Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 268
Insgesamt: 268 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Auto Batterie - Eure Empfehlungen

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
Hertie2201
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 06.05.2012
Alter: 36
Beiträge: 2307
Danke-Klicks: 128
Wohnort: D-74423
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE
Auszeichnungen: 2
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 661632 Geschrieben: 30.09.2012 - 00:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

da ich von den Batterien keinen blassen haben (habe ne NoName 54er vom C-Corsa drin) nur mein Tipp zum OT:

Mr. Tomaso, der hier schon mehrfach angesprochen wurde, macht super passende, super günstige Echt-Leder-Dinger fürn Cali!
Kann ich nur empfehlen. Hab für <20€ das Set gekauft (war im Angebot) in schwarz mit Dunkelblauen Nähten. Das eingenähte Gummi am Schaltsack hält perfekt, das sonst muss man eben ein bisschen Handwerklich begabt sein. Sieht aber super aus!

Gruß

_________________
Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
seit 05/2012:Opel Calibra 2.0i 05/93 *eingelagert*
seit 08/2019: Skoda Superb 3T5 Combi 1.8T 12/11
03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Housen
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 20.12.2011
Alter: 31
Beiträge: 110

Wohnort: D-58256
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 661667 Geschrieben: 30.09.2012 - 11:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OPRCali hat folgendes geschrieben:
Needles hat folgendes geschrieben:
Housen hat folgendes geschrieben:
Okay, vielen Dank für rat und tat laecheln.gif
Werde dann wohl noch den TÜV abwarten und die Batterie dann erst kaufen.. ist zwar nur nachuntersuchung und die mängel sind alle behoben aber wer weiß wer dem prüfer dieses mal ins Frühstück gespuckt hat.



bei der nachuntersuchung darfst du zurückspucken, da nur die vorher festgestellten mängel kontrolliert werden...


Schwachsinn! Wenn bei der Nachtuntersuchung neue erhebliche Mängel auftauchen winkt den doch kein Prüfer mit halbwegs Verstand durch. Langsam nervt deine negative Einstellung zu den Prüfern nur noch effi.gif Sei doch froh, dass wir in Deutschland so ein gutes Prüfsystem haben, dass nicht derart viele tickende Zeitbomben unterwegs sind, wie in vielen anderen Ländern MOTZ.gif

@Housen: Wieso willst du mit der neuen Batterie die Nachuntersuchung abwarten? Wenn der Pluspol abgedeckt ist, stört sich doch kein Prüfer an der Batterie...


Richtig, aber warum jetzt knapp 100€ noch rein stecken wenns dann doch noch nicht sicher ist ob er durch kommt. Die eine Woche wird die Alte Batterie auch noch mitmachen denke ich!


Hertie2201 hat folgendes geschrieben:
da ich von den Batterien keinen blassen haben (habe ne NoName 54er vom C-Corsa drin) nur mein Tipp zum OT:

Mr. Tomaso, der hier schon mehrfach angesprochen wurde, macht super passende, super günstige Echt-Leder-Dinger fürn Cali!
Kann ich nur empfehlen. Hab für <20€ das Set gekauft (war im Angebot) in schwarz mit Dunkelblauen Nähten. Das eingenähte Gummi am Schaltsack hält perfekt, das sonst muss man eben ein bisschen Handwerklich begabt sein. Sieht aber super aus!

Gruß


Hast du irgendwie einen Link dafür oder ist des hier im Board ein User? ^^

_________________
Provokantes Fahren beginnt mit dem Bremsen zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 661668 Geschrieben: 30.09.2012 - 11:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Housen hat folgendes geschrieben:
OPRCali hat folgendes geschrieben:
Needles hat folgendes geschrieben:
Housen hat folgendes geschrieben:
Okay, vielen Dank für rat und tat laecheln.gif
Werde dann wohl noch den TÜV abwarten und die Batterie dann erst kaufen.. ist zwar nur nachuntersuchung und die mängel sind alle behoben aber wer weiß wer dem prüfer dieses mal ins Frühstück gespuckt hat.



bei der nachuntersuchung darfst du zurückspucken, da nur die vorher festgestellten mängel kontrolliert werden...


