Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 216
Insgesamt: 216 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Cali 16v springt nicht an

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
prmaxx
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 06.04.2014
Beiträge: 10

Wohnort: D-72793
Auto: Opel Calibra 16v c20xe
Beitrag: 707436 Geschrieben: 09.04.2014 - 10:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Danke danke, mal sehen ob er dann läuft. Morgen weiß ich mehr, wenn das Teil kommt.
Gruß Robi
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 707553 Geschrieben: 11.04.2014 - 13:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zitat:
Das ist die Zylindererkennung: Der Sensor teilt dem MStG die Stellung der Auslassnockenwelle mit, wodurch die Steuerung weiß, welchen Zylinder sie zünden muss.

Ist der Sensor, oder das Kabel kaputt, ist es nicht weiter schlimm, da die Steuerung "rumprobiert" und über den Drehzahlanstieg die zu zündenden Zylinder herausfindet -> heißt: Er brauch etwas länger zum Orgeln, springt aber an und läuft normal.


will da snur kurz richtig stellen, der nockenwellensensor hat beim XE nichts mit dem zündzeitpunkt oder zündreihenfolge zu tun. (ausser m.2.8 aber da er ja was von verteiler schriebt wirds die 2.5er sein)
der NWS ist nur für die sequenzielle einspritzung notwendig (jedes einsrpitzventil öffnet kurz bevor das einlassventil öffnet) wird ein fheler am NWS festgestellt, wechselt das steuergerät in die simultaneinspritzung (wie beim NE, da werden alle 4 ventile gleichzeitig PRO kurbelwellenumdrehung die halbe einspritzzeit geöffnet, so das man bei 720° kurbelwinkel auch die volle spritmenge bekommt)

bei neueren motoren (m 2.8, XEV c25xe und neuer) stimmt das was du geschrieben hast.

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
prmaxx
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 06.04.2014
Beiträge: 10

Wohnort: D-72793
Auto: Opel Calibra 16v c20xe
Beitrag: 707554 Geschrieben: 11.04.2014 - 15:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So nachdem Batteriei und BPR kaputt war springt er immer nocht nicht an.
Jetzt fiel mir auf, das die Batterieleuchte nicht leuchtet auch nicht bei Zündung ein.
Die Birne ist ok habe ich überprüft.
Anlasser dreht durch kommt aber nichts. Wenn ich die BPR ausstecke leuchtet keine MKl wenn ich sie wieder einsetze leuchtet sie. Gut, hat das erste mal geleuchtet als die BPR kaputt ging, wird noch Fehler drin sein. Massekabel von Batterie an Karosse und Getriebe an Karosse scheint gut zu sein.

Lima Kabel an Halter sieht auch gut aus.

Was kann das schon wieder sein? Mich macht halt die Batterieleuchte stutzig?

LG an alle
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze
C-T Chef
C-T Chef

Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7236
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 707556 Geschrieben: 11.04.2014 - 17:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Und wieso musst du dann ein neues Thema aufmachen? Was soll das?!
Habe die Themen mal verschmolzen. Dann weiss man was schon geprüft wurde und was der Ursprung war.

Es liegt an der Verkabelung oder der Lima selber.
Prüfe das mal. Scheint ein Kabelbruch zur Lima zu sein oder ein Kurzschluss in dieser.

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
prmaxx
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 06.04.2014
Beiträge: 10

Wohnort: D-72793
Auto: Opel Calibra 16v c20xe
Beitrag: 707595 Geschrieben: 12.04.2014 - 20:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So Cali Freunde, er läuft wieder einwandfrei.
Und zwar lag der Fehler: Wenn man vor dem Motorblock steht sind hinter dem Benzinzugangsschlauf zwei schwarze Massekabel.
Die sahen auf dem ersten Blick ok aus, ein Freund, Opel Mechaniker kam zufällig dazu und meinte weg machen und mit Schmirkelpapier säubern...
und Zack, er sprang sofort an.
Gott sei Dank, trotzdem danke an alle.
Grüße Robi
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
caligor
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 09.03.2010
Alter: 55
Beiträge: 36

Wohnort: D-51580 Reichshof
Auto: Opel Calibra C20XE Bj.92, C20XE Bj.96
Beitrag: 708695 Geschrieben: 05.05.2014 - 20:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Simi hat folgendes geschrieben:
Wenn der die letzten 12 Jahre fast nur gestanden ist, dann würd ich sowieso erstmal Verteilerkappe, Finger, Zündkabel, Kerzen, alle Filter und alle Flüssigkeiten tauschen bevor die Fehlersuche beginnt.

und nicht vergessen - Benzin.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.053 Sekunden

Wir hatten 424548457 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002