Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 198
Insgesamt: 198 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - x30xe Kopfdichtungsschaden aus heiterem himmel?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 690338 Geschrieben: 23.07.2013 - 16:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hey,

hab an meinem mv6 nach 30km vollgas autobahnfahrt einen zylidnerkopfdichtungsschadne gehabt. mir ist das dann aufgefallen, als mir der kühlwasserschlauch zum thermostat geplatzt ist. (starte ich den motor, sind innerhalb weniger sekunden die schläuche steinhart)

motor wurde vor 15tkm komplett neu abgedichtet, hab ihn heute zerlegt und konnte nirgends was an der kopfdichtung feststellen. jetzt meine frage:

sind ähnliche fälle bekannt, wo aus heiterem himmel beim V6 die kopfdichtung durchhaut? (kühlmitteltemp war konstant bei 90°C)

sind fälle bekannt, wo die zylinder nen riss bekommen und dadurch das kühlsystem sich aufpumpt?

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Rafterman
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.12.2002
Beiträge: 1450
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-23552 Lübeck
Auto: Opel Calibra/Omega/Vectra I500/OPC Zafira OPC
Beitrag: 690346 Geschrieben: 23.07.2013 - 17:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja man liest vereinzelt von gerissenen Zylinderköpfen. Das ist aber in all den Jahren im Netz vielleicht 3 mal zu lesen gewesen. Denke nicht das das ein häufiges Problem ist. Müsste er dann nicht Wasser verbrauchen oder das ins Öl drücken?

_________________
„Wenn ein Mensch behauptet, mit Geld lasse sich alles erreichen, darf man sicher sein, daß er nie welches gehabt hat.“
Aristoteles Onassis

Ein paar meiner Autos
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 690420 Geschrieben: 24.07.2013 - 14:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

öl-kühler schon geprüft?? (öl im wasser)??

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung

Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713

Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Themenstarter
Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 690437 Geschrieben: 24.07.2013 - 21:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ne net geprüft (edelstahlölkühler und auch kein öl im wasser)

weiss net ob ihr das überlesen habt:
ich hatte druck im kühlsystem, soviel druck, das mir auf der AB eben ein schlauch geplatzt ist. wenn ich ihn dann ejtzt für 60sek. laufen lass, sind die schläuche auch wieder steinhart.

das problem: ich hab den motor jetzt zerlegt, und ich seh rein garnichts an der kopfdichtung, die sehen aus wie neu (fast, sind ja auch erst 15km alt). hab halt bedenken, das sie evtl ganz waren und der druck im kühlsystem irgendwie anders entstanden ist, z.b. durch nen riss im zylinder zum kühlmantel.

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Paculla
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 08.04.2009
Beiträge: 878
Danke-Klicks: 4
Wohnort: D-Remscheid/NRW
Auto: VW Golf 4 2.8 VR6
Beitrag: 690441 Geschrieben: 24.07.2013 - 22:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sollte der Druck nicht über den Deckel am Behälter entweichen können bei irgendwas um die 1 Bar?

Wenn dir die Kopfdichtung zu den Wasserkanälen durch gegangen wäre dann musstest du das am Behälter sehen (wenn der Motor läuft) oder sogar riechen wenn du den Deckel abnimmst.

Ich würde eher drarauf tippen das der Motor das Wasser gegen ein Hinderniss drückt. Wasserkühler vieleicht zu? Oder der Wärmetauscher der Heizung?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Themenstarter
Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 690443 Geschrieben: 24.07.2013 - 22:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ne kann ich mir kaum vorstellen, es sind ALLE schläuche dick und ich hab auch druck im kühlsystem, und das fühlt sich mehr wie 1 bar an, wenn der motor läuft. ich vermute, das der soviel verbrennungsgase ins wasser drückt, das das überdruckventil überfordert war, bis mir der eine schlauch geplatzt ist...

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
calibaba 1
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.12.2002
Beiträge: 2203
Danke-Klicks: 26
Wohnort: D-50667 Nähe Köln
Auto: C20LET
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 690452 Geschrieben: 24.07.2013 - 22:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Fleischwurst1 hat folgendes geschrieben:
... es sind ALLE schläuche dick und ich hab auch druck im kühlsystem, und das fühlt sich mehr wie 1 bar an, wenn der motor läuft. ich vermute, das der soviel verbrennungsgase ins wasser drückt, das das überdruckventil überfordert war, bis mir der eine schlauch geplatzt ist...


Nach 60sek kann ja auch das Wasser noch nicht vollkommen überhitzt sein. Eigentlich kann der Druck im Kühlsystem dann ja nur von Verbrennungsgasen kommen, oder? Was soll es sonst sein, außer Verbrennungsgase?

Nur komisch, dass man an den Kopfdichtungen nix sieht gruebeln.gif

Risse am Kopf sieht man bei dir nicht? Manchmal sind Risse im Kopf aber auch unsichtbar und die gehen dann nur bei heißem Kopf auf. Bei meinem Kopfschaden damals wurde der Kopf vom Motorenbauer auf 300° erhitzt und dann abgedrückt, so hätte man Undichtigkeiten feststellen können. Bei mir haben die damals glücklicherweise keinen Riss festgestellt.

