Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 225
Insgesamt: 228 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - calibra läuft scheiße Bitte um Hilfe

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Olli22
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 09.01.2014
Beiträge: 18


Beitrag: 710269 Geschrieben: 29.05.2014 - 18:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

https://www.youtube.com/watch?v=S0FgFT257ig&feature=youtube_gdata_player


Habe ein Problem mit meinem calibra.Der Motor ist ein c20xe.Er läuft im Stand extrem unrund und tackert.Die Drehzahl schwankt extrem.der Motor ist fast am absaufen und rappelt sich dann wieder auf.Zündkerzen und verteilerkappe sind neu.nach dem Tausch lief er eine Woche wieder top.Als ich dann auf der Autobahn war ging das Spiel von vorne los.Benzinpumpenrelais und Benzinfilter sind ebenfalls neu.Eine zündkerze war vor dem Tausch total runtergebrant.Fehler Code ist keiner gespeichert.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


bigfoot
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 04.05.2006
Alter: 41
Beiträge: 590

Wohnort: D-31535 Neustadt am Rübenberge
Auto: Opel Calibra C20LET
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 710272 Geschrieben: 29.05.2014 - 18:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

könnte gut der leerlaufregler sein... ausbauen saubermachen und testen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
macke
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 22.01.2013
Alter: 53
Beiträge: 401
Danke-Klicks: 9
Wohnort: D-Schwerin
Auto: Smart Roadster Coupe,Opel Calibra Turbo Turbo,Turbo,
Beitrag: 710273 Geschrieben: 29.05.2014 - 19:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bei meinem Cali Turbo liegt die LLDrehzahl immer so um die 1060 bis 1100. Nen neuen Leerlaufregler habe ich mir schon besorgt,aber noch nicht verbaut.
Als ich den neuen geschlossen auf Luftdurchlässigkeit geprüft habe,geht für meinen Geschmack recht viel Luft durch,das ich befürchet,das sich durch
Austausch keine Besserung einstellen wird.Wenn ich den LL Regelschlauch zu drücke,fällt die Drehzahl in den gewünschten Bereich,aber starten tut er
so leider nicht.Gibte es da vielleicht auch nen Rat? Z.B. den Luftquerschitt im LLRegler verkleinern? Am Regelschlauch habe ich das schon versucht,aber der
zieht sich duch Unterdruck dann leider zusammen.Könnte die Drosselklappe manchmal zu ausgeschlagen sein,das der LLRegler die gewünschten 950U/min
nicht schafft?

_________________
Gruß Marko
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Olli22
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 09.01.2014
Beiträge: 18


Beitrag: 710274 Geschrieben: 29.05.2014 - 19:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Danke aber Leerlaufsteller wurde schon sauber gemacht
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4320
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 710276 Geschrieben: 29.05.2014 - 19:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Olli22 hat folgendes geschrieben:
.Eine zündkerze war vor dem Tausch total runtergebrant.

Wie sehen die Kerzen jetzt aus?
Kann sein, dass - falls die Kerze auf dem selben Topf wieder heller ist, als die anderen - das entspr ESV defekt ist.

@macke:
Der LLR muss doch geschlossen etwas Luft durchlassen, oder?
Eine komplett geschlossene Stellung macht im Betrieb jedenfalls keinen Sinn, sonst würde der Motor bei geschl. DK aus gehen.
PS: Idee am Rande - ist der Codierstecker richtig rum drin?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
macke
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 22.01.2013
Alter: 53
Beiträge: 401
Danke-Klicks: 9
Wohnort: D-Schwerin
Auto: Smart Roadster Coupe,Opel Calibra Turbo Turbo,Turbo,
Beitrag: 710279 Geschrieben: 29.05.2014 - 21:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Was ist der Codierstecker? Der Stecker vom LLRegler läßt sich nicht falsch rum raufstecken.Hatte den LLRegler gerade raus und der neue läßt tatsächlich mehr Luft durch
als der orginale alte,also habe ich den alten wieder eingebaut.Dann habe ich die Drosselklappe auch noch mal nachgestellt,die große Klappe nen Tick mehr zu und die LLDrehzahl
liegt nun bei knapp über 1000. Wird für AU aber trotzdem eng,denn obere LLDrehzahl darf nur max 1020. Endweder trixen bei der AU, Last auf den Motor bringen oder ich muß
am LLRegler doch noch was machen.Kann für die erhöte LLDrehzahl vielleicht noch Nebenluft in Frage kommen,z.B. durch die Motorenentlüftung?
Mein Peilstab sitzt ziemlich lose im Rohr.Vielleicht muß man da noch abdichten. gruebeln.gif

_________________
Gruß Marko
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4320
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 710283 Geschrieben: 29.05.2014 - 22:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

macke hat folgendes geschrieben:
Was ist der Codierstecker?

