Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 5
Gäste Online: 214
Insgesamt: 219 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Rückfahrlicht ohne Funktion

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
Turbocali84
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 30.07.2006
Beiträge: 516
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-31789 Hameln
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 685462 Geschrieben: 26.05.2013 - 18:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Habe das Problem das meine rückfahrlampen nicht funktionieren.

Lampen sind ok
Sicherung 22 ok
Schalter am Getriebe überbrückt (geht trotzdem nicht)


Hat noch jemand einen Tipp?

Gruß Marc
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Frankb2211
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 2559
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-41516
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET EDS P3,5+ K24/26
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 685463 Geschrieben: 26.05.2013 - 18:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mess erstmal ob am Stecker (Schalter) Masse ankommt.

Danach mal den runden Stecker hinter der Batterie kontrollieren.
Ich man das es darüber nach innen geht.

Auch an der Sicherung mal messen ob Spannung drauf ist.

_________________
Staatlich geprüfter anerkannter Techniker
Fachrichtung: Elektrotechnik

www.calibra-club-rheinland.de
Und hier der dazu gehörige Thread zum X30LET Umbau

!!!Aktuelle Teileliste immer aktualisiert!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Turbocali84
C-T Experte
C-T Experte
Themenstarter
Dabei seit: 30.07.2006
Beiträge: 516
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-31789 Hameln
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 685466 Geschrieben: 26.05.2013 - 18:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So masse kommt an am stecker.und spannung habe ich auch im sicherungskasten
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MSl1
Developer
Developer

Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 685509 Geschrieben: 27.05.2013 - 09:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kann gut sein, dass die Kabelverbindung nach hinten unterbrochen ist. Hatte das schon an zwei Fz. mhh.gif

Miss mal den Widerstand auf der Kabelstrecke vom Getriebeschalter und dem anderen Ende hinten in der Lampe sm-bang.gif

Grüße
M.

_________________
Alle Angaben ohne Gewähr. Eine Abkürzung unbekannt? Hier weiterlesen... oder noch mehr hier zu finden
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frankb2211
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 2559
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-41516
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET EDS P3,5+ K24/26
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 685516 Geschrieben: 27.05.2013 - 11:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

MSl1 hat folgendes geschrieben:
Kann gut sein, dass die Kabelverbindung nach hinten unterbrochen ist.


Da stimme ich unter den derzeitigen Erkenntnissen zu. ja.gif

_________________
Staatlich geprüfter anerkannter Techniker
Fachrichtung: Elektrotechnik

www.calibra-club-rheinland.de
Und hier der dazu gehörige Thread zum X30LET Umbau

!!!Aktuelle Teileliste immer aktualisiert!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
SirSiggi
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 06.11.2005
Alter: 37
Beiträge: 1648
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-15234, Frankfurt Oder
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 685520 Geschrieben: 27.05.2013 - 12:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Stecker vertauscht mit 1. Gang Erkennung?! Wenn 1. Gang Erkennung nämlich eh lahm gelegt ist kriegt man das nicht mit. Beide Stecker passen an gleicher Stelle soweit ich weiß... hatte ich selbst schonmal bei mir LOL.gif

P.S.: Wenn es nicht 1. Gang Erkennung ist, ist da trotzdem auf jeden Fall ein zweiter Stecker der genauso aussieht und rauf passt und somit vertauscht werden kann.

_________________
96er DTM Turbo mit Gema RVG
http://calibra.cc/gallery.php?id=2109


Matze hat folgendes geschrieben:
Es ist nunmal der Lauf der Dinge dass Autos rosten, ihr werdet schließlich auch nicht jünger und "rostet" auch!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Turbocali84
C-T Experte
C-T Experte
Themenstarter
Dabei seit: 30.07.2006
Beiträge: 516
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-31789 Hameln
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 685524 Geschrieben: 27.05.2013 - 12:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Der schalter rückwärts gang ist doch oben am Getriebe wo man ganz gut dran kommt oder nicht? Oder war ich an der falschen Stelle
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frankb2211
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 2559
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-41516
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET EDS P3,5+ K24/26
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 685527 Geschrieben: 27.05.2013 - 12:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Schon richtig!

Das Kabel läuft oben unter dem Kupplungsseil entlang auf den Kontaktschalter.

_________________
Staatlich geprüfter anerkannter Techniker
Fachrichtung: Elektrotechnik

www.calibra-club-rheinland.de
Und hier der dazu gehörige Thread zum X30LET Umbau

!!!Aktuelle Teileliste immer aktualisiert!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
SirSiggi
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 06.11.2005
Alter: 37
Beiträge: 1648
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-15234, Frankfurt Oder
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 685530 Geschrieben: 27.05.2013 - 13:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja richtig, da sitzt er! laecheln.gif

Ich weiß nur, dass ich den Stecker mit einem anderen Stecker vertauscht hatte! Das hat bei mir gepasst... originaler Kabelbaum... vielleicht nur etwas anders verlegt als original...

