Autor | Nachricht |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 14.07.2010 Alter: 35
Beiträge: 1555
Danke-Klicks: 39
Wohnort: D-Bad Bramstedt
Auto: Opel Calibra Last Edition Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 11.11.2013 - 23:56 |
|
Hi,
habe mit 3 weiteren Kollegen eine private Halle zum Schrauben gemietet.
Fläche ca. 160-170qm (Dachboden mitgerechnet).
Wollten uns mal um eine Versicherung kümmern.
Hat da jemand von euch Erfahrungen?
Habe heute bei meiner Versicherung angerufen um mich zu erkundigen und hatte eigentlich um ne ungefähre preisliche Lage gehofft.
Die Versichern sowas aber nicht (DEVK).
Was uns wichtig wäre:
- Versicherung gegen Einbruch / Diebstahl
- Versicherung gegen Brand
- Versicherung gegen Sturmschäden (wobei sowas Vermietersache ist oder? zB. Dach durch was auch immer beschädigt, starker Regen und dadurch Teile von uns beschädigt. Zumindest das Dach sollte der Vermieter oder seine (eventuelle) Gebäudeversicherung in Ordnung bringen. Aber was wäre da mit unseren Sachen in solch einem Fall?).
Interessant wäre auch, wie es mit den Autos gehandhabt wird, die drin stehen.
Meine KFZ-Versicherung sagte mir heute, dass meine Haftpflicht (doofes Beispiel dafür aber falls Öl austreten und ins Erdreich gelangen würde zB verwendbar) und TK (falls das Auto im worst case aus der Halle gestohlen werden würde) zur Überwinterung weiter aktiv sind.
Eine Hausratsversicherung für eine Wohnung lässt sich ja recht einfach abschließen.
Bei einer Halle wäre vielleicht ein vor Ort Termin nötig, um einzuschätzen wie gut sie abgesichert ist, welches Umfeld, was ist zu versichern, welche Gefahren etc.
Hat von euch vll jemand seine private Halle versichert und kann mir da was empfehlen?
Gruß Nils  |
_________________ Wo drückt der Schuh? Er drückt auf's Gas! |
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 08.08.2007 Alter: 52
Beiträge: 767
Danke-Klicks: 15
Wohnort: D-Hessen
Auto: Opel Calibra V6
|
Geschrieben: 12.11.2013 - 02:21 |
|
Also, soweit ich weis müsste da eine Gewerbliche Hausratversicherung greifen, Autowerkstätten müssen ja auch irgendeine Versicherung haben. Man kann auch Hausrat auf einen Quadratmeter versichern zu einer bestimmten Summe. Es wird Dir wohl nix anderes übrig bleiben als mit verschiedenen Versicherung zu quatschen. |
_________________ __________________
Gruß Andre
www.abikom.de |
|
|
 |
C-T Legende
 
Dabei seit: 30.01.2005 Alter: 39
Beiträge: 5649
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 12.11.2013 - 02:43 |
|
Für Schäden am Gebäude selbst muss der Vermieter haften und der hat in der Regel dann eine Gebäudeversicherung für solche Beschädigungen. Zum Inhalt versichern... vergiss es einfach ich hab die Nummer lang und breit durch und wenn es einer machen will dann zu abnormalen Bedingungen. Das will keiner versichern. Autos sind nur versichert wenn man z.b. ein Saisonkennzeichen hat und der Wagen dann über Winter ruht, sprich nicht abgemeldet wird. Sobald ein abgemeldetes Auto drin steht, besteht kein Versicherungsschutz.
Bei uns hatte ein Wagen auf der Hebebühne gebrannt, allein an meinem Calibra waren einige Schäden von mehrerne Tausend Euro durch herabfallende Trümmer, ich hab keinen Cent bekommen, weil der Wagen abgemeldet war. Lediglich die Schäden am Gebäude wie Dach Elektrik etc. wurden übernommen. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 08.03.2006 Alter: 42
Beiträge: 1244
Danke-Klicks: 70
Wohnort: D-03042
Auto: Z32SE Kompressor Cliff Auszeichnungen: 6
|
Geschrieben: 12.11.2013 - 08:49 |
|
Kenn ich auch!