Das ist ein Stecker der aussieht, wie der Otkanstecker vom NE usw., nur dass beim XE nicht "91" und "95" draufsteht, sondern "A" und "B".
Die A-Seite ist für DE und läuft mit 50 U/min weniger im LL, als die B-Seite.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
macke
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 22.01.2013
Alter: 53
Beiträge: 401
Danke-Klicks: 9
Wohnort: D-Schwerin
Auto: Smart Roadster Coupe,Opel Calibra Turbo Turbo,Turbo,
Beitrag: 710284 Geschrieben: 29.05.2014 - 22:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wo findet man diesen Stecker? Ist der oben beim Auslesestecker?

_________________
Gruß Marko
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4320
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 710285 Geschrieben: 29.05.2014 - 22:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zitat:
Wo findet man diesen Stecker? Ist der oben beim Auslesestecker?

Ja.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Olli22
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 09.01.2014
Beiträge: 18


Beitrag: 710286 Geschrieben: 29.05.2014 - 22:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Dachte zuerst auch das wieder die zündkerze kaputt ist aber jetzt sehen alle gut aus
Zwar alle ein bisschen verrust aber sonst ok
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
macke
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 22.01.2013
Alter: 53
Beiträge: 401
Danke-Klicks: 9
Wohnort: D-Schwerin
Auto: Smart Roadster Coupe,Opel Calibra Turbo Turbo,Turbo,
Beitrag: 710288 Geschrieben: 29.05.2014 - 22:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Habe gerade nachgeschaut.Da ist überhaupt kein Stecker drauf. gruebeln.gif Wo bekommt man so einen Stecker her?
Oder kann man sich den mit passendem Widerstand selber bauen? Wenn ja,wieviel Ohm sollte der in Stellung A haben?

_________________
Gruß Marko
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4320
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 710289 Geschrieben: 29.05.2014 - 23:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die A-Seite hat 470 Ohm, die B-Seite ~220 Ohm.
Ohne den Stecker nimmt er - glaube - die A-Einstellung automatisch an gruebeln.gif

Edit:
Die Stecker gibt´s z.B. hier: BUCHT(Werbung) (die Braunen sind die Richtigen für den XE)


Zuletzt bearbeitet von Wurfen82 am 30.05.2014 - 10:24, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sucker
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 08.03.2006
Alter: 41
Beiträge: 1244
Danke-Klicks: 70
Wohnort: D-03042
Auto: Z32SE Kompressor Cliff
Auszeichnungen: 6
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 4)
Beitrag: 710297 Geschrieben: 30.05.2014 - 07:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zündkabel oder Massekabel richtig dran?

Evtl. ne Undichtigkeit im Ansaugbereich?

_________________
Grüße Thomas

_______________________________________________________________
Das Pedal rechts macht die Landschaft schnell!!!

Und bevor ich´s vergesse .. bück Dich Fee, Wunsch ist Wunsch!

Frauen ein Kompliment machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld.

Wer vor der Kurve nicht bremsen muss, hat auf der Geraden rumgeschwuchtelt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 710302 Geschrieben: 30.05.2014 - 10:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin!
Ich würde auch die Verteilerkappe noch einmal abnehmen und nachschauen (geht ja schnell)- nicht dass die Welle eiert.
Und natürlich: Stecker drauf (oder einen basteln) und alle Schläuche rund um die Ansaugbrücke auf Undichtigkeiten checken.

macke hat folgendes geschrieben:
Dann habe ich die Drosselklappe auch noch mal nachgestellt[...]Könnte die Drosselklappe manchmal zu ausgeschlagen sein,das der LLRegler die gewünschten 950U/min
nicht schafft?

Hi!
Die Klappen selbst sind extrem hart, da verschleißt in der Regel nix. Es gab schon "ausgeschlagene" Wellen aber auch das ist eher selten.
Wenn es keinerlei Undichtigkeiten im Ansaugtrakt gibt und du keine Quecksilber-Säule oder ähnliches zum Justieren deiner Drosselklappe benutzt hast, liegt m.M.n. dort der Fehler. Die DK wird im Grundluftdurchsatz auf einen genau definierten Wert eingestellt, der DK-Schalter entsprechend justiert und fixiert. Mit selber einstellen "nach Schnauze" funktioniert das i.d.R. nicht.

Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
macke
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 22.01.2013
Alter: 53
Beiträge: 401
Danke-Klicks: 9
Wohnort: D-Schwerin
Auto: Smart Roadster Coupe,Opel Calibra Turbo Turbo,Turbo,
Beitrag: 710308 Geschrieben: 30.05.2014 - 12:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also ich habe die LLDrehzahl nun schon von ca1150 auf ca 1030 runter gebracht.Mein Cali hat schon 215000km runter und die DK-Welle von der kleinen Klappe
ist schon recht ausgeschlagen.Vielleicht muß ich den DK-Schalter ja auch neu justieren. gruebeln.gif

_________________
Gruß Marko
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.059 Sekunden

Wir hatten 424440149 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002