Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 30.11.2014
Beiträge: 1
|
Geschrieben: 30.11.2014 - 13:26 |
|
Hallo
Wir fahren seit 2 Jahren einen Opel Calibra, müsste ein C20NE sein. Erstzulassung 1993, 114 PS, Automatik. Geiles zuverlässiges Auto, keine frage
Nun stellt sich mir allerdings die Frage, lohnt es sich überhaupt für ein so altes Auto Vollkasko bzw Teilkasko zu zahlen???
Wir bezahlen aktuell ca. 700 Euro im Jahr für Vollkasko! Hatte mich für Vollkasko entschieden, da die Teilkasko nur 70 Euro im Jahr günstiger war.
Wenn ich jetzt allerdings einfach mal den Vergleich mit unserem Erstwagen mache, denke ich das es sich für den Calibra einfach nicht rechnet soviel zu zahlen.
Zum Vergleich: Hauptwagen ist ein Toyota Auris Touring Sports Hybrid mit Vollausstattung (Neupreis über 25000 Euro)
Für diesen bezahle ich Vollkasko ebenfalls 700 Euro im Jahr
Wenn ich im schlimmsten Fall also den Auris zum Totalschaden fahre, bekomme ich noch ne ordentliche Geldsumme von der Versicherung.
Aber was werd ich wohl noch für den Calibra bekommen im Schadensfall??? 1000 Euro??? Soviel hat er uns vor 2 Jahren gekostet!
Tendiere momentan also dazu unseren Calibra nur noch Haftpflicht zu versichern. So ganz überzeugt bin ich allerdings noch nicht davon, denn ich liebe dieses Auto
Was meint ihr? Bzw wie habt ihr eure Calis Versichert?  |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 06.03.2014
Beiträge: 80
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-Bochum
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 / Antara 2.0T
|
Geschrieben: 30.11.2014 - 13:40 |
|
Naja also Teilkasko alle male! Bei den Unwettern der letzten Zeit macht sich bei einem Schaden die Teilkasko immer bemerkbar. Oder lass mal deine Scheiben tauschen auf eigene Kasse auch da haste die wieder raus.
Vollkasko finde ich übertrieben. Das mache ich nicht mal bei meinem Turbo. Denn letztendlich muss es jeder selber entscheiden.
Die Versicherung wird immer Ärger machen was den Zeitwert angeht. |
|
|
|
 |
C-T Legende
 
Dabei seit: 30.01.2005 Alter: 39
Beiträge: 5649
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 30.11.2014 - 17:07 |
|
Es kommt halt drauf an. Selbst Teilkasko lohnt sich in vielen Fällen nur wenn man in die Werkstatt geht. Ich zahle z.b. durch die TK am Calibra locker 200-300 € mehr in der Saison als bei Haftpflicht und da lohnt es sich dann absolut nicht. Meiner wurde umgeschlüsselt auf Turbo als der Wagen damals umgebaut wurde, deswegen muss man immer abwägen.
Vollkasko lohnt sich schonmal gar nicht. Eine Vollkasko macht man bei Autos überhalb von 5000 € bzw. bei Fahrzeugen die man nicht mal eben ersetzen kann. Aber du zahlst ja fast mehr Versicherung als der Wagen reell wert ist. |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 15.06.2010 Alter: 38
Beiträge: 3357
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel + AUDI Calibra + A4 C20NE
|
Geschrieben: 30.11.2014 - 19:31 |
|
die aktuell 8,07 euro mehr für TK bei der DEVK haben sich durch den frontscheibenwechsel, laut rechnung fast 700 euro, schon immer bezahlt gemacht bei mir... aber die diskussion ob TK oder nicht wird ggenau wie der finnenmythos immer wieder hier auftauchen  |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12712
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 30.11.2014 - 20:16 |
|
Needles hat folgendes geschrieben: |
die aktuell 8,07 euro mehr für TK bei der DEVK haben sich durch den frontscheibenwechsel, laut rechnung fast 700 euro, schon immer bezahlt gemacht bei mir... aber die diskussion ob TK oder nicht wird ggenau wie der finnenmythos immer wieder hier auftauchen  |
eigentlich gibt es da nix zu diskutieren, wie ich finde. vollkasko ist aus den oben genannten gründen eigtl. quatsch bei einem "standard-calibra". ist höchstens interessant für teure fahrzeuge, wobei man eh immer die diskussion mit der versicherung haben wird im schadensfall.
teilkasko ist ggü. der haftpflicht dahingehend vorteilhaft,, das man den von dir erwähnten glasbruchschaden abgedeckt hat. weiterhin sind wildschäden i.d.r. auch kein thema. macht natürlich eher für leute sinn, die viel überland fahren und/oder waldreiche gebiete bewohnen/durchfahren das eine oder andere "add-on" gibt es natürlich je nach versicherer dann auch noch inklusive. kostet halt dann etwas mehr als die HP
über diese muss man ja nix erzählen. wenn es denn mal scheppert wird eigtl. nur der schaden des gegners bezahlt. alle kosten für die eigene reparatur trägt man folglich selbst. dafür kostet es den rest der zeit am wenigsten.
