Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22263 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 0

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 105
Insgesamt: 105 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Wilwood Bremsanlage VA

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Radaufhängung / Bremsen
AutorNachricht
SToeFF
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 29.05.2010
Alter: 34
Beiträge: 529
Danke-Klicks: 20
Wohnort: A-3392
Auto: Ford/Opel Fiesta ST MK 7, Calibra Cliff Edition, Calibra Turbo JTJA/X20XEV/C20LET
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 707784 Geschrieben: 16.04.2014 - 22:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Reendier hat folgendes geschrieben:
Timur hat folgendes geschrieben:

http://www.corbymotorsport.com/vauxhall-calibra-turbo-20-9195-d2-racing-brakes-356mm-p-13280.html


UK£ 1149 = 1397 Euro gruebeln.gif

Für den Preis lässt sich auch was vergleichbares mit Komponenten von Brembo/Porsche realisieren zwinkern.gif

Diese Komponenten sind dann erheblich hochwertiger als dieser China Kram da Großserie.
Dürfte auch erheblich leichter mit Tüv werden.

wave.gif


D2 wird gerne in der japanischen Renn und Drift serie gefahren. is auch nicht viel anderes wie die brembo serie nur halt nicht so bekannt als wenn da porsche draufsteht.
Ich würde mir aber auch lieber ne Brembo einbauen da es im Falle des Falles mal zu einem tausch etc kommen sollte man bei uns hier viel schneller an die Teile kommt.

Wenn du mir um den Preis ne 6 Kolben zusammen stellst nehm ich eine biggrin.gif

_________________
Mein Turbo Neuaufbau UPDATE auf C³

It's nice to be important, but it's more important to be nice!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


SirSiggi
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 06.11.2005
Alter: 37
Beiträge: 1648
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-15234, Frankfurt Oder
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 707787 Geschrieben: 16.04.2014 - 23:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hab jetzt mal ganz dreist nicht alles gelesen, will aber kurz trotzdem noch meine Meinung dazu äußern...

...gerade weil ich ja auch mit meiner K-Sport Anlage etwas fahre, was eher selten hierzulande ist und daher auch wenig Erfahrungen darüber einzuholen sind.

Zur Info: K-Sport 8 Kolben Sättel ohne Staubschutzmanschetten mit 330x32mm Scheiben auf VA. K-Sport 4 Kolben Sättel ohne Staubschutzmanschetten mit 304x28mm Scheiben auf der HA.

Ich würde jedem, der vor der Entscheidung steht welche Bremsanlage an den Cali kommt, empfehlen sich Reendier sein Angebot ebenfalls genauer anzuschauen und es zumindest immer mit in Erwägung zu ziehen. Dazu sei gesagt, dass ich von Reendier selbst nichts gekauft habe und auch persönlich niemanden kenne. Das ist rein meine Meinung auf Grundlage der Erfahrungswerte der Käufer und meiner geschriebenen Nachrichten mit ihm. Will also keine Werbung machen zwinkern.gif (Das musste gesagt sein, bevor ich auf den Deckel kriege *smile*)

Ich bin grundlegend nicht unzufrieden mit meiner Bremse von K-Sport, Standfestigkeit und Bremsleistung sind wie erwartet gut. Auch der Preis war fair, nichts desto trotz hab ich einige Hudeleien gehabt... vorallem, weil Erfahrungen gefehlt haben und aussagekräftige, handfeste Hinweise wie ich diesen Hudeleien entgegen treten kann.
Ich hatte z.b. Probleme mit einem der vier Bremssättel, es war immer wieder das gleiche... ein oder mehrere Kolben gehen fest! Hat man aber irgendwo Rat gesucht, wurde das ganze generell auf "den billigen China Schrott" geschoben... eine wirklich Problemsuche war so kaum möglich, einfach weil ich keine Hinweise auf meine Probleme fand. Nichts desto trotz sind die Probleme beseitigt und hätten (das muss man fairerweise auch sagen) bei jedem anderen Hersteller auch auftreten können, das hatte meiner Meinung nach nix mit der Qualität der Bremsanlagen zu tun... denn die ist, wie ich finde, absolut okay. Würde daher, wenn sich jemand z.b. für K-Sport entscheidet, auch nicht von abraten... lediglich dazu raten sich z.B. über die Sorte der Beläge, Art der Sättel, etc. vorher Rat einzuholen. Denn zufrieden bin ich jetzt auf jeden Fall!

