Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 357
Insgesamt: 357 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Mattig Motorhaubenverlängerung aus GFK

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
RainerF
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 08.07.2002
Beiträge: 67

Wohnort: D-Oberhausen
Beitrag: 109 Geschrieben: 07.08.2002 - 20:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
habe heute die Mattig Verlängerung aus GFK von einem Freund geschenkt bekommen.Ist Originalverpackt und hat den neuen TÜV Prüfbericht.
Gibt es da irgendwo eventuell Probleme mit dem TÜV wegen der Eintragung.
Gestaltet sich der Anbau so aufwendig wie in der Beschreibung angezeigt?
Da steht z.B. das nur geschraubt wird.Wäre ein wenig zusätzliches Verkleben nicht besser?
Vielleicht kann einer von Euch der sie auch angebaut hat,was dazu sagen.

_________________
..und immer eine Handbreit Platz lassen.MFGRainerF
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Matze
C-T Chef
C-T Chef

Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7236
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 110 Geschrieben: 07.08.2002 - 21:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ganz einfach kurze Schrauben nehmen, Punkte zum schrauben markieren, Loch vorbohren wie im Gutachten steht mit der richtigen Bohrergröße und dann festschrauben mit den Schrauben wie im gutachten auch steht, bei Bedarf noch mit Heisskleber abdichten bzw. damit vorher fixieren. Meiner ist Bombenfest.

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RainerF
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 08.07.2002
Beiträge: 67

Wohnort: D-Oberhausen
Beitrag: 112 Geschrieben: 07.08.2002 - 22:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Danke für die schnelle Antwort.
Werde aber erst noch mit dem Anbau warten bis ich noch einige andere Teile zum lackieren habe.
Möchte noch gerne die Rieger Lippe und Heckansatz,sowie die Seitenschweller anbauen.Da hat der Lackierer ein wenig mehr zutun und es lohnt sich auch dann erst mit der Farbe anzumischen.

_________________
..und immer eine Handbreit Platz lassen.MFGRainerF
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matze
C-T Chef
C-T Chef

Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7236
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 113 Geschrieben: 07.08.2002 - 22:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Da haste Recht. Dann lohnt das. zwinkern.gif

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Drunken
Ex-Calibra.de VIP
Ex-Calibra.de VIP

Dabei seit: 10.05.2002
Beiträge: 270

Wohnort: D-91056 Erlangen 
Beitrag: 114 Geschrieben: 08.08.2002 - 00:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mattig Motorhaubenverlängerung crash.gif

Mittlerweile regt mich das Ding auf! Der Lack reißt, das Teil selber reißt, dann kratzt es mir den Lack von meiner Lumma STC Front und wenn ich die M-Haube öffnen will muss ich aufpassen dass ich das Ding nicht abbreche. mad2.gif

Zur Eintragung: Kein Problem. Das Ding war nichtmal montiert und schon eingetragen. Allerdings war bei mir die Eintragung genauso teuer wie dieser GFK-Scheiß selber: 75 DM !! mad2.gif

Hab vor das Teil nun entweder in Metall nachzubauen, da laut TÜV die Eintragung weiterhin gültig ist wenn die Maße eingehalten werden oder ich spachtel die MV ein und dann aber verstärkt, weil das meiner Meinung nach sooo nicht deren Ernst sein kann mad2.gif

mfg Björn
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Calibra99
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 17.05.2002
Beiträge: 154

Wohnort: D-Lünen
Auto: Opel Vectra B 2.0 16V
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 115 Geschrieben: 08.08.2002 - 01:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@Drunken
Ich habe das selbe Problem da ich auch die Front habe,ich habe das ding einfach abgelassen nach dem zweiten lackieren biggrin.gif Das war mir einfach zu blöde,jetzt will ich mir auch die zum anschweißen holen nur das Problem ist,die haube ist erst 3Monate lackiert und jetzt schon wieder???
Naja mal schauen :roll:

Mfg Thomas
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Calibrafahrer
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 14.07.2002
Beiträge: 119

Wohnort: D-92421 Schwandorf
Auto: Mini Cooper 1,6
Beitrag: 165 Geschrieben: 09.08.2002 - 21:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hallo

ich hab sie auch dran und genau dieselben probs wie ihr, aber ein freund hat sich auch eine geholt und der tüv meinte er müsste das ding zuschneiden weil er sonst keinen tüv bekommt.

