Autor | Nachricht |
C-T Lehrling

Dabei seit: 30.07.2008 Alter: 24
Beiträge: 35
Wohnort: D-Bochum
Auto: Opel Calibra
|
Geschrieben: 21.09.2013 - 00:48 |
|
Kann mir jemand sagen welche Mittellochbohrung (Felgen) bei dem Cali gegeben ist? |
|
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 22.11.2012 Alter: 53
Beiträge: 363
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-56332, Alken
Auto: Opel, Alfa Romeo Kadett Cabrio, 159, Spider TBi
|
Geschrieben: 21.09.2013 - 01:26 |
|
Mittellochbohrung kenne ich nicht. Wenn ich Dich richtig verstehe meinst Du den Durchmesser der Radnabe und die beträgt bei Opel 56,1mm. |
|
|
|
 |
C-T Lehrling
 Themenstarter
Dabei seit: 30.07.2008 Alter: 24
Beiträge: 35
Wohnort: D-Bochum
Auto: Opel Calibra
|
Geschrieben: 21.09.2013 - 02:04 |
|
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Im Internet steht überall Mittellochbohrung . Aber den Durchmesser der Radnarbe war gemeint. |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 22.11.2012 Alter: 53
Beiträge: 363
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-56332, Alken
Auto: Opel, Alfa Romeo Kadett Cabrio, 159, Spider TBi
|
Geschrieben: 21.09.2013 - 09:10 |
|
auch im Netz heisst das Nabendurchmesser. Weil genau auf die Art habe ich es selbst gefunden. Das an der Felge ist ja auch nicht gebohrt  |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 20.11.2011
Beiträge: 336
Danke-Klicks: 8
Auto: Opel Calibra C20NE/C25XE LPG
|
Geschrieben: 21.09.2013 - 13:54 |
|
in manchen Gutachten heißt es auch Mittellochbohrung. |
|
|
|
 |
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.02.2005 Alter: 55
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 21.09.2013 - 13:58 |
|
Also ich stell mir unter Mittellochbohrung was anderes vor.....  |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 22.11.2012 Alter: 53
Beiträge: 363
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-56332, Alken
Auto: Opel, Alfa Romeo Kadett Cabrio, 159, Spider TBi
|
Geschrieben: 21.09.2013 - 15:42 |
|
@Firle meets Fanz
Aber sicher nur bei taiwanesischen oder nordkoreanischen Felgenherstellern.
Es gibt Zentrierringe für Radnaben und nie für die Mittellochbohrung. Den Ausdruck Mittellochbohrung habe ich in 24 Jahren Autofahren nie gehört |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 414
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-34346
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 22.09.2013 - 08:18 |
|
Moin!
Es heißt Mittenloch! Und natürlich gibts diese Bezeichnung. Vermutlich schon bei den Steinrädern der Neandertaler
Diese Bezeichnung findet man quasi in jedem Felgengutachten.
Gruß |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Firle meets Fanz (22.09.13) dankte Dannys_Cali für diesen Beitrag!
|
|
 |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 20.04.2013 Alter: 42
Beiträge: 4527
Danke-Klicks: 545
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 22.09.2013 - 11:08 |
|
Zitat: |
Es heißt Mittenloch |
Stimmt! Aber von "Bohrung" kommt in den Rädergutachten, die ich hier hab nichts vor.
@ TE: Das Mittenloch ist in der Regel größer als das Nabenmaß, weil noch ein Zentrierring dazwischen kommt (z.B. 57.1 / 56.1) |
|
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 20.11.2011
Beiträge: 336
Danke-Klicks: 8
Auto: Opel Calibra C20NE/C25XE LPG
|
Geschrieben: 22.09.2013 - 12:37 |
|
Wurfen82 hat folgendes geschrieben: |
Zitat: |
Es heißt Mittenloch |
Stimmt! Aber von "Bohrung" kommt in den Rädergutachten, die ich hier hab nichts vor.
@ TE: Das Mittenloch ist in der Regel größer als das Nabenmaß, weil noch ein Zentrierring dazwischen kommt (z.B. 57.1 / 56.1) |
kann ich nur bestätigen.
@BJ
hab ich auch schon bei Namenhaften Herstellern gelesen. |
|
|
|
 |
|