Ich persönlich würde aber bei der nächsten Bremsanlage auf etwas zurück greifen, was hierzulande öfters vertreten ist. In der Dimension käme da nunmal nicht viel in Frage... und Reendier seine Angebote sind da sicher eine der attraktivsten Möglichkeiten. Der Preis ist da genauso fair und man erhält eben dort ein Produkt, was sich auch hierzulande mehrfach bewährt hat und im Falle von Problemen, dementsprechend auch angenehmer mit umgegangen werden kann. Tatsache ist einfach, dass das Zeug funktioniert.... und das gut und scheinbar problemlos!

Im Endeffekt muss man eben wissen was man will... kann man sich ein "Experiment" mit einem eher unbekannten Hersteller leisten? (Dazu zähle ich jetzt nahezu alle Hersteller, die jetzt nicht grad Brembo oder vielleicht noch AP Racing heißen).
Wenn man darauf Lust hat und sich im Zweifelsfall auch mit Problemen nicht gleich den Strick bindet, kann man sicherlich auch zu einem Alternativhersteller greifen. Bin wie gesagt nicht der Ansicht, dass in Sachen Bremsleistung dort ein Nachteil zu erwarten ist. Ich bremse mit meiner K-Sport Anlage auch von 200km/h extrem entspannt runter ohne dabei das Gefühl zu haben, dass da mehr gehen könnte... und das bei einem Kampfgewicht von über 1,5 Tonnen wie ich schätze zwinkern.gif
Will man aber von vornherein die höchstmögliche Garantie haben, dass auch alles tadellos funktioniert ohne hier und da vielleicht öfters Hand anlegen zu müssen, ist man mit einer Beratung durch Reendier sicher besser bedient... ich denke das Paket ist dort einfach Sorgenfreier zwinkern.gif

Als abschließender Hinweis sei gesagt, dass man sich bei Alternativherstellern vorher immer genau informieren sollte, wie die Ersatzteilversorgung ist. Und damit ist kein Bremsbelag oder Scheibe gemeint... viel interessanter sind dabei Dinge wie z.b. Kolbenringe, Dichtungen, etc. Denn kann man bei AP Racing (und sicher auch bei Brembo) jedes noch so kleine Einzelteil nachbestellen, sieht das bei den anderen Herstellern nämlich meist anders aus. Mit etwas Pech muss man dann hier bei einem Defekt (der auch überall ganz normal durch Verschleiß entstehen kann) nämlich den ganzen Sattel austauschen... Schade ums Geld!

Na dann, frohes und sicheres Bremsen laecheln.gif


Edit / P.S.: TÜV Eintragung war bei meiner K-Sport kein Problem. Wie das bei anderen Alternativherstellern aussieht weiß ich nicht. Und wie Reendier das realisiert leider auch nicht.

_________________
96er DTM Turbo mit Gema RVG
http://calibra.cc/gallery.php?id=2109


Matze hat folgendes geschrieben:
Es ist nunmal der Lauf der Dinge dass Autos rosten, ihr werdet schließlich auch nicht jünger und "rostet" auch!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Timur
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 2247
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-68775, Ketsch 
Auto: Calibra Turbo 4x4 C20LET
Auszeichnungen: 3
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 707792 Geschrieben: 17.04.2014 - 06:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

erst mal Danke für deinen Beitrag SirSiggi, das war sehr hilfreich.

