Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 336
Insgesamt: 337 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Motor "ruckeln" kurzzeitig leistungs Einbruch

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Cali_Keule
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 17.06.2007
Beiträge: 117

Wohnort: D-21629
Auto: Opel Calibra X20Xev
Beitrag: 689965 Geschrieben: 18.07.2013 - 08:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin Moin,
Habe ein Problem mit dem Motor.
Wenn ich z.b mit kontinuierlicher Geschwindigkeit auf der Landstraße fahre, habe ich das Gefühl, dass kurzzeitig die Leistung abfällt. Das macht sich mit einem leichten ruckeln bemerkbar.

Was könnte das sein? Anspringen tut der Motor auch immer ohne Probleme, die Drehzahl ist im Kaltlauf ja immer etwas höher, pendelt sich dann ca bei 800 ein.



Mfg Michael
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4319
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 689976 Geschrieben: 18.07.2013 - 12:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Würde ich erst mal gucken, ob die Spritschläuche und Leitungen alle dicht sind.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MSl1
Developer
Developer

Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 690023 Geschrieben: 19.07.2013 - 09:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kannst Du das "Ruckeln" auslösen, durch irgend ein Fahrmanöver?
Oder fährst Du bei gleicher Gaspedalstellung gerade aus, kein Lenken, Beschleunigen, Abbremsen, einfach nur stockgerade und plötzlich ruckelt er?
Wie stark ist diese Ruckeln (nach Deinem Gefühl)?
Wie lang dauert das Ruckeln?
Wie oft kommt es?
Kommt es einfach so sporadisch?

M.

_________________
Alle Angaben ohne Gewähr. Eine Abkürzung unbekannt? Hier weiterlesen... oder noch mehr hier zu finden
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cali_Keule
C-T Kenner
C-T Kenner
Themenstarter
Dabei seit: 17.06.2007
Beiträge: 117

Wohnort: D-21629
Auto: Opel Calibra X20Xev
Beitrag: 690207 Geschrieben: 22.07.2013 - 08:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

MSl1 hat folgendes geschrieben:
Kannst Du das "Ruckeln" auslösen, durch irgend ein Fahrmanöver?
Oder fährst Du bei gleicher Gaspedalstellung gerade aus, kein Lenken, Beschleunigen, Abbremsen, einfach nur stockgerade und plötzlich ruckelt er?
Wie stark ist diese Ruckeln (nach Deinem Gefühl)?
Wie lang dauert das Ruckeln?
Wie oft kommt es?
Kommt es einfach so sporadisch?

M.


Moin,
Das tritt eher sporadisch auf, bei stumpfen geradeaus fahren mit gleicher Pedalen Stellung, lange dauert das nicht, ist so als würde der Motor sich "verschlucken"?. Beim brschleunigen kommt es mir auch so vor als ob kurzzeitig nicht die volle Leistung zur Verfügung steht, ist ein bißchen blöd zu erklären...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
MSl1
Developer
Developer

Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 690220 Geschrieben: 22.07.2013 - 13:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich tippe da in Richtung elektrischer Fehler. Schwer zu finden, weil er ohne Grund auftritt. gruebeln.gif

Was soll am KS System so sporadische Aussetzer verursachen?
KS Pumpe - wenn sie hängt, hängt sie und aus
KS Filter - nicht bei v=const und kaum Last, da würde er beim Beschleunigen eine Störung auffallen
KS Schlauch undicht? - entweder ein Leck ist da oder nicht, es sei denn vorn am Motor, dann aber nur bei Lastwechsel möglich, außerdem riecht man so etwas relativ schnell
KS Einspritzdüsen - kann sein, aber dann wohl eher, weil die Elektrik nicht mehr das macht, was sie soll

Also ich vermute also in Richtung "Strom".

Gibt es keine Chance dieses Verhalten zu initiieren sm-question.gif

M.

_________________
Alle Angaben ohne Gewähr. Eine Abkürzung unbekannt? Hier weiterlesen... oder noch mehr hier zu finden
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Reifaa
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 23.01.2009
Beiträge: 159
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-91413 Neustadt a.d. Aisch
Auto: Opel Calibra C20NE/C25XE
Beitrag: 692075 Geschrieben: 13.08.2013 - 13:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi Leute,

habe zur Zeit genau das gleiche Problem mit meinem Calibra. Kurzzeitiges Ruckeln als würde man die Kupplung einfach schnalzen lassen und Leistungseinbruch bei Geradeausfahrt, ohne jeglichen Grund wie Lenken, Veränderung der Stellung des Gaspedals etc. Der Leistungseinbruch dauert teilweise 1-2 Sekunden, wobei die Leistung plötzlich wieder anliegt.

Interessanterweise habe ich jedoch noch beobachtet, dass das Problem nicht immer auftritt. Bei manchen Fahrten (teilweise 50 km und mehr) tritt das Problem gar nicht auf. Noch interessanter ist die Tatsache, dass man im Prinzip innerhalb der ersten km merkt, ob das Problem auftritt oder nicht. Kommt es, bleibt es, kommt es nicht kommt es nicht während dieser Fahrt, unabhängig wie lange gefahren wird. gruebeln.gif

Hat sich denn hier schon eine Lösung aufgetan? Wäre evtl. Zündverteiler bzw. die Zündkerzen ein Ansatzpunkt?