Schwachsinn! Wenn bei der Nachtuntersuchung neue erhebliche Mängel auftauchen winkt den doch kein Prüfer mit halbwegs Verstand durch. Langsam nervt deine negative Einstellung zu den Prüfern nur noch effi.gif Sei doch froh, dass wir in Deutschland so ein gutes Prüfsystem haben, dass nicht derart viele tickende Zeitbomben unterwegs sind, wie in vielen anderen Ländern MOTZ.gif

@Housen: Wieso willst du mit der neuen Batterie die Nachuntersuchung abwarten? Wenn der Pluspol abgedeckt ist, stört sich doch kein Prüfer an der Batterie...


Richtig, aber warum jetzt knapp 100€ noch rein stecken wenns dann doch noch nicht sicher ist ob er durch kommt. Die eine Woche wird die Alte Batterie auch noch mitmachen denke ich!...


Achso. Es geht dir darum, nicht das Geld für ne Batterie auszugeben, falls du noch mehr wegen evtl. HU-Mängel investieren musst. Dann kann ich das nachvollziehen ja.gif

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Housen
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 20.12.2011
Alter: 31
Beiträge: 110

Wohnort: D-58256
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 661669 Geschrieben: 30.09.2012 - 12:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OPRCali hat folgendes geschrieben:
Housen hat folgendes geschrieben:
OPRCali hat folgendes geschrieben:
Needles hat folgendes geschrieben:
Housen hat folgendes geschrieben:
Okay, vielen Dank für rat und tat laecheln.gif
Werde dann wohl noch den TÜV abwarten und die Batterie dann erst kaufen.. ist zwar nur nachuntersuchung und die mängel sind alle behoben aber wer weiß wer dem prüfer dieses mal ins Frühstück gespuckt hat.



bei der nachuntersuchung darfst du zurückspucken, da nur die vorher festgestellten mängel kontrolliert werden...


Schwachsinn! Wenn bei der Nachtuntersuchung neue erhebliche Mängel auftauchen winkt den doch kein Prüfer mit halbwegs Verstand durch. Langsam nervt deine negative Einstellung zu den Prüfern nur noch effi.gif Sei doch froh, dass wir in Deutschland so ein gutes Prüfsystem haben, dass nicht derart viele tickende Zeitbomben unterwegs sind, wie in vielen anderen Ländern MOTZ.gif

@Housen: Wieso willst du mit der neuen Batterie die Nachuntersuchung abwarten? Wenn der Pluspol abgedeckt ist, stört sich doch kein Prüfer an der Batterie...


Richtig, aber warum jetzt knapp 100€ noch rein stecken wenns dann doch noch nicht sicher ist ob er durch kommt. Die eine Woche wird die Alte Batterie auch noch mitmachen denke ich!...


Achso. Es geht dir darum, nicht das Geld für ne Batterie auszugeben, falls du noch mehr wegen evtl. HU-Mängel investieren musst. Dann kann ich das nachvollziehen ja.gif


Auf den Punkt gebracht. Genau deswegen warte ich noch bis dann die Blaue Plakete drauf ist :P

_________________
Provokantes Fahren beginnt mit dem Bremsen zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 661709 Geschrieben: 30.09.2012 - 19:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Housen hat folgendes geschrieben:
Hertie2201 hat folgendes geschrieben:
da ich von den Batterien keinen blassen haben (habe ne NoName 54er vom C-Corsa drin) nur mein Tipp zum OT:

Mr. Tomaso, der hier schon mehrfach angesprochen wurde, macht super passende, super günstige Echt-Leder-Dinger fürn Cali!
Kann ich nur empfehlen. Hab für <20€ das Set gekauft (war im Angebot) in schwarz mit Dunkelblauen Nähten. Das eingenähte Gummi am Schaltsack hält perfekt, das sonst muss man eben ein bisschen Handwerklich begabt sein. Sieht aber super aus!

