Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 340
Insgesamt: 342 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Fehlercode 48 - unbekannte Ursache

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
omc1984
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 04.03.2007
Beiträge: 573

Wohnort: D-Zerbst
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 690903 Geschrieben: 30.07.2013 - 13:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo Leute,

ich habe das Problem das bei meinem C20NE immer wieder die MKL aufleuchtet.
Der Fehler ist der Code 48 - Versorgungsspannung zu niedrig.

Der Fehler tritt sporadisch auf und geht weg wenn ich beim Fahren komplett vom Gas gehe.
Ich habe (auch während der Fahrt) die Bordspannung bzw. Ladespannung gemessen und diese ist i.O.
auch die batterie wird vollständig geladen.
Entsprechend gehe ich davon aus, dass irgendwo ein Kabelbruch ist der dem Steuergerät sagt, dass zu wenig Spannung anliegt.

Als erstes die Frage: wo kann ich diese "Diagnose"-Leitung zum Motor-Stg finden?
zweite Frage: Am Ventildeckel des NE ist eine Steckverbindung mit 3 Pins. Was läuft darüber?

_________________
Einspritzdüsen Reinigung mit Ultraschall (jetzt auch Bilder)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Hertie2201
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 06.05.2012
Alter: 36
Beiträge: 2307
Danke-Klicks: 128
Wohnort: D-74423
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE
Auszeichnungen: 2
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 690908 Geschrieben: 30.07.2013 - 14:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

omc1984 hat folgendes geschrieben:
zweite Frage: Am Ventildeckel des NE ist eine Steckverbindung mit 3 Pins. Was läuft darüber?
Kurbelwellensensor

_________________
Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
seit 05/2012:Opel Calibra 2.0i 05/93 *eingelagert*
seit 08/2019: Skoda Superb 3T5 Combi 1.8T 12/11
03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 690919 Geschrieben: 30.07.2013 - 16:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

zur MKL,

kontrollieren mal alle Massepunkte von Motor und Steuergerät, sowie die MAsseleitungen...

auch die beiden Polklemmen an der Batterie mit Ihren Kabeln prüfen, die gammeln gerne mal weg...

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung

Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713

Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
omc1984
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 04.03.2007
Beiträge: 573

Wohnort: D-Zerbst
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 690925 Geschrieben: 30.07.2013 - 17:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Batterie hat jedenfalls mal keine probleme mit den polen. Die batterie ist jetzt etwas 6 wochen alt.hatte sie getauscht weil ich dachte es würde an der liegen.
Die Leitungen werde ich mal auf durchgang prüfen. Wo bezieht denn das msg die masse für diese Messung?
Wobei ich die motorenmasse auch zum testen mal temporär mit einem zusätzlichen kabel unterstützt hab. Das war aber nicht des Rätsels lösung

_________________
Einspritzdüsen Reinigung mit Ultraschall (jetzt auch Bilder)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 690926 Geschrieben: 30.07.2013 - 17:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich meinete nicht die Batteriepole sondern die Polklemmen...

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung

Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713

Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
omc1984
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 04.03.2007
Beiträge: 573

Wohnort: D-Zerbst
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 690929 Geschrieben: 30.07.2013 - 17:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Dann würde die Ladespannung an den polklemmen ja ebenfalls nicht richtig sein

_________________
Einspritzdüsen Reinigung mit Ultraschall (jetzt auch Bilder)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4319
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 691209 Geschrieben: 02.08.2013 - 11:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn die Spannung generell zu niedrig wäre müsste ja die Batterieleuchte auch angehen, also muss der Fehler ja im Bereich der Motorsteuerung sein.
Wenn die Massebänder i.O. sind, einfach mal die Leitungen von Zündung usw, wo die Motronic drauf Zugriff hat durchmessen bzw. auf Kabelbruch prüfen. Temp-Fühler, LMM, DK-Poti und LLR, Einspr.-Ventile würde ich erst mal ausschießen, da die eigene Fehlercodes haben.
Das MStG ist selbst über PIN 2, 10, 14, 19, 21, 24, 42 mit Masse verbunden.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
omc1984
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 04.03.2007
Beiträge: 573

Wohnort: D-Zerbst
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 691212 Geschrieben: 02.08.2013 - 12:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kann ich bestätigen.

Die Frage ist nur wo kann ich diese pins prüfen?

_________________
Einspritzdüsen Reinigung mit Ultraschall (jetzt auch Bilder)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4319
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 691213 Geschrieben: 02.08.2013 - 12:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Denke mal Du machst den Stecker vom MStG ab und prüfst die entspr. Pin´s vom Stecker gegen Plus!?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
omc1984
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 04.03.2007
Beiträge: 573

Wohnort: D-Zerbst
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 691220 Geschrieben: 02.08.2013 - 14:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

oder durchgang gegen masse???

_________________
Einspritzdüsen Reinigung mit Ultraschall (jetzt auch Bilder)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4319
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 691232 Geschrieben: 02.08.2013 - 20:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mit den Elektrikmessereinen kenn ich mich nicht so gut aus, normalmacht man das wohl so wie Du sagst, mit Widerstand gegen Masse prüfen.
Hatte gedacht von dem Massekabel auf Plus und dann hat man, wenn das kabel ok ist was um 12V raus - sorry deswegen auch das ? hinter dem Post hammer.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.057 Sekunden

Wir hatten 424390629 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002