Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 215
Insgesamt: 216 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Wasserrohr am Zylinderkopf

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Andreas1968
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 23.06.2012
Beiträge: 41

Wohnort: D-26919 Brake
Auto: Opel Calibra 2,0 16 V ECO
Beitrag: 710793 Geschrieben: 11.06.2014 - 06:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,
habe einen c20xe mit 2.8 Motronic der Kopf ist ein 859 glaub ich.
Mein Problem ist das Wasserrohr seitlich am Kopf, dass ist gerissen und nun leckt es da. Hat jemand schon mal solch eine Rohr gewechselt?
Muss der Kopf dafür wieder runter oder geht das auch im eingebauten Zustand?

MfG
Andreas
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


bigfoot
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 04.05.2006
Alter: 41
Beiträge: 590

Wohnort: D-31535 Neustadt am Rübenberge
Auto: Opel Calibra C20LET
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 710801 Geschrieben: 11.06.2014 - 10:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kopf muss nicht runter.. Ich hab da an meinem Let ein edelstahlrohr hängen endlich kein reissendes Plastik mehr
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
BS78
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 22.07.2008
Alter: 40
Beiträge: 339
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-Chemnitz
Auto: Opel 3x C20LET & 1x Y32SE
Beitrag: 710803 Geschrieben: 11.06.2014 - 11:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Er meint den Rohrabgang seitlich AM Kopf. Ich denke, dass das gesteckt ist, wird man mit viel Mühe heraus bekommen.

_________________
VG Ralf

94er Calibra Turbo 4x4 Projekt-500 Neuaufbau, 90er Kadett E GSI 16v Turbo Cabrio, 93er Astra F Turbo, 01er Omega B Facelife Limo 3.2 V6 LPG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Andreas1968
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 23.06.2012
Beiträge: 41

Wohnort: D-26919 Brake
Auto: Opel Calibra 2,0 16 V ECO
Beitrag: 710848 Geschrieben: 12.06.2014 - 05:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,
ja das seitlich am Kopf das meine ich.
Habe mir jetzt ein neues bestellt, habe sowas aber noch nie eingesetzt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BS78
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 22.07.2008
Alter: 40
Beiträge: 339
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-Chemnitz
Auto: Opel 3x C20LET & 1x Y32SE
Beitrag: 710849 Geschrieben: 12.06.2014 - 07:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich denke, dass man das alte mit einer Zange und viel ruckartiger Kraft ziehen kann. Das neue Rohrstück wird dann passgenau eingeschlagen. Dadurch ist es dann wie "verpresst" und dichtet ab.

_________________
VG Ralf

94er Calibra Turbo 4x4 Projekt-500 Neuaufbau, 90er Kadett E GSI 16v Turbo Cabrio, 93er Astra F Turbo, 01er Omega B Facelife Limo 3.2 V6 LPG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
calibraman01
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 16.06.2002
Beiträge: 2628
Danke-Klicks: 14
Wohnort: D-88677 Markdorf
Auto: Ford, Opel Focus RS, Astra H OPC, Calibra 16V JZDA, Z20LEH, X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 710865 Geschrieben: 12.06.2014 - 12:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ruckartig wird das sicher nix. ich hab's mit ner drehenden bewegung mit der zange runter bekommen. war aber sehr mühselig.

_________________
Für immer VfB!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Andreas1968
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 23.06.2012
Beiträge: 41

Wohnort: D-26919 Brake
Auto: Opel Calibra 2,0 16 V ECO
Beitrag: 710877 Geschrieben: 12.06.2014 - 17:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also kann man das Rohr mit Mühe rausziehen oder drehen. Sollte man beim Einsetzen was zum abdichten benutzen, oder brauch das nicht mehr?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wolle
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 05.08.2002
Alter: 41
Beiträge: 101
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-72766 Reutlingen
Auto: Opel Calibra C25XE
Beitrag: 711189 Geschrieben: 25.06.2014 - 22:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi, das Rohr ist mit 2x 10er Schrauben am Block befestigt.
Mit viel fummeln geht es aber problemlos runter.
Abdichten musst Du da nichts, sind ja überall Schellen drum.
Hab das bei meinem schon hinter mir und ist ne lustige Angelegenheit! hammer.gif

