Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 265
Insgesamt: 265 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - arge motorprobleme kabelbruch?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
N1ght St4lk3r
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 07.05.2005
Alter: 36
Beiträge: 1867
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-50389 Wesseling
Auto: Opel Calibra C20LET, C25XE
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 689654 Geschrieben: 14.07.2013 - 11:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hey ho gemeinde

muss jetzt doch mal in die runde fragen ob es vllt schonmal einer hatte..

undzwar hat mein turbo schon etwas länger ein problem..

- Batterie kann ich nciht über nacht dran lassen am nächsten morgen ist sie leer ( auch schon neue probiert)
- dann kann es sein das er trotz vollem saft nicht anspringt.. wenn ich am kabelbaum Batteie richtung Getriebe wackel kommt er auf einmal mit vollem saft
- manchmal hat er starke leerlauf probleme so das ich ihn mit dem gas oben halten muss ... ein paar km. weiter läuft er wieder 1a..
-fehlzündungen haut er dann auch manchmal raus wenn er so im leerlauf kruz vorm ausgehen ist..

gestern z.b..

bin ich von meiner garage losgefahren hat 1a gestartet... bin an eine kreuzung gefahren ca 1km weg... motor fängt an zu ruckeln ... übelste fehlzündungen in den ansaugtrackt und aus... hab ihn auch nichtmehr an bekommen da kein saft mehr da.. also wie als wenn die batterie leer wäre...

für mich aber hört sich das alles nach nem kabelbruch an...
auch vorallem das wenn ich am kabellbaum wackel meistens er wieder anspringt obwohl er vorher die anzeichen gemacht hat als wäre die batterie platt..

nun zu rigentlichen frage... welche kabelbaum kann das verursachen ... ist es wirklich möglich das es dieser kleine ist der bloß von der batterie zum anlasser und lima usw geht???
weil vom wackeln her hab ich den in vermutung...
masse verbindungen sind soweit alle I.O und fest
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 689656 Geschrieben: 14.07.2013 - 11:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi!

ggf. wird dir nix anderes übrig bleiben, als alle kabel am entprechenden kabelbaum durchzumessen ja.gif also klemme "vor" den bruch (da wo du ihn vermutest) und eine klemme dahinter und dann widerstandsmessung ja.gif

zur ewig leeren batterie: da du ja dann eh grade am messen bist, kannst du auch eine ruhestrommessung durchführen. messgerät zwischen pluspol batterie und anschlußkabel und dann im mAh-bereich messen (ausreichende größe auswählen director.gif). der ruhestrom sollte um die 20 mAh liegen. darüber ist was faul. den entsprechenden stromkreis findest du, indem du nacheinander die sicherungen ziehst und dabei immer den wert im auge behältst. so findest du raus, hinter welcher sicherung sich der übeltäter befindet.

ich hoffe die erklärung genügt allen kfz-elektrikern und ihr steinigt mich nicht biggrin.gif

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tonicalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 3866
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-04821 Brandis
Auto: Opel Calibra Young (C20NE) / Alltag: Mazda 323 C 1.9 16V
Auszeichnungen: 3
Supporter (Anzahl: 3)
Beitrag: 689657 Geschrieben: 14.07.2013 - 11:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Natürlich kann gerade DER Kabelbaum dafür verantwortlich sein. Ohne ausreichende Spannungsversorgen spinnen auch dein Motorsteuergerät und deine Zündgeräte bunt herum, was deine Fehlzündungen erklären würde.

Weiß nicht ob der separat ist beim Calibra, aber kannst du den Kabelbaum gegen den von einem Schlachter tauschen? Ist schneller erledigt als erst noch ewig rumzumessen welches/welche Kabel wirklich gebrochen sind.


