Autor | Nachricht |
C-T Meister
 
Dabei seit: 28.01.2005
Beiträge: 409
Wohnort: D-Barsinghausen
|
Geschrieben: 07.05.2015 - 13:17 |
|
Hallo zusammen,
leider habe ich in der Suche nichts gefunden, was mir helfen könnte.
Hab grad nen Problem - und das nennt sich TÜV
Der TÜV meckert, das an meinem X30XE nunmehr ein F28 dran ist
mit einer Friedrich Abgasanlage, welche "eigentlich" nur für C20Let oder X25XE
ist. Wobei das das geringste Problem ist.
Frage an euch hier : Wer hatte auch dieses Problem, dass der Tüv sagt,
das das Abgasverhalten aufgrund des F28 in Verbindung mit dem X30XE nicht mehr stimmt?
Oder wer hat eine "Grauzone" von euch entdeckt und kann mir weiter helfen???
Bin für alle Infos dankbar.
Red |
_________________ CALIBRA
Feelings and Safety in motion!!!
V8 - Aus Liebe zum tanken  |
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1668
Danke-Klicks: 95
Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET Auszeichnungen: 6
|
Geschrieben: 07.05.2015 - 14:55 |
|
Das muss ja ein wirklich kompetenter Tüv sein das er ein F25 vom F28 und nen X25XE vom X30XE unterscheiden kann.
Fahr doch einfach zu nem anderen Tüv oder Dekra. I.d.R kann solche Bauteile ja nur jemand identifizieren auch auch Ahnung hat. |
_________________ Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden
Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter
Wer später bremst ist länger schnell. |
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 24.09.2006
Beiträge: 590
Auto: Calibra Cliff
|
Geschrieben: 07.05.2015 - 15:32 |
|
Reendier hat folgendes geschrieben: |
Das muss ja ein wirklich kompetenter Tüv sein das er ein F25 vom F28 und nen X25XE vom X30XE unterscheiden kann.
Fahr doch einfach zu nem anderen Tüv oder Dekra. I.d.R kann solche Bauteile ja nur jemand identifizieren auch auch Ahnung hat. |
Ahnung sollte man wenn man Prüfer ist auf jeden fall haben, oder sehe ich da was falsch?  |
_________________ www.auto-service-schaefer.de
Opel Hisorie:
2003-2006 Astra F Caravan Sport
2006-2006 Kadett C Coupe
2006-heute Calibra Cliff Saison 04-09
2007-2008 Astra F CC
2010-2012 Astra F CC
2012-2013 Vectra C GTS Sport
2014-2015 Astra J Sport
2015-2015 Astra J Energy
2015-2016 Insignia A Cosmo
2016-2017 Corsa E Color Edition
2017-2017 Astra K Dynamic
2018.................Astra K Sports Tourer
2021.................Insignia B Grand Sport |
|
|
 |
C-T Legende
 
Dabei seit: 30.01.2005 Alter: 39
Beiträge: 5649
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 07.05.2015 - 16:22 |
|
Tüv Prüfer sind auch nur Menschen und die sehen Schwachstellen aber nicht ob das Getriebe genau der Typ ist der in das KFZ an den Motor gehört. Das ist wohl auch bissl viel verlangt. |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 18.05.2003 Alter: 45
Beiträge: 15314
Danke-Klicks: 118
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
|
Geschrieben: 07.05.2015 - 19:53 |
|
Xray hat folgendes geschrieben: |
Reendier hat folgendes geschrieben: |
Das muss ja ein wirklich kompetenter Tüv sein das er ein F25 vom F28 und nen X25XE vom X30XE unterscheiden kann.
Fahr doch einfach zu nem anderen Tüv oder Dekra. I.d.R kann solche Bauteile ja nur jemand identifizieren auch auch Ahnung hat. |
Ahnung sollte man wenn man Prüfer ist auf jeden fall haben, oder sehe ich da was falsch?  |
Zeig mir einen Prüfer, der bei jedem Fahrzeug weiß, welches Getriebe rein gehört! |
_________________ Papa 2008
- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!
