Autor | Nachricht |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 06.05.2012 Alter: 37
Beiträge: 2306
Danke-Klicks: 130
Wohnort: D-74423
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 16.05.2015 - 14:47 |
|
So Kinder,
mir reichts jetzt. Als nächstes Auto brauche ich einen Langläufer! Mit dem Jaguar werde ich denke ich nicht mehr glücklich, sobald er wieder läuft werde ich ihn abstoßen. Da ich so lange im Wechsel auf die Autos meiner Eltern zurückgreifen kann, habe ich zum Glück Zeit für die Suche.
Immer wieder wurde das auch hier gefragt, aber dennoch freue ich mich über eine "spezifische" Beratung, da hier doch ein sehr breites Spektrum an Erfahrungen vorhanden ist.
Ich suche ein Auto, welches ich ohne größere Reparaturen für die nächsten vier bis sechs Jahre auf jeden Fall fahren kann.
Dazu habe ich folgende Anforderungen:
* Kombi
* Automatik
* mindestens 120PS
* Laufleistung "nicht totgefahren"
* Karosserie robust
* bis 10l/100km
* Tempomat
* Wartungsarm bzw. technisch unkompliziert
* Benzin, Gas, Strom oder Diesel eigtl egal, hauptsache grüne Plakette
* im letzten Jahr hatte ich ca 15-20tkm Fahrleistung und das wird absehbar auch nicht weniger. Mit der Katze habe ich in den drei Monaten die er problemlos lief 6000km runtergerissen.
* Preisgrenze sind erstmal 4000€, sollte das für einen richtigen Langläufer nicht reichen, kann ich auf maximal 6000€ zurückgreifen. Aber natürlich gilt: je günstiger desto besser.
Markentechnisch bin ich offen. Gerne ein Opel, nur Franzosen und Ford möchte ich eigtl ungern. Obwohl es die mit gegeneben Voraussetzungen erstaunlich günstig gibt. Dafür halt Hässlich wie die Nacht (z.B. Citroen C5 Kombi)
Was sind eure Empfehlungen und auf was muss man nach eurer Erfahrung bei den spezifischen Modellen achten?
Gerne auch konkrete Angebote und Links, am liebsten im "näheren" Umkreis 74420.
ODER: empfehlt ihr für diese Anforderungen gar Jahreswagen oder Tageszulassungen (in dem Falle dann finanziert)?
Danke schonmal und bis zum nächsten mal,
der Hertie
PS: Modifikationen sind kein Ausschlusskriterium Tiefer geht immer  |
_________________ Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
seit 05/2012:Opel Calibra 2.0i 05/93 *eingelagert*
seit 08/2019: Skoda Superb 3T5 Combi 1.8T 12/11
03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96 |
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Chef
 
Dabei seit: 11.05.2002 Alter: 45
Beiträge: 7282
Danke-Klicks: 292
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 16.05.2015 - 21:54 |
|
Meine Empfehlung geht klar Richtung Audi ...weil Automatik, Tempomat, Kombi-Platz, 120TKM ZR-Wechselintervalle, Sicher, verzinkte Karossen (nicht so pseudo-magisch wie Finnencali ) usw.
Also aufgrund des Budgets:
-A4 Kombi als 1.8er Turbodiesel wenn der Lader brav "warm und kalt" gefahren wurde
-oder wenns mehr Platz und Ausstatttung sein darf Audi A6 4B Modelle. Warum? Weil ich meinen verkauft habe und wieder einen kaufte, weil er eben so robust ist und viel Komfort bietet. Unser kleiner 2,4er mit 165 PS hat bereits 270TKm gelaufen und schnurrt wie am ersten Tag.
-das gleiche gilt für den Pasat 3B, da baugleiche Technik oder eben ein 3BG-Passat -wenns jünger sein darf
Diesel haben in der Regel mehr KM gelaufen. Es empfiehlt sich nach einem Benziner zu schauen, da bei dem Budget die Diesel alle viel runter haben.
