Autor | Nachricht |
C-T Meister
 
Dabei seit: 22.07.2008 Alter: 41
Beiträge: 339
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-Chemnitz
Auto: Opel 3x C20LET & 1x Y32SE
|
Geschrieben: 02.09.2014 - 13:37 |
|
Stimmt, XEV-Kühler habe ich jetzt auch seit kurzer Zeit drin - habe es aber beim Spal-Lüfter belassen, der ist nicht so wuchtig! |
_________________ VG Ralf
94er Calibra Turbo 4x4 Projekt-500 Neuaufbau, 90er Kadett E GSI 16v Turbo Cabrio, 93er Astra F Turbo, 01er Omega B Facelife Limo 3.2 V6 LPG |
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 10.09.2005 Alter: 47
Beiträge: 1685
Danke-Klicks: 20
Wohnort: CH-2575 Hagneck
Auto: Opel Calibra C20LET EDS Ph.3+, FWD, Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 02.09.2014 - 13:56 |
|
Einen Behr/Hella XEV Kühler hab ich auch.
Jaa dann werd ich mir da noch nen Spahl reinmachen.Kühlen kanns bei nem LET
ja nie genug
Und dann scheint das ja keine Thma zu sein wegen Hitze vom Krümmer/Lader.
Das war nämlich der grund wieso ich da den serienlüfter gelassen habe.
Gruss  |
_________________ Jage nicht was du nicht töten kannst................!
_______________________________________________________________________
Eidg.Dipl.Karrosseriebauer
meine Calis :
-C20LET jg.92 candy-Airbrush "Riddick" http://calibra.cc/gallery.php?id=2031
-C20XE jg.91 rot,Rieger GTB Breitbau http://calibra.cc/gallery.php?id=3092
-C25XE jg.95 silber,diamond edition(Altagsauto) http://calibra.cc/gallery.php?id=3093
-C25XE jg.94 schwarz,serienzustand |
|
 |
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 22.07.2008 Alter: 41
Beiträge: 339
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-Chemnitz
Auto: Opel 3x C20LET & 1x Y32SE
|
Geschrieben: 02.09.2014 - 14:25 |
|
Ich hatte vorher noch den LET-Serienkühler... hier ist mir ohne Hitzeschutz schon leicht der Spal-Lüfter verschmort - aber er geht noch  |
_________________ VG Ralf
94er Calibra Turbo 4x4 Projekt-500 Neuaufbau, 90er Kadett E GSI 16v Turbo Cabrio, 93er Astra F Turbo, 01er Omega B Facelife Limo 3.2 V6 LPG |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.09.2006 Alter: 45
Beiträge: 1950
Danke-Klicks: 156
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 02.09.2014 - 14:30 |
|
Ich habe meinen Spal mit den Laschen befestigt die man für den Spal zu kaufen kriegt.
LINK(Werbung)
Für unten habe ich eine alte Kühlerzarge zerschnitten, die "Füße" mit den Laschen am Spal befestigt und oben werden die Laschen an den originalen Schraubverbindungen (XEV Kühler) verschraubt.
Wenn ich jetzt den Lüfter ausbauen will muß ich nur die beiden Schrauben oben lösen und kann den Lüfter unten aus den Halterungen nehmen. |
_________________ Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik |
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 20.03.2007
Beiträge: 93
Wohnort: D-93049
Auto: Opel Calibra C20Let, Manta Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 05.10.2016 - 11:00 |
|
Hi,
kann mir mal jemand die Teilenummer für K34 (Stufe 1) geben.
Hat mein Vorgänger zusammen mit der Klima wohl entfernt.
Sollte ja auch ohne Klima schalten oder?
Danke! |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 20.03.2007
Beiträge: 93
Wohnort: D-93049
Auto: Opel Calibra C20Let, Manta Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 08.10.2016 - 19:24 |
|
...oder wo finde ich die Info in welcher Lektüre? |
|
|
|
 |
|