Gruß


Hast du irgendwie einen Link dafür oder ist des hier im Board ein User? ^^


wie schön das meine beiträge (auch wenn 6200 davon OT sind) scheinbar auch dann keine beachtung finden tongue.gif der link ist eigtl. deutlich sichtbar gruebeln.gif

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hertie2201
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 06.05.2012
Alter: 36
Beiträge: 2307
Danke-Klicks: 128
Wohnort: D-74423
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE
Auszeichnungen: 2
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 661716 Geschrieben: 30.09.2012 - 20:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Housen hat folgendes geschrieben:
Hertie2201 hat folgendes geschrieben:
Mr. Tomaso, der hier schon mehrfach angesprochen wurde, macht super passende, super günstige Echt-Leder-Dinger fürn Cali!
Kann ich nur empfehlen. Hab für <20€ das Set gekauft (war im Angebot) in schwarz mit Dunkelblauen Nähten. Das eingenähte Gummi am Schaltsack hält perfekt, das sonst muss man eben ein bisschen Handwerklich begabt sein. Sieht aber super aus!

Gruß


Hast du irgendwie einen Link dafür oder ist des hier im Board ein User? ^^
sollddie2000 hat folgendes geschrieben:
zum OT: mir wurde dieser ebayanbieter empfohlen.

mfg

sollddie2000

_________________
Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
seit 05/2012:Opel Calibra 2.0i 05/93 *eingelagert*
seit 08/2019: Skoda Superb 3T5 Combi 1.8T 12/11
03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
joydigger
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 08.08.2011
Alter: 54
Beiträge: 430

Wohnort: D-44388 dortmund
Auto: mercedes benz w202 c230
Beitrag: 661717 Geschrieben: 30.09.2012 - 20:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also ich hab mit den batterien aus dem real nur gute erfahrungen gemacht wenn die 3jahre hällt ist das immer noch günstuger als soeine varta die villeicht ein jahr mehr macht aber das 3 fache kostet

ps zur anlage denk schonmal über ne zwite batterie z.b. agm in der reserverad mulde nach ja.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Axel87
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 29.11.2006
Alter: 36
Beiträge: 314

Wohnort: D-94072
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 661719 Geschrieben: 30.09.2012 - 20:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hey,

also ich kann über VARTA nicht klagen also ich fahre mit der seit 2006 und keine Probleme wie lange die beim Vorbesitzer schon drinnen war k.a. bei mir auf jedenfall schon 6 Jahre jetzt.



Gruß
Axel
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Needles
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 15.06.2010
Alter: 37
Beiträge: 3355
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel + AUDI Calibra + A4 C20NE
Beitrag: 661731 Geschrieben: 30.09.2012 - 22:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

joydigger hat folgendes geschrieben:
also ich hab mit den batterien aus dem real nur gute erfahrungen gemacht wenn die 3jahre hällt ist das immer noch günstuger als soeine varta die villeicht ein jahr mehr macht aber das 3 fache kostet

....


glaube die preise sind bei real, atu, kaufland und baumarkt / etc gleich. günstiger soll es bei spezial-autoshops wie in dortmund dem 123-autoteile sein. meine nächste batterie werd ich def. dort holen oder zum den preis nachfragen zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nr1ebw
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.09.2006
Alter: 44
Beiträge: 1909
Danke-Klicks: 137
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft
Auszeichnungen: 3
Spende (Anzahl: 3)
Beitrag: 661734 Geschrieben: 30.09.2012 - 22:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich finde eine gute Batterie läßt sich am Kaltstartstrom erkennen.