Zur info zur D2 Anlage die ich vorhin gepostet habe: die ist absolut baugleich zur K-Sport.
Die Anlage die ich gepostet habe ist auch schon mit Sätteln mit Staubschutzmanschette. Einzel-/ Ersatzteileteile kann man insbesondere in den UK günstig und schnell bekommen.

Natürlich ist mir eine Lösung von einem "Markenhersteller" lieber, aber ich bezweifle das man eine Bremsanlage zwischen 350/360mm für 1400,- Euro bekommt...

Gruß
Timur

_________________
www.Calibra-Club.de


Pics von meinem Ex-V6 bei Calibra.cc
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=175
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
calibraman01
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 16.06.2002
Beiträge: 2628
Danke-Klicks: 14
Wohnort: D-88677 Markdorf
Auto: Ford, Opel Focus RS, Astra H OPC, Calibra 16V JZDA, Z20LEH, X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 707793 Geschrieben: 17.04.2014 - 08:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

die frage ist auch müssdn es zwangsläufig so riesige bremsen sein? ein calibra wiegt ja max 1450-1500kg mit allrad. da ist man doch mit einer 4 kolben brembo und 320mm mehr als gut bedient.

_________________
Für immer VfB!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Turbo_Bude
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 08.07.2007
Beiträge: 56
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-99885 Ohrdruf
Auto: calibra c20let, vectra gts 2.2direct
Beitrag: 707802 Geschrieben: 17.04.2014 - 11:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

zum Thema "D2" hab ich in sachen Qualität echt nur schlechtes gehört.
Mag sein das die baugleich mit anderen Herstellern sind aber qualitativ schlechters Material verbauen was net unbedingt für den täglichen Einsatz gedacht ist.
Rennstrecke mag vll gehen aber für den Alltag wohl eher nix.

Hier ein schönes Video zu der Bremse

http://youtu.be/j7eqYjnFE-U
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
conceptracer
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 10.09.2005
Alter: 46
Beiträge: 1685
Danke-Klicks: 20
Wohnort: CH-2575 Hagneck
Auto: Opel Calibra C20LET EDS Ph.3+, FWD,
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 707807 Geschrieben: 17.04.2014 - 12:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Fazit unterm Strich :
Ein wirklich günstigere Alternative zu einer Brembo/Porsche von Reendier sind meiner Meinung nach
K-Sport,D2 oder Wilwood doch nicht.
Bei einigen könnte es schwieriger werden bzgl.Ersatzteilen oder Eintragung oder mit passenden
Teilen für den Cali.
Soll jetzt net heissen das die somit schlechter sind was die Bremsleistung anbelangt.
Und wie SirSiggi schon schrieb fehlen bei vielen Erfahrungswerte und oder kompetente Beratung gerade
was den Um.-und Einbau beim Cali betrifft.

Das ganze bringt mich schlussendlich zum Entschluss das es für mich definitiv einen Anlage von Reendier wird.
Tüv Gutachten für seine Anlagen sind auch vorhanden und werden zur Zeit gerade von unserem CH Tüv für Sondereintragungen
geprüft und gegebenenfalls umgeschrieben das auch für mich eine Eintragung möglich ist top.gif
Bis dahin muss ich mich leider noch etwas gedulden mit dem Umbau.


Gruss prost.gif

_________________
Jage nicht was du nicht töten kannst................!
_______________________________________________________________________
Eidg.Dipl.Karrosseriebauer


meine Calis :
-C20LET jg.92 candy-Airbrush "Riddick" http://calibra.cc/gallery.php?id=2031
-C20XE jg.91 rot,Rieger GTB Breitbau http://calibra.cc/gallery.php?id=3092
-C25XE jg.95 silber,diamond edition(Altagsauto) http://calibra.cc/gallery.php?id=3093
-C25XE jg.94 schwarz,serienzustand
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Reendier
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1659
Danke-Klicks: 92

Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET
Auszeichnungen: 6
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Goldener Pokal (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 707811 Geschrieben: 17.04.2014 - 13:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@SirSiggi

schöner Bericht top.gif

Ich will vorweg noch mal betonen das ich hier nix zu verkaufen habe sondern dem Forum nur meine Erfahrungen und das wissen
welches ich seit über 10Jahren mit Hochleistungsbremsanlagen am Calibra erworben habe teile. Wenn jemand wünscht das ich
ihm eine Bremse zusammenstelle mache ich das gerne weil es mir Spaß macht aber es ist wie damals der Forenkalender den
ich jedes Jahr erstellt habe eine gemeinnützige Arbeit ohne Gewinnabsichten.

So nun zu D2,K-sport, XYZ und wie sie alle heißen. Das Hauptproblem sehe ich bei den Sätteln.
Diese haben ihren Ursprung in China das weiß ich sicher, die Sättel werden da gefertigt und dann mit dem
entsprechenden Schriftzug (D2, K-sport usw. ) versehen.

Einige Hersteller arbeiten diese Sättel noch nach wodurch unterschiedliche Qualitäten entstehen.
Durchweg kann man aber sagen das keine Qualität wie bei Brembo, AP, Alcon entsteht.

I.d.R gibt es folgende Probleme mit den China Sätteln:
- die Kolben haben zu viel spiel
- das eingesetzte Metall, Alu, Stahl ist minderwertig
- daraus resultiert höherer Verschleiß
- und höhere Anfälligkeit gegen Korrosion und Rost
- Sättel nicht Harteloxiert, weder außen noch innen, weshalb das ALU schnell von der Bremsflüssigkeit angefressen wird.
- keine beschichteten Kolben
- keine Staubmanschetten.
- Keine Monoblockbauweise daher nicht so Verwindungssteif wie ein Brembo Sattel

weitere Probleme:
- Wartezeit der China Bremsen von 2-3 Monaten keine seltenheit
- Passgenauigkeit teilweise nicht gegeben weil es doch das ein oder
andere Detail am Calibra gibt was nur der Calibra spezi kennt, Stichwort Radnaben, Federbeine
- Tüv ist mit Brembo und Porsche Teilen beim Calibra recht einfach da
es ein entsprechendes Teilegutachten gibt was solche Teile verwendet.
Bei einigen China Bremsen gibt es da erhebliche Probleme.
Die ein oder andere ließ sich aber auch Problemlos eintragen.
- Ersatzteile für die Sättel bekommt man alle bei Brembo und wird
das auch noch lange
- es müssen keine 8Kolben Sättel sein mit riesen Scheiben, das ist nur marketing
- Qualität und Metall der Bremsscheibenist nicht sonderllich gut, dadurch kann es zu hohem Verschleiß kommen.
- schlechte Qualität der Stahlflex Leitungen, sehr rostanfällig da kein Edelstahl)
- Laut Angaben von D2 ist eine Demontage, Reinigung und Instandsetung
der Bremsanlage alle 11000km nötig, durch das auseinanderbauen der
Sättel verliehrt man aber die Gewährleistung laut D2. Ein riesen Wiederspruch.

Ich habe schon mehrere solcher China Sättel zerlegt mit teilweise sehr erschreckenden Ergebnissen. Selbst Sättel
die nur kurz im Einsatz waren wiesen an den Kolben Abnutzungserscheinungen auf wie sie bei Brembo Sätteln
erst nach 200Tkm bekannt sind oder langem Motorsporteinsatz.

