Autor | Nachricht |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 10.02.2014
Beiträge: 41
Wohnort: D-87448 Waltenhofen
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 27.02.2014 - 21:05 |
|
Hallo,
das ist mein erster Beitrag hier im Forum. Hab gerade den Cali von meiner Frau übernommen und schon ist mir jemand reingefahren Da ich noch nie nen Unfall hatte, komm ich jetzt mit dem Gutachten (von mir selbst in Auftrag gegeben) nicht zurecht. Kann mir jemand sagen, was ich an Geld von der Versicherung erwarten kann, wenn ich die Schäden nicht repapieren lasse. Sind eigentlich nur kleine Lackschäden und ein kaputter Vorderreifen.
 |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Legende
 
Dabei seit: 16.10.2004 Alter: 39
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 28.02.2014 - 01:15 |
|
du bekomsmt 1800€ - die mwst, also 1512,61€ um genau zu sein. immer wiederbeschaffungswert abzüglich des restwertes. wenn du es dir auszahlen lässt hast du meines wissens keinen anspruch auf einen leihwagen, also wirst du auch nicht den ausfall des fahrzeugs geltend machen. bin mir da aber net 100% sicher |
_________________ KFZ-Techniker-Meister |
|
 |
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 18.05.2003 Alter: 45
Beiträge: 15314
Danke-Klicks: 118
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
|
Geschrieben: 28.02.2014 - 01:48 |
|
Fleischwurst1 hat folgendes geschrieben: |
du bekomsmt 1800€ - die mwst, also 1512,61€ um genau zu sein. immer wiederbeschaffungswert abzüglich des restwertes. wenn du es dir auszahlen lässt hast du meines wissens keinen anspruch auf einen leihwagen, also wirst du auch nicht den ausfall des fahrzeugs geltend machen. bin mir da aber net 100% sicher |
Häh? Wie kommst du darauf?
Wiederbeschaffung 2.200 Euro und Reparaturkosten 2.107,54 Euro. Das ist doch kein Totalschaden. Also nix mit Wiederbeschaffung - Restwert. Davon abgesehen, dass vom Wiederbeschaffungswert nicht noch die Mehrwertsteuer abgezogen werden würde. Von Differenzbesteuerung will ich gar nicht erst anfangen.
@TE: Wenn du fiktiv abrechnest, bekommst du die Netto-Reparaturkosten. Also 1771,04 Euro. Solltest du später über eine Reparaturbestätigung eine Reparatur nachweisen, kannst du noch bis zu 3 Tage Nutzungsausfall (dürften irgendwas um die 50 Euro pro Tag sein) rausholen. Das war es.
Rechnest du fiktiv ab und lässt es dann günstiger reparieren und hast eine Rechnung dafür, kannst du noch die Mehwertsteuer entsprechend der Rechnung bekommen.
Im Totalschadenfall bekämst du 2200-400 + 14 Tage Nutzungsausfall. Wäre also mehr rausgekommen. Da hätte der Gutachter vielleicht noch etwas dran drehen können.
Aber die Diskussion habe ich öfter mit Kunden, die unbedingt keinen wirtschaftlichen Totalschaden wollen. Dabei kommt so oft mehr Geld raus. Zumindest wenn es um so alte und relativ wertlose Fahrzeuge wie unsere Calis geht. Bei nem Porsche sieht das wieder ganz anders aus.  |
_________________ Papa 2008
- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!
---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 06.05.2012 Alter: 37
Beiträge: 2306
Danke-Klicks: 130
Wohnort: D-74423
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 28.02.2014 - 02:03 |
|
Gut, so weit alles gesagt...
Gorgar hat folgendes geschrieben: |
Kann mir jemand sagen, was ich an Geld von der Versicherung erwarten kann, wenn ich die Schäden nicht repapieren lasse. Sind eigentlich nur kleine Lackschäden und ein kaputter Vorderreifen. |
Ich hoffe du hast nicht vor GAR NIX zu machen.
Wir kennen den Schaden hier nun nicht, aber ich könnte mir vorstellen bei einem solchen Schaden, dass mindestens eine Spur verstellt ist. Mit Pech haben evtl der Querlenker und/oder der Motorträger noch Beschädigungen...
Wenn der Cali ca 2000€ Schaden vom Gutachter bestätigt hat, werden das nicht nur paar Kratzer im Lack und ein defekter Vorderrad sein  |
_________________ Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
seit 05/2012:Opel Calibra 2.0i 05/93 *eingelagert*
seit 08/2019: Skoda Superb 3T5 Combi 1.8T 12/11
03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96 |
|
|
 |
C-T Legende
 
