Autor | Nachricht |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 03.01.2004 Alter: 51
Beiträge: 1389
Danke-Klicks: 29
Wohnort: A-7031 krensdorf-österreich
Auto: Opel/Ford. Calibra/Mustang. C20LET/GT V8. Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 26.01.2014 - 12:37 |
|
Hallo miteinander, ich habe hier noch eine originale unterbodenverkleidung bzw. - schutz von meinem ehemaligen 91er xe rumliegen. Mich würde mal interessieren an welchen modellen das teil noch verbaut war und ob es vielleicht auch beim turbo passen könnte? Was für eine funktion hatte das teil, aerodynamik oder doch nur als schutz gruß  |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 26.01.2014 - 15:17 |
|
Hi!
Wurde meines Wissens nach nur als unterfahrschutz verwendet. Beim let könnte es evtl. Probleme
mit der wärmeentwicklung geben.
Mfg
sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 26.01.2014 - 15:59 |
|
Zitat: |
Mich würde mal interessieren an welchen modellen das teil noch verbaut war |
Calibra C20XE bis Bj. `92 war der verbaut, vernutl. um, durch Vermeidung der Verwirbelungen, den CW-Weltrekord-Wert zu erreichen.
Das es wirklich schützt glaub ich nicht, sonst hätte der Polizei-Vectra keinen aus Stahl gebraucht  |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12714
Danke-Klicks: 326
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 26.01.2014 - 16:16 |
|
Wurfen82 hat folgendes geschrieben: |
Zitat: |
Mich würde mal interessieren an welchen modellen das teil noch verbaut war |
Calibra C20XE bis Bj. `92 war der verbaut, vernutl. um, durch Vermeidung der Verwirbelungen, den CW-Weltrekord-Wert zu erreichen. |
Der rekord wurde aber mit einem ne mit speziellen Verkleidungen erreicht. Das nur mal am Rande
Mfg
Sollddie2000 |
_________________ Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen
DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD: Hier anmelden! |
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 25.09.2012
Beiträge: 51
Wohnort: D-RLP
Auto: opel calibra c20xe
|
Geschrieben: 26.01.2014 - 16:17 |
|
auf jeden fall die verkleidung für den tüv dranlassen falls der motor sifft
vielleicht was DAS ja auch der hauptsinn?  |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 26.01.2014 - 16:31 |
|
@Sollddie:
Gibt es Bilder/Informationen zu der speziellen Verkleidung?
Weiß man, ob die alltagstauglich war? |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 03.01.2004 Alter: 51
Beiträge: 1389
Danke-Klicks: 29
Wohnort: A-7031 krensdorf-österreich
Auto: Opel/Ford. Calibra/Mustang. C20LET/GT V8. Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 26.01.2014 - 17:41 |
|
Ok, danke für die infos. Ich werde das teil wenn ich wieder auf der grube stehe mal probehalber ranhalten ob es beim turbo auch passt da mein motor wirklich etwas sifft, stellt sich die frage was passiert wenn sich da öl sammelt da ja der auspuff da auch unter der verkleidung lang geht könnte sich da das öl entzünden? Gruß  |
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 10.06.2003
Beiträge: 811
Wohnort: D-Castrop-Rauxel
Auto: Opel Calibra C20LET
|
Geschrieben: 27.01.2014 - 08:17 |
|
Ich meine mal gehört zu haben das der XE die Unterbodenverkleidung bekommen hat um die cw-Werte zu erreichen.
Da der XE vom werk aus 205er Reifen hatte und der NE nur 195er. |
_________________ http://calibra.cc/gallery.php?id=2870 |
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4528
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 27.01.2014 - 09:37 |
|
Zitat: |
könnte sich da das öl entzünden? |
Theoretisch ja - praktisch denke ich eher nicht, mangels Zündflamme.
Ob die Verkleidung die sich im Motorraum evtl. sammelnden ex-fähige Gase sehr fördert weiß ich nicht, aber am Besten ist es wohl, die Leckage zu beseitigen. |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 01.08.2006 Alter: 44
Beiträge: 427
Danke-Klicks: 43
Wohnort: D-Mittelfranken
Auto: Audi A4 1,9 TDI Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 27.01.2014 - 12:51 |
|
Die Unterbodenverkleidung bzw. Motorraumkapselung unten ist vorrangig dazu da, den Geräuschwert zu mindern.
Bei fast allen Diesel-Autos ist diese serienmäßig auch dran.