Nur eben aufpassen bei den Automaten von Audi, die die Gasse der "manuellen" Schaltkulisse unten rechts eingenischt haben. Das sind Multitronic, die bis Bj. 2002/2003 sehr anfällig sind. Die TT5 (Tiptronic) ist da robuster wo die Gasse mittig rechts sitzt.
Wegen grüner Plakette beim Diesel mach dir mal keine Gedanken. Gern PN an mich. |
_________________ Mit freundlicher Lichthupe
Matze
>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
Zuletzt bearbeitet von Matze am 16.05.2015 - 22:35, insgesamt 1-mal bearbeitet |
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 10.12.2010 Alter: 37
Beiträge: 379
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-16766 Hohenbruch
Auto: Opel Calibra/ Vectra C C20NE/ Z32SE
|
Geschrieben: 16.05.2015 - 22:23 |
|
Bei den gegebenen Anforderungen würde ich, auch wenn die Fahrzeuge schon älter sind,
auf einen Daimler zurückkgreifen. E Klasse ab 2000. Als Kombi nicht selten als 270 CDI 5 Zylinder bzw als 320 CDI V6. Kraftvoller Motor und bei entsprechender Pflege langlebig. Noch dazu ist meist die Elegance Ausstattung vorhanden. Am besten ist aber Avantgarde, bei der bleiben eigentlich keine Wünsche offen. Gute Modelle sind so ab 3800€ zu bekommen. KM Leistungen von über 450.000 sind keine Seltenheit |
_________________ Der Motor brüllt, der Opelaner lacht, wiedermal nen Wolfsburger platt gemacht
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&p=687548#687548 |
|
|
 |
C-T Chef
 
Dabei seit: 11.05.2002 Alter: 45
Beiträge: 7282
Danke-Klicks: 292
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 16.05.2015 - 22:33 |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 18.05.2003 Alter: 45
Beiträge: 15314
Danke-Klicks: 119
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
|
Geschrieben: 17.05.2015 - 03:17 |
|
Watt soll er mit nem Benz, der ihm unterm *piep* wegfault?
Dann lieber VAG Konzern. Wobei man bei den von Matze genannten Vertretern insbesondere auf die Vorderachse achten. Wenn man da nicht so bewandert ist, was das Selbstschrauben angeht, kann es schnell sehr teuer werden.
Bei Ford und Mazda in der Preislage gibt es ähnliche Probleme an der Hinterachse.
Ich werfe mal noch den BMW E46 oder E39 in den Raum. Beide in der Preislage erhältlich. Beim E39 sollte man auch auf Korrosionsprobleme achten und Achsteile sind öfter mal ausgeschlagen. Hier gilt wie bei den Audimodellen: Die Teile sind relativ günstig zu bekommen, muss man sie jedoch in der Werkstatt einbauen lassen, wird es schnell sehr teuer... |
_________________ Papa 2008
- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!
---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 17.05.2015 - 07:50 |
|
Matze hat folgendes geschrieben: |
Auch guter Tipp. Leider haben die MB´s aus der Lopez-Ära enorm Rostprobleme. Da muss man dann später schauen.
Wenn man einen Calibra hat, möchte man damit eigentlich nicht mehr mit Rost kämpfen müssen/wollen. |
Traurig aber wahr - einem Bekannten ist neulich der Federteller an seiner C-Klasse komplett ab gegammelt und die Feder ist in hohem Bogen ins Gestrüpp geflogen (und wenn er nicht bald was an den Türen macht, wird´s zum Kübelwagen), der nächste streitet sich mit Benz um die Entrostungskosten am CLK.
