 72330 Geschrieben: 20.02.2005 - 17:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Es geht und ging ja auch die ganze Zeit lediglich um den Calibra.....und wenn ich nur 350 € im Monat über hab würd ich mit nen Corsa B 1.6er holen oder sowas aber keinen teuren Calibra...

_________________
Diablo's Homepage
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
mr
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 10.01.2005
Beiträge: 167

Wohnort: D-Berlin
Beitrag: 72331 Geschrieben: 20.02.2005 - 17:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

die 350€ beziehen sich nicht auf das gehalt sondern viel eher, was er für ein auto im monat max. ausgeben will. soll heißen er verdient z. bsp. 1300€, keine ahnung, ob das stimmt und davon will er 350€ für ein auto im monat ausgeben!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
sinicali
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 26.05.2002
Beiträge: 390

Wohnort: CH-Basel
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 72349 Geschrieben: 20.02.2005 - 18:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich würd sagen das du eher auf die turbos mit wenig laufleistung gehen solltest. wenig km und alter vorbesitzer. habe sehr gute erfahrung gemacht. hab nen 93er mit 38tkm gekauft und der lief und lief bis an 130tkm dann kam neuer motor rein (garage schuld). erst bei 140tkm musste lima und lambda gewechselt werden. vorher war nix grosses.

darum lieber am anfang etwas mehr investieren dafür danach ruhiger fahren.

_________________
cAlibra 2.0 16V 150ps magma-rot, tiefer -35mm, heckschürze rieger gtb, frontstossstange "Lenk-spezial limited". JVC mp3 Player KD LH7, 4x pioneer boxen vorne und hinten, carpower monacor mit 4x75rms - NEU : blaue tachos und BC, BALD: heizungsregler und blaue innenraumbeleuchtung/fussraum + EDS Chip. MEINER http://www.calibra-team.de/modules.php?op=modload&name=My_eGallery&file=index&do=showpic&pid=3589&orderby=titleA
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
c20letter
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 17

Wohnort: D-Bad Vilbel
Auto: Opel, Audi
Beitrag: 75622 Geschrieben: 01.03.2005 - 22:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Meine Meinung ist, wer keine Reserven hat, sollte die Finger vom Turbo lassen:

Mir hat vor dem Kauf jemand gesagt, ich soll mit ca. 15.000 DM Folgekosten rechnen.
Die waren es mittlerweile auch (5 Jahre)!!

Alleine 6000DM sind für ein (nicht ganz gelöstes!) Getriebe-Problem drauf gegangen ...
Bremsen, Druckspeicher, Lambdasonde usw.
Michael
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Harvester66
Gesperrter User
Gesperrter User
Dabei seit: 30.11.2003
Beiträge: 3816

Wohnort: D-31174 Hildesheimer Börde

Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 75637 Geschrieben: 01.03.2005 - 23:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich selber kann viele Postings hier voll und ganz unterstützten, z.B. die von Single2000 und BoehserCali.
Auch der erste Satz des letzten Postings stimmt voll und ganz.

Man braucht einen gewissen finanziellen Rückhalt und auch Reserven, denn bei unsachgemäßer Behandlung kann das ganz fix ins Auge gehen.

Aufgrund des komplett anderen und auch viel aufwendigeren Antriebskonzepts (permanenter Allradantrieb) und der Motoraufladung (Turbo etc) muß man nunmal sehr viel mehr bedenken, wenn man länger Spaß am Allrad-Calibra haben möchte.
Auch ein Technik-Interesse und -Verständnis ist besonders beim Calibra-Turbo meines Erachtens erforderlich.

Also nicht nur reinsetzen und Gas geben...

Ich fände es sehr bedenklich, wenn einmal wieder ein Calibra-Turbo über den Jordan geht, nur weil ein "junger Schnösel" ihn verheizt hat mad2.gif

Es wäre vielleicht besser wenn er sich erstmal mit einem Calibra16V warmfährt und schaut ob er zumindest den finanziell unterhalten kann. Dann kann er ja immer noch auf einen Calibra-Turbo oder V6 aufsteigen.
Aber als "Einstiegs-Calibra" halte ich den Turbo für Leute mit schmalem Budget denkbar ungeeignet.

Calibra-Allroad-Grüße
Harvester66

PS: Hilfe in technischen Fragen gerade in speziellen Turbo-Allrad-Fragen werden hier sowie in anderen Foren sehr gut ausgeleuchtet. ja.gif

_________________
Nicht ohne Grund inaktiv. Schade drum.

Einladung/Infos zu den jährlichen Calibra-Hoftreffen im April

auf www.alt-opel.eu Typgruppe Calibra als Download

User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.046 Sekunden

Wir hatten 424404240 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002