_________________
Mini Cooper S

Meine kleine Seite

Geile Mini-Gamesite
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Boitzer
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 02.09.2002
Beiträge: 416
Danke-Klicks: 16

Beitrag: 660 Geschrieben: 02.09.2002 - 20:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo Leutz,

ich bekomme meine Mattig-MV morgen von einem Freund angebaut.
Ich habe "normale" Front vorne, muß ich dort auch mit Kratzern
rechnen? Wenn ich unter der MV ein paar dünne "Polster" anbringe,
würde das dann Kratzer vermeiden? Ich will keine Kratzer! cul.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Timo_C20NE
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 02.07.2002
Beiträge: 172

Wohnort: D-71272, Renningen
Auto: Astra GTC Z18zex
Beitrag: 670 Geschrieben: 02.09.2002 - 22:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also was ich bis jetzt gesehen hab an Mattig-MV.
Da hatte jeder Kratzer vom zu machen der Motorhaube
Ich weis net ob die Polsterung was hilft aber versuchen kannst du es ja mal

Gruß
Timo
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name ICQ-Nummer
Matze
C-T Chef
C-T Chef

Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7236
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 671 Geschrieben: 02.09.2002 - 23:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kleiner Tip: Die Motorhaube etwas weiter nach vorne verstellen! Steht auch inna Anleitung von Mattig drin. Muss man sehen wie weit man gehen kann.

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Calimero
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 12.05.2002
Beiträge: 659

Wohnort: D-53797 Lohmar
Auto: Opel Admiral A 2,6 Liter OHV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 676 Geschrieben: 03.09.2002 - 09:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hmmmmmmmm,
ich kann euch alle nicht verstehen.Ich hab die Mattig Haubenverlängerung dran. cul.gif
Ihr Müsst die nur von innen verstärken,dann bricht die auch nicht. icon_idea.gif
(außer ein paar Idioten biegen auf Treffen dran rum mad2.gif ) .
Dann natürlich die Haube noch neu einstellen.Ich hab die Lumma Front ,hab die Haube ca.1cm nach vorne verstellt und hab bisher keinen einzigen Kratzer. :roll: :roll: :roll:

_________________
Gruß

Calimero (Micha)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Boitzer
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 02.09.2002
Beiträge: 416
Danke-Klicks: 16

Beitrag: 699 Geschrieben: 04.09.2002 - 00:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So, geschafft... meine Mattig-MV ist seit heute dran - sieht geil aus! :mrgreen:
Habe nach dem Anbau meine Motorhaube 2 mal auf und zu gemacht,
hat aber (bisher) keine Kratzer hinterlassen... prost.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibaber
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Dabei seit: 15.08.2002
Beiträge: 4695



Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 889 Geschrieben: 15.09.2002 - 16:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

HABE GESTERN MEINE MV ANMONTIERT SIEHT GEIL AUS NACH EIN PAAR VERSUCHEN MIT HAUBE AUF UND ZU HABE ICH NOCH KEINE KRATZER ABER DIE PASSGENAUIGKEIT LIEGT BEI 80%; ÜBER DEN SCHEINWERFER LIEGT SIE NICH GANZ AN ; BEI GELEGENHEIT KOMMT EINE ZUM SPACHTELN DRAN SIEHT NOCH BESSER AUS.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze
C-T Chef
C-T Chef

Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7236
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 890 Geschrieben: 16.09.2002 - 00:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

GROSSSCHREIBEN ist wie schreien!!!! Muss nicht sein.

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Drunken
Ex-Calibra.de VIP
Ex-Calibra.de VIP

Dabei seit: 10.05.2002
Beiträge: 270

Wohnort: D-91056 Erlangen 
Beitrag: 929 Geschrieben: 18.09.2002 - 19:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also ............ nachdem sich meine Schrauben der MHV wieder gelöst hatten, dachte ich, es ist mal an der Zeit das wieder zu richten. Hab gemerkt dass die alten Löcher ausgeschlagen waren. Also dickere Schrauben genommen und es hat wieder optimal gehalten. Da ich gelesen hab, dass einige ihre Motorhaube etwas nach vorne verstellt hatten, so dass die MHV nicht mehr an der Front kratzt. Also schnell mal die Haube verstellen. AUTSCH ... das hätte ich lieber mal gelassen. Erst hab ich die nicht mehr zubekommen, was ja an sich nicht so schlimm ist. Aber wenn die mal zu ist und man die nicht mehr aufbekommt, dann ist das tierisch zum Haareraufen - und so war das bei mir heute nachmittag mad2.gif
Konnte an der Haubenentriegelung rütteln und ziehen wie ich wollte. Da tat sich nicht mehr viel. Und wenn dann war die MHV im Weg und ich konnte die Haube nicht vollständig entriegel. Es hatte den Anschein als wenn sich der Schließzapfen verkeilt hatte - super das macht Spaß. Nach einer Stunde rum ziehen und schieben drücken etc. hab ich die dann doch irgendwie aufbekommen - wollte schon das Brecheisen holen.
Naja die Motorhaube ist wieder fast in Ursprungsstellung und macht weiter ihre Kratzer.

Verdammt wie kann ich die doofe Haube richtig verstellen - und bitte so dass sie auch wieder aufgeht traurig.gif

mfg Björn
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.062 Sekunden

Wir hatten 424345721 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002