Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22263 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 0

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 5
Gäste Online: 122
Insgesamt: 127 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Calibra Turbo Automatik Umbau

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Sonstiges zur Calibra-Technik
AutorNachricht
macke
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 22.01.2013
Alter: 53
Beiträge: 401
Danke-Klicks: 9
Wohnort: D-Schwerin
Auto: Smart Roadster Coupe,Opel Calibra Turbo Turbo,Turbo,
Beitrag: 713325 Geschrieben: 14.08.2014 - 15:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das funktioniert doch glaube ich schon alleine von der Software und Steuergräten nicht.Kann mir vorstellen,das Motor und A-Getriebe-Steuergräte zusammen arbeiten
müßen und das C20LET Steuergerät gibt es nun mal nur für Handschaltung.Da bleibt eigentlich nur V6 mit Automatik,wenns ein Cali werden soll.

_________________
Gruß Marko
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Frankb2211
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 2559
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-41516
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET EDS P3,5+ K24/26
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 713326 Geschrieben: 14.08.2014 - 15:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

macke hat folgendes geschrieben:
Das funktioniert doch glaube ich schon alleine von der Software und Steuergräten nicht.


Softwareseitig würde es klappen!
VG hat nichts mit der Motorsteuerung zu tun!

Automatikgetriebe gibt's auch für 4 Zylinder.

_________________
Staatlich geprüfter anerkannter Techniker
Fachrichtung: Elektrotechnik

www.calibra-club-rheinland.de
Und hier der dazu gehörige Thread zum X30LET Umbau

!!!Aktuelle Teileliste immer aktualisiert!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Kevin861
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 13.08.2014
Beiträge: 3


Beitrag: 713328 Geschrieben: 14.08.2014 - 15:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@ fleischwurst: ein rumgeträume ist das definitiv nicht. so viel schon mal dazu.
ich habe mit meinem bekannten schon ganz andere dinge umgebaut. ist halt n hobby und macht spass.
z.b. n Trabbi mit nem 1.8 T und 300 Ps. Ihr wisst ja gar nicht was da alles verstärkt werden musste zwinkern.gif
aber ist ja auch egal.

ich danke auf jeden fall für die vielen informationen.

Es wird auf jeden Fall ein Calibra werden.
2 aussagen von mir haben sich allerdings etwas gebissen, dass muss ich mir ja eingestehen. aber hätte ja sein können, dass irgendwas möglich ist.
und ich hab ja auch geschrieben mit nicht sooooooooooooooo viel aufwand.... dass heisst ja das ein bisschen mehr aufwand definitiv anfällt zwinkern.gif

Ich vermute mal, dass ich dann auf den 4 x 4 verzichten muss und mir einen mv6 einbauen werde und den auf Turbo oder Kompresser umbaue.

Ps. stimmt das waren ja die Dieselmoter damals biggrin.gif, da hab ich wohl im eifer des gefechts nicht richtig darüber nachgedacht.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 713330 Geschrieben: 14.08.2014 - 15:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Es gibt auch 4 Motion Umbauten im Opel z.b. der Aust Kadett ist ein E Kadett 4 Motion mit 3 Liter V6 Turbo.

https://www.youtube.com/watch?v=3CIi6GzbEHA

https://www.youtube.com/watch?v=0iqZ94idfUs

Sind zwar Schalter aber im VW Regal is da die Chance größer, dass man was passendes findet.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Don-Jeff
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 01.12.2008
Alter: 36
Beiträge: 324
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-12687 Berlin
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 713331 Geschrieben: 14.08.2014 - 16:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

TKzudemONE hat folgendes geschrieben:

Mir ist an dieser Stelle jedoch kein allradfähiges Opel Automatikgetriebe bekannt wenn man mal vom Insignia absieht, dessen 6 Stufen Automatikgetriebe wohl kaum für so einen Umbau geeignet sein wird...


