Autor | Nachricht |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 08.03.2006 Alter: 42
Beiträge: 1244
Danke-Klicks: 70
Wohnort: D-03042
Auto: Z32SE Kompressor Cliff Auszeichnungen: 6
|
Geschrieben: 26.05.2014 - 21:10 |
|
Ich frage mich ersthaft ob es not tut am V6 wirklich ne Gruppe A zu fahren oder ob man nicht mit einer Verringerung des Durchmessers besser beraten wäre. Immerhin haben die bei en Tourenwagen auch nicht so "große" Rohrdurchmesser gehabt.
Wie Funktioniert das Beim Sauger? Wie kann man das ermitteln?
Was ist wenn ich nen Kompressor auf lange Sicht im Visier habe?
Was gibt es beim Turbo zu beachten? Vlt. kann hier auch jemand gescheite Literatur posten. |
_________________ Grüße Thomas
_______________________________________________________________
Das Pedal rechts macht die Landschaft schnell!!!
Und bevor ich´s vergesse .. bück Dich Fee, Wunsch ist Wunsch!
Frauen ein Kompliment machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld.
Wer vor der Kurve nicht bremsen muss, hat auf der Geraden rumgeschwuchtelt. |
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 1394
Danke-Klicks: 8
Auto: Opel Zafira C Tourer + Insignia CT B14NET + A16XHT Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 26.05.2014 - 21:28 |
|
Was ich auf jedenfall bestätigen kann... bei meinem V6 damals lief er mit einer alten Bastuck (ab Kat Gruppe A) deutlich besser in den obern Drehzahlbereichen, die Vmax war auch etwas höher. Mit der Jetex / Fortex die einen Gruppe A durchmesser erst ab MSD hat lief er in den untern Drehzahlbereichen besser dafür aber obenrum schlecher -> Weniger Vmax... Mit Bastuck hatte ich mal 256Kmh geschafft und mit der Fortex 250 glatt. Kann natürlich auch an andern einflüssen liegen... |
|
|
|
 |
Deaktivierter User

Dabei seit: 11.08.2008
Beiträge: 92
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-21514 Güster
Auto: Opel Calibra, Corsa, Zafira, Manta C30XE, C20LET(EDS Ph.3+), Z22SE, C24NE
|
Geschrieben: 26.05.2014 - 21:59 |
|
ich fahre die Stahl Anlage Gruppe A von Friedrich Motorsport und habe einen 3 liter V6 mit knapp 250PS. und die Anlage reicht vom Durchmesser auf jeden Fall aus.
Eines ist wichtig, du solltest den Durchmesser niemals verkleinern. du kannst mit z.B. 50mm anfangen, dann mit Gruppe A auf 63,5mm gehen aber niemals z.b. von (V6 Original) 60mm auf Gruppe N 50mm gehen. |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 18.06.2012
Beiträge: 475
Danke-Klicks: 14
Wohnort: A-7343
Auto: C20XE, C20LET
|
Geschrieben: 27.05.2014 - 08:07 |
|
Kommt nicht nur auf den Durchmesser an, sondern auch wieviel in den Töpfen gebremst wird. Hab schon einige Sporttöpfe aufgeschnitten, welche als Gr A verkauft wurden, drin war dann ein Labyrinth aus 45mm Rohren. Da bringen die 2,5 Zoll Rohre von einem Topf zum anderen auch nix.
Ich bin der Meinung dass eine wirklich durchgängige 55mm Anlage auch fürn 3,0 V6 nicht unterdimensioniert ist.
Bei Geladenen Motoren dann halt etwas dicker, je nach Leistung. Eine 3 Zoll beim LET ist IMHO nicht übertrieben |
|
|
|
 |
C-T Legende
 
Dabei seit: 30.01.2005 Alter: 39
Beiträge: 5649
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 27.05.2014 - 08:31 |
|
Die STW Motoren hatten aber auch 2 Zylinder weniger und allein dadurch schon weniger Abgas. Bin der Meinung, dass eine echte Gruppe A Anlage nie schaden kann aber auch für 95 % der User reicht. Sind schon mit Gruppe A um die 300ps gefahren ohne das der Auspuff fauchte. War halt ne echte Gruppe A Anlage und keine die in den Töpfen verjüngt ist und hab ne 3 Zoll unterm OPC die is auch erstmal bis zum Mitteltopf verjüngt. |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 18.06.2012
Beiträge: 475
Danke-Klicks: 14
Wohnort: A-7343
Auto: C20XE, C20LET
|
Geschrieben: 27.05.2014 - 10:10 |
|
Schaden wirds bestimmt nicht.
Was ich damit sagen wollte ist, dass Gr A nicht gleich Gr A ist und dass leider viel Ramsch verkauft wird, nicht nur bei Billigteilen, sondern auch bei namhaften Herstellern sind in den Töpfen die dünnen Röhrchen zu finden. Oder die angeblichen Edelstahlanlagen die nach einem Jahr schon großflächig Rost angesetzt haben.
Hab schon so viele Negativerfahrungen gemacht, dass ich meine Abgasanlagen grundsätzlich nur noch selbst baue. Dann weiß ich welches Material es ist und was drin ist. |
|
|
|
 |
C-T Legende
 
