Autor | Nachricht |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4527
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 19.08.2013 - 00:41 |
|
Hallo!
Ich hab folgende Frage:
Das Kraftstoffsystem ist ja ein offenes, mit Vor- und Rücklauf. Der Benzindruck soll ja - theoretisch zetlich unbegrenzt - im System erhalten bleiben, auch wenn der Motor aus ist. Gut meiner macht das nicht, da geht der Druck in ca. 10min runter auf 0.0 bar.
Aber welcher Umstand bzw. welches Teil ist genau dafür verantwortlich, dass der Druck erhalten bleibt?
Die Spritpumpe hat soweit ich weiß ein Rückschlagventil ( das hat meine Gartenpumpe auch, damit sie nicht trocken läuft, wenn man sie aus- und wieder anschaltet)
aber was bringt das bzgl. Druck halten, wenn es durch den Rücklauf wieder abfließen kann? |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 15.04.2009 Alter: 38
Beiträge: 161
Wohnort: D-71638
Auto: BMW E 36 328i M52B28
|
Geschrieben: 01.10.2013 - 22:15 |
|
Servus...
Der Kraftstoffdruckregler erledigt das. Der besteht aus einem Gehäuse in dem eine Mebran steckt, die in eine Richtung ab einem gewissen Druck Kraftstoff durchlässt (-> Rücklauf), in die andere Richtung aber sperrt. So wird verhindert dass der Druck bei Vollgasfahrt ins Unermessliche steigt (da zirkuliert übrigens mehr als man denkt!); und dass beim abstellen des Motors sofort alles wieder im Tank verschwindet und die Kraftstoffpumpe ewig vorpumpen muss vor dem nächsten Start.
Dein 'theoretisch unbegrenzt' stimmt hierbei übrigens nicht; für die Fehlersuche im druckseitigen Kraftstoffsystem gilt die Faustregel MINDESTENS 5 Minuten kein Druckabfall...
Gut visuell vorzustellen mit den Squeeze-Ketchup-Flaschen! Aber nicht reinschauen
MfG Ph |
_________________ Die einzigen Frauen die es wert sind, geliebt zu werden, tragen Kolbenringe statt Rettungsringe.
Verkaufe:
FMS Gruppe A V2A Anlage ab Kat, 1000 km Laufleistung
Zafira A OPC Felgen, Schwarz Hochglanz lackiert; 2x Hankook Ventus V12 Evo Bj 2011, ca. 500 km; 2x erneuerungsbedürftige Originalreifen, alles 225/45/17 |
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 22.11.2012 Alter: 53
Beiträge: 363
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-56332, Alken
Auto: Opel, Alfa Romeo Kadett Cabrio, 159, Spider TBi
|
Geschrieben: 02.10.2013 - 16:48 |
|
Weil der Druck eben nicht "unendlich" anliegt, wird z.B. bei den kleineren Opelmotoren nach dem Einschalten der Zündung die Benzinpumpe automatisch kurz geschaltet |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
  Themenstarter
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4527
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 02.10.2013 - 18:16 |
|
Nach den Maßstäben ist mein System ok - der Druck baut sich in etwa 7-8 h ab, sollten die Kaltstartprobleme wirklich NUR vom E85 kommen? Ich dachte es müsste schon Richtung Minustemperaturen gehn, bis das Zeug zäher wird. Im Moment braucht er bei 5°C morgens 2-3 Mal je 20 sek orgeln und geht danach noch ein paar Mal aus, wenn man Gas gibt, nach dem 1. km läuft er dann normal  |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 15.04.2009 Alter: 38
Beiträge: 161
Wohnort: D-71638
Auto: BMW E 36 328i M52B28
|
Geschrieben: 02.10.2013 - 21:25 |
|
Dass das vom e85 kommt glaube ich persönlich weniger. Gibt jetz viele Möglichkeiten was so ein Verhalten verursachen könnte; man lernt ja nie aus.
Aber bei der Kraftstoffsorte ist ja schnell Abhilfe geschaffen, einfach mal anders tanken.
Ansonsten: Stimmt Kraftstoffmenge generell? Oder kommt nur ein bisschen was?
Kraftstofffilter zu? Pumpe in sich undicht? Einspritzventile undicht? Kraftstoffverlust?
Startet der Motor besser, wenn du die Kraftstoffpumpe vor dem Start 4-5 Mal vorpumpen lässt?
Klingt für mich eher als dass er nicht auf allen Zylindern läuft wenn er kalt ist und das defekte Bauteil (Zündspule, -kabel?) eben seine Temperatur braucht.
