Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 5
Gäste Online: 228
Insgesamt: 233 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - welche Signalarten verwendet drehzahl, lambda etc

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
Final05
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 08.10.2010
Alter: 31
Beiträge: 308
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-28857
Auto: Opel Insignia ST OPC & Calibra Turbo C20LET
Beitrag: 696237 Geschrieben: 26.09.2013 - 10:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi Leute,
ich bin dabei mit meinem Cousin ein Kombiinstrument bauen.
Wir haben alle Bauteile dafür und können 5 Parameter abfragen und umschaltbar anzeigen lassen.

Wir müssen nun nur die signalarten der verschiedenen werte wissen.

-Die Lambda gibt ja meine ich ein Spannungssignal raus, welcher Bereich ist das?
-Drehzahl bräuchte ich auch Daten zu woher es abgefragt wird und welche signalart und Bereich
-Welche Signalart gibt der Ansauglufttemperatursensor ab und welchen Bereich?

vielleicht kann mir ja sogar jemand ein datenblatt von den sensoren geben, das wäre noch besser^^

Das Instrument hat 52mm rund einbaumaß und kann sogar mit einem datenlogger mit geschrieben werden und am ende mit pc ausgelesen werden und alle werte der mitgeschrieben zeit eingesehen werden.

wenn es am ende bei meinm gut läuft werden wir es unter anderem euch anbieten
Vorteil ist ganz klar das man nur eine anzeige braucht und die deutlich günstiger sein wird wie alles einzeln.

gruß kevin

_________________
Calibra C20LET Z357 Bj.1995 2011- Heute 330PS 1/8 OSL 2013 8,61s
Calibra C20LET DTM Bj.1995 2012- Heute 769PS E85
Insignia Sports Tourer OPC Arden Blau Bj.2011 2016 - Heute 360PS
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Timur
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 2247
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-68775, Ketsch 
Auto: Calibra Turbo 4x4 C20LET
Auszeichnungen: 3
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 696239 Geschrieben: 26.09.2013 - 10:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

ich glaube du möchtest das rad neu erfinden... schau mal hier:

http://www.ebay.de/itm/VEMS-Controller-Breitband-Lambda-Anzeige-Breitbandlambda-Breitbandlambdaanzeige-/271175795508?pt=DE_Autoteile&hash=item3f23564334 (Werbung)

Gruß
Timur

_________________
www.Calibra-Club.de


Pics von meinem Ex-V6 bei Calibra.cc
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=175
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Final05
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 08.10.2010
Alter: 31
Beiträge: 308
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-28857
Auto: Opel Insignia ST OPC & Calibra Turbo C20LET
Beitrag: 696289 Geschrieben: 26.09.2013 - 22:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

naja meinst wird mehr können und komplett auswertbar da alles mitschreibbrar ist.
und günstiger wird's letztendlich auch sein zwinkern.gif

_________________
Calibra C20LET Z357 Bj.1995 2011- Heute 330PS 1/8 OSL 2013 8,61s
Calibra C20LET DTM Bj.1995 2012- Heute 769PS E85
Insignia Sports Tourer OPC Arden Blau Bj.2011 2016 - Heute 360PS
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Timur
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 2247
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-68775, Ketsch 
Auto: Calibra Turbo 4x4 C20LET
Auszeichnungen: 3
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 696295 Geschrieben: 26.09.2013 - 23:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Final05 hat folgendes geschrieben:
naja meinst wird mehr können und komplett auswertbar da alles mitschreibbrar ist.
und günstiger wird's letztendlich auch sein zwinkern.gif


probier es aus...
ich weiß allerdings nicht, was es mehr können müsste, da das VEMS, so wie ich der Beschreibung entnehme, schon recht umfangreich ist.
ich hoffe du hast dir die ganze Beschreibung davon durchgelesen.

wir bauen ja auch teile für den Turbo (D-Bov- digitales BOV), aber da gibt es zumindest keine "konkurenz"...
Obwohl weit weniger komplex als das was du vor hast ist das leider schon sehr kostenintensiv...

Gruß
Timur

_________________
www.Calibra-Club.de


Pics von meinem Ex-V6 bei Calibra.cc
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=175
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Final05
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 08.10.2010
Alter: 31
Beiträge: 308
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-28857
Auto: Opel Insignia ST OPC & Calibra Turbo C20LET
Beitrag: 696310 Geschrieben: 27.09.2013 - 10:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

unser System ist auch frei programmierbar mit runder anzeige wo man bis 5 werte anzeigen lassen kann. kann nach belieben ja auch ändern welche werte man haben will.

ich z.b. nehme
-Abgastemperatur
-Lambda
-Ansauglufttemperatur
-Benzindruck
-Drehzahl

kenne bislang kein System was so viel auf einmal kann...
und wie gesagt, man kann einen datenlogger anschließen beim fahren und der schreibt alles mit. nachher kann man am Laptop/pc anschließen und alle werte übereinanderlegen oder ne kurve bilden lassen und man sieht genau wo was war.

Und ich habe die Möglichkeiten und mittel da mein Cousin Meister für Anlagensteuerungen und Automatisierungstechnik ist.

_________________
Calibra C20LET Z357 Bj.1995 2011- Heute 330PS 1/8 OSL 2013 8,61s
Calibra C20LET DTM Bj.1995 2012- Heute 769PS E85
Insignia Sports Tourer OPC Arden Blau Bj.2011 2016 - Heute 360PS
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Timur
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 2247
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-68775, Ketsch 
Auto: Calibra Turbo 4x4 C20LET
Auszeichnungen: 3
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 696311 Geschrieben: 27.09.2013 - 10:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Probier dein Glück. top.gif

Unser team besteht aus einem Maschinenbau-Ingenieur, einem Diplom Informatiker, einem Elektroniker und mir.
Leider macht das den Aufwand und die Kosten für Teile nicht günstiger...

Wünsche dir viel Glück bei deinem Projekt und berichte hier, wenn du mal was vorführen kannst. zwinkern.gif

Gruß
Timur

_________________
www.Calibra-Club.de


Pics von meinem Ex-V6 bei Calibra.cc
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=175
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hertie2201
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 06.05.2012
Alter: 36
Beiträge: 2307
Danke-Klicks: 128
Wohnort: D-74423
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE
Auszeichnungen: 2
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 696312 Geschrieben: 27.09.2013 - 11:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wenn du das so durchziehen willst, wie du vorgibst, dann setz dich hin und mach etwas "Reverse Engineering":
Die Schaltpläne für den Cali kriegst du hier oder auf vectra-16v, da kannst du prüfen wo das Drehzahlsignal herkommt, was für eine Art Signal das dann ist, musst du eben messen (Equipment a la Oszilloskop vorausgesetzt)
Für die Lambdasonde sollte es spezifische Datenblätter geben, ansonsten selbst nachmessen mit Hilfe einer fertigen Breitbandlambda.
Der Temperatursensor misst in aller Regel via Widerstand - also nimm das Teil, mach einen Testaufbau und legs in den Kühlschrank oder blase es mit einem Fön an... zwinkern.gif

Wie gesagt, wenn du so etwas bauen willst, besorg dir spezifische Datenblätter (sollte es auch für entsprechende Tempsensoren geben) oder mess es dir selbst...
Vllt könnte dir der einen oder andere hier auch das eine oder andere nennen, aber wo ist denn dein "Erfindergeist"? zwinkern.gif

_________________
Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
seit 05/2012:Opel Calibra 2.0i 05/93 *eingelagert*
seit 08/2019: Skoda Superb 3T5 Combi 1.8T 12/11
03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.050 Sekunden

Wir hatten 424544933 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002