Dabei seit: 30.01.2005 Alter: 39
Beiträge: 5649
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 27.05.2014 - 10:21 |
|
Ich verbaue nur noch Fox oder eben auch Universal damit hat man die Probleme nicht. Bei meinem neuen Auto war halt schon die dolle Master of Sound drunter und was soll ich sagen? Anlage sieht aus wie neu hat aber erstmal nen riesen Riss im Mitteltopf da ich keine Rechnung vom Vorbesitzer habe, kann ich es auch nicht reklamieren, muss ich mal bald mim Wig Schweissgerät zuschweisen. |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 18.06.2012
Beiträge: 475
Danke-Klicks: 14
Wohnort: A-7343
Auto: C20XE, C20LET
|
Geschrieben: 27.05.2014 - 11:06 |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 31.12.2002
Beiträge: 2203
Danke-Klicks: 26
Wohnort: D-50667 Nähe Köln
Auto: C20LET Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 27.05.2014 - 14:58 |
|
Ich hatte damals am V6 auch die Serienanlage 60 mm gegen eine gute komplette Gruppe A Anlage 64mm (63,5 mm) getauscht.
Der Wagen hatte danach DEUTLICH mehr Leistung, auf dem Prüfstand hatte ich einmal 200 und einmal 203 PS mim C25XE. Das hat man mit ner Serienabgasanlage nicht.  |
_________________ Gruß Christian
Calibra-Club-Rheinland |
|
|
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 08.03.2006 Alter: 42
Beiträge: 1244
Danke-Klicks: 70
Wohnort: D-03042
Auto: Z32SE Kompressor Cliff Auszeichnungen: 6
|
Geschrieben: 28.05.2014 - 05:45 |
|
Naja momentan habe ich ja nen Fächer und ab da durchgängig Gruppe A inkl. Kat.
Ist ne Bastuck. Die ist aber fertig und der Billigkat hat glaub ich auch schon den Geist aufgegeben.
Überlege nun für den Winter selber was zu bauen und dann ausschließlich mit Absorbationsschalldämpfern zu Arbeiten.
Dann kommt der MIttelschalldämpfer direkt in einer Linie zum Kat und dann nen schönes, fast gerades Rohr zum Endtopf.
Hatte auch schon die Idee Vor- und Enschalldämpfer in Reihe zu legen und dann Einfach nen Roh bis nach hinten aber ich glaube das ird dann wieder zu laut oder?
Preislich bin ich da auch nicht teurer wie bei ne guten Gruppe A, Eintragen soll wohl laut DEKRA drin sein. Habe nur die befürchtung das zuviel freie Bahn für die BAgase evtl. das Gegenteil von dem macht was ich eigentlich will. |
_________________ Grüße Thomas
_______________________________________________________________
Das Pedal rechts macht die Landschaft schnell!!!
Und bevor ich´s vergesse .. bück Dich Fee, Wunsch ist Wunsch!
Frauen ein Kompliment machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld.
Wer vor der Kurve nicht bremsen muss, hat auf der Geraden rumgeschwuchtelt. |
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 18.06.2012
Beiträge: 475
Danke-Klicks: 14
Wohnort: A-7343
Auto: C20XE, C20LET
|
Geschrieben: 28.05.2014 - 07:52 |
|
Nach dem Endschalldämpfer sollte gleich das Endrohr sein, wenn da noch ein meterlanges Zwischenrohr ist, dann hört sich das dämlich an. So wie ein abgerissener Auspuff.
Als MSD bringst einen runden 125mm Topf im Tunnel unter, solltest den längsten nehmen der reinpasst.
Beim ESD solltest den zur Verfügung stehenden Platz so gut wie möglich ausnutzen sonst wird das viel zu laut.
Ein Y ESD ist leiser als ein einflutiger.
Bei den Verbindungen sind Flansche besser als Rohr-über-Rohr mit Schelle.
Ist schneller montiert/demontiert und immer dicht.
Bleibt dir überlassen ob 2Loch, 3Loch oder V-Band. |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
sucker (28.05.14) dankte Simi für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 08.03.2006 Alter: 42
Beiträge: 1244
Danke-Klicks: 70
Wohnort: D-03042
Auto: Z32SE Kompressor Cliff Auszeichnungen: 6
|
Geschrieben: 28.05.2014 - 16:40 |
|
Das hört sich doch mal nach ner Aussage an
der Y Dämpfer sollten dann aber nicht 2 x 63,5 haben oder ist das egal? |
_________________ Grüße Thomas
_______________________________________________________________
Das Pedal rechts macht die Landschaft schnell!!!
Und bevor ich´s vergesse .. bück Dich Fee, Wunsch ist Wunsch!
Frauen ein Kompliment machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld.
Wer vor der Kurve nicht bremsen muss, hat auf der Geraden rumgeschwuchtelt. |
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 18.06.2012
Beiträge: 475
Danke-Klicks: 14
Wohnort: A-7343
Auto: C20XE, C20LET
|
Geschrieben: 29.05.2014 - 07:09 |
|
Ich glaub den gibts garnicht mit 63,5 Eingang und 2x63,5 Ausgang. Die haben dann 50 oder 55 Ausgang. |
|
|
|
 |
|