Gerade in der Größenordnung mit verschiedenen Leuten.
Hatte dies für meine abgebrannte Halle auch vor und da waren diverse Auflagen zu erfüllen.
Angefangen vom geprüften Feuerlöscher bis zu gesicherten Türen, vergitterten Fenstern. Auch so Sachen wie Gefahrstofflagerung sind wichtig!
Letztendlich konnte ich mir diese Versicherung nicht leisten! Bei meiner alten Halle mit 6 Personen und wollten die im Jahr bei ner Deckung bis 250.000 Euro für den reinen Inhalt gegen Feuer, Einbruchdiebstahl, Hagel und Leitungswasserschäde ab 1000 Euro pro Jahr aufwärts haben.
Sowas ist teurer Luxus der eigentlich notwendig wäre.
Hier in dem Link kannst ja mal rechnen so grob INVENTARVERSICHERUNG musst natürlich gewerblich wählen.
Gruß Thomas |
_________________ Grüße Thomas
_______________________________________________________________
Das Pedal rechts macht die Landschaft schnell!!!
Und bevor ich´s vergesse .. bück Dich Fee, Wunsch ist Wunsch!
Frauen ein Kompliment machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld.
Wer vor der Kurve nicht bremsen muss, hat auf der Geraden rumgeschwuchtelt. |
|
|
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 14.07.2010 Alter: 35
Beiträge: 1555
Danke-Klicks: 39
Wohnort: D-Bad Bramstedt
Auto: Opel Calibra Last Edition Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 12.11.2013 - 11:52 |
|
Morgen
Danke für eure Antworten.
Das klingt ja viel stressiger als gedacht.
Krass finde ich die Unterschiede gerade von einer privaten Hausratversicherung zur Versicherung einer privaten Halle.
Für die Wohnung kostet sowas paar Euro im Monat und für ne Halle so extrem viel
Bei meiner Bude hat auch keiner gefragt, wie gut die Türen sind etc.
Aber da sowas wohl ne Standartversicherung eines jeden ist, macht's die Masse und darf wohl nicht zu kompliziert und aufwändig für die Versicherer und Nehmer sein.
Hab nochmal beim Dad vom Kollegen angefragt, da er Versicherungsfutzi ist.
Der meinte aber auch, dass sowas im Regelfall eher gewerblichen Nutzen hat und nicht ganz ohne ist.
Mal sehen was dabei rauskommt.
Soweit erstmal.
Gruß Nils  |
_________________ Wo drückt der Schuh? Er drückt auf's Gas! |
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 26.06.2007 Alter: 43
Beiträge: 2547
Danke-Klicks: 41
Wohnort: D-75417
Auto: Opel Astra Twin Top X18XE/Insignia FLH 2,0 CDTI/Calibra Cliff Edition Nr.229 X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 13.11.2013 - 14:30 |
|
Hy,
hinzu kommt noch als gaaaanz wichtiger Punkt.
Wenn im Mietvertrag keine Schrauberhalle respektive keine private Werkstatt oder zumindest eine KFZ Abstellhalle ausgewiesen ist, sondern nur Lagerraum, geht das gar nicht. Weil dann eigentlich keine Autos rein dürfen.
Und wenn im Mietvertrag Abstellhalle steht und durch z.B. einen Funken vom Schweißen (oder was weis ich) die Bude in Flammen auf geht, zahlt die Versicherung nicht. |
_________________ Das is mei`m MV6 doch egal, was der Sprit kost
Nüchtern betrachtet, war´s besoffen besser!