...auf jeden Fall stand ich da wie du... hab gemessen und mich gewundert... bis ich dann umgesteckt habe... und siehe da... zwinkern.gif

...war auch nur als Tipp gemeint... zwinkern.gif Gucken kostet ja nix... ich schau nachher nochmal welcher Stecker das war. 1. Gang war jetzt nur meine Vermutung, bin mir da selbst nicht mehr sicher. Auf jeden Fall war da was in der Nähe was 1 zu 1 identisch war. Das weiß ich noch zwinkern.gif Ich geb nochmal bescheid.

_________________
96er DTM Turbo mit Gema RVG
http://calibra.cc/gallery.php?id=2109


Matze hat folgendes geschrieben:
Es ist nunmal der Lauf der Dinge dass Autos rosten, ihr werdet schließlich auch nicht jünger und "rostet" auch!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Turbocali84
C-T Experte
C-T Experte
Themenstarter
Dabei seit: 30.07.2006
Beiträge: 516
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-31789 Hameln
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 685570 Geschrieben: 27.05.2013 - 20:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wo muss denn der stecker herkommen? Jetzt geht er in den Kabelbaum der zur einspritzleiste geht...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MSl1
Developer
Developer

Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 685578 Geschrieben: 27.05.2013 - 22:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Soweit ich mich entsinne, gehen die Kabel der Rückfahrscheinwerfer-Schalters auf der linken Seite des Fz. nach hinten, also in Fahrtrichtung gesehen! zwinkern.gif ja.gif

M.

_________________
Alle Angaben ohne Gewähr. Eine Abkürzung unbekannt? Hier weiterlesen... oder noch mehr hier zu finden
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 685580 Geschrieben: 27.05.2013 - 22:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich hatte mal das Problem, das am Stecker an der A-Säule fahrerseite ein Pin sich "durchgedrückt" hat und somit keine Verbindung nach hinten da war...

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung

Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713

Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SirSiggi
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 06.11.2005
Alter: 37
Beiträge: 1648
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-15234, Frankfurt Oder
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 685590 Geschrieben: 28.05.2013 - 02:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Turbocali84 hat folgendes geschrieben:
Wo muss denn der stecker herkommen? Jetzt geht er in den Kabelbaum der zur einspritzleiste geht...


Dann hast du wohl die gleichen verwechselt wie ich... hatte vorhin nochmal geschaut.

Beim LET ist es so, dass das Signal des Rückfahrschalters nochmal ins Motor Steuergerät geht und dann wieder zurück kommt. Da kommt aus dem Kabelsatz der Einspritzleiste ein Stecker raus, der genauso aus sieht. Auch gleiche Kabelfarben. An dem Stecker wirst du die Seite dran haben, die eigentlich an den Schalter gehört. Und am Schalter ist der, der eigentlich an den Stecker ran kommt der in dem Kabelsatz der Einspritzleiste verschwindet. Ich denke wenn du das umsteckst, haut auch alles wieder hin zwinkern.gif Hatte wie gesagt das gleiche durch tongue.gif

Hier ein Auszug:

image

_________________
96er DTM Turbo mit Gema RVG
http://calibra.cc/gallery.php?id=2109


Matze hat folgendes geschrieben:
Es ist nunmal der Lauf der Dinge dass Autos rosten, ihr werdet schließlich auch nicht jünger und "rostet" auch!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Turbocali84
C-T Experte
C-T Experte
Themenstarter
Dabei seit: 30.07.2006
Beiträge: 516
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-31789 Hameln
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 685652 Geschrieben: 28.05.2013 - 20:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also ich habe wenn ich den stecker abziehe zwischen einem der peinen pins (Kontakte) durchgang zu masse...

Kann ja nich richtig sein oder...? müsste doch ne plus leitung geschaltet werden,oder?

bei zündung habe ich auch kein strom drauf
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 685666 Geschrieben: 28.05.2013 - 21:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

zieh mal die beiden Stecker an den Hinteren Lampen ab, dann solltest Du auch keine Masse mehr haben (die Kommt über die Kalten Glühwendel)...

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

alle Angaben nach bestem Wissen und gewissen, aber: keine Garantie / Gewährleistung

Meine Teileliste (unter anderem schwarze Rückleuchten):
http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=78713

Verleihe Zahnriemen-Einstellwerkzeug für V6...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.069 Sekunden

Wir hatten 424430449 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002