...Frontera...wiejetzt1.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nr1ebw
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.09.2006
Alter: 44
Beiträge: 1905
Danke-Klicks: 135
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft
Auszeichnungen: 3
Spende (Anzahl: 3)
Beitrag: 713332 Geschrieben: 14.08.2014 - 17:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Don-Jeff hat folgendes geschrieben:
TKzudemONE hat folgendes geschrieben:

Mir ist an dieser Stelle jedoch kein allradfähiges Opel Automatikgetriebe bekannt wenn man mal vom Insignia absieht, dessen 6 Stufen Automatikgetriebe wohl kaum für so einen Umbau geeignet sein wird...


...Frontera...wiejetzt1.gif


Da ist der Motor und das Getriebe längs eingebaut.

_________________
Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Don-Jeff
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 01.12.2008
Alter: 36
Beiträge: 324
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-12687 Berlin
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 713334 Geschrieben: 14.08.2014 - 17:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

nr1ebw hat folgendes geschrieben:
Don-Jeff hat folgendes geschrieben:
TKzudemONE hat folgendes geschrieben:

Mir ist an dieser Stelle jedoch kein allradfähiges Opel Automatikgetriebe bekannt wenn man mal vom Insignia absieht, dessen 6 Stufen Automatikgetriebe wohl kaum für so einen Umbau geeignet sein wird...


...Frontera...wiejetzt1.gif


Da ist der Motor und das Getriebe längs eingebaut.


Ist das schlimm? Kann man das bei einem Umbau dann nicht auch machen....? Der Omega 3.0 MV6 ist doch auch längs eingebaut und wenn ich das richtig verstanden habe gibt es den auch im ein oder anderen Calibra...
Die einzige Hürde ist wohl eher der Platz den das Zeug vom Frontera braucht aus dem 3,2er...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4314
Danke-Klicks: 490
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 713336 Geschrieben: 14.08.2014 - 18:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Der MV6-Motor wird aber auch um 90° gedreht und hängt quer im Calibra, um Motor und Getriebe längs einzubauen bräuchte man einen extrem vergrößerten Getriebetunnel - ähnlich wie beim DTM/ITC-Calibra.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hurri08
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 03.07.2012
Alter: 32
Beiträge: 93

Wohnort: D-90461
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 713337 Geschrieben: 14.08.2014 - 18:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Würde da nicht ebenfalls der Getriebetunnel aus dem Omega passen?

_________________
Ich lebe für die Nächte, an die ich mich nie erinnern werde... mit meinen Freunden, die ich niemals vergessen werde.

Mein Cali ist älter als ich, sieht jedoch besser aus als ich biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hertie2201
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 06.05.2012
Alter: 36
Beiträge: 2307
Danke-Klicks: 128
Wohnort: D-74423
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE
Auszeichnungen: 2
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 713339 Geschrieben: 14.08.2014 - 19:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Don-Jeff hat folgendes geschrieben:
Die einzige Hürde ist wohl eher der Platz den das Zeug vom Frontera braucht aus dem 3,2er...
ich sage es mal so... DIE Hürde ist der komplett anders aufgebaute Allrad! Deswegen kann man ja nicht einfach den Allrad vom Frontera in den Calibra setzen.
Der Antrieb vom Motor geht beim Frontera --> Getriebe --> Zentral/Mittendifferenzial --> Achsdifferenzial --> Rad
Vom Mittendifferenzial gehen die Antriebswellen UNTER dem Getriebe und Motor zur Vorderachse! Das ist eine komplett andere (stabilere) Technik, bekommst du aber garantiert nicht im Calibra unter. Vor allem nicht so, dass man anschließend noch sportlich fahren kann...

_________________
Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
seit 05/2012:Opel Calibra 2.0i 05/93 *eingelagert*
seit 08/2019: Skoda Superb 3T5 Combi 1.8T 12/11
03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TKzudemONE
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 10.04.2013
Alter: 30
Beiträge: 185
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-59505
Auto: Opel, Zu viele...
Beitrag: 713378 Geschrieben: 15.08.2014 - 14:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hurri08 hat folgendes geschrieben:
Würde da nicht ebenfalls der Getriebetunnel aus dem Omega passen?