LG


Edit @Sollddie2000: MAN. Immer diese Standart-Antworten. Wenn du seinen Beitrag genau lesen würdest, dann würdest du merken dass er KEINEN erhöhten Ruhestrom hat. Denn die Batterie ist nicht leer. Sobald er am Kabelbaum wackelt, ist der volle Saft da. Oder lädst du immer deine Batterie auf, indem du an den Kabeln rumfuchtelst?

Eine Widerstandsmessung ist nicht SO SEHR aussagekräftig. Da reicht es wenn 1-2 Litzen noch Kontakt haben und auf dem geprüften Kabel kann die Spannung anliegen. Auch eine Widerstandsmessung würd erfolgreich verlaufen. 1-2 Litzen reichen aber nicht, dass dort annähernd STROM durchfliessen könnte, die eventuell den Motor starten würden (Kabel zum Anlasser). Lieber in Old School DDR Manier mit einer 21W 12V Prüflampe prüfen, ob das Ding och leuchtet.

_________________
Schönwetterfahrzeug: Mein Opel Calibra, Sondermodell 'Young'
Mein Alltagsauto: Mazda 323-C 1.9 16V 160PS 'Alltagskanone'


Zuletzt bearbeitet von Tonicalibra am 14.07.2013 - 12:09, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Turbocali84
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 30.07.2006
Beiträge: 516
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-31789 Hameln
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 689659 Geschrieben: 14.07.2013 - 12:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Schau dir mal das kabel vom Kurbelwellensensor an...Das geht gerne mal kaputt weils da lang geht wo der Keilriemen lang läuft

Gruß

Marc
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 689661 Geschrieben: 14.07.2013 - 13:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Tonicalibra hat folgendes geschrieben:
Edit @Sollddie2000: MAN. Immer diese Standart-Antworten. Wenn du seinen Beitrag genau lesen würdest, dann würdest du merken dass er KEINEN erhöhten Ruhestrom hat. Denn die Batterie ist nicht leer. Sobald er am Kabelbaum wackelt, ist der volle Saft da. Oder lädst du immer deine Batterie auf, indem du an den Kabeln rumfuchtelst?


N1ght St4lk3r hat folgendes geschrieben:
- Batterie kann ich nciht über nacht dran lassen am nächsten morgen ist sie leer ( auch schon neue probiert)


nö, ich kann nicht lesen, danke dass du das für mich erledigst ja.gif

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
N1ght St4lk3r
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 07.05.2005
Alter: 36
Beiträge: 1867
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-50389 Wesseling
Auto: Opel Calibra C20LET, C25XE
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 689662 Geschrieben: 14.07.2013 - 13:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ey nicht streiten hiör =D ^^

also ich denke ich werde mal nen anderen kabelbaum testen... den kleinen von lima anlasser usw...
eh ich da kabel für kabel durchmesse und am ende auch nich schlauer bin :/
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Tonicalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 3866
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-04821 Brandis
Auto: Opel Calibra Young (C20NE) / Alltag: Mazda 323 C 1.9 16V
Auszeichnungen: 3
Supporter (Anzahl: 3)
Beitrag: 689682 Geschrieben: 14.07.2013 - 17:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

sollddie2000 hat folgendes geschrieben:

nö, ich kann nicht lesen, danke dass du das für mich erledigst ja.gif


Schön, dass du das noch bestätigst. Denn ließt man im Zusammenhang:

Zitat:
- Batterie kann ich nciht über nacht dran lassen am nächsten morgen ist sie leer ( auch schon neue probiert)
- dann kann es sein das er trotz vollem saft nicht anspringt.. wenn ich am kabelbaum Batteie richtung Getriebe wackel kommt er auf einmal mit vollem saft


Merkt man, dass die Batterie nicht LEER ist, sondern bedingt durch den Kabelbruch einfach kein Strom abgeben kann.

_________________
Schönwetterfahrzeug: Mein Opel Calibra, Sondermodell 'Young'
Mein Alltagsauto: Mazda 323-C 1.9 16V 160PS 'Alltagskanone'
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.045 Sekunden

Wir hatten 424339062 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002