Autor | Nachricht |
C-T Urgestein
 
Dabei seit: 03.12.2007
Beiträge: 3373
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-67727 Lohnsfeld
Auto: OPEL Calibra X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 03.09.2013 - 13:57 |
|
Sers,
hab seid paar Monaten eine Halle die ich mit meinem Kollege "betreibe".
Jedenfalls haben wir mitlerweile richtig viel Asche in Werkzeug etc reingesteckt und demnächst kommen unsere Autos rein, mein Calibra, A8 und ein RS6. Sprich da würde einiges an Geld stehen.
Wollen das ganze jetzt etwas absichern. Für außen habe ich mir 3 Kamera Dummys geholt.
Zudem sind 2 Flutlichtstrahler verbaut mit Bewegungsmelder. Doch innen wollte ich eine IP Cam verbauen. Dachte Anfangs das ich solch eine Lösung nicht unter 300€ bekomme. Doch auf eBay gibts solche Cams für weit unter 100€ schon. Bloss is das Angebot auch rießig und nicht wirklich überschaubar.
Ich hab in der Halle WLAN, bloss is dieses nicht so schnell. Vll 100-200kbit/s, also für LiveStream wäre das eindeutig VIEL zu langsam. Ich wollt schauen das ich irgendwie schnelleres hinbekomm. (Surfstick, sprich Anbieter wechseln)
Aber mir gehts mehr drum das ich mit meinem iPhone und mit dem Rechner von daheim mir solche Screenshots anschauen kann, sprich alle 10sek oder so ein Bild und bei Bewegungsalarm inder Halle eine SMS/eMail.
Hat jmd Erfahrungen mit solchen IP Cams und kann mir dazu paar Tips geben?
MfG
TheKomische |
|
|
 |
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 31.08.2008 Alter: 42
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET Auszeichnungen: 7
|
Geschrieben: 03.09.2013 - 20:30 |
|
bei einer Guten IPCam geht fast nix über Mobotix, kosten zwaar ein Stück, sind aber sehr gut (können auch direkt am ISDN betrieben werden)... |
_________________ Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!
alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung
Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713
Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6... |
|
|
 |
C-T Urgestein
  Themenstarter
Dabei seit: 03.12.2007
Beiträge: 3373
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-67727 Lohnsfeld
Auto: OPEL Calibra X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 03.09.2013 - 21:00 |
|
Sers,
die werden im Nachbarort hergestellt.
Aber kannste en wenig tiefgründiger antworten?
MfG
TheKomische |
|
|
 |
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1668
Danke-Klicks: 95
Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET Auszeichnungen: 6
|
Geschrieben: 03.09.2013 - 21:04 |
|
Habe Anfang des Jahres mal einige IP Cameras getestet.
Diese hier war die beste.
Sehr gutes Bild auch bei Nacht (war wirklich beeindruckt)
,viele Einstellmöglichkeiten, Apps
funktionieren gut, Erreichbarkeit über das Internet ist gut und
vor allem läuft die Camera über Monate ohne Aussetzter.
Das war das Problem bei allen anderen getesteten. Die haben nach mehreren
Wochen die Verbindung verloren, Bildfehler gebraucht usw. so das eine
dauerhafte Überwachung nicht möglich war.
Der Hersteller liefert einen individuellen Cloud Account mit jeder Camera
mit so das die Funktion nur in den Einstellungen aktiviert werden muss
und schon kann man von überall per Browser auf das Livebild zugreifen.
(Die Camera braucht natürlich eine Verbindung ins Internet)
Der ganze aufwendige DynDNS, IP Kram fällt damit weg.  |
_________________ Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden
Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter
Wer später bremst ist länger schnell. |
|
|
 |
C-T Urgestein
  Themenstarter
Dabei seit: 03.12.2007
Beiträge: 3373
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-67727 Lohnsfeld
Auto: OPEL Calibra X30XE Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 03.09.2013 - 21:36 |
|
Sers,
das wäre ja preislich hammer!
Wie funktioniert das mit den Apps?
Haste mal paar Screenshots von den Bildern? Grad was Nachtaufnahmen angeht, da ich stark von ausgehe, das wenn nur jmd Nachts da einsteigen würde.
So wie ich das aus der Anleitung versteh, kann ich da auch einfach ne SD Karte reinschieben und der Kram wird direkt auf der Cam gespeichert? Problem ist halt das ich vor Ort kein schnelles I Net habe.