Opel Calibra, aus Liebe zum Automobil |
|
|
 |
C-T Legende
 
Dabei seit: 16.10.2004 Alter: 39
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 13.11.2013 - 23:03 |
|
hab meine werkstatt bzw. deren inhalt verischert, gegen elemetarschäden, einbruch usw.
auflagen waren geprüfte feuerlöscher (3 stück) sowie die türschlösser vona ussen nicht zuzgänglich. lediglich die hallentore dürfen vona ussen mitm schlüssel zugänglich sein und dpürfen nciht üebrstehen.
die werkstatt hat ca. 250qm
zahlen tu ich im jahr, ich glaub um die 500euro. (kann ich nicht genau sagen, weil das ein paket aus allem möglichen ist, wie z.b.- betriebshaftpflicht, "pfuschversicherung" sowie ne kfz-vollkasko für probefahrten, dafür zahl ich insgesamt 2500euro im jahr) |
_________________ KFZ-Techniker-Meister |
|
 |
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 14.07.2010 Alter: 35
Beiträge: 1555
Danke-Klicks: 39
Wohnort: D-Bad Bramstedt
Auto: Opel Calibra Last Edition Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 14.11.2013 - 00:32 |
|
Der Mietvertrag ist beim Hallenkollegen, müssten wir mal gucken.
Feuerlöscher haben wir 2 geprüfte (einen vom Vermieter, einen von uns selbst).
Das Hallentor und eine kleine "Dachbodenluke" sind von innen verriegelt und die Tür ist mit einem Vorhängeschloss sowie nicht überstehendem Schließzylinder gesichert (Metalltür).
Warte noch auf die Antwort vom Kollegen und werd sonst nochmal Versicherungen abklappern.
Fleischi evtl. schreib ich dir mal ne PN wenns soweit ist, bei welcher Versicherung du bist, wenns okay ist.
Gruß  |
_________________ Wo drückt der Schuh? Er drückt auf's Gas! |
|
|
 |
C-T Legende
 
Dabei seit: 16.10.2004 Alter: 39
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 14.11.2013 - 11:38 |
|
hab relativ viel eversicherer hier gehabt, und der war der günstigste und v.a. auch vom auftreten war der vertreter der kompetenteste, manche haben meine fragen nichtmal beantworten können (ob bei ihrer versicherung z.b. ein unfall bei ner probefahrt versichert ist).
bin jetzt beim "münchner verein". der vertreter wurde mir von der HWK vermittelt. vorher hatte ich einige vertreter und makler da, und alle waren sie teurer, mit teils wesentlich geringerem umfang (die sog. pfuschversicherung war bei vielen net dabei, d.h. ich mach bei nem zahnriemenwechsel nen fehler und de rmotor ist hin, zahlt das die vers. natürlich hat man da ne ordentliche selbstbeteiligung, aber im fall der fälle ist sowas nicht verkehrt). normalerweise versichern die nur handwerker, wie das bei ner privaten schrauberhalle aussieht weiss ich nicht. allerdings haben sie meinem bruder sein kfz-handel auch versichert, inkl. roter nummernschilder |
_________________ KFZ-Techniker-Meister |
|
 |
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 14.07.2010 Alter: 35
Beiträge: 1555
Danke-Klicks: 39
Wohnort: D-Bad Bramstedt
Auto: Opel Calibra Last Edition Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 14.11.2013 - 13:10 |
|
Danke dir
Werd mich dann nochmal schlau machen.
Wir haben eh mal mit dem Gedanken gespielt, evtl. nen Gewerbe anzumelden.
Zwei Kollegen haben das auch gemacht und so kann dir auch niemand ans beim p*ssen, wenn mal nen Auto vom Freund drin steht, wo was gemacht wird.
