Autor | Nachricht |
Developer
 
Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4874
Danke-Klicks: 50
|
Geschrieben: 09.05.2014 - 10:20 |
|
KM = "kaum machbar"
Nee, mal im Ernst, weiß das jemand zufällig?
UNd:
Wer hat welche KMs schon nachgebaut und für "gut befunden", also sie funktionieren auch wie gewünscht?
Grüße
M.  |
_________________ Alle Angaben ohne Gewähr. Eine Abkürzung unbekannt? Hier weiterlesen... oder noch mehr hier zu finden |
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 21.10.2007 Alter: 37
Beiträge: 4341
Danke-Klicks: 2
Wohnort: ERD-52391 Müddersheim
Auto: Opel/Audi/Opel/Opel Calibra Cliff Nr. 47 / S6 4B / Frontera A Sport/Calibra V6 4x4 X30XE + F28 / 4.2 V8 / C20NE / X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 09.05.2014 - 11:06 |
|
|
 |
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
MSl1 (09.05.14) dankte Daywalk3r für diesen Beitrag!
|
|
 |
Developer
  Themenstarter
Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4874
Danke-Klicks: 50
|
Geschrieben: 09.05.2014 - 11:10 |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1668
Danke-Klicks: 95
Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET Auszeichnungen: 6
|
Geschrieben: 09.05.2014 - 11:27 |
|
Von SPX Kent-Moore beziehen die Opel-Werkstätten einen Teil der Opel-spezifischen Spezialwerkzeuge. Diese Werkzeuge beginnen mit "KM" oder "MKM". Vor allem für die älteren Fahrzeuge wurden auch Werkzeuge von der Fa. Matra bezogen. Diese Werkzeuge sind mit einem "S" vor der Werkzeugnummer gekennzeichnet.
Werkzeuge mit der Bezeichnung "SW" sind für die Selbstanfertigung bestimmt. In den entsprechenden Werkstatthandbüchern sind seinerzeit die Konstruktionszeichnungen veröffentlicht worden.
Mittlerweile kann man als Privatkunde bei SPX Kent-Moore Spezialwerkzeuge kaufen. Leider sind die meisten Werkzeuge für ältere Modelle nicht mehr lieferbar. |
_________________ Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden
Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter
Wer später bremst ist länger schnell. |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
MSl1 (09.05.14) dankte Reendier für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 21.10.2007 Alter: 37
Beiträge: 4341
Danke-Klicks: 2
Wohnort: ERD-52391 Müddersheim
Auto: Opel/Audi/Opel/Opel Calibra Cliff Nr. 47 / S6 4B / Frontera A Sport/Calibra V6 4x4 X30XE + F28 / 4.2 V8 / C20NE / X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 09.05.2014 - 11:31 |
|
|
 |
 |
Developer
  Themenstarter
Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4874
Danke-Klicks: 50
|
Geschrieben: 09.05.2014 - 11:36 |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 08.03.2006 Alter: 42
Beiträge: 1244
Danke-Klicks: 70
Wohnort: D-03042
Auto: Z32SE Kompressor Cliff Auszeichnungen: 6
|
Geschrieben: 09.05.2014 - 19:04 |
|
Ich habe mir den Abzieher für den Radflansch hinten gebaut.
War leider nicht Stabil genug  |
_________________ Grüße Thomas
_______________________________________________________________
Das Pedal rechts macht die Landschaft schnell!!!
Und bevor ich´s vergesse .. bück Dich Fee, Wunsch ist Wunsch!
Frauen ein Kompliment machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld.
Wer vor der Kurve nicht bremsen muss, hat auf der Geraden rumgeschwuchtelt. |
|
|
 |
Developer
  Themenstarter
Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4874
Danke-Klicks: 50
|
Geschrieben: 12.05.2014 - 09:43 |
|
sucker hat folgendes geschrieben: |
Ich habe mir den Abzieher für den Radflansch hinten gebaut.
War leider nicht Stabil genug  |
Dann weißt Du ja, wie es beim nächsten Versuch gebaut werden muss, damit er hält.
Grüße
M.
PS: Hier noch mal ein besseres Bild von meinem V6 KM-800* "Bau' es Dir schnell selbst"-Werkzeug
 |
_________________ Alle Angaben ohne Gewähr. Eine Abkürzung unbekannt? Hier weiterlesen... oder noch mehr hier zu finden |
|
|
 |
|