---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1668
Danke-Klicks: 95
Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET Auszeichnungen: 6
|
Geschrieben: 07.05.2015 - 20:35 |
|
Xray hat folgendes geschrieben: |
Ahnung sollte man wenn man Prüfer ist auf jeden fall haben, oder sehe ich da was falsch?  |
das siehst du vollkommen richtig.
Ich wetter aber das von 100 Prüfern bestenfalls 10 auffällt das ein F28 anstelle des F25 verbaut ist.
Und noch weniger werden einen X30XE anstelle dem X25XE erkennen.
Daher war mein Tipp einfach zu einem anderen Tüv zu fahren.... |
_________________ Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden
Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter
Wer später bremst ist länger schnell. |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12712
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 07.05.2015 - 20:51 |
|
hi!
der tipp kommt zwar zu spät aber ich hätte doch an deiner stelle den x30xe erstmal abnehmen lassen und dann nachher das f28 angeflanscht und wenn schon den umbau machen, dann hätte ich im vorfeld den entsprechenden prüfer mit ins boot geholt
mfg
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 28.01.2005
Beiträge: 409
Wohnort: D-Barsinghausen
|
Geschrieben: 08.05.2015 - 09:33 |
|
Ich hatte das ja im Vorfeld mit einem TÜV Menschen abgesprochen, nur der ist leider in dem
Sinne nicht mehr greifbar momentan.
Und sein Kollege meinte halt, das geht so nicht.
Aber an der Aussage, das man das nicht äusserlich erkennen kann, hab ich auch schon drüber nachgedacht
hinsichtlich Motor. Sollte man es einfach verschweigen?? Ist ja ansich nicht mein Ding, weil ist ja
nunmal mehr Leistung, die ich auch gerne im Schein hinterlegt haben würde wegen Versicherung etc. |
_________________ CALIBRA
Feelings and Safety in motion!!!
V8 - Aus Liebe zum tanken  |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 10.09.2005 Alter: 47
Beiträge: 1685
Danke-Klicks: 20
Wohnort: CH-2575 Hagneck
Auto: Opel Calibra C20LET EDS Ph.3+, FWD, Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 08.05.2015 - 09:39 |
|
Wenn ich das richtig verstehe ist die Friedrich das Problem weil sie laut Gutachten nicht für den X30XE
ist?
Ich kann mir zwar jetz nicht erklären was die AGA mit nem Getriebe zutun haben soll aber wäre es ne Möglichkeit
Motor und Getriebe einzutragen mit ner Serienanlage und danach wieder die Friedrich zu verbauen?
Gruss  |
_________________ Jage nicht was du nicht töten kannst................!
_______________________________________________________________________
Eidg.Dipl.Karrosseriebauer
meine Calis :
-C20LET jg.92 candy-Airbrush "Riddick" http://calibra.cc/gallery.php?id=2031
-C20XE jg.91 rot,Rieger GTB Breitbau http://calibra.cc/gallery.php?id=3092
-C25XE jg.95 silber,diamond edition(Altagsauto) http://calibra.cc/gallery.php?id=3093
-C25XE jg.94 schwarz,serienzustand |
|
 |
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 28.01.2005
Beiträge: 409
Wohnort: D-Barsinghausen
|
Geschrieben: 08.05.2015 - 10:15 |
|
conceptracer hat folgendes geschrieben: |
Wenn ich das richtig verstehe ist die Friedrich das Problem weil sie laut Gutachten nicht für den X30XE
ist?
Ich kann mir zwar jetz nicht erklären was die AGA mit nem Getriebe zutun haben soll aber wäre es ne Möglichkeit
Motor und Getriebe einzutragen mit ner Serienanlage und danach wieder die Friedrich zu verbauen?
Gruss  |
Die Abgasanlage ist leider nicht das Hauptproblem.