Gruß |
_________________ Wo drückt der Schuh? Er drückt auf's Gas! |
|
|
 |
C-T Legende
 
Dabei seit: 16.10.2004 Alter: 39
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 15.11.2013 - 00:11 |
|
zumal bekomsmte so super konditionen bei teilehändlern. (idr. besser als ebay preise und das als lagerware)
mwst musste auch ertsmal keine mehr bezahlen usw. hat schon einige vorteile  |
_________________ KFZ-Techniker-Meister |
|
 |
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 14.07.2010 Alter: 35
Beiträge: 1555
Danke-Klicks: 39
Wohnort: D-Bad Bramstedt
Auto: Opel Calibra Last Edition Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 15.11.2013 - 00:19 |
|
Das stimmt.
Wobei ich in der Richtung schon gute Kontakte und Konditionen habe.
Aber ne eigene Kd-Nr. mit guten Konditionen bei den Händlern ist natürlich prall.
Habe auch gehört, dass erst ab einer Jahreseinkommenssumme (?) von 17.000€ (?) eine Lohnsteuererklärung fällig ist.
Aber bin in der Hinsicht noch komplett unbelesen.
Aber das Thema war ja auch nur am Rande.
Gruß  |
_________________ Wo drückt der Schuh? Er drückt auf's Gas! |
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 08.08.2007 Alter: 52
Beiträge: 767
Danke-Klicks: 15
Wohnort: D-Hessen
Auto: Opel Calibra V6
|
Geschrieben: 15.11.2013 - 00:43 |
|
Himbo hat folgendes geschrieben: |
Das stimmt.
Wobei ich in der Richtung schon gute Kontakte und Konditionen habe.
Aber ne eigene Kd-Nr. mit guten Konditionen bei den Händlern ist natürlich prall.
Habe auch gehört, dass erst ab einer Jahreseinkommenssumme (?) von 17.000€ (?) eine Lohnsteuererklärung fällig ist.
Aber bin in der Hinsicht noch komplett unbelesen.
Aber das Thema war ja auch nur am Rande.
Gruß  |
Falsch, Steuererklährung MUSST Du immer machen, egal wieviel oder wie wenig Du an Einnahmen hast. Umsatzsteuer brauchste keine zahlen bei niedriegen Umsätzen. AAAAber, bei Ein - und Ausgaben ist es immer gut mit Märchensteuer zu hantieren. Zu viel geahlte Steuern bekommste wieder nech. Red mal mit einem Steuerberater drüber, dann biste auf der sicheren Seite. |
_________________ __________________
Gruß Andre
www.abikom.de |
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 26.12.2010
Beiträge: 345
Danke-Klicks: 12
Wohnort: D-35447
Auto: Opel Astra F Caravan C20XE/C20let
|
Geschrieben: 15.11.2013 - 07:09 |
|
Was ich auch noch sehe, wer will den Versicherungswert schätzen was dort in dieser Halle steht? Werkzeug , Fahrzeuge etc.... Ist dieser zu hoch zahlste zuviel und bist überversichert, schätz man zu niedrig, haste im Schadensfall gelitten.
Man bewegt sich mit sowas immer so halb legal irgendwo. Weil wenn es eine Werkstatt wäre, würde schon das Bauamt sagen, nein, genauso das Umweltamt, Ölabscheider etc. Zum Beispiel irgendwas mit Holz in einer Garage, darf nicht sein, deswegen dürfen auch in Scheuen keine Auto abgestellt oder gefahren werden, wenn sie aus altem Holzfahcwerk sind. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 14.07.2010 Alter: 35
Beiträge: 1555
Danke-Klicks: 39
Wohnort: D-Bad Bramstedt
Auto: Opel Calibra Last Edition Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 15.11.2013 - 12:46 |
|
Hast schon recht.
Allerdings ändert sich der Wert zu Hause in meiner Bude ja auch ständig.
Muss man halt einmal ne Deckungssumme abwägen, wo man meint, dass diese für das entsprechende Objekt ausreichend ist. |
_________________ Wo drückt der Schuh? Er drückt auf's Gas! |
|
|
 |
|