@BJ Hunnicutt: Richtig, ist aber nicht nur bei Opel so. Viele Hersteller sind auch schon weiter gegangen und schalten die Pumpe schon beim Öffnen des Fahrzeugs per FB oder beim aufmachen der Türe. |
_________________ Die einzigen Frauen die es wert sind, geliebt zu werden, tragen Kolbenringe statt Rettungsringe.
Verkaufe:
FMS Gruppe A V2A Anlage ab Kat, 1000 km Laufleistung
Zafira A OPC Felgen, Schwarz Hochglanz lackiert; 2x Hankook Ventus V12 Evo Bj 2011, ca. 500 km; 2x erneuerungsbedürftige Originalreifen, alles 225/45/17 |
|
|
 |
C-T Urgestein
  Themenstarter
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4527
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 02.10.2013 - 21:43 |
|
Also: Pumpe ist neu, Filter, Spritschläuche, Zündkerzen, -kabel, -kappe und -finger auch, ESV´s sind aus nem M2.8 XE und liefen mit Benzin Klasse, BDR das, was DSOP anbietet (mit dem breiten Membran), Spriverlust konnte ich nicht feststellen, Temp.-Fühler und KW-Sensor letztes Jahr neu, LLR neulich gereinigt, Unterdruckschläuche sind alle ok. Bis auf´s Spritrelais bin ich eigentlich durch...
Sprit umstellen wird noch ne Weile dauern - sind noch 50 Liter im Tank  |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 15.04.2009 Alter: 38
Beiträge: 161
Wohnort: D-71638
Auto: BMW E 36 328i M52B28
|
Geschrieben: 02.10.2013 - 21:53 |
|
Hm. Okay, klingt nach ner bereits langwierigen Suche
Du hast mir nicht die Frage beantwortet ob dein Kraftstoffdruck am Verteilerrohr stimmt oder obs da nur rausdröppelt.
Jetzt nicht falsch verstehen, ich will dir keine schlampige Arbeit unterstellen; aber hast du schon ausgeschlossen ob du den Fehler nicht selbst mit eingebaut hast?
Kaltlaufregler verbaut? Die NE's laufen meiner Erfahrung nach auch sehr undankbar
Mit den Dingern. |
_________________ Die einzigen Frauen die es wert sind, geliebt zu werden, tragen Kolbenringe statt Rettungsringe.
Verkaufe:
FMS Gruppe A V2A Anlage ab Kat, 1000 km Laufleistung
Zafira A OPC Felgen, Schwarz Hochglanz lackiert; 2x Hankook Ventus V12 Evo Bj 2011, ca. 500 km; 2x erneuerungsbedürftige Originalreifen, alles 225/45/17 |
|
|
 |
C-T Urgestein
  Themenstarter
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4527
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 02.10.2013 - 22:42 |
|
Druck an der Leiste passt bei laufendem Motor (2,5 Bar bei Benzin und knapp 3 Bar bei Ethanol hab ich eingestellt), KLR ist keiner verbaut. |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 22.11.2012 Alter: 53
Beiträge: 363
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-56332, Alken
Auto: Opel, Alfa Romeo Kadett Cabrio, 159, Spider TBi
|
Geschrieben: 03.10.2013 - 07:51 |
|
fahre in meinen NE's KLR seit dem es die Teile gibt. Die haben noch mie Probleme gemacht. Die Dinger merkt man absulut garnicht. |
|
|
|
 |
C-T Urgestein
  Themenstarter
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4527
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 03.10.2013 - 13:50 |
|
Auch wenn die eigentl. Frage schon beantwortet ist: Fällt jemand noch was ein, das ich machen kann, damit er besser anspringt ausser Spritpumpenrelais?
Hab auch noch nie gehört, dass die Zündung Temperatur braucht  |
|
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 15.04.2009 Alter: 38
Beiträge: 161
Wohnort: D-71638
Auto: BMW E 36 328i M52B28
|
Geschrieben: 03.10.2013 - 14:16 |
|
Braucht sie auch nicht. Erfahrungsgemäß verschwinden manche Fehler an der Schutzisolation z.B. gerne wieder bei Temperatur...ich schrieb ja auch '...das defekte Bauteil...'
Ich repariere jetz seit 8 Jahren täglich 8 Stunden lang Autos, hab auch solche skurril anmutende Fehler schon gehabt... |
_________________ Die einzigen Frauen die es wert sind, geliebt zu werden, tragen Kolbenringe statt Rettungsringe.
Verkaufe:
FMS Gruppe A V2A Anlage ab Kat, 1000 km Laufleistung
Zafira A OPC Felgen, Schwarz Hochglanz lackiert; 2x Hankook Ventus V12 Evo Bj 2011, ca. 500 km; 2x erneuerungsbedürftige Originalreifen, alles 225/45/17 |
|
|
 |
|