Ein Andrer hatte in immer wieder Probleme mit dem Automatikgetriebe in der E-Klasse, bis es Anfang des Jahres ganz verreckt ist und kurz nach dem Getriebetausch ist die Elektronik abgeraucht - jetzt fährt er auch VAG (Sharan). |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 09.07.2009 Alter: 36
Beiträge: 227
Wohnort: D-36404 Vacha
Auto: opel Calibra , Insignia b ST c20ne ,
|
Geschrieben: 17.05.2015 - 09:34 |
|
Also ich fahre mit meinem astra h Caravan auch so die km im Jahr und hat mich noch nie im Stich gelassen hoffe das bleibt auch so . Ist der 1.7 cdti wo angeblich das Getriebe nicht halten soll . Kann bei 150tkm nur sagen schaltet wie am 1ten tag |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 14.11.2006
Beiträge: 1454
Danke-Klicks: 53
Wohnort: D-35606
Auto: Opel Vectra A Z32SE
|
Geschrieben: 17.05.2015 - 12:28 |
|
Ich kann absolut nicht nachvollziehen wie jemand der auch nur im gerinsgsten mit Autos zu tun hat was aus dem VAG Programm empfehlen kann?? Wenns kein Opel sein soll nehm nen BMW. |
|
|
|
 |
Technik-Moderator
 
Dabei seit: 10.05.2002 Alter: 58
Beiträge: 3554
Danke-Klicks: 22
Wohnort: D-47198 Duisburg
Auto: Calibra Turbo Classic - Nissan Skyline R33 GTST S2 X20LET - RB25DET Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 17.05.2015 - 14:46 |
|
Ich werfe mal mein Auto bzw. Meinung rein.
Habe mir letztes Jahr (Juni) ein Vectra C Caravan (3,2l Cosmo) gekauft und hab den jetzt ca. 20tkm gefahren. Bis auf eine defekte Benzinpumpe gab es keine Probleme.
Das Auto ist kompfortabel, hat massig Platz und mit dem Motor auch bestens motorisiert . |
_________________ Personalführung ist…
...die Fähigkeit seine Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass die entstehende Reibungshitze als Nestwärme empfunden wird. |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 17.05.2015 - 19:51 |
|
Vectra-AV6 hat folgendes geschrieben: |
Ich kann absolut nicht nachvollziehen wie jemand der auch nur im gerinsgsten mit Autos zu tun hat was aus dem VAG Programm empfehlen kann?? Wenns kein Opel sein soll nehm nen BMW. |
und welche vorteile hast du da bmw und auch die gesamte vag sind karossenmäßig nahezu "ebenbürtig" es sei denn man holt bmw aus den neunzigern, die sind so schlimm wie alle anderen marken dieser zeit und elektrikprobleme hast du auch bei beiden "autohäusern", zumindest bei den neueren. einen wirklichen vorteil von bmw erkenne ich nicht, ist vielleicht aber auch nur ein berufsbedingtes vorurteil, da unsere bmw mit schöner regelmäßigkeit in der werkstatt stehen. und bei den vw-bussen isses abhängig vom herstellungstag
mfg
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 10.12.2010 Alter: 37
Beiträge: 379
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-16766 Hohenbruch
Auto: Opel Calibra/ Vectra C C20NE/ Z32SE
|
Geschrieben: 17.05.2015 - 20:19 |
|
@Wurfen82 Über welche Baureihe reden wir? W210 oder W211?
Beim CLK W208 oder W209?
C Klasse W202 oder W203?
Ich persönlich meine die letzten Modelle der W210er Reihe. Habe mit denen relativ viel Erfahrung
da diese Fahrzeuge zum Tagesgeschäft während meiner Ausbildung bei Daimler gehört haben.
Selbst dabei hat man gemerkt wer sein Auto pflegte und wer nicht.
Im Regelfall laufen die Kisten ohne Ende. Dass mal was kaputt geht liegt in der Natur der Dinge.