Laut TÜV gibt es die Kombination X30XE mit F28 nicht von Werk aus, daher gibt es hierzu keine Abgaswerte.
Problem ist, dass die Übersetzung maßgeblich für die Abgaswerte ist, daher müsste ich rein rechtlich nen eigentständiges Abgasgutachten erstellen lassen,
und über die Kosten brauch man sich nicht unterhalten.... |
_________________ CALIBRA
Feelings and Safety in motion!!!
V8 - Aus Liebe zum tanken  |
|
|
 |
C-T Legende
 
Dabei seit: 30.01.2005 Alter: 39
Beiträge: 5649
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 08.05.2015 - 10:49 |
|
Ja das habe ich auch schon gehört ist aber eigentlich auch irgendwie bekloppt da man ne ASU ja sowieso im Stand macht wo kein Gang eingelegt ist, sprich keine Kraftübertragung vom Getriebe anliegt. |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 26.06.2007 Alter: 43
Beiträge: 2547
Danke-Klicks: 41
Wohnort: D-75417
Auto: Opel Astra Twin Top X18XE/Insignia FLH 2,0 CDTI/Calibra Cliff Edition Nr.229 X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 08.05.2015 - 10:52 |
|
Ich würde jetzt aus dem Bauch raus sagen:
Das Hauptproblem ist eine Auspuffanlage für einen 4 Pötter am V6.
Das Getriebe dürfte dem Prüfer vermutlich wuschd sein solang des einen Rückwärtsgang hat. |
_________________ Das is mei`m MV6 doch egal, was der Sprit kost
Nüchtern betrachtet, war´s besoffen besser!
Opel Calibra, aus Liebe zum Automobil |
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 06.11.2003
Beiträge: 539
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-01619 - irgendwo im Grünen ...
Auto: Opel Calibra-A Last Edition Nr. 808 X25XE
|
Geschrieben: 08.05.2015 - 12:31 |
|
Notfalls bringe halt eine Plakette vom F25 am Getriebe an ... |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 15.02.2014 Alter: 32
Beiträge: 96
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-36284
Auto: Mitsubishi Lancer 8 (CY0) 4N13
|
Geschrieben: 08.05.2015 - 12:38 |
|
Hey
Mir wurde vor ca. einem Jahr in Bad Hersfeld das selbe gesagt! Er meinte, der Motor darf nur mit dem dazugehörigem Getriebe verbaut werden, Grund des ganzen liegt darin das sich die abgaswerte während der Fahrt verändern... Quasi das er mit einem kürzeren Getriebe einen höheren Abgasausstoß hat als mit dem dazugehörigem, weil er im Endeffekt höher dreht bei selber Geschwindigkeit. Somit trägt dieser Prüfer das auch nicht ein in diesem Fall, aber ich denke das dass mit einem anderen Prüfer leichter zu klären geht
MfG Florian  |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 18.05.2003 Alter: 45
Beiträge: 15314
Danke-Klicks: 118
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
|
Geschrieben: 09.05.2015 - 21:07 |
|
Das hängt mit der Typgenehmigung zusammen. Die Ermittlung der Abgasnorm hat rein gar nichts mit der späteren Abgasuntersuchung im Zuge der HU zu tun. Dabei wird nämlich auf dem Prüfstand der NEDC (New European Driving Circle) gefahren. Dabei ist genau vorgegeben wie lange in welcher Geschwindigkeit und in welchem Gang gefahren wird. Mit einem anderen Getriebe können sich logischerweise die Drehzahlen bei gleichen Geschwindigkeiten ändern. Das hat direkten Einfluss auf die Emissionswerte. Also rein formal hat der Prüfer schon recht. Aber dann dürfte es theoretisch gar keine X30XE Eintragungen im Cali geben, weil da nunmal kein Omega oder Sintra Getriebe rein passt. |
_________________ Papa 2008
- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!
---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
|
|
|
 |
|