Autor | Nachricht |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 06.05.2012 Alter: 37
Beiträge: 2306
Danke-Klicks: 130
Wohnort: D-74423
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 01.06.2013 - 17:13 |
|
Hallo zusammen,
regelmäßig wird bei Empfangsproblemen oder vergammelten oder kaputten originalen Radioantennen zum Verbau einer Scheibenantenne geraten.
Da ich im Cali keinen Empfang habe und wir die Antenne im Punto meines Dads ausbauen mussten wegen Wassereinbruchs, wird das ganze nun auch für mich interessant. Interessanterweise konnte ich keine richtige Kaufberatung zu den Teilen finden.
Nun machte ich mich auf die Suche und habe eine Liste vor mir, riesig. Teilweise Erfahrungsberichte dabei, teilweise durchwachsen.
Also mal ne Kleine auflistung was ich gefunden habe...
* NoName Pollin.de Autoradio Antenne - 4,50€
* Universal Scheibenantenne - lomatronix via amazon.de - 10,96€ [baugleich pollin.de?!]
* AIV 150296 Glasklebeantenne - amazon.de - 18-20€
* Hirschmann HIT AUTA 60 EL - amazon.de - ~16€
* Blaupunkt A-R G-01 "FunLine" - amazon.de - ~22€ (auf ebay(Werbung) - 24€ w/ Versand)
* Hama Elektronische Scheibenantenne für UKW-Empfang - amazon.de - 28,98€
Die Kabel sind alle zw. 2 und 2,5m lang, sollten also von der Windschutzscheibe bis an's Radio reichen.
Welche von den Antennen taugt was, gibt es mit irgendeiner von den aufgelisteten gute oder schlechte Erfahrungen (abseits der durchwachsenen Amazon-Rezensionen)
Ich schwanke im Moment noch zwischen der ganz billigen von Pollin und der Blaupunkt (Blaupunkt schlägt Hama), lasse mich aber natürlich noch umstimmen.
Gruß,
der Hertie |
_________________ Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
seit 05/2012:Opel Calibra 2.0i 05/93 *eingelagert*
seit 08/2019: Skoda Superb 3T5 Combi 1.8T 12/11
03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96 |
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
|
|
|
 |
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.02.2005 Alter: 55
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 01.06.2013 - 17:27 |
|
Wir haben damals die Blaupunkt verbaut und der Empfang damit war besser als mit der Orginalen. Wirklich bombig. Und das Kabel legst nicht ans radio sondern durch die linke A-Säule bis hinter die Verkleidung im Fußraum. Dort ist das Orginalkabel was von hinten kommt mit dem zusammen gesteckt was zum Radio geht. Einfach das hintere abziehen und das von der Scheibenantenne drann fertig. |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
  Themenstarter
Dabei seit: 06.05.2012 Alter: 37
Beiträge: 2306
Danke-Klicks: 130
Wohnort: D-74423
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE Auszeichnungen: 2
|
Geschrieben: 01.06.2013 - 17:33 |
|
mariogt18 hat folgendes geschrieben: |
Und das Kabel legst nicht ans radio sondern durch die linke A-Säule bis hinter die Verkleidung im Fußraum. Dort ist das Orginalkabel was von hinten kommt mit dem zusammen gesteckt was zum Radio geht. |
Guter Tipp schonmal!
Im Punto ist das leider anders  |
_________________ Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
seit 05/2012:Opel Calibra 2.0i 05/93 *eingelagert*
seit 08/2019: Skoda Superb 3T5 Combi 1.8T 12/11
03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96 |
|
|
 |
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.02.2005 Alter: 55
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 01.06.2013 - 17:38 |
|
Sorry den Punto hab ich überlesen und bin vom Calibra ausgegangen
Aber ändert nix an der Qualität der Blaupunktantenne  |
|
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.09.2006 Alter: 45
Beiträge: 1950
Danke-Klicks: 156
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 01.06.2013 - 18:23 |
|
Blaupunkt ist TOP
Hab ich im Cabrio. Durch den blauen Blendstreifen sieht man die Drähte kaum. Von außen überhaupt nicht. Man muß nur beim Scheibe putzen aufpassen. Sonst löst man die Drähte. |
_________________ Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik |
|
|
 |
C-T Meister
 