Man mag es nicht glauben aber solche Probleme hat auch Movit mit den Eingenbausätteln, man denkt ja
immer "oh Movit" ein Bremsenspezialist... bei den Preisen gibt es nur das besten vom besten.
komisch das auf den Autos bei denen Movit im Motorsport Sponsor ist ausschließlich AP Bremsen
verbaut sind hammer.gif

Es ist einfach so das Brembo, AP und Alcon 100mal bessere Maschinen und viel höhere Qualitätsansprüche haben.
Brembo Sättel sind innen immer beschichtet weil Bremsflüssigkeit Alu mit der Zeit auffrisst, Kolben sind
ebenfalls immer beschichtet. Das haben die ganzen anderen Firmen nicht weil sie keine Maschinen dafür haben.
Thema Monoblockbauweise, der Sattel wird also aus einem Stück Alu gefertigt und es werden nicht zwei
Hälften miteinander verschraubt. Monoblocksättel sind erheblich verwindungssteifer und fadingstabiler.
Das ist seit 2001 bei Brembo quasi Standard, alle kleinen Bremsenbauer haben noch geschraubte Sättel mit den
genannten Nachteilen.
Die kleinen Bremsenbauer werden nie das Knowhow und die Möglichkeiten haben wie die großen, entsprechend
können die Sättel nie diese Qualität erreichen. Denke das ist auch logisch und nachvollziehbar.
Brembo hat 5700Mitarbeiter, fast eine Milliarde Umsatz und über 1000Patente....

Ich schreibe immer Brembo, will hier aber auf keinen Fall den Anschein erwecken das ich irgendwie was mit Brembo
zu tun haben, kann auch genau so gut AP schreiben. Alcon ist auch gut aber nicht ganz so gut wie Brembo oder AP,
gibt auch noch den ein oder anderen, Stoptech, Wilwood die auch brauchbares herstellen. Ich benutze
hauptsächlich Brembo Sättel weil es die gebrauchte in Deutschland halt viel öfter gibt als AP Sättel. Das liegt in
erster Line wiederum daran das viele Brembo Mehrkolbensättel bei VW,AUDI, Mercedes und
Porsche in Großserie eingesetzt werden.

Nachteile einer Brembo Bremse:
- Brembo Teile sind teuer.
- Ich kann eine Bremsanlage mit Brembo Sättel nur zu
vergleichbaren preisen der China Anlagen mit gebrauchten Sätteln anbieten.
Soll heiße es gibt i.d.R immer kleinere oder größere Lackmängel
- Es kann sein das wenn der Lack und die eloxierte Schicht an einer
Stelle Stark beschädigt sind und dort Bremsflüssigkeit über längere
Zeit auf das Alu kommt dieses angefressen wird. Das Betrifft dann die Außenhülle
des Sattels und ist ein optischer Mangel der auch bei Neulackierung
oder Beschichtung nicht verschwindet.
- Bremssattelhaltebleche, Belagsführungen und Entlüftungsschrauben sind nur bei neueren
Brembo Sätteln aus Edelstahl, bei älteren Sätteln rosten diese Teile durchaus.


könnte noch stundenlang weiter erzählen, aber ich lass einfach mal
Bilder sprechen:

144Tkm Laufleistung, Sattel ist BJ. 2006 also 8Jahre alt
image
image
Ich will noch erwähnen das Movit von den ganzen kleinen Firmen die Sättel selber
herstellen noch das beste ist was man kaufen kann.

image
image

Timur hat folgendes geschrieben:

Natürlich ist mir eine Lösung von einem "Markenhersteller" lieber, aber ich bezweifle das man eine Bremsanlage zwischen 350/360mm für 1400,- Euro bekommt...


Ich kann das wie gesagt anbieten, musst dich nur bei mir melden dann sprechen wir mal rüber was es gibt und was Sinnvoll bei deinem Calibra wäre.

calibraman01 hat folgendes geschrieben:
die frage ist auch müssdn es zwangsläufig so riesige bremsen sein? ein calibra wiegt ja max 1450-1500kg mit allrad. da ist man doch mit einer 4 kolben brembo und 320mm mehr als gut bedient.


Das ist vollkommen richtig, mehr als 322mm braucht man i.d.R bis 350PS nicht.

