Autor | Nachricht |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 06.05.2012 Alter: 37
Beiträge: 2306
Danke-Klicks: 130
Wohnort: D-74423
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 12.03.2014 - 19:16 |
|
Hallo zusammen,
wir teilen alle das Hobby, aber was passiert da eigtl. in den Motoren? Fast jeder hatte mal im Technik- und/oder Physik-Unterricht vom "Otto-Motor" gehört, aber wer kann eigtl was damit anfangen? Außer erfahrene KFZler wie Fleischi und Co.
Ich habe folgende schöne Animationen gefunden, die auch den Laien unter uns einen einfachen Einblick in den Otto-Motor geben...
ja, es fehlen Aufladung und so Späße Aber ich finds trotzdem toll und informativ.
Viel Spaß damit
© by Animagraffs |
_________________ Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
seit 05/2012:Opel Calibra 2.0i 05/93 *eingelagert*
seit 08/2019: Skoda Superb 3T5 Combi 1.8T 12/11
03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96 |
|
|
3 Danke-Klicks für diesen Beitrag
Matze (13.03.14), mariogt18 (13.03.14), Achilles84 (13.03.14) dankten Hertie2201 für diesen Beitrag!
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Legende
 
Dabei seit: 16.10.2004 Alter: 39
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 12.03.2014 - 20:28 |
|
wie er gleich an mich denkt
eine kleinigkeit hab ichzu meckern:
die harleys sind in der regel keine wirklichen v2 motoren, sondern eher ein abgeschnittener sternmotor. die zündabstände sind bei dem motor nicht um 360° versetzt, sondern nur soviel wie der bankwinkel. beide zylinder teilen sich einen kurbelzapfen. sollen wohl auch mit mutterpleuel und nebenpleuel gebaut sein. u.a. auch ein grund wieso die so böhse klingen
PS: fahren die amis immer noch mit 93oktan rum?  |
_________________ KFZ-Techniker-Meister |
|
 |
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 06.05.2012 Alter: 37
Beiträge: 2306
Danke-Klicks: 130
Wohnort: D-74423
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 12.03.2014 - 20:43 |
|
Fleischwurst1 hat folgendes geschrieben: |
PS: fahren die amis immer noch mit 93oktan rum?  |
bestimmt auch das in manchen Bundesstaaten ;D
aber hauptsächlich Nein, weil die nicht wie in DE/EU die "ROZ"(=Researched (Erforschte)-Oktanzahl) angeben, sondern die AON, die sich aus ROZ+MOZ/2 errechnet whatever.  |
_________________ Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
seit 05/2012:Opel Calibra 2.0i 05/93 *eingelagert*
seit 08/2019: Skoda Superb 3T5 Combi 1.8T 12/11
03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96 |
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 29.05.2010 Alter: 35
Beiträge: 533
Danke-Klicks: 20
Wohnort: A-3392
Auto: Ford/Opel Fiesta ST MK 7, Calibra Cliff Edition, Calibra Turbo JTJA/X20XEV/C20LET Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 12.03.2014 - 20:43 |
|
Find ich mal echt toll. auch die animationen sind der hammer und wenn man ganz unten ist kommt dann noch die erklärung des moonwalks  |
_________________ Mein Turbo Neuaufbau UPDATE auf C³
It's nice to be important, but it's more important to be nice!!! |
|
|
 |
|