Dabei seit: 16.10.2004 Alter: 39
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 28.02.2014 - 02:24 |
|
ups, stimmt is garkein totalschaden  |
_________________ KFZ-Techniker-Meister |
|
 |
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 10.02.2014
Beiträge: 41
Wohnort: D-87448 Waltenhofen
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 28.02.2014 - 10:22 |
|
Hertie2201 hat folgendes geschrieben: |
Ich hoffe du hast nicht vor GAR NIX zu machen.
Wir kennen den Schaden hier nun nicht, aber ich könnte mir vorstellen bei einem solchen Schaden, dass mindestens eine Spur verstellt ist. Mit Pech haben evtl der Querlenker und/oder der Motorträger noch Beschädigungen...
Wenn der Cali ca 2000€ Schaden vom Gutachter bestätigt hat, werden das nicht nur paar Kratzer im Lack und ein defekter Vorderrad sein  |
Das war eigentlich der Hauptgrund, ein Gutachten machen zu lassen. Ich habe keinen Bock mal mit 200 Sachen abzufliegen, weil irgendwas an der Aufhängung etc. ist. Hat sich aber herausgestellt, dass nur die Spur ein wenig verstellt war und das haben sie gleich korrigiert.
Der Schaden ist so hoch, weil der Gutachter sehr großzügig kalkuliert hat. Frontschürze ausbauen, lackieren etc. obwohl wirklich nur ne kleine Macke am Übergang zum Radkasten ist usw. Es geht zumindest kein Kratzer bis auf's Blech durch, sonst würde ich da schon was machen.
Wenn der Reifen so beschädigt wäre, dass es eine Gefährdung darstellt, hätte er mich vermutlich nicht vom Hof fahren lassen, werde mir aber trotzdem nächsten Winter neue draufmachen.
Die optischen Schäden kann ich auch selber beheben, wichtiger ist dass er technisch noch okay ist. Wäre ja schade um das schöne Auto!!! |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 14.07.2010 Alter: 35
Beiträge: 1555
Danke-Klicks: 39
Wohnort: D-Bad Bramstedt
Auto: Opel Calibra Last Edition Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 28.02.2014 - 10:43 |
|
Gorgar hat folgendes geschrieben: |
Das war eigentlich der Hauptgrund, ein Gutachten machen zu lassen. Ich habe keinen Bock mal mit 200 Sachen abzufliegen, weil irgendwas an der Aufhängung etc. ist. Hat sich aber herausgestellt, dass nur die Spur ein wenig verstellt war und das haben sie gleich korrigiert |
Wenn die Geometrie des Lenktrapezes durch Verformung von Achsteilen nichtmehr gegeben ist,
bekommt man es mit Einstellen eigentlich nichtmehr hin.
Dein Lenkrad steht nach der Vermessung bei Geradeausfahrt zwar wieder schön gerade,
allerdings dürfte dein Spurdifferenzwinkel nichtmehr stimmen - und wie oft fährt man schon nur geradeaus?
Welche Werte waren bei deiner Vermessung aus dem Soll und wie doll?
 |
_________________ Wo drückt der Schuh? Er drückt auf's Gas! |
|
|
 |
C-T Lehrling
  Themenstarter
Dabei seit: 10.02.2014
Beiträge: 41
Wohnort: D-87448 Waltenhofen
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 28.02.2014 - 10:53 |
|
Wenn ich heut Nachmittag daheim bin, stell ich das Protokoll mal rein. Da ich Laie bin, kann ich mit den Werten eh nicht viel anfangen und muss mich auf das verlassen was man mir in der Werkstatt sagt.
Aber da das Lenkrad schon vor'm Unfall nicht ganz gerade war, kann es auch sein, dass vom Unfall her gar nix war. Leztes Jahr wurde auch mal das Lenkgetriebe getauscht, vielleicht hat man da schon nicht ganz sauber gearbeitet.
 |
|
|
|
 |
Gesperrter User

Dabei seit: 12.05.2014
Beiträge: 7
Wohnort: -10115
|
Geschrieben: 30.11.2015 - 23:29 |
|
|
|
 |
|