_________________
MfG

Wolle
WoMaDaLe



Calibra: 94er XEV erst XE jetzt 25XE
Zum Arbeiten: 2023 Octavia RS
Pampersbomber: Vectra C OPC
Einkaufswagen: Adam Open Air 1.4
Frauen Auto: Vectra A V6
Spaßmobil: Kadett E
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bastiii
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 04.11.2012
Beiträge: 149
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-06343
Auto: Calibra Turbo
Beitrag: 711190 Geschrieben: 26.06.2014 - 00:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wolle hat folgendes geschrieben:
Hi, das Rohr ist mit 2x 10er Schrauben am Block befestigt.
Mit viel fummeln geht es aber problemlos runter.
Abdichten musst Du da nichts, sind ja überall Schellen drum.
Hab das bei meinem schon hinter mir und ist ne lustige Angelegenheit! hammer.gif


Er meint nicht das Wasser-verteiler-Rohr sondern das am Kopf wo Zündspule bzw Hellgelber sitzt(der Schlauch geht zum Wärmetauscher)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Andreas1968
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 23.06.2012
Beiträge: 41

Wohnort: D-26919 Brake
Auto: Opel Calibra 2,0 16 V ECO
Beitrag: 711191 Geschrieben: 26.06.2014 - 04:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja genau, das Rohr wo der Schlauch vom Wärmetauscher raufkommt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Simi
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 18.06.2012
Beiträge: 475
Danke-Klicks: 14
Wohnort: A-7343
Auto: C20XE, C20LET
Beitrag: 711192 Geschrieben: 26.06.2014 - 05:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das gehört eingepresst. Kann mir nicht vorstellen dass man das mit einem Hammer zerstörungsfrei rein bekommt. Vl mit einer guten Schraubzwinge.
Schraubstock scheidet an dieser Stelle leider aus.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Andreas1968
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 23.06.2012
Beiträge: 41

Wohnort: D-26919 Brake
Auto: Opel Calibra 2,0 16 V ECO
Beitrag: 711212 Geschrieben: 26.06.2014 - 17:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das hört sich nicht so gut an, dachte man könnte das so rausbekommen und dann mit einen Kupferhammer oder so wieder einsetzen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BS78
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 22.07.2008
Alter: 40
Beiträge: 339
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-Chemnitz
Auto: Opel 3x C20LET & 1x Y32SE
Beitrag: 711213 Geschrieben: 26.06.2014 - 17:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mit ein bisschen Gefühl vermute ich, dass das auch klappt.

_________________
VG Ralf

94er Calibra Turbo 4x4 Projekt-500 Neuaufbau, 90er Kadett E GSI 16v Turbo Cabrio, 93er Astra F Turbo, 01er Omega B Facelife Limo 3.2 V6 LPG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Simi
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 18.06.2012
Beiträge: 475
Danke-Klicks: 14
Wohnort: A-7343
Auto: C20XE, C20LET
Beitrag: 711227 Geschrieben: 26.06.2014 - 21:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das Rohr ist sehr dünnwandig. Wenn einschlagen, dann gehts mit einem Kunststoffdorn. Müsst man halt einen auf der Drehbank anfertigen. Ein harter Kunststoff würd sich eignen, PVC oder so. Der dorn sollte mindestens 15mm ins Rohr rein gehen damit es beim einschlagen nicht zusammengedrückt werden kann
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Andreas1968
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 23.06.2012
Beiträge: 41

Wohnort: D-26919 Brake
Auto: Opel Calibra 2,0 16 V ECO
Beitrag: 711236 Geschrieben: 27.06.2014 - 04:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

O.K.
Wenn das Rohr angekommen ist, werde ich es mal versuchen, Bericht folgt laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.056 Sekunden

Wir hatten 424508887 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002