Würde das Teil schon so verbauen, das man es nicht sieht oder erst garnicht normal erreichen kann.
MfG
TheKomische |
|
|
 |
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1668
Danke-Klicks: 95
Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET Auszeichnungen: 6
|
Geschrieben: 03.09.2013 - 22:25 |
|
installieren, logindaten und IP angeben und dann läuft das.
Zumindest ist es so einfach im eigenen Wlan.
Screenshots kann ich dir zeigen, musst du dich aber per PN mal melden
Wir benutzen die Camera im LAN, daher hab ich mich mit der SD nicht beschäftigt.
Aber man könnte zb. nen NAS dranhängen mit ein paar TB dann kannst du
da Monate lang drauf aufnehmen.
Zum Thema unsichtbar verbauen, die Infrarot LEDs sieht man nachts natürlich minimal
was sich aber kaum vermeiden lässt und ohne sieht die Camera nix im dunkeln.
Man kann diese aber auch ausschalten und einen externen Infrarot Strahler verwenden
gibt von ABUS und bei Ebay vom Militär welche wo kein rotes schimmern zu sehen ist.
Eine schöne Funktion ist das man alle LEDs die auf der Vorderseite normalerweise leuchten
und blinken per Software abstellen kann. So sieht man die Camera nicht auf Anhieb.
Bestell dir doch so ein Ding mal und spiel 14tage mit rum, wenn sie dir nicht gefällt
schickst du sie eben wieder zurück. Haben wir auch so gemacht.
Was mir noch einfällt. Die Software von EDIMAX ist im Vergleich zu allen anderen
Herstellern die wir getestet hatten sehr umfangreich, durchdacht und stabil.
So Funktionen wie automatische Infrarot LED Einschaltung wenn es zu dunkel wird,
Uhrzeit Sync. mit Timeserver oder Internet,
anlegen mehrerer Zeitpläne für die Aufnahme usw. sind echt was wert.
Bin wie gesagt sehr zufrieden mit der Camera. Haben auch mehrere im Einsatz und die laufen
seit Anfang des Jahres ohne Ausfall und nehmen immer auf wenn sie sollen.
Da hatten wir früher immer Probleme mit...und das alles in sehr guter Bildqualität,
ach und Sound nimmt die Camera auch auf Wunsch mit auf. |
_________________ Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden
Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter
Wer später bremst ist länger schnell. |
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 31.08.2008 Alter: 42
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET Auszeichnungen: 7
|
Geschrieben: 03.09.2013 - 22:43 |
|
TheKomische hat folgendes geschrieben: |
Sers,
die werden im Nachbarort hergestellt.
Aber kannste en wenig tiefgründiger antworten?
MfG
TheKomische |
ich weis das die dort Hergestellt werden (fahre oft genug über die A63 und da vorbei)
die Mobotix haben keine Mechanischen Bauteile, brauchen keine Externe Spannungsversorgung (verden über Power-over-Ethernet oder über ISDN mit Spannung versorgt), die haben ein Top Bild (sind Megapixelkameras), klein, lassen sich über den Internet-Browser konfigurieren, haben "Alarmfenster" die konfigurierbar sind, soll heissen, bei Bewegung im Konfigurierten Fenster wird z.B. die Bildrate und die Auflösung hochgefahren (auch rückwirkend, macht man meist so um 5 Sekunden), das Spart Speicherplatz, auch kann sie eine Mail bei Alarm schicken, und und und.... |
_________________ Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!
alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung
Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713
Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6... |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.11.2002 Alter: 42
Beiträge: 1391
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-66424-Saarland
Auto: Opel Calibra C20ne
|
Geschrieben: 04.09.2013 - 08:06 |
|
Die Mobotix kosten aber an die 1000 Euro wenn man glück hat bei ebay weniger.
IN Kaiserslautern haben wir mit der mobotix Software eher mäßig gute Erfahrungen gemacht im Zusammenspiel mit Siemens Kameras die kommen mit den Standard Protokollen nicht so klar.
Aber als selbständiges System denke ich sollten sie laufen  |
_________________ Kann mal bitte jemand die Welt anhalten?? Ich möchte hier aussteigen!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!
(\__/)
( ° ° )
Das ist Muuh.
Muuh hat volln Ding an der Waffel!
Wenn du auchn Ding an der Waffel hast,
kopier Muuh auf deine Seite! |
|
 |
 |
|