Anscheinend hat der XE die Geräuschgrenze damals ohne die Abdeckung nicht eingehalten.
Bei allen Motorumbauten nachträglich auf XE muss diese Abdeckung dran!
Deshalb ist diese eigentlich (da nicht mehr käuflich erhältlich) ein Vermögen wert.
mfg
Sheriff |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 10.09.2005 Alter: 47
Beiträge: 1685
Danke-Klicks: 20
Wohnort: CH-2575 Hagneck
Auto: Opel Calibra C20LET EDS Ph.3+, FWD, Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 27.01.2014 - 13:25 |
|
Ich hab auch noch 2 von diesen Abdeckungen.
Die passen bei LET nur mit anpassung auf der Getriebeseite da das F28 weiter rausschaut.
Hab bei einer meiner Abdeckungen da ein Stück ausgeschnitten und mach die immer ran für den Tüv.
Ist aber tatsächlich so das zBsp.die Oeltemparatur dann schneller ansteigt als ohne besagte Abdeckung.
Was ja auch logisch ist da kein Fahrtwind mehr von unten an den Motor kommt.
Gruss  |
_________________ Jage nicht was du nicht töten kannst................!
_______________________________________________________________________
Eidg.Dipl.Karrosseriebauer
meine Calis :
-C20LET jg.92 candy-Airbrush "Riddick" http://calibra.cc/gallery.php?id=2031
-C20XE jg.91 rot,Rieger GTB Breitbau http://calibra.cc/gallery.php?id=3092
-C25XE jg.95 silber,diamond edition(Altagsauto) http://calibra.cc/gallery.php?id=3093
-C25XE jg.94 schwarz,serienzustand |
|
 |
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 11.04.2010
Beiträge: 205
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-01819 Berggießhübel
Auto: Opel Calibra X25XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 27.01.2014 - 21:17 |
|
Die Verkleidung war beim Vectra/ Calibra c20xe verbaut, bis ca. 92.
Sie diente auch nur zur Geräuschdämung.
Es gibt auch 2 Versionen, Allrad-u.Frontantrieb.
Wenn du das Teil am Let verbauen willst würde ich die Version für Allrad verwenden.
Bei der Allrad Version is noch eine zusätzliche Luftöffnung angebracht.
Auf der Wartungsklappe is dann auch noch ein Kanal angebracht der die Luft direkt ans
Vg. leitet.
Am V6 passt es im übrigen auch dran.
Da hier gerade das Thema behandelt wird. Kann mir einer sagen ob es bei den Calis die
Denn Unterfahrschutz drunter hatten auch eine andere Radhausschale verbaut wurde?
Weil bei mir passt der Übergang überhaupt nicht.
Da Steffen |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 18.05.2010
Beiträge: 106
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-56070
Auto: opel calibra c20xe
|
Geschrieben: 23.09.2016 - 13:29 |
|
mal das alte thema wieder ausgrab^^
habe mir einen unterfahrschutz gekauft für meinen XE, den original befestigungssatz von opel gibt es scheint es nicht mehr?
daher die frage an alle die einen werksmäßig verbaut haben (eventuell schonmal gelöst zwecks wartungsarbeiten) und an diejenigen welche einen nachgerüstet haben, welche schrauben/u-scheiben habt ihr genommen?
befestigt wird der ja am hilfsrahmen und dem frontblech unten?
Gruß und kommt gut durch den Spätsommer  |
_________________ ich freu mich! |
|
|
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 03.01.2004 Alter: 51
Beiträge: 1389
Danke-Klicks: 29
Wohnort: A-7031 krensdorf-österreich
Auto: Opel/Ford. Calibra/Mustang. C20LET/GT V8. Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 23.09.2016 - 13:48 |
|
Da gibt es so Metallclips die am Rahmen befestigt werden und dann der Unterfahrschutz mit Blechschrauben angeschraubt wird. Ich hab die Clipse mal nachgekauft, aber wo . Ich schau mal ob ich was finde. |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 11.04.2010
Beiträge: 205
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-01819 Berggießhübel
Auto: Opel Calibra X25XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 23.09.2016 - 16:08 |
|
Die Schrauben und Clipse sind beim FOH problemlos erhältlich.
Habe diesen Sommer erst welche gekauft.
Die Erststzteilnummer habe ich jetzt aber leider such nicht zur Hand. |
|
|
|
 |
|