Autor | Nachricht |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 03.11.2011 Alter: 38
Beiträge: 225
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-40764 Langenfeld
Auto: Opel Calibra C20LET PO Phase III, Corsa A C12NZ, Manta B Gsi 2,0E, Zafira Tourer 2,0 CDTI ecoflex
|
Geschrieben: 03.12.2013 - 16:58 |
|
Moin,
muss die Typenschlüsselnummer bei einem Motorumbau im Fahrzeugschein nicht auch geändert werden? Oder zählt da durch die Fahrgestellnummer nur der ursprüngliche Motor?
Ist ja für die Versicherung wichtig, welche Nummer im Typenkästchen drin steht.
Danke! |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 25.03.2010 Alter: 38
Beiträge: 69
Wohnort: D-91220
Auto: Opel Calibra X30XE
|
Geschrieben: 03.12.2013 - 17:05 |
|
Servus,
also bei meinem 16V Umbau damals blieb die Schlüsselnummer vom 8V erhalten. Genauso wie die Versicherung.
Gruß Christoph |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 08.03.2006 Alter: 42
Beiträge: 1244
Danke-Klicks: 70
Wohnort: D-03042
Auto: Z32SE Kompressor Cliff Auszeichnungen: 6
|
Geschrieben: 04.12.2013 - 09:49 |
|
Also nur mal Theoretisch.
Die Schlüsselnummer gibt unter anderem an, welche Leistung das Fahrzeug hat. Ferner gibt Sie Aufschluss über die Steuerklasse.
Der Umbau musst auf jeden Fall der Versicherung gemeldet werden, da das Auto ja nicht mehr dem Versicherten Zustand entspricht.
Dem Finanzamt sowieso, sonst evtl. Steuerhinterziehung da wissentlich eine falsche Besteuerung erfolgt.
Vlt. Kann OPR dazu was genaues sagen?
Gruß Thomas |
_________________ Grüße Thomas
_______________________________________________________________
Das Pedal rechts macht die Landschaft schnell!!!
Und bevor ich´s vergesse .. bück Dich Fee, Wunsch ist Wunsch!
Frauen ein Kompliment machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld.
Wer vor der Kurve nicht bremsen muss, hat auf der Geraden rumgeschwuchtelt. |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 04.12.2013 - 10:39 |
|
Moin!
Die Schlüsselnummern als Bestandteil der BE werden nicht geändert.
Gibt zwar leider unnötiges Blabla mit der Versicherung, is aber so.
In meinen Fzgpapieren wurden zumindest die SNn des Spenderfahrzeugs genannt- das hat es etwas einfacher gemacht.
Die Versicherer machens einem denoch nicht leicht, sein Fzg ordnungsgemäß zu versichern, sind oft überfordert. In Zeiten, wo z.B. nahezu jeder aufgeladene Motor ruckzuck getunt ist, eigentlich ein Armutszeugnis.
In der Regel gibt es 2 Möglichkeiten:
-Versicherung (nicht Zulassung!) nach TSN des Spenderfahrzeuges (meist preiswerter)
-Versicherung nach ursprünglicher TSN + Aufschlag X (je nach Versicherer unterschiedlich hoch).
Man braucht nen engagierten Versicherungsfuzzi, das machts deutlich einfacher.
Grüße, T |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 04.12.2013 - 10:40 |
|
Moin!
Die Schlüsselnummern als Bestandteil der BE werden nicht geändert.
Gibt zwar leider unnötiges Blabla mit der Versicherung, is aber so.
In meinen Fzgpapieren wurden zumindest die SNn des Spenderfahrzeugs genannt- das hat es etwas einfacher gemacht.
Die Versicherer machens einem denoch nicht leicht, sein Fzg ordnungsgemäß zu versichern, sind oft überfordert. In Zeiten, wo z.B. nahezu jeder aufgeladene Motor ruckzuck getunt ist, eigentlich ein Armutszeugnis.
In der Regel gibt es 2 Möglichkeiten:
-Versicherung (nicht Zulassung!) nach TSN des Spenderfahrzeuges (meist preiswerter)
-Versicherung nach ursprünglicher TSN + Aufschlag X (je nach Versicherer unterschiedlich hoch).
Man braucht nen engagierten Versicherungsfuzzi, das machts deutlich einfacher.
Grüße, T |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
C-T Kenner
  Themenstarter
Dabei seit: 03.11.2011 Alter: 38
Beiträge: 225
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-40764 Langenfeld
Auto: Opel Calibra C20LET PO Phase III, Corsa A C12NZ, Manta B Gsi 2,0E, Zafira Tourer 2,0 CDTI ecoflex
|
Geschrieben: 04.12.2013 - 11:55 |
|
Hi,
danke für die Antworten, so in der Art hab ich mir das auch vorgestellt.
Man darf ja auch der Werkstatt nicht einfach den Schein geben, wenn die nach Ersatzteilen suchen und dann passt nix  |
|
|
|
 |
|