Beste Grüße
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Needles
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 15.06.2010
Alter: 37
Beiträge: 3355
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel + AUDI Calibra + A4 C20NE
Beitrag: 692076 Geschrieben: 13.08.2013 - 13:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

habt ihr auch genug druck auffm schlauch? biggrin.gif d.h. ist eure tankentlüftung in ordnung?!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Reifaa
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 23.01.2009
Beiträge: 159
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-91413 Neustadt a.d. Aisch
Auto: Opel Calibra C20NE/C25XE
Beitrag: 692081 Geschrieben: 13.08.2013 - 15:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das ist natürlich ein guter Punkt. Wie kann man das denn prüfen?

Auf der anderen Seite, wie kann es sein, dass auf einmal wieder Kraftstoff nachgeliefert wird? Öffnet das Entlüftungsventil (wo sitzt das eig. genau?) möglicherweise einfach zu spät?

Grüße

(P.S.: Jetzt wo du es sagst, ich meine neulich beim Tanken hat es beim Öffnen des Tankdeckels mal ziemlich viel Luft in den Tank gezogen, hat man richtig zischen hören... Hat das evtl. auch was damit zu tun?)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Needles
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 15.06.2010
Alter: 37
Beiträge: 3355
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel + AUDI Calibra + A4 C20NE
Beitrag: 692083 Geschrieben: 13.08.2013 - 15:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

meine dichte entlüftung äußert sich zwar durch komplettes ausbleiben an kraftstofflieferung, entspannt sich aber früher oder später wieder, sodass ich ohne probleme weiterfahren kann... geh nun aber auf nummer sicehr und entlüfte manuell nach jeder fahrt, und jedes mal zischt es beim deckel öffnen

wie man das sonst so prüfen kann..gute frage... zeigt deine tankanzeige auch "voll" an wenn du voll tankst?!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Reifaa
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 23.01.2009
Beiträge: 159
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-91413 Neustadt a.d. Aisch
Auto: Opel Calibra C20NE/C25XE
Beitrag: 692086 Geschrieben: 13.08.2013 - 16:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Als ich das letzte Mal voll getankt habe, zeigte die Anzeige auf jeden Fall voll an. Das passt also schon mal. Ich werds mal machen wie du es schreibst und auch mal nach den Fahrten den Tankdeckel öffnen und sehen ob es zischt. Mal sehen was dabei rum kommt. Falls es nicht zischt werd ich weiter sehen.

Danke aber schon mal für den Tip! ja.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Needles
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 15.06.2010
Alter: 37
Beiträge: 3355
Danke-Klicks: 28
Wohnort: D-Dortmund
Auto: Opel + AUDI Calibra + A4 C20NE
Beitrag: 692087 Geschrieben: 13.08.2013 - 17:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ach ja...mal die kabel im motorraum bzw die stecker mit kontaktspray eingesprüht? hatte mal was ähnliches, allerdings setzte es dann den MKL-code "lambdasonde - kein spannungswechsel"
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4319
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 692088 Geschrieben: 13.08.2013 - 17:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@ Reifaa:
Das Tankentlüftungsventil sitzt genau Hier (Bild ist von calibra.cc entliehen)
Wenn Du die Stecker einprühst, kontrolliere am Besten die Massekabel auf festen Sitz und Kontakt mit.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Reifaa
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 23.01.2009
Beiträge: 159
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-91413 Neustadt a.d. Aisch
Auto: Opel Calibra C20NE/C25XE
Beitrag: 695737 Geschrieben: 21.09.2013 - 14:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hey Leute!

Ist zwar schon ein bisschen her, aber nachdem ich die Lösung nun gefunden habe kann ich das ja mitteilen. Problem wurde ja schon detailliert beschrieben.
Zunächst nochmal danke für den Tip mit der Tankentlüftung, die war aber in Ordnung. Hab mir im Anschluss Zündverteiler und Zündkabel angesehen, alles in Ordnung.
Das Problem war offensichtlich die schon etwas verschlissene Zylinderkopfdichtung und der daruner liegende Zündkerzenschacht. Das Öl lief in den Zündkerzenschacht und hat so
die beschriebene Störung hervorgerufen.
Habe alles gereinigt, neue Zündkerzen eingesetzt (die alten waren zwar auch schon etwas runter aber nicht defekt! und ich hatte vorsichtshalber Neue bestellt) und siehe da, alles wieder in Ordnung.
Werde jetzt noch die Ventildeckeldichtung erneuern und hoffe,dass damit wieder für ne Zeit Ruhe ist.

Danke für alle Tips,

haut rein!

Ach ja, habe nochmal die SuFu bemüht, scheints doch öfters zu geben dieses Problem (wenn auch nicht C20NE...):
https://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=95919&highlight=motor+ruckeln
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4319
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 695739 Geschrieben: 21.09.2013 - 15:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Meiner hat auch durch die Ventildeckeldichtung geölt wie verrückt - hab nur die Schrauben nachgezogen (die lösen sich ja gerne selber) - seit dem ölt gar nix mehr!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Reifaa
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 23.01.2009
Beiträge: 159
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-91413 Neustadt a.d. Aisch
Auto: Opel Calibra C20NE/C25XE
Beitrag: 695780 Geschrieben: 22.09.2013 - 11:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hey,

alles klar, werde die Schrauben festziehen und trotzdem ne neue Dichtung bestellen, ich glaube die ist schon recht alt.
Habe beim Stöbern im Do-it-yourself Teil übrigens noch Folgendes gefunden:

https://www.calibra-team.de/modules.php?name=doityourself&sop=viewarticle&artid=44

Warum man nicht gleich sowas findet...

Grüße
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.065 Sekunden

Wir hatten 424396823 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002