_________________
Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden zwinkern.gif

Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter

Wer später bremst ist länger schnell.

Zuletzt bearbeitet von Reendier am 17.04.2014 - 18:27, insgesamt 4-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
3 Danke-Klicks für diesen Beitrag
BlackLight
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 27.02.2011
Alter: 34
Beiträge: 917
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-09123 Chemnitz
Beitrag: 707812 Geschrieben: 17.04.2014 - 13:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sehr sehr geile thema hier
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Reendier
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1659
Danke-Klicks: 92

Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET
Auszeichnungen: 6
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Goldener Pokal (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 707830 Geschrieben: 17.04.2014 - 18:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich müsste eigentlich mal eine "Mehrkolben Bremsanlage am Calibra" FAQ schreiben.
Befürchte nur das würde ein halbes Buch werden. Es gibt darüber so viel zu erzählen,
ich wüsste gar nicht wo ich anfangen sollte. hammer.gif

_________________
Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden zwinkern.gif

Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter

Wer später bremst ist länger schnell.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SirSiggi
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 06.11.2005
Alter: 37
Beiträge: 1648
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-15234, Frankfurt Oder
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 707831 Geschrieben: 17.04.2014 - 18:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Schöne Erklärung Reendier! Sowas hat mir damals bei der Entscheidung gefehlt zwinkern.gif Wenn ich nicht soche Panik vor einer erneuten Eintragung einer anderen Bremsanlage hätte, würde ich wahrscheinlich schon aus Interesse wechseln ^^

_________________
96er DTM Turbo mit Gema RVG
http://calibra.cc/gallery.php?id=2109


Matze hat folgendes geschrieben:
Es ist nunmal der Lauf der Dinge dass Autos rosten, ihr werdet schließlich auch nicht jünger und "rostet" auch!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Turbo_Bude
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 08.07.2007
Beiträge: 56
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-99885 Ohrdruf
Auto: calibra c20let, vectra gts 2.2direct
Beitrag: 707832 Geschrieben: 17.04.2014 - 18:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Reendier hat folgendes geschrieben:
Ich müsste eigentlich mal eine "Mehrkolben Bremsanlage am Calibra" FAQ schreiben.
Befürchte nur das würde ein halbes Buch werden. Es gibt darüber so viel zu erzählen,
ich wüsste gar nicht wo ich anfangen sollte. hammer.gif


Ich würde das sehr begrüßen ja.gif

vll einen Thread wo auch Leute wie BlackLight ihre Erfahrungen mit anderen Bremsanlagen schildern mit Vor- und Nachteilen, Langzeiterfahrung, Wartung, Verschleiß etc.
... so hätte man alles schön verpackt in einen Thema und das wäre bestimmt für den einen oder anderen sehr interessant. Suche zum Bespiel auch noch nach einer ordentlichen Bremse und bin mir auch noch nicht schlüßig geworden
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Reendier
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1659
Danke-Klicks: 92

Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET
Auszeichnungen: 6
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Goldener Pokal (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 707834 Geschrieben: 17.04.2014 - 19:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Turbo_Bude hat folgendes geschrieben:

vll einen Thread wo auch Leute wie BlackLight ihre Erfahrungen mit anderen Bremsanlagen schildern mit Vor- und Nachteilen, Langzeiterfahrung, Wartung, Verschleiß etc.
... so hätte man alles schön verpackt in einen Thema und das wäre bestimmt für den einen oder anderen sehr interessant. Suche zum Bespiel auch noch nach einer ordentlichen Bremse und bin mir auch noch nicht schlüßig geworden


Wenn es meine Zeit mal zulässt mache ich das.