Bekannter von mir fährt die E Klasse im Taxibetrieb als 220 CDI mit jetzt inzwischen über 650tkm. Ausser Wartung alle 20tkm und vielleicht mal ein defekter Injektor im Jahr ist an dem Ding nix. |
_________________ Der Motor brüllt, der Opelaner lacht, wiedermal nen Wolfsburger platt gemacht
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&p=687548#687548 |
|
|
 |
C-T Chef
 
Dabei seit: 11.05.2002 Alter: 45
Beiträge: 7282
Danke-Klicks: 292
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 17.05.2015 - 20:47 |
|
Was scheinbar viele wieder überlesen haben:
BIS 4000€, nur Notfalls bis 6000€
@Peddy: BMW E46 oder E39 sind auch gute Wahl, das stimmt.
Es ging beim Preis aber, gerade von den Mercedes und Co-Empfehlungen um gute solide Autos.
Klar bekommt man einen 2002er Benz oder einen Astra H auch schon für den Preis , aber dann sind sie meistens fertig, runtergerockt oder haben was ordentlich an Reparaturen nachzuholen.
Insofern schreibe ich von Alltagstauglichen Kombis mit Automaten und Tempomat (haben meistens nur die großen Maschinen) bis ca. Bj. 2003 bei dem Preis!
Und da empfehle ich sehr wohl gern VAG-Konzern, da wir auch zwei davon als Alltagsauto bewirtschaften und unterhalten!
@Vectra-AV6: Ich bin kein Opelfan sonder ein Calibra-Fan.
Auch kann man die Anforderung:
gleich setzen mit NICHT rostanfällig. Die MB´s sind da schonmal raus, auch aktuelle Modelle, die eh nicht ins Preisschema passen. |
_________________ Mit freundlicher Lichthupe
Matze
>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 09.07.2009 Alter: 36
Beiträge: 227
Wohnort: D-36404 Vacha
Auto: opel Calibra , Insignia b ST c20ne ,
|
Geschrieben: 17.05.2015 - 21:02 |
|
Also ich finde der ist soweit ganz passabel LINK |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 18.05.2003 Alter: 45
Beiträge: 15314
Danke-Klicks: 119
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
|
Geschrieben: 17.05.2015 - 21:03 |
|
Vectra-AV6 hat folgendes geschrieben: |
Ich kann absolut nicht nachvollziehen wie jemand der auch nur im gerinsgsten mit Autos zu tun hat was aus dem VAG Programm empfehlen kann?? Wenns kein Opel sein soll nehm nen BMW. |
Das liegt ganz einfach daran, dass du der Einzige bist, der hier Ahnung hat. Verzeihe den Unwürdigen! |
_________________ Papa 2008
- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!
---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
|
|
|
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 06.05.2012 Alter: 37
Beiträge: 2306
Danke-Klicks: 130
Wohnort: D-74423
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 17.05.2015 - 21:29 |
|
Hallo zusammen,
erstmal danke für die bisherigen ausführlichen Antworten.
Vectra-AV6 hat folgendes geschrieben: |
Ich kann absolut nicht nachvollziehen wie jemand der auch nur im gerinsgsten mit Autos zu tun hat was aus dem VAG Programm empfehlen kann? |
Gibt es außer dieser "Stammtischparole" auch noch Argumente oder lassen wir das so stehen?
Ich hab mehrere Bekannte und Kollegen die ebenfalls VAG-Fahrzeuge (A3, A4, Passat und Exeo) fahren und damit überdurchschnittlich zufrieden sind.
Vectra C hört sich interessant an, gefällt mir auch sehr gut! Aber auch hier liest man ja viel schlechtes über die Automatik.
Interessant gerade bei den E46 und E39 (die mir beide SEHR gut gefallen), dass man hier sowohl die Benzin- als auch die Diesel-Modelle kaum unter 200.000km zu bekommen sind. Sogar im hohen Preis-Segment
Sind die Automatikgetriebe tatsächlich immer noch das Schwache Glied?
Gruß,
der Hertie |
_________________ Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
seit 05/2012:Opel Calibra 2.0i 05/93 *eingelagert*
seit 08/2019: Skoda Superb 3T5 Combi 1.8T 12/11
03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96 |
|
|
 |
|