Autor | Nachricht |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 12.03.2014 - 09:40 |
|
Hallo!
Ich habe eine Irmscher-Nockenwelle geschenkt bekommen und mir fehlen die kompletten Daten.
Es ist eine 8V BigBlock-Welle, die Kennung auf der Stirnseite lautet"9 J"
[IMG] [/IMG]
Kann mir jemand was dazu sagen (Öffnungswinkel, Spreizung, max. Hub, Hub in OT..), denn Irmscher kann es nicht:
Zitat: |
..hier handelt es sich um Sportnockenwellen aus unserem Haus. Diese wurden zusammen mit Opel entwickelt.
Leider ist hier im Archiv nichts mehr auffindbar. |
Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen  |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 24.01.2010 Alter: 45
Beiträge: 1384
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-08261 Schöneck
Auto: Opel 2xCalibra/Frontera Sport/Kadett D c20ne/c20xe/x20se/1.3S Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 12.03.2014 - 11:21 |
|
servus...
Grundkreis und Hub, kannst du doch selber ausmessen...und vergleichst es mit der original Welle, dann siehst du ja wieviel mehr sie öffnet  |
_________________ mfg.Vogtlandcalli
Träume nicht dein Leben, sondern fahr Opel und lebe deine Träume...!
Lerne aus deiner vergangenheit, träume von der zukunft und genieße die Gegenwart !!! |
|
|
 |
C-T Urgestein
  Themenstarter
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 12.03.2014 - 12:00 |
|
Ich habe keine Messuhr  |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 12.03.2014 - 20:15 |
|
hi!
wofür ne messuhr? ganz laienhaft würde ich behaupten, der grundkreis ist der reguläre durchmesser. der hub ist abhängig von der höhe des nockens. dann nur noch mit den originalen werten vergleichen und bescheid wissen...
bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege, danke
mfg
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 06.05.2012 Alter: 37
Beiträge: 2306
Danke-Klicks: 130
Wohnort: D-74423
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 12.03.2014 - 20:26 |
|
sollddie2000 hat folgendes geschrieben: |
wofür ne messuhr? ganz laienhaft würde ich behaupten, der grundkreis ist der reguläre durchmesser. der hub ist abhängig von der höhe des nockens. dann nur noch mit den originalen werten vergleichen und bescheid wissen... |
Noch laienhafter würde ich ne Schieblehre dafür nehmen  |
_________________ Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
seit 05/2012:Opel Calibra 2.0i 05/93 *eingelagert*
seit 08/2019: Skoda Superb 3T5 Combi 1.8T 12/11
03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96 |
|
|
 |
C-T Urgestein
  Themenstarter
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 12.03.2014 - 21:39 |
|
Wie soll ich das mit der Schieblehre machen? Das Verhältnis von Nockenhub zum Ventilhub ist glaube Faktor 1,6 oder so - im selben Maß potenziert sich doch auch der Messfehler. Beim Messen der Steuerzeiten wird es noch schwerer den Übergang von Grundkreis zur Nocke zu bestimmen, oder?
Ich bin kein Motorenbauer und hatte gehofft, dass es jemand weiß und dazu vllt. noch was zur Charakteristik der Welle sagen kann. |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 18.06.2012
Beiträge: 475
Danke-Klicks: 14
Wohnort: A-7343
Auto: C20XE, C20LET
|
Geschrieben: 13.03.2014 - 07:34 |
|
In der Bucht gehen oft gebrauchte Messuhren unter 20€ weg. Bau die Nocke ein, dreh auf OT und positionier die Messuhr parallel zum Ventilschaft am Federteller. Druck eine Gradscheibe aus und befestige sie mit einem Magneten am NWrad.
Dann drehst durch, liest alle 10 Grad die Messuhr ab und machst dir auf mm-Papier Punkte.
Alle Punkte verbinden, und du hast eine schöne Ventilerhebungskurve. |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
  Themenstarter
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 13.03.2014 - 11:26 |
|
Zitat: |
In der Bucht gehen oft gebrauchte Messuhren unter 20€ weg. Bau die Nocke ein, dreh auf OT und positionier die Messuhr parallel zum Ventilschaft am Federteller. Druck eine Gradscheibe aus und befestige sie mit einem Magneten am NWrad.
Dann drehst durch, liest alle 10 Grad die Messuhr ab und machst dir auf mm-Papier Punkte.
Alle Punkte verbinden, und du hast eine schöne Ventilerhebungskurve |
Das hört sich gut an - Danke Simon! |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 18.06.2012
Beiträge: 475
Danke-Klicks: 14
Wohnort: A-7343
Auto: C20XE, C20LET
|
Geschrieben: 14.03.2014 - 08:03 |
|
Noch was vergessen: Schau dass die erbuchtelte Messuhr einen brauchbaren Halter dabei hat. |
|
|
|
 |
|