Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 220
Insgesamt: 221 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - X20XEV etwa gleich wie der 2,2l Ecotec ?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Blackbird
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 21.01.2005
Beiträge: 39

Wohnort: D-27711, Osterholz-Scharmbeck
Auto: OPEL Calibra Last Edition # 461 X20XEV
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 71326 Geschrieben: 17.02.2005 - 10:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Weiß jemand ob der aktuelle 2,2l Ecotec Kabelbaummäßig gleich ist wie der X20XEV ?

Die Frage ist, ob man einfach das Steuergerät tauschen könnte und den großen Motor eibauen kann....

Oder ist die Belegung der Pins komplett anders beim Steuergerät ?


Ich frage deshalb, wenn mein x20xev mal irgendwann die Grätsche macht, ob man dann nicht einfach mal ein aktuelleres Aggregat verbauen könnte.... zwinkern.gif

_________________
greets, Blackbird
LAST EDITION 461
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


kanm0
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 1093
Danke-Klicks: 1
Wohnort: A-5020 Salzburg
Auto: Opel Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 71330 Geschrieben: 17.02.2005 - 11:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Glaub nicht dass das funktioniert.
Die Motorhalterungen sind ganz anders und der Kabelbaum passt sicher auch nicht zu den aktuellen Motoren.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
majooV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 22.08.2003
Beiträge: 1547



Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 71332 Geschrieben: 17.02.2005 - 11:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Blackbird hat folgendes geschrieben:
Weiß jemand ob der aktuelle 2,2l Ecotec Kabelbaummäßig gleich ist wie der X20XEV ?

Die Frage ist, ob man einfach das Steuergerät tauschen könnte und den großen Motor eibauen kann....

Oder ist die Belegung der Pins komplett anders beim Steuergerät ?


Ich frage deshalb, wenn mein x20xev mal irgendwann die Grätsche macht, ob man dann nicht einfach mal ein aktuelleres Aggregat verbauen könnte.... zwinkern.gif


also bei den v6 motoren ist das so die haben alle den gleichen kabelbaum! dat gibbet nur nen unterschied zwischen automatik und schalter! warum sollte dann der kabelbaum anderes sein nur wegen der 0,2 l mehr hubraum? nee glaub ich nich!

gruß majoo
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
callibaer
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 03.06.2004
Beiträge: 385

Wohnort: D-12459 Berlin
Auto: OPEL Calibra V6 C25XE
Beitrag: 71333 Geschrieben: 17.02.2005 - 11:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich kann zwar auch nur ne vermutung aufstellen, aber selbst wenn der passen würde, isses vonner elektrik her vollig anders... die neuen Fahrzeuge ham doch sole CAN-Bus systeme...sowas hatte meineserachtens der calli noch net... (lasse mich gern glaubhaft eines besseren belehren...)...

MfG
der callibaer
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
LastEditionHH
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 20.01.2004
Alter: 47
Beiträge: 707

Wohnort: D-92648 Vohenstrauß
Auto: Opel Calibra X20XEV
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 71363 Geschrieben: 17.02.2005 - 12:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also, der jetzige 2,2 l passt von der größe aus rein, aber ist wie auch schon beschrieben von der elektrik etwas anders aufgebaut wie der ältere eco.
das ist nicht nur n facelift bei der neuen ecotec generation, sondern ein neu enwickelter eco, also würde ich von abraten.
was aber geht: es gab den alten eco, der in den callis zu finden ist auch als 2.2. l wurde z.b. auch im zafira und der passt mit elektrik und allen was da auch beim 2.0l eco dran ist.
werde evtl. wenn mein xev eines tages schau sagen sollte den größeren 2.2l mit 147PS mir reinholen...

P.S. die motoren sind äußerlich fast nicht zu unterscheiden, der 2.0l und der 2.2.l ausser die akt. ecos, die sehen ja schon anders aus....
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Desertbyte
Ex-Calibra.de VIP
Ex-Calibra.de VIP

Dabei seit: 21.12.2003
Beiträge: 296

Wohnort: A-5230 Mattighofen
Auto: Opel Calibra Cabrio C20XE
Beitrag: 71367 Geschrieben: 17.02.2005 - 13:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mahlzeit!

Der X18XEV und der X20XEV sind die gleichen Motoren, eben nur beim 18er mit reduziertem Hubraum - der 22er ist meines Wissens ein komplett anderer Motor.