Der Kaltstartstrom gibt den maximalen Strom an, den die Batterie bei −18 °C (0 °F) für eine Dauer von 30 Sekunden liefern kann.

Der Kaltstartstrom von Pkw-Starterbatterien liegt meist zwischen 200 und 850 A, wobei die gängigsten Batterien zwischen 360 und 680 A liegen.

Je höher der Kaltstartstrom um so besser.

_________________
Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DonCristos
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 11.03.2005
Beiträge: 140

Wohnort: CH-8000
Auto: Opel Calibra 2.0i 16V
Beitrag: 718204 Geschrieben: 02.01.2015 - 14:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

auch wenn das thema schon älter ist, ich war auf der suche nach einer neuen batterie, da meine alte soeben ausgestiegen ist.

ich bin dann auf die Bosch S4 gestossen, wenn ich dann aber auf die kompatibilitätssuche gehe, scheint diese nicht in meinen calibra zu passen:

http://www.ebay.de/itm/Autobatterie-Bosch-Silver-S4-008-0092S40080-12V-74Ah-ersetzt-75Ah-76Ah-78Ah-P-V-/281482780403 (Werbung)

Ist das möglich? Hier scheint es ja auch so, als hätten einige bereits erfahrungen mit der Batterie.

ich habe eine Anlage (verstärker, subwoofer mit etwa 300 Watt => Audio System HQ 25 cm) drin, daher sollten es schon 74 AH sein, oder?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 718261 Geschrieben: 03.01.2015 - 22:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

DonCristos hat folgendes geschrieben:
ich habe eine Anlage (verstärker, subwoofer mit etwa 300 Watt => Audio System HQ 25 cm) drin, daher sollten es schon 74 AH sein, oder?


hab selbst die silver s4 seit jahren drin. bis 74 Ah passt, ich glaub ich hab die auch drin gruebeln.gif bei allem was über die größe um 70 Ah hinausgeht, muss das batterieblech bearbeitet werden ja.gif

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DonCristos
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 11.03.2005
Beiträge: 140

Wohnort: CH-8000
Auto: Opel Calibra 2.0i 16V
Beitrag: 718299 Geschrieben: 05.01.2015 - 12:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

was muss ich denn da genau basteln beim batteriefach?

gut möglich, dass das für mich ausschlaggebend ist, doch wieder ne 60Ah Batterie zu holen zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DonCristos
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 11.03.2005
Beiträge: 140

Wohnort: CH-8000
Auto: Opel Calibra 2.0i 16V
Beitrag: 719482 Geschrieben: 04.02.2015 - 12:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich wollte noch anmerken, dass ich mir die premium exide carbon boost geholt habe, für knappe 100 euro! bin sehr zufrieden damit.

ist 77Ah, und die Massen: 278/175/190 passen optimal hinein. dies scheint aber auch das maximum zu sein, was ein bisschen komisch ist, wenn der Alternator für bis zu 100 Ampere ausgelegt ist.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hertie2201
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 06.05.2012
Alter: 36
Beiträge: 2307
Danke-Klicks: 128
Wohnort: D-74423
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE
Auszeichnungen: 2
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 719483 Geschrieben: 04.02.2015 - 12:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

DonCristos hat folgendes geschrieben:
ist 77Ah[...]wenn der Alternator für bis zu 100 Ampere ausgelegt ist.
die Ladeleistung der Lichtmaschine hat nix mit der Kapazität der Batterie zu tun. Du kannst auch mit einer 25A-Lichtmaschine eine 200Ah-Batterie aufladen. Dauert eben etwas zwinkern.gif

Original war im Calibra nur eine 54er Batterie verbaut.
Aber gut zu wissen, was so "maximal" passt laecheln.gif

_________________
Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
seit 05/2012:Opel Calibra 2.0i 05/93 *eingelagert*
seit 08/2019: Skoda Superb 3T5 Combi 1.8T 12/11
03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.071 Sekunden

Wir hatten 424338479 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002