Also mal grob zusammen gewürfelt dürfte DIESE Idee sogar Umsetzungsfähig sein, Aber der Aufwand steht auch hier wieder in keinem Verhältnis zum nutzen, und ob sowas eintragungsfähig ist bezweifle ich. Ich hab vor ein paar Tagen nen knapp 70 Seitigen Thread in nem englischen Opel/Vauxhall Forum durchgelesen wo jemand seit 6 Jahren einen Astra F mit Calibra/Pontiac&Ford Technik auf Heckantrieb umbaut. Soviel sei gesagt: Er ist noch nicht fertig, aber immer noch dran...

AN der HA hat man relativ leichtes Spiel. Calibra Turbo Hinterachse mit Differential. Das Diff kann aber gleich wieder rausfliegen da es der Belastung sowieso nichtmal im Ansatz standhalten würde. Aus dem was ich aus dem besagten Astra Thread rauslesen konnte verwendet der Pontiac GTO/Holden Monaro welcher aus technischer Sicht ja mehr oder weniger ein Omega Coupe ist eine leicht abgewandelte Calibra Hinterachse. Das Differential passt, man muss nur eins finden, damit ist man an der HA erstmal fertig. Nach deine Idee den Getriebetunnel vom Omega einschweissen sollte auch machbar sein. Die Frage wäre dann ob man die Mittelkonsole des Calibra da wieder drauf bekommt, nicht unlösbar, aber muss man sich mit befassen. Da der Tunnel vom Omega aber wesentlich breiter ist könnte es Probleme mit der Sitzbefestigung und der Querstrebe geben. Klammern wir dies nun mal aus, jemand der so etwas vor hat wird auch dafür eine Lösung finden, es gibt ja doch eine Hand voll RWD Calibras auf der Welt verstreut. Das Getriebe sollte hier dann kaum noch eine Rolle spielen, da bedient man sich einfach aus dem BMW Regal, wenn die nichts passendes haben fress ich nen Besen. Dazu braucht es dann eine Adaption von BMW Getriebe auf Opel Motor, mit der Kupplung bzw dem Drehmomentwandler kann man an der Stelle dann auch mal ganz viel wild fluchend hantieren bis das passt und läuft. Achja Kardanwelle muss dann auch geändert oder neu angefertigt werden. Weiter geht es vorne. Den Motor zu drehen ist einer der schwersten Punkte, am besten sollte man der Fahrdynamik wegen so weit hinter die VA mit der Maschine wie nur eben möglich. Blöd ist dabei dass einem die Lenkung im Weg ist, desweiteren muss der Zündverteiler versetzt werden da er im Weg steht. Spritzwand muss auch modifziert werden. Dort ist dann Kreativität gefragt. Der Fahrschmel muss grob modifiziert werden indem man die Verbindung unter der Spritzwand nach vorne verlegt, da fällt dann auch noch gleich eine neue Ölwanne an. Neue Motorhalter sind dann verglichem zum restlichen Aufwand beinahe ein Kinderspiel, diese setzt man dann am besten direkt am Fahrschemel an. Dann kommen zig Kleinigkeiten dazu wie z.b. dass die Motorkabelbaum vorne wie hinten nicht mehr von den längen her passt, Radnaben vorne verschlossen werden müssen und alle son Krempel.

Und das sind jetzt nur meine fixen Überlegungen zu dem Thema, das ganze Spektakel dürfte vermutlich noch wesentlich komplizierter ausfallen, dafür dass es am Ende höchstwarscheinlich sowieso am TÜV scheitern wird. Möglich ist es, aber sinnvoll wäre das nicht. Nichtmal im Ansatz...

Peace
TK

_________________
Blitz Freunde Soest
Meine Sammlung:

Bj. 94 Astra F Cabrio 1.6 Si, Karibikblau-met.
Bj. 95 Calibra 2.0 16v Turbo 4x4, Color-Selection VII-Magneticblau (Aufbau)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.052 Sekunden

Wir hatten 422902626 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002