Grüsse, Roland

_________________
http://www.Calibra.CC - Das Calibra Technikforum

1994-1997: Calibra X20XEV (Color-Edition)
2003-2004: Calibra C20XE
2004-......: Calibra C20XE Cabrio

In meiner Werkstatt sind Theorie und Praxis vereint: Nix funzt und weiss nicht warum das so ist laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger ICQ-Nummer
majooV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 22.08.2003
Beiträge: 1547



Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 71369 Geschrieben: 17.02.2005 - 13:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

es gibt einen der hat sich nen aufgebohrten 2,2 aus dem frontera reingepackt udn nen kompressor dran! war im cali.de forum aktiv!

gruß majoo
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rafterman
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.12.2002
Beiträge: 1450
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-23552 Lübeck
Auto: Opel Calibra/Omega/Vectra I500/OPC Zafira OPC
Beitrag: 71372 Geschrieben: 17.02.2005 - 13:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also ob es im Zafira mal nen 2.2 er gab der genau wie der X20XEV ist weiß ich nicht ich weiß nur das die neuen 2.2er ganz andere Steuergeräte und nen völlig anderen Kabelbaum haben (jedenfalls Omega). Hatte mich auch damit beschäftigt weil ich meinen Omega umrüsten wollte. Aber mal abgesehen von den Problemen bei der Elektrik bringt das nichts. Da der 2.2er sich nicht wesentlich besser bewegt als der XEV hab die beiden sowohl mal im Omega probegefahren als auch im Vectra b und die Unterschiede sind nicht groß zu spüren. Das ist also nicht so als wenn man nen XEV durch nen XE ersetzt deshalb ist das eher sinnlos.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SyNc
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.01.2004
Alter: 41
Beiträge: 1664

Wohnort: D-64589 Stockstadt am Rhein
Auto: BMW 118d N47
Beitrag: 71383 Geschrieben: 17.02.2005 - 14:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

X20XEV und Z22SE sind komplett andere motoren

der 2.2l war n vollalu motor mit steuerkette
wurde sogar "verkehrtrum" eingebaut in vw-manier mit abgaskrümmer nach hinten
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Blackbird
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 21.01.2005
Beiträge: 39

Wohnort: D-27711, Osterholz-Scharmbeck
Auto: OPEL Calibra Last Edition # 461 X20XEV
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 71407 Geschrieben: 17.02.2005 - 15:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zitat:
und die Unterschiede sind nicht groß zu spüren


soll auch nicht wegen der Leistung sondern eher wegen der Haltbarkeit sein zwinkern.gif

wie gesagt, soll auch erst passieren wenn der 2L das Zeitliche segnet :o)

_________________
greets, Blackbird
LAST EDITION 461
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
basti80
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 23.01.2005
Beiträge: 392
Danke-Klicks: 71

Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 71601 Geschrieben: 17.02.2005 - 23:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

der 2.2er z22se ist komplett anderst als der x20xev. Wie schon gesagt hat der eine Steuerkette. Er hat auch kein Siemens oder Bosch Steuergerät, der hat irgendwas anderes.

Der hat z.B keinen Luftmassenmesser und kein Schaltsaugrohr, dafür 2 Kats.

Der alte 2.2er aus dem Sintra und Frontera und glaube auch Omega B ist Baugleich. Aber sicher schwer zu finden

_________________
(kein Facebook, kein WhatsAPP)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibraman01
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 16.06.2002
Beiträge: 2628
Danke-Klicks: 14
Wohnort: D-88677 Markdorf
Auto: Ford, Opel Focus RS, Astra H OPC, Calibra 16V JZDA, Z20LEH, X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 71603 Geschrieben: 17.02.2005 - 23:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

basti80 hat folgendes geschrieben:
der 2.2er z22se ist komplett anderst als der x20xev. Wie schon gesagt hat der eine Steuerkette. Er hat auch kein Siemens oder Bosch Steuergerät, der hat irgendwas anderes.

Der hat z.B keinen Luftmassenmesser und kein Schaltsaugrohr, dafür 2 Kats.

Der alte 2.2er aus dem Sintra und Frontera und glaube auch Omega B ist Baugleich. Aber sicher schwer zu finden


Der hieß doch dann X20XE oder?

_________________
Für immer VfB!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
basti80
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 23.01.2005
Beiträge: 392
Danke-Klicks: 71

Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 71613 Geschrieben: 18.02.2005 - 00:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wenn dann schon x22xe, weiß ich aber nicht genau. hab mal gehört das der viel sprit brauchen soll, liegt aber sicher auch den schweren und unförmigen Karossen in denen der drin war.

_________________
(kein Facebook, kein WhatsAPP)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tomo16v
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 24.03.2003
Beiträge: 155

Wohnort: A-Linz
Auto: Opel Tigra x14xe
Beitrag: 71640 Geschrieben: 18.02.2005 - 08:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

der 2.2er ist zwar ein komplett anderer motor, der block basiert aber nach wie vor am x20xe, somit passen die halter 1:1
das problem dass du haben könntest ist zB die elektrik, da der 2.2er zT schon komplett auf CAN-Bus läuft. wenn du glück hast kannst einen der älteren generation zB aus nem speedster ergattern, der ntrl. auf diesen technickschnickschnak verzichtete.

mfg tom

_________________
www.opeltigra.at
Vizeeuropameister 2005 Db-Drag: Street-B 156,5db
Vizestaatsmeister 2006 ESPL EXPERT 331,4 Pkt.

Opeltuning 1/2007
Flash 8/2002
Flash 1/2005
Autohifiworld 1/2005
Schalchte Cali und Felgen zu verkaufen: http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&p=231075#231075
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.055 Sekunden

Wir hatten 424488658 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002