_________________
Gruß Christian

Calibra-Club-Rheinland
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vectra-AV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.11.2006
Beiträge: 1451
Danke-Klicks: 51
Wohnort: D-35606
Auto: Opel Vectra A Z32SE
Beitrag: 690455 Geschrieben: 24.07.2013 - 23:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sind die Köpfe plan gewesen?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Themenstarter
Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 690459 Geschrieben: 24.07.2013 - 23:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

vor 15000km waren sie noch plan laecheln.gif hab hie rkein haarlineal, hab sie heute vorsorglich zu nem kumpel zum shcleifne gegeben, der sagt mir dann ob sie plan waren.

@calibaba: ja shcon klar, aber er hat danna uch druck wenn er kalt gestartet wird. es ist halt die frage, ob es wirklich die kopfdichtungen sind oder evtl doch irgendwo ein riss, find es komisch, das da ne kopfdichtung verrecken soll, nur wiel ich mal 30km am stück vollgas fahr, (ohne weitere probleme, wie zu hohe kühltemp usw)

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Slusher
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 15.10.2007
Alter: 36
Beiträge: 2703
Danke-Klicks: 15
Wohnort: D-97320
Auto: Calibra MV6 B308
Auszeichnungen: 2
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 690462 Geschrieben: 25.07.2013 - 00:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Evtl haben sich die Köpfe oder ein Kopf ein stück weit verzogen wenn du ihn heiß abgestellt hast, am besten noch in praller Sonne... Man weiß ja nie....
Würde fast wetten das die Köpfe nicht (mehr) gescheit plan sind, sind ja eh aus recht weichem Material hab ich mir sagen lassen.

Ach und Thomas, unbedingt den Nachlauf nachrüsten zwinkern.gif
Hab dir ja schon gesagt das meiner grade bei dem Wetter IMMER nachläuft, und selbst damit verbrennst du dir nach über ner Stunde noch fast die Finger an der Ansaugbrücke wenn man da ran geht. Der 3 Liter heizt schon echt übel ein in dem kleinen Motorraum im vergleich zum 2.5er, und bei dir ist es ja grade Spritzwandseitig noch enger.

_________________
-Zylinder statt Kinder-
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Themenstarter
Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 690465 Geschrieben: 25.07.2013 - 00:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

die köpfe sind unter garantie jetzt krumm, weil mir hat er das ganze wasser einmal rausgekocht, und ich habs bissl espät gemerkt, da war shcon fast nixmehr an wasser drin (aber da war die kopfdichtung schon durch, das war nachdem ich liegen geblieben bin und ich ihn gar heim gebracht hab, so mit mühe und not)

naja freitag weiss ich mehr, wie die köpfe aussahen, dann bau ich ihn wieder zam, beim v6 ist das ja schnell gemacht. geht schöner + schneller als am turbo/xe

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Slusher
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 15.10.2007
Alter: 36
Beiträge: 2703
Danke-Klicks: 15
Wohnort: D-97320
Auto: Calibra MV6 B308
Auszeichnungen: 2
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 690466 Geschrieben: 25.07.2013 - 00:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Fleischwurst1 hat folgendes geschrieben:
[...]dann bau ich ihn wieder zam, beim v6 ist das ja schnell gemacht. geht schöner + schneller als am turbo/xe

Meine Rede, kannst ja im V6/Turbo Thread auch mal meine Meinung damit unterstützen biggrin.gif

_________________
-Zylinder statt Kinder-
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Themenstarter
Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 690467 Geschrieben: 25.07.2013 - 00:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

naja niggo, fahr z.z. meinen turbo wiede,r und muss sagen, leistungsmäßig sind da dennoch welten dazwischen, kam mir solang ich den mv6 gefahren bin garnicht so vor biggrin.gif mal schauen wie es dann jetzt ist, wenn ich die ansaugbrücke und den fächer dran hab (ansaugbrücke hat schon probegesessen und passt so ohne änderungen, blos beim lastwechsel könnte es kirtisch werden, also minimal platz schaffen, dann is gut.

aber lass mal nicht offtopic hie rgehen, würd emich shcon interessieren ob noch jemand ne andere idee hat, bevor ich ihn wieder zam baue (ich vermute trotzdem das es n stinknormaler zkd schaden ist)

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 690514 Geschrieben: 25.07.2013 - 16:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hast Du die Zylinderwände schon geprüft??

lass auch mal nach dem Planschleifen die Köpfe abdrücken....

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung

Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713

Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Themenstarter
Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 690519 Geschrieben: 25.07.2013 - 17:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

köpfe waren krumm 0,18mm und 0,14mm. beide auf höhe der auslasskanäle.

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.070 Sekunden

Wir hatten 424331518 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002