Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 132
Insgesamt: 135 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Welche Irmscher Federn bei Umbau-LET?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Radaufhängung / Bremsen
AutorNachricht
doJens
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 03.11.2011
Alter: 37
Beiträge: 225
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-40764 Langenfeld
Auto: Opel Calibra C20LET PO Phase III, Corsa A C12NZ, Manta B Gsi 2,0E, Zafira Tourer 2,0 CDTI ecoflex
Beitrag: 716850 Geschrieben: 19.11.2014 - 12:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
ich wollte meine H&R Federn gegen die Irmscher Federn tauschen.
Jetzt überleg ich, ob ich die für den LET oder für den XE nehmen soll? Grund: Ich fahr halt nen Umbau Turbo in meiner XE Karosse.
Wegen dem fehlenden Verteilergetriebe und der damit verbundenen geringeren Achslast sollten es doch sinnigerweise die XE-Federn sein, oder?
Ich will ja nicht, dass er vorne höher gebockt wird als hinten biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 716857 Geschrieben: 19.11.2014 - 16:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi!

wird der motor denn noch eingetragen? ich kann mir nämlich nur schwerlich vorstellen, dass der tüv-zuständige gut genug die materie des calibra kennt um deiner "behauptung" zu glauben, dass der LET andere federn hat wegen des getriebes und des allrads. da könnte es mit den XE-federn schon problematisch werden.

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
doJens
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 03.11.2011
Alter: 37
Beiträge: 225
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-40764 Langenfeld
Auto: Opel Calibra C20LET PO Phase III, Corsa A C12NZ, Manta B Gsi 2,0E, Zafira Tourer 2,0 CDTI ecoflex
Beitrag: 716865 Geschrieben: 19.11.2014 - 17:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Der Motor ist schon eingetragen, oder meinst du was anderes?
Mein TÜV-Prüfer ist da recht entspannt, die Eintragung der Federn wird auch nicht das Problem sein.

Mir gehts nur darum, dass ich DIE Federn einbaue, die mir nicht die Optik zerhageln. Sprich vorner höher als hinten.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4317
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 716870 Geschrieben: 19.11.2014 - 17:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zitat:
Mir gehts nur darum, dass ich DIE Federn einbaue, die mir nicht die Optik zerhageln. Sprich vorner höher als hinten.

Wie meinst Du das? Wg. dem fehlenden Gewicht des VG?
An der HA fehlt ja auch das Gewicht des Diff´s und der Wellen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibraman01
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 16.06.2002
Beiträge: 2628
Danke-Klicks: 14
Wohnort: D-88677 Markdorf
Auto: Ford, Opel Focus RS, Astra H OPC, Calibra 16V JZDA, Z20LEH, X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 716889 Geschrieben: 19.11.2014 - 23:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Federn vom 16v nehmen. Ich hab damals auch den Federnsatz vom 16v genommen. Auch Turboumbau samt F28 in 16v Karosserie.

_________________
Für immer VfB!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.033 Sekunden

Wir hatten 424252664 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002