persönlich finde ich eine TK mit max. 150 € SB durchaus sinnvoll, alles andere ist zu teuer bei so nem alten auto.
mfg
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 21.04.2008 Alter: 37
Beiträge: 384
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-09306 Königshain
Auto: Opel Calibra c25xe
|
Geschrieben: 30.11.2014 - 23:10 |
|
Ich war bei meiner Maklerin vor ca 1Monat.ich bezahl nächstest Jahr mit sf 5 glaub ich (2autos 1motorrad), für die saison 7monate vollkasko 136€.so unglaublich wies klingt,aber das selbe angebot hatte ich bei check24.ich wurde auch verdutzt angeschaut.aber alles gut  |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 08.03.2006 Alter: 42
Beiträge: 1244
Danke-Klicks: 70
Wohnort: D-03042
Auto: Z32SE Kompressor Cliff Auszeichnungen: 6
|
Geschrieben: 01.12.2014 - 19:33 |
|
Ich habe Vollkasko bzw. hatte schon immer eine. Für des XEV waren es bzw. sind es laut aktuellem Angebot von Direktline 216 Euro/Jahr. Für den neuen V6 gehts ab knapp 300 los. Ich habe aber Zubehör mit unbegrenzter Deckung über die DBV mitversichert (macht nicht jede Versicherung) somit ist halt auch die Brembo und der ganze Schnickschnack mit versichert.
Aktuell versuche ich in ne Yountimerversicherung zu bekommen und warte auf das Angebot welches mir tel. zugesagt wurde. Hier muss ich dann nen Wetrgutachten als Referenz einreichen. Ich denke mal das sind dann so 400 Euro aber die sind es mit wert. |
_________________ Grüße Thomas
_______________________________________________________________
Das Pedal rechts macht die Landschaft schnell!!!
Und bevor ich´s vergesse .. bück Dich Fee, Wunsch ist Wunsch!
Frauen ein Kompliment machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld.
Wer vor der Kurve nicht bremsen muss, hat auf der Geraden rumgeschwuchtelt. |
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 10.02.2014
Beiträge: 72
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-97708
Auto: Opel Calibra LE/Calibra X20XEV/ C20NE
|
Geschrieben: 02.12.2014 - 23:35 |
|
Wir hatten grad den Fall mit Lisa BJ92, auch Automatik - da sie ja ganz frisch war, war die Versicherung noch nicht fertig abgeschlossen, als sich ein Reh vor sie stürzte, der Unterschied zwischen Teil- und Vollkasko war so gering, das sie Vollkasko bekam - der Wiederbeschaffungswert wurde bei 161 tsd km Laufleistung auf 1400 Euro festgesetzt, davon ging noch der Schrottwert ab - vielleicht hilft dir das bei der Entscheidung.
Meinen Kleenen für den Winter hab ich Haftpflicht versichert, den LE Vollkasko streb da aber auch im nächsten Jahr, wenn ich noch mehr dran gemacht hab eine Versicherung mit Wertgutachten an, nur mit Zeitwert bringt das aus meiner Sicht auch nüscht. |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 15.06.2010 Alter: 38
Beiträge: 3357
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel + AUDI Calibra + A4 C20NE
|
Geschrieben: 03.12.2014 - 00:25 |
|
Celestine hat folgendes geschrieben: |
davon ging noch der Schrottwert ab |
Restwert, bitteschön Mein Anwalt sagte mir damals, dass evtl eine besonders seltene Innenausstattung manchen Händler hoch bieten lassen könnte. Mein RW bei eingedellten Koti, gerissener Schürze und rausgerissener Scheinwerferhalterung lag bei 160, während bei nem anderen Cali bei lediglich zerkratzer Schürze und Koti dieser bei 100,- lag. Hat uns beide sehr verwundert der unterschied, trotz relativ ähnlicher ausstattung der wagen  |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 10.02.2014
Beiträge: 72
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-97708
Auto: Opel Calibra LE/Calibra X20XEV/ C20NE
|
Geschrieben: 03.12.2014 - 09:00 |
|
verdellte Motorhaube, gerissene bzw. abgerissene Schürze, defekter Scheinwerfer - 200 € kommt wohl immer darauf an, wer an dem Tag aufsteht und drauf bietet ... wir haben sie allerdings behalten |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 08.03.2006 Alter: 42
Beiträge: 1244
Danke-Klicks: 70
Wohnort: D-03042
Auto: Z32SE Kompressor Cliff Auszeichnungen: 6
|
Geschrieben: 03.12.2014 - 15:50 |
|
Wenn es dannach geht hatte ich ohne Gutachten 2013 nen wiederbeschaffungswert von 4500 mit dem Cliff V6. Ohne Leder und Bose.
Eine Versicherung mit Wertgutachten bzw. Zubehör in größerer Hausnummer lohnt nur bei aufgebauten Exemplaren. |
_________________ Grüße Thomas
_______________________________________________________________
Das Pedal rechts macht die Landschaft schnell!!!
Und bevor ich´s vergesse .. bück Dich Fee, Wunsch ist Wunsch!
Frauen ein Kompliment machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld.
Wer vor der Kurve nicht bremsen muss, hat auf der Geraden rumgeschwuchtelt. |
|
|
 |
|