Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 192
Insgesamt: 195 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Probleme mit Cali V6

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
shirkan
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 05.06.2014
Beiträge: 11


Auto: Opel Calibra usw. C25XE
Beitrag: 710694 Geschrieben: 08.06.2014 - 12:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo Gemeinde,

wir haben uns jetzt noch ein Cali V6 zugelegt. Erst war es so, das wenn man vollgas gibt er anfängt zu stottern und schubweise nach vorne geht. MKL geht auch an. Wenn man allerdings langsam gas gibt ist alles ok und MKL bleibt auch aus. Nach 4 Tagen Arbeit und Heimfahren, dachte ich, ok LMM mal wechseln und das kleine Zündmodul. Habe extra die Teile aus meinem Schlacht Vectra A V6 genommen weil der ja ohne Probleme gelaufen ist. Als ich ihn Fertig hatte, probelauf. Läuft wie ein sack nüsse, irgendwie ob 1 oder 2 zylinder fehlen. Also Kerzenstecker gezogen und siehe da, Öl. Also alles abgebaut und die Dichtungen erneuert. Kabel gesäubert und die vorderen die extrem im öl standen, gegen andere getauscht aus meinem schlachter. Nix, keine Besserung, also Zündspule gewechselt, auch nix. MKL Leuchtet ständig. Fehler ausgeblinkt: 12 + 31 + 73, so und jetzt? LMM spannung zu niedrig, was soll ich jetzt machen. LMM nochmal tauschen? Was mir noch aufgefallen ist, als ich den Vectra geschlachtet habe und ich die Spritleitung abgeschraubt habe, kamm es raus gespritzt, als ich die beim Cali gelöst habe kam nix, kein zichen, nix.
Benzinpumpe? Relais? Filter???

Bitte helft mir.

Gruß
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4318
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 710701 Geschrieben: 08.06.2014 - 15:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zum LMM: Guck mal, ob das Kabel irgendwo aufgescheuert ist und Kurzschluss gg. Masse hat.

Zum Kraftstoffsystem: Kommt Sprit, wenn Du die Leitung ab hast und kurz orgeln lässt?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
shirkan
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 05.06.2014
Beiträge: 11


Auto: Opel Calibra usw. C25XE
Beitrag: 710716 Geschrieben: 08.06.2014 - 21:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ja Sprit kommt denn er läuft ja, aber wohl nicht auf allen zylindern. ich war nur überrascht denn beim vectra hat es richtig rausgespritzt und bei ihm nix.

kabe vom lmml habe ich kontrolliert aber nix gefunden.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rafterman
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.12.2002
Beiträge: 1450
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-23552 Lübeck
Auto: Opel Calibra/Omega/Vectra I500/OPC Zafira OPC
Beitrag: 710718 Geschrieben: 08.06.2014 - 21:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ist immer ne schlechte Idee mit gebrauchten Teile was reparieren zu wollen. Da der Motor prinzipiell erst mal Zündung und Sprit braucht würde ich das kontrollieren. Wenn er anspringt bekommt er ja Sprit. Wie viel ist erst mal egal. Ich würde zuerst die Zündreihenfolge prüfen. Dort vertut man sich gerne mal. Danach an jedem Zündkabel den Zündfunken testen. Wenn Zündung da ist. Dann kann man den Spritdruck mal testen. Danach würde ich einen neuen LMM (Marke) einbauen sofern das nötig ist.

_________________
„Wenn ein Mensch behauptet, mit Geld lasse sich alles erreichen, darf man sicher sein, daß er nie welches gehabt hat.“
Aristoteles Onassis

Ein paar meiner Autos
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4318
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 710727 Geschrieben: 09.06.2014 - 11:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich finde es jetzt nicht sooo schlimm, einen LMM, von dem man weiß, dass er bis dato ging, einzubauen.

Auch möglich, dass das DK-Poti mitbetroffen ist.

@shirkan: Wie hast Du festgestellt, dass nicht auf allen Töpfen Sprit ankommt - Vermutung, oder "nachgesehen"?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
shirkan
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 05.06.2014
Beiträge: 11


Auto: Opel Calibra usw. C25XE
Beitrag: 710734 Geschrieben: 09.06.2014 - 15:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo, danke für die Antworten, Cali Läuft wieder aber unter vollast bleibt die Leistung weg. Fehlercode 16. hmmm neues problem, wie ich weiß hat er 2, werde jetzt mal den an der vorderen seite wechseln wo man auch drann kommt ohne denn ganzen motor zu zerlegen.

Und ich schraube ruhigen gewissens auch mal gebrauchte teile dran wo ich weis das sie laufen ja.gif denn so brauche ich nicht unmengen auszugeben und das auto läuft nicht. Wenn ich den Übeltäter gefunden habe werde ich ihn gegen ein Neuteil tauschen und nicht vorher.

Übeltäter war das ich auf 4 und 2 kein funke hatte und nach messen der kabel hin und her war das modul unter dem Servobehälter defekt. Jetzt läuft er wieder aber nur unter vollast halt nicht richtig wie oben beschrieben.

Ich berichte weiter izzy.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4318
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 710735 Geschrieben: 09.06.2014 - 15:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zitat:
Fehlercode 16. hmmm neues problem, wie ich weiß hat er 2, werde jetzt mal den an der vorderen seite wechseln

Nein - Bank 1 ist die hintere.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
shirkan
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 05.06.2014
Beiträge: 11


Auto: Opel Calibra usw. C25XE
Beitrag: 710737 Geschrieben: 09.06.2014 - 17:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja das habe ich mir aus anderen Beiträgen dann rausgelesen. Habe am Auto geschaut und beschlossen das ich das bei 38C aussentemperatur und gefühlten 50C Hallenthemperatur nicht mehr heute mache. Dachte mir aber ich schau mal nach dem Stecker und als ich sah das er nicht an seinem gewohnten Platz ist wurde ich misstrauich. Also gesucht und gefunden und ein stück kabel gefunden was mit Isoband zugekleistert war. also alles ab und gesehen das des Innere kabel gelötet war und das netz aussen rum an das innere umwickelt wurde MOTZ.gif hammer.gif
Also stück Kabel und das netz verbunden und alles wieder richtig issoliert. Batterie abgeklemmt um Fehlerspeichre zu löschen. Probefahrt. Der ist die Pest auf 4 Rädern, im 3 Gang 160, weiter habe ich mich nicht getraut zwischen denn Orten. Also er läuft wieder top.gif top.gif top.gif

So aber nochmal was anderes.

Habe mein BC eingebaut und festgestellt, geht nicht. Zündstrom fehlt. Hmm alle sicherungen Kontrolliert und nichts gefunden. mal Versucht was noch alles nicht geht, Klima aber gebläse geht, Heckscheibenheizung und leseleuchten gehen nicht. Dachte mir, ok gibst mal zündstrom auf das schwarze Kabel vom BC und was Passiert??? er geht, zwar mit einem F in der uhr und mit einem F in der Aussenthemperatur ( Kabel habe ich in der stoßstange nicht gefunden und vorher im DID hat das ding auch nichts angezeigt ) aber er geht. Aber das beste ist, Leseleuchten, klima, HSH und habe festgestellt er hat auch Check Conrtoll. Wie kann das sein das des jetzt geht??? Habe sicherungskasten von vorne bis hinten kontrolliert und nichts gefunden wo ein Kabel fehlt. Die sicherungstabellen haben auch nichts hergegeben wo die Leseleuchte mit den anderen dingen abgesichert ist. Was kann das sein?

gruß
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.040 Sekunden

Wir hatten 424293742 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002