Dabei seit: 22.11.2012 Alter: 53
Beiträge: 363
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-56332, Alken
Auto: Opel, Alfa Romeo Kadett Cabrio, 159, Spider TBi
|
Geschrieben: 01.06.2013 - 18:24 |
|
Ich habe mir bei ebay irgendso ein Billigteil für knappe 9€ gekauft. Habe mir nichtmal die Mühe gemacht das hässliche Teil in die Scheibe zu kleben. Der Kasten klebt hinter dem Handschuhfach.
Empfang ist ordentlich, höre aber auch relativ wenig, eigentlich gar kein Radio. |
|
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 24.06.2018 - 14:36 |
|
Moin!
Greif das Thema nochmal auf, da ich auch eine Scheibenantenne verbauen muss.. hat sich irgendetwas geändert oder ändert sich bzgl. Technik, was ich beachten muss?
Hab so'n China- Scheißradio drin, würde gern aufn nicht unbedingt aktuelles Radio + Blaupunktscheibenantenne umrüsten.
Hab keiine Ahnung, ob terrestrische Signale noch ne Weile laufen, ob irgendwas in naher Zukunft aufgrund Digitalisierung nicht mehr funktioniert... bin da total ahnunglos und bitte um zielgerichtete Hinweise .
Gruß, T |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 05.09.2006 Alter: 45
Beiträge: 1950
Danke-Klicks: 156
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 24.06.2018 - 16:48 |
|
Wenn du dich auf Digitalempfang einstellen willst muß du DAB fähige Geräte verbauen. DAB wird auf einem anderen Frequenzband gesendet und deswegen brauchst du dann auch eine DAB Antenne, UKW Antennen sind für das UKW Frequenzband ausgelegt. Dazu noch ein DAB fähiges Radio und es kann los gehen. Inwieweit der Digitalempfang verfügbar ist und welche Sender du dann empfangen kannst kann ich dir nicht sagen. Ich persönlich höre kein Radio da dort nur Müll läuft und zu viel gequatscht wird. |
_________________ Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik |
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
tburnz (24.06.18) dankte nr1ebw für diesen Beitrag!
|
|
 |
Foren-Team
 
Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6907
Danke-Klicks: 152
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 3.2 Auszeichnungen: 4
|
Geschrieben: 24.06.2018 - 17:10 |
|
Das war zielgerichtet- danke Mario!
Auf DAB leg ich dann keinen gesteigerten Wert, solange ich irgendeinen halbwegs brauchbaren Sender für Verkehrsfunk reinkriege. Mehr muss nicht sein, höre auch lieber eigene Mucke...
Gruß, T |
_________________ -alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-
Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie
Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen |
|
|
 |
C-T Großmeister
 
Dabei seit: 21.12.2011
Beiträge: 1109
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-92224
|
Geschrieben: 26.09.2023 - 20:52 |
|
Ich habe sehr schlechten DAB Empfang. Gibt's da bessere Antennen oder Verstärker? |
|
|
|
 |
C-T Meister

Dabei seit: 23.01.2005
Beiträge: 450
Danke-Klicks: 78
Auto: Opel Calibra X20XEV
|
Geschrieben: 30.09.2023 - 13:38 |
|
Also meiner Meinung braucht man für DAB keine spezielle Antenne.
Klar, die Frequenz von DAB ist höher - also müsste der Stab etwas kürzer als bei UKW sein. Aber nur wenn man es optimal haben möchte.
Ich hab eine JBL Tuner 2 Box. Das ist ein kleiner Bluetooth Lautsprecher welcher UKW und DAB kann.
Er hat eine Teleskop Stabantenne zum rausziehen. Die Antenne ist ab und durch ein Kabel ersetzt. DAB wie UKW Funktionieren genau wie vorher.
Ich hab hier ein aktuelles Continental DAB Autoradio liegen.
Bei dem hab in den DAB Antenneneingang einfach ein Kabel gesteckt. -> DAB Funktioniert.
Die DAB Stecker/Buchsen sind in der Regel FAKRA / SMB.
Für DIN Buchse-> FAKRA Stecker gibt es was:
https://www.ebay.de/itm/202586273486 (Werbung)
Da müsset man dann den Fakra Stecker abmachen, so dass man nur den SMB Stecker hat.
Der Calibra hat aber eine ISO Antenne. Da hab ich noch nichts gefunden.
Meine Überlegung geht also in die Richtung, die originale Dachantenne für DAB zu nutzen und auf UKW zu verzichten. |
_________________ (kein Facebook, kein WhatsAPP) |
|
|
 |
|