Erfahrungen anderer Bremsen, I500, Girling
und was es noch so gibt müssten da auch rein, aber damit kenne
ich mich nicht so wirklich aus. Da müsste sich dann wer anders finden

_________________
Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden zwinkern.gif

Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter

Wer später bremst ist länger schnell.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
HighDx
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 08.08.2007
Alter: 51
Beiträge: 767
Danke-Klicks: 15
Wohnort: D-Hessen
Auto: Opel Calibra V6
Beitrag: 707847 Geschrieben: 18.04.2014 - 00:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich kann nur empfehlen, das man sich einfach mal Gedanken über das Thema Bremse macht. Ich fahre sehr viel Langstrecke und komme hier und da auch mal in, sagen wir mal so, kritische Momente, wenn ein anderer Verkehrsteilnehmer mal wieder nicht geblinkt hat und auch nicht in den Spiegel geschaut hat. Ich fahre V6 und ist ja bekanntlich vorne mit etwas mehr Gewicht bestückt. Mit der Serienbremse war ich absolut nicht zufrieden, zumal ich mir 2 Sätze Scheiben krumm gefahren habe in kürzester Zeit und mir gedacht habe, so kann uns soll es nicht weiter gehen, denn beim Thema Bremse geht es nun mal um Sicherheit. Dank Reendier´s kompetenter Beratung, bremse ich nun seid einiger zeit mit einer 4 Kolben Anlage von Brembo (nur vorn) mit 314 x 28er Scheiben. Es ist einfach kein Vergleich zur Serienbremse und in der nicht so tollen Situation, das nach einer Kurve das Stauende kam, bremste ich doch um einiges entspannter und kam mir weniger Bremskraft zum stehn als gedacht. Selbst bei einer Vollbremsung aus 180 kmh gab es keinerlei Probleme und war immer Herr über mein Auto.

Das zu den Erfahrungen mit Brembo.

_________________
__________________
Gruß Andre

www.abikom.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BlackLight
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 27.02.2011
Alter: 34
Beiträge: 917
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-09123 Chemnitz
Beitrag: 707851 Geschrieben: 18.04.2014 - 10:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So gestern habe ich meine Reibringe und beläge gewechselt da mein paket aus der USA schon viel früher als vereinbart kam.
Danke Wilwood USA!!!
Leider hatte ich mir meine Reibringe zu stark zerkratzt durch unaufmerksamkeit beim einbau! Habe nicht gemerkt das die Beläge glasig waren und dann hatte ich den ärger. Da die Scheiben schon paar km runterhatten hatte ich mich für neue endschieden!

Also am Anfang ist es schon ziemlich umständlich ALLEINE den Schleifring von dem Bremsentopf abszuschrauben aber zu 2. gehts das dann relativ fix!
Die Beläge lassen sich verdammt schnell wechseln, nichtmal 3 minuten dauert das!

@Reendier

Was mich Interessieren würde ist was bei der Brembo bzw. Porschebremsanlage eine Scheibe mit einem Duchrmesser von 310mm so in Kg wiegt?
Bei der Wilwood ist diese nämlich relativ leicht habe ich das Gefühl, da sie ja für den Motorsport gebaut wurde wo es auf jedes gramm ankommt. Die Scheibe wiegt mit Bremsentopf 4, 5 kg ich denke das kann sich sehen lassen!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 707852 Geschrieben: 18.04.2014 - 10:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

HighDx hat folgendes geschrieben:
... Dank Reendier´s kompetenter Beratung, bremse ich nun seid einiger zeit mit einer 4 Kolben Anlage von Brembo (nur vorn) mit 314 x 28er Scheiben. Es ist einfach kein Vergleich zur Serienbremse und in der nicht so tollen Situation, das nach einer Kurve das Stauende kam, bremste ich doch um einiges entspannter und kam mir weniger Bremskraft zum stehn als gedacht. Selbst bei einer Vollbremsung aus 180 kmh gab es keinerlei Probleme und war immer Herr über mein Auto...


Ist das dann mit einteiligen Scheiben vom Vectra C?

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.080 Sekunden

Wir hatten 423020563 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002