Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
Calibra Kalender
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22538 registriert!
Registriert heute: 2
Registriert gestern: 0

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 221
Insgesamt: 222 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Wie "reparaturfreundlich" ist ein C-Corsa?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Andere Opel & Automarken
AutorNachricht
Calibra Koenig
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.12.2011
Beiträge: 1128
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-92224
Beitrag: 704252 Geschrieben: 11.02.2014 - 12:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

überlege mir als Alltagsauto einen C-Corsa zu kaufen.

Bisher bin ich im Winter z.b. immer B-Corsa gefahren und habe alles selbst repariert, also auch Kopfdichtung und Zahnriemen bei den OHC Motor.

Beim 1.2er Motor im C-Corsa wäre dies nicht mehr so einfach oder?

Viel. hat jemand mal schon Erfahrungen gemacht mit derartigen Reparaturen.


Gruß
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Hertie2201
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 06.05.2012
Alter: 37
Beiträge: 2306
Danke-Klicks: 130
Wohnort: D-74423
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE
Auszeichnungen: 2
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 704253 Geschrieben: 11.02.2014 - 13:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

naja, ist dann halt (vermutlich) ein 16V Motor, VIEL komplizierter wie am 8V ist das nicht, du musst halt auf zwei Nockenwellen achten.
Vom Platz aber genau so gut oder schlecht wie im B-Corsa.

_________________
Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
seit 05/2012:Opel Calibra 2.0i 05/93 *eingelagert*
seit 08/2019: Skoda Superb 3T5 Combi 1.8T 12/11
03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 39
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 704255 Geschrieben: 11.02.2014 - 14:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

der 1.2er hat kette, die macht hin und wieder aber auch probleme

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Calibra Koenig
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 21.12.2011
Beiträge: 1128
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-92224
Beitrag: 704257 Geschrieben: 11.02.2014 - 14:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Und wie kann ich mir so eine Steuerkette vorstellen?

Ähnlich wie ein Zahnriemen? Würde man da Spezialwerkzeug brauchen um sie zu tauschen bzw. nach Kopfschaden wieder zu montieren?


Gruß
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 39
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 704265 Geschrieben: 11.02.2014 - 15:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ne geht ohne. nur paar markierungen mitm lackstift machen, das reicht.

kette ist ähnlich wie ein zahnriemen, bissle einfacher aufgebaut (nur nockenwellenräde rund kurbelwellenrad, sowie gleitschienen mit nem spanner)

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
capricali
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 23.01.2005
Beiträge: 561
Danke-Klicks: 65
Wohnort: D-01665 Klipphausen
Auto: Opel Calibra Version 3.0 X30XE
Auszeichnungen: 5
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 3)
Beitrag: 704293 Geschrieben: 11.02.2014 - 20:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Fleischi, ich Widersprech dir ja nur ungern aber ich finde, bei dem reichts ni mit Lackstift. Vielleicht wenn du nur die Kette wechselst aber sobadl du die Räder mit ersetzt, dann sollte man es abstecken. Werkzeuge dazu gibts echt fürn Äppel und nen Ei.

So kann man sich das vorstellen, ist bei C ebenfalls so.

image

Ansonsten: Handbremsseile, Bremsleitungen, Schaltumlenkung, Lenkerbuchsen, Achsmanschetten, Auspuff sind so die häufigsten Mängel. Ist alles recht leicht zu reparieren.

_________________
Gruß René
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
Agent
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 19.04.2009
Alter: 61
Beiträge: 117

Wohnort: D-Gladbeck
Auto: Opel Omega B 2.2 und Calibra 2.0 Let und V6
Beitrag: 704313 Geschrieben: 12.02.2014 - 07:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin Moin Calibra Koenig

Normale Wartung ist so easy wie bei deinem
Corsa B´s

Das mit der Steuerkette ist zwar kniffliger, aber auch kein
Hexenwerk, schau dir das kleine Video mal an, ist auch
ein Corsa B Motor , aber im C ister ja nur eine Entwicklingstufe
weiter, Funktionsprinzip das selbe. biggrin.gif

http://www.youtube.com/watch?v=oAuEiff6tgU

Gruß Agent
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 39
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 704320 Geschrieben: 12.02.2014 - 11:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@capricali: hab noch nie die kettenräder ersetzt, laufen die denn ein? ist mir noch nie aufgefallen. hab allerdings erst ne handvoll von den mistdingern zum machen da gehabt laecheln.gif

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Simi
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 18.06.2012
Beiträge: 475
Danke-Klicks: 14
Wohnort: A-7343
Auto: C20XE, C20LET
Beitrag: 704326 Geschrieben: 12.02.2014 - 15:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Man kann recht schön drauf arbeiten. Bis auf die Lichtmaschine beim 1,7 Diesel mit Klima. Wers schon mal gemacht hat weiß was ich mein. Würd beim C Corsa eher einen Benziner nehmen. Bei den Dieseln gehen da auch gern mal die Lötstellen im Steuergerät auf.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DerTod
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 22.09.2007
Alter: 39
Beiträge: 1494
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-38229
Auto: Opel Calibra X25XE aus Vectra B
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 704340 Geschrieben: 12.02.2014 - 20:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

fahre selber nen c mit dem alten 1.4er benziner. der ist super wartungsfreundlich. kann man alles selber machen dran. sollte bei nem 1.2er nicht großartig anders sein

_________________
1. Vorsitzender des Opel Team Let's Cruise
www.lets-cruise.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 42
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 704347 Geschrieben: 12.02.2014 - 22:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Fleischwurst1 hat folgendes geschrieben:
@capricali: hab noch nie die kettenräder ersetzt, laufen die denn ein? ist mir noch nie aufgefallen. hab allerdings erst ne handvoll von den mistdingern zum machen da gehabt laecheln.gif


an meinem Z13DT im C-Corsa hab ich die Kette neu gemacht (Kettensatz, also mit Zahnrädern, Schienen und Kettenspanner)...

- die Räder waren eingelaufen (hab die alten und neuen Räder übereinander gelegt und es war mit blossem Auge zu ergennen)
- Kette war ca. ein halbes Glied länger als die neue
- Reibspuren auf den Gleitschienen....

und das bei unter 200 000 km...

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung

Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713

Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2025 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.053 Sekunden

Wir hatten 480523603 Seitenaufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002