Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 4
Gäste Online: 208
Insgesamt: 212 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Woher die 6 Turboknieschrauben

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Kaufberatung
AutorNachricht
moonraker
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 01.05.2012
Alter: 35
Beiträge: 258

Wohnort: D-Esslingen
Auto: Opel Calibra C20NE Lexmaul RAM, Fächer, Opel Calibra C20LET
Beitrag: 687457 Geschrieben: 19.06.2013 - 11:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

SirSiggi hat folgendes geschrieben:
Theoretisch gesehen müssten diese Schrauben warmfest sein! Bei der Temperatur am Knie reduziert sich die Streckgrenze der Schraube deutlich, da sie ja logischerweise "weich" wird. Folge ist dementsprechend, dass sich die Klemmkraft verringert... die Schraube löst sich.

In der Praxis sehe ich aber viele mit "normalen" Schrauben rum fahren...

...bin da auch gerade am überlegen... es gibt zwar entsprechende Schrauben, aber nur in großen Abgabemengen (hab zumindest nix anderes gefunden)... Wenn ich wüsste, dass ich hier 500 Stück los werde, würde ich welche bestellen LOL.gif


Ich hab ja fast alle originale Schrauben unterwegs verloren. Vlt sind selbst die originale nicht warmfest?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


calibaba 1
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.12.2002
Beiträge: 2203
Danke-Klicks: 26
Wohnort: D-50667 Nähe Köln
Auto: C20LET
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 687464 Geschrieben: 19.06.2013 - 12:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

moonraker hat folgendes geschrieben:
Ich hab ja fast alle originale Schrauben unterwegs verloren. Vlt sind selbst die originale nicht warmfest?


Die originalen Schrauben fallen eigentlich nicht so einfach raus... Im Gegenteil, die sitzen normalerweise sehr sehr fest und beim Ausbau sollte man die 1 Tag vorher mit Rostlöser behandeln damit sie möglichst beim Ausbau nicht abreißen. So fest sitzen die häufig.

Vielleicht sind also deine "originalen" gar keine Originalen. psycho.gif
Wer weiß, was dein Vorbesitzer da für Schrauben gefahren ist... gruebeln.gif

_________________
Gruß Christian

Calibra-Club-Rheinland
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
moonraker
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 01.05.2012
Alter: 35
Beiträge: 258

Wohnort: D-Esslingen
Auto: Opel Calibra C20NE Lexmaul RAM, Fächer, Opel Calibra C20LET
Beitrag: 687468 Geschrieben: 19.06.2013 - 12:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

calibaba 1 hat folgendes geschrieben:
moonraker hat folgendes geschrieben:
Ich hab ja fast alle originale Schrauben unterwegs verloren. Vlt sind selbst die originale nicht warmfest?


Die originalen Schrauben fallen eigentlich nicht so einfach raus... Im Gegenteil, die sitzen normalerweise sehr sehr fest und beim Ausbau sollte man die 1 Tag vorher mit Rostlöser behandeln damit sie möglichst beim Ausbau nicht abreißen. So fest sitzen die häufig.

Vielleicht sind also deine "originalen" gar keine Originalen. psycho.gif
Wer weiß, was dein Vorbesitzer da für Schrauben gefahren ist... gruebeln.gif


So sehen die bei mir aus:

http://s7.directupload.net/images/130619/848quzt4.jpg

http://s7.directupload.net/images/130619/t5rthwzz.jpg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Achilles84
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.09.2008
Alter: 40
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 687476 Geschrieben: 19.06.2013 - 14:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

moonraker hat folgendes geschrieben:
calibaba 1 hat folgendes geschrieben:
moonraker hat folgendes geschrieben:
Ich hab ja fast alle originale Schrauben unterwegs verloren. Vlt sind selbst die originale nicht warmfest?


Die originalen Schrauben fallen eigentlich nicht so einfach raus... Im Gegenteil, die sitzen normalerweise sehr sehr fest und beim Ausbau sollte man die 1 Tag vorher mit Rostlöser behandeln damit sie möglichst beim Ausbau nicht abreißen. So fest sitzen die häufig.

Vielleicht sind also deine "originalen" gar keine Originalen. psycho.gif
Wer weiß, was dein Vorbesitzer da für Schrauben gefahren ist... gruebeln.gif


So sehen die bei mir aus:

http://s7.directupload.net/images/130619/848quzt4.jpg

http://s7.directupload.net/images/130619/t5rthwzz.jpg


Definitiv sind das originale Schrauben.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
SirSiggi
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 06.11.2005
Alter: 37
Beiträge: 1648
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-15234, Frankfurt Oder
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 687521 Geschrieben: 19.06.2013 - 21:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hab bei mir auch einige verloren... Kam aufgrund meiner Downpipe scheinbar nie richtig ran zum festziehen... da half nur eins: Vorspannkraft erhöhen brille.gif Schauen ob Gewinde von Schraube und Turbolader sauber sind, ggf. nachschneiden und mit ausreichend Drehmoment festziehen laecheln.gif Oftmals kriegt man die gar nicht mehr richtig fest, weil alles schon bissl verkeimt ist.

Hab meine dann nach dem Fahren noch weiter angezogen. Sollte natürlich nicht glühen das ganze, sonst wird die schnell zu heftig gestreckt und Gewinde reißt ab/aus zwinkern.gif Also mit bisschen Gefühl arbeiten.

_________________
96er DTM Turbo mit Gema RVG
http://calibra.cc/gallery.php?id=2109


Matze hat folgendes geschrieben:
Es ist nunmal der Lauf der Dinge dass Autos rosten, ihr werdet schließlich auch nicht jünger und "rostet" auch!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Finn
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 26.12.2010
Beiträge: 345
Danke-Klicks: 12
Wohnort: D-35447
Auto: Opel Astra F Caravan C20XE/C20let
Beitrag: 687560 Geschrieben: 20.06.2013 - 07:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Edelstahlschrauben 12.9 warmfest eingesetzt mit Keramikpaste. 50 Stück kosten um 10 € bei Förch.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.